Sonntag, 4. Oktober 2009

Schloss Herrenhausen | Hannover

An dieser Stelle ein Blick auf ein interessantes Rekonstruktions-Projekt in Hannover, wo neben Braunschweig, Potsdam
und Berlin auch ein ehemaliges Schloss gänzlich neu entstehen soll. In Hannover handelt es sich dabei genauer um den
ehemaligen Sommersitz der Welfenfürsten in den Herrenhäuser Gärten, eines der besterhaltensten & größten
barocken Gartenanlagen Europas. Das Schloss, seit Mitte des 17. Jh. Landsitz der Welfen, wurde Anfang des 19. Jahrhunderts
durch Georg Ludwig Laves im klassizistischem Stil umgebaut. In dieser Form soll nun auch das 1943 zerstörte Gebäude
wiederentstehen. Original erhalten blieben nur das ehemalige Schlossportal und die Begrenzungen der beiden Schlosshöfe.
Im Inneren des Schloss ensteht ein modernes Tagungszentrum, teilweise mit musealer Nutzung. Getragen wird dieses
Projekt von der VolkswagenStiftung.





2 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

Wenn das so weitergeht, wird Deutschland wohl bald wieder zur Monarchie!

Frieder hat gesagt…

Schönes Projekt! Hannover ist eine schöne Stadt! Leider mit vielen Bausünden aber solche Projekte geben Hoffnung!