Dienstag, 13. Oktober 2009

Magdeburg

Ein kleiner Streifzug durch die Innenstadt Magdeburgs. Wie in vielen deutschen Städten, stellte der Krieg für
das Stadbild eine große Zäsur dar. So sieht man neben mittelalterlichen Kirchenbauten, Barock - und
Historismusbauten auch den sog. Stalinbarock, DDR-Moderne und viel Nachwendearchitektur.
Auch der Künstler und Architekt Friedensreich Hundertwasser hat am Breiten Weg ein Haus im typischen
Hundertwasserstil errichtet, es gilt als sein letzter Entwurf.











6 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

Überraschend schöne Einblicke in diesen geschundenen Stadtkörper hast Du da eingefangen!!!

Anonym hat gesagt…

Na, da hat ja Dresden wieder mal Glück gehabt, daß zumindest der abgebildete himbeerfarbene Hundertwasser nicht bei uns gebaut wurde (Altstadt, Hauptstraße oder am Elbufer z.B.). Die Magdeburger nehmen's bestimmt sportlich, sind ja architektonisch Kummer gewöhnt...

Stefan hat gesagt…

Ich hätte einen Hundertwasser lieber in Dresden gehabt als so manche Kubusarchitektur. Aber auch nicht an jeder Stelle.

Darki hat gesagt…

Der eine Stefan stimmt dem anderen zu. Ich fand, dass Hundertwasser ein bemerkenswerter Architekt des ausgehenden 20 Jhd. gewesen ist. Ich hätte in Dresden gerne eines seiner Häuser gesehen - wäre für die quirlige Neustadt auf jeden Fall ein Hingucker geworden.
Schade

Martin Ecke hat gesagt…

War nicht mal an der Bautzner Straße eines angedacht? Find es auch voll schade, dass es nie dazu kam.Ist irgendwie typisch für Dresden. Jeder Mist wird durchgeboxt (siehe Altmarkthotel)

In Magdeburg fügt es sich wunderbar ein! Vielleicht nicht gerade am Neumarkt aber sonst hätte es gut in die Drsdner Innenstadt gepasst!

Darki hat gesagt…

Wenn du wüsstest...was im Rathaus in diversen Schubladen noch schlummert...einige Sachen sind wohl zum Schlummern dort verdammt...:-(