Im Bereich Herzogin Garten enstehen derzeit 4 weitere Stadthäuser in moderener Formensprache. In der unmittelbaren Umgebung (Schützenplatz) sind weitere Stadthäuser & Lofts geplant. Bleibt weiterhin zu hoffen, dass das Gelände der ehemaligen Orangerie rekonstruiert wird. Das Hotelprojekt, welches einen Neubau direkt gegenüber dem Zwinger vorsah, wurde kürzlich auf Eis gelegt.
Dienstag, 31. März 2009
Montag, 30. März 2009
Dresden-Zschertnitz | Neubau des Vitzthum-Gymnasium
In Dresden-Zschertnitz entsteht derzeit der Neubau des Vitzthum-Gymansiums. Bauherr ist die Landeshauptstadt Dresden. Ursprünglich stand das Vitzthum-Gymnasium in der Dresdner Seevorstadt. Gründer war Rudolph Vitzthum, der in seinem Testament 86 000 Gulden für einen Schulbau stiftete. Die Tradition des Gymnasiums wurde erst nach der Wende wiederbelebt, als man die 110. & 111 POS in Zschertnitz in Vitzthum-Gymansium umbenannte. Die Kosten des Neubaus belaufen sich auf ca. 17,5 Millionen Euro.




Sonntag, 29. März 2009
Eindhoven
Diesmal geht der auswärtige Blick nach Eindhoven, der fünftgrößten Stadt der Niederlande. Eindhoven liegt im Süden des Landes und hat momentan knapp 210 000 Einwohner. Die erste Erwähnung fand im Jahre 1232 statt. Die Stadt wurde im 2. Weltkrieg im Zuge der Operation Market Garden stark zerstört und besitzt nur noch sehr wenige Altbauten. Daher bietet sich in der Innenstadt fast ein kompletter Mix der Nachkriegsmoderne.
Samstag, 28. März 2009
Dresden Hauptbahnhof
Am Dresdner Hauptbahnhof wird derzeit die Ostfassade nach historisierendem Vorbild neu gestaltet. Dazu bringt man Gußeiserne Säulen, die auch schon am Hauteingang zu sehen sind an. Dazu erfolgt die restliche Verkleidung der Fassade mit Sandstein. Zeitgleich werden auch Leitungen verlegt und die Fußgängerwege davor neu angelegt.



Freitag, 27. März 2009
Bausituation Innenstadt Dresden am 27. März 2009
Bilder vom Neumarkt mit Grabungen im Quartier V-I, Rampische Straße und GHND Projekt Rampische Straße 29, wo man bereits mit dem Aufmauern des 2. OG begonnen hat. An der Schloßstraße steht seit ein paar Tagen ein Bauschild der Stadt mit den Planungen für das Quartier VII & VIII, incl. einer Visualisierung mit einer Ansicht der Schloßstraße. Beim Hotel am Altmarkt hat man die Keller geschlossen und beginnt nun mit dem Hochbau. Unterdessen schreitet der Abriss des Lindehauses zügig voran.
Donnerstag, 26. März 2009
Erweiterung des Elbeparks in Kaditz/Mickten
Noch sieht man nicht viel aber bis 2010 wird die Verkaufsfläche des Elbeparks um 18500 qm² erweitert. Geplant sind ein Anbau zum Möbelhaus Ikea mit 10000 Quadratmetern sowie ein Neubau mit 8500 Quadratmetern Verkaufsfläche. Die Gesamtverkaufsfläche wird damit auf 102000 Quadratmetern erweitert. Der Neubau soll im westlichen Teil des Elbeparks auf einer Fläche errichtet werden, die bisher für Parkplätze genutzt wurde. Es ensteht zudem auch ein völlig neues Verkehrskonzept, um eine bessere Anbindung zu erreichen.
Donnerstag, 19. März 2009
Löbtaupassage
An der Ecke Tharandter Straße/Kesselsdorfer Straße entsteht momentan die Löbtaupassage. Geplant ist auf dem Gelände des ehemaligen Drei-Kaiser Hofes ein modernes Einkauszentrum auf 8600m² mit 3 Stockwerken und 300 Parkplätzen. Vor kurzem stand in diesem Zusammenhang auch die Diskussionen um einen Autofreien Fußgängerboulevard/Zentralhaltestelle Kesselsdorfer Straße, der von der Stadt mit knapper Mehrheit verworfen wurde. Die Architektursprache orientiert sich an üblicher Investitionsarchitektur, ist aber meiner Meinung nach ganz gut gelungen, gerade auch im Vergleich zu den Entwürfen für den derzeitigen Umbau der Altmarktgallerie in der Innenstadt. So wird u.a. auch ein altes Haus an der Schillingstraße in den Bau einbezogen. Die Fertigstellung ist für den Sommer 2009 vorgesehen.





Abonnieren
Posts (Atom)