Donnerstag, 19. März 2009

Löbtaupassage

An der Ecke Tharandter Straße/Kesselsdorfer Straße entsteht momentan die Löbtaupassage. Geplant ist auf dem Gelände des ehemaligen Drei-Kaiser Hofes ein modernes Einkauszentrum auf 8600m² mit 3 Stockwerken und 300 Parkplätzen. Vor kurzem stand in diesem Zusammenhang auch die Diskussionen um einen Autofreien Fußgängerboulevard/Zentralhaltestelle Kesselsdorfer Straße, der von der Stadt mit knapper Mehrheit verworfen wurde. Die Architektursprache orientiert sich an üblicher Investitionsarchitektur, ist aber meiner Meinung nach ganz gut gelungen, gerade auch im Vergleich zu den Entwürfen für den derzeitigen Umbau der Altmarktgallerie in der Innenstadt. So wird u.a. auch ein altes Haus an der Schillingstraße in den Bau einbezogen. Die Fertigstellung ist für den Sommer 2009 vorgesehen.








5 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

Ich sehe dieses Einkaufszentrum etwas kritischer. Zunächst einmal war ich sehr erstaunt, als ich vor etwa einem Jahr die Baugrube mit der Bautafel gesehen habe. Ich hatte eigentlich gedacht, die Stadt würde es vermeiden einen Neubau so nah an die Haltestelle der Kesselsdorfer zu setzen. Denn die Bereich ist ein echter Flaschenhals für Autos, Radfahrer, Fußgänger und den ÖPNV! Ich hatte schon soviel Veraussicht bei den Verantwortlichen erwartet, denn hätte man das Gebäude etwa mehrere Meter weiter zurückversetzt gebaut, wäre genug Platz gewesen um die Haltestelle großzügig zu erneuern, damit alle obigen genannten Verkehrteilnehmer Platz finden. Nun aber ist diese Möglichkeit passé, ja leichtfertig verschenkt.Das zeigte auch die lächerliche Diskussion um den Fußgänger-Boulevard. Das hätte man besser lösen können.

Zur Architektur des Einkaufszentrum selbst. Ja typische Investitionsarchitektur. Finde ich nicht besonders schön, aber mein endgültiges Urteil werde ich erst fällen, wenns fertig ist. Bei mir weckt die Art von Gebäude nur immer die Assoziation eines übergroßen Schuhkartons, der nur dazu da ist Konsum auf billigsten Wege zu ermöglichen, Ohne besondere Rücksicht auf Städtebauliche Belange zu nehmen.

Anonym hat gesagt…

@stefan: alles in allem wirkt der bau auf den bildern auf mich aber trotzdem ganz nett! aber ein richtiges bild kann man sich echt erst machen, wenn der bau komplett steht! würde mich daher über weitere fotos freuen!

Stefan hat gesagt…

mhm...würde man oben ein Walmdach draufsetzen...tät es schon viel anehmbarer aussehen...gerade die Ansicht von der Feiberger Straße aus ist nicht der Brüller.

Stefan(23.03.09 11:48) hat gesagt…

Ich will nur darauf hinweisen, dass Stefan(23.03.09 11:48) != Stefan(29.03.09 20:41) ist. Nächstes mal bitte nicht nochmal einen Nicknamen in der gleichen Kommentarliste verwenden, auch wenns mehrere Stefans gibt.

Anonym hat gesagt…

mein Markenzeichen sind die Punkte...wer nicht ganz narrisch ist, wird schon merken...dass es ein anderer Stefan ist...nun also wieder anonym...ohne Namen ;-)