Mittwoch, 30. September 2009

Abriss der Sternhäuser in Dresden-Prohlis

Abriss des Sternhauses C (Heinrich-Mann-Str. 28-30 / Kurt-Tucholsky-Str. 9-15) in Dresden-Prohlis als Teil
des Stadtumbau Ost. Die beiden verbliebenden Häuser A & B sollen bis 2010/2011 fallen





Dienstag, 29. September 2009

Altan | Großer Schlosshof

Stand der Arbeiten am 29. September 2009



Montag, 28. September 2009

Neumarkt | British Hotel

British Hotel - Aktuelle Bilder von Montag, dem 28. September 2009





Sonntag, 27. September 2009

Waldschlößchenbrücke | 27. September 2009

Aktuelle Bilder der Waldschlößchenbrücke, von der Neustädter Seite aus gesehen. Man arbeitet vorallem an den Zufahrtsstraßen/Tunneln.
So wird im Moment damit begonnen, den Tunnel in der Waldschlößchenstraße zu schließen. Ebenso wird mit Hochdruck an der Straßenbahnverbindung
gearbeitet. Auf der Altstädter Seite konzentrieren sich die Arbeiten auf das Schweißen der Stahlteile für die Brücke.

















Freitag, 25. September 2009

Quartier VIII | Bauvorbereitende Maßnahmen

Seit Mitte der Woche kommt Bewegung in den Bau von Quartier VIII. Die Firma Baywobau als Investor
beginnt mit den ersten Bauvorbereitenden Maßnahmen. Dazu wurden Baucontainer aufgestellt und ein
allgemeines Parkverbot im umliegenden Bereich ausgegeben. Offiziellen Pressemitteilungen zufolge ist
der Bau leider finanziell noch nicht abgedeckt. An dieser Stelle auch nochmal Visualisierungen des ganzen
Quartiers.









[Abb.] Schloßstraße (links) & Sporergasse


[Abb.] Schössergasse (links) & Kanzleigässchen

[Abb.] Entwürfe von Heike Böttcher, realisiert wird der auf dem Bild rechte Entwurf mit den tanzenden Ballerinas
& ehemaliger Standort Zechsches Haus (rechte Seite)

Mittwoch, 23. September 2009

Busmannkapelle | Bau einer Gedenkstätte

Seit vergangener Woche arbeitet man an der Gedenkstätte für die Sophienkirche und der Opfer der Bombenangriffe von 1945.
Der Entwurf stammt vom Architektenbüro Gustavs & Lungwitz. Im ersten Bauabschnitt, der nun begonnen hat soll das Kellergeschoß
errichtet werden - bis Ende 2011 soll eine Nachbildung der Busmannkapelle unter einem Glaskubus entstehen, auch Originalsteine
sollen verwendet werden.
Bereits Anfang des Jahres hatte man weiße Stelen gesetzt, die die südlichen Pfeiler der 1962 gesprengten Kirche markieren sollen.