verkleidung, die vor dem Gebäude zum Einbau bereitliegen. Am Dach werden derzeit die Dachgauben her-
ausgearbeitet. Im westlichen Teil der Altmarktgalerie arbeitet man bereits am Erdgeschoß.
Beim geplanten Hotel am Dr.-Külz-Ring haben mittlerweile die Gründungsarbeiten begonnen. An der Stelle
der ehemaligen Reformierten Kirche plant die Foremost Leisure Real Estate Dresden GmbH einen Hotelneu-
bau. Als Sieger ging im Jahre 2007 das Architekturbüro Woerner & Partner hervor, welches auch das Inside
Premium Hotel in der Rampischen Straße entworfen hat. Es ensteht ein Gebäude mit 6 Etagen, die Fassade
nimmt laut Konzept vorallem Bezug zu den 50er Jahren auf, gemeint sind wohl hier die Fassaden des verein-
facht wiederaufgebauten neuen Rathaus, sowie die Nachkriegsbauten in der Seestraße und am Altmarkt.
Mehr Infos und Visualisierungen zum geplanten Hotel gibt es hier








27 Kommentare:
Ich finde das, was man mit Dresen macht, zum Teil absolut SCHEUSSLICH!
Dieses Gebäude ist, genau wie Wrba schrieb, langweilig und provinziell. Man könnte froh sein, wenn der Rest nur langweilig und provienziell wäre. Aber habt ihr gesehen, was in der Wilsdruffer Strasse droht?
ALDI-Strichcode Architektur, Leichenhallen Architektur mit dümmlichen Schüttelfenstern, sieht aus wie Strichcode einer Supermarktkasse!
Ich verstehe nicht, warum die Dresdner sich nicht wehren dagegen!
Meine volle Zustimmung zum Vorkommentar !
Gegenüber, nicht unweit dieses Kastens u. Kartongebäudes sollen sich mal die Stadtverantwortlichen auf alten Photos das wunderschöne Viktoriahaus anschauen, vielleicht erzeugt es bei etwas ästhetischem Verständnis (wenn vorhanden, denn wir haben sie ja gewählt !)eine gewisse Schamröte.
Peter Berlin welches Gebäude meinst du mit langweilig und provienziell? Das Gebäude am Altmarkt oder das geplante Hotel (DR. Külz Ring) oder der Neubau Altmarktgalerie?
Ich kann verstehen das sich einige über die Architektur einiger neuen Gebäude aufregen (geplantes Gewandhaus am Neumarkt,Innside Premium Hotel am Neumarkt,Kubus am Postplatz), aber ich finde es gut und positiv für die Stadt das hier investiert wird und viel neues entsteht!
Ich finde es sehr schön alte Gebäude (Kurländer Palais,Neumarkt,Frauenkirche,Residenzschloss,Taschenbergpalais,Johanneum) wieder aufzubauen oder zu restaurieren!
Aber es ist doch nicht falsch oder wie PeterBerlin schrieb scheusslich moderne Architektur zu bauen wo es hinpasst!
Ich finde am Neumarkt haben moderne Gebäude nichts zu suchen aber am Altmarkt,Prager Strasse,Wiener Platz usw. ist es doch durchaus in Ordnung!
Kontraste zwischen Alt und Neu wie am Altmarkt sind doch total interessant und nicht langweilig!
Einige dürfen nicht vergessen das wir im Jahr 2009 leben und in Dresden nicht nur alte Menschen leben sondern auch viele Junge!!! Dresden ist kein Museum sondern eine Großstadt.
@ 3. Kommentar:
ich verstehe durchaus, was sie meinen. nur machen sie den fehler, die sogenannte moderne architektursprache immer mit etwas jungen in verbindung zu bringen. es ist gerade dieser baustil (wie besagtes & geplantes hotel von woerner & partner)welches antiquiert daherkommt. moderne formensprache sind rekonstruktionenn der fassade, mit allen vorzügen im inneren. so wie es am neumarkt derzeit geschieht. junge leute sind davon begeistert und wollen mehr davon! man erlebt es so oft!
schauen sie zum stadtschloß nach berlin, bei der bevölkerungsgruppe bis 30 jahre sind nach umfragen fast 90% für den historischen bau!!!!
architekten sollten endlich über ihren dogmatichen schatten springen und sich mehr trauen. das dogma des bauhauses und der ewigen büßerschuld ist vorbei! ob etwas ehrlich ist oder nicht (der größte aufhänger der reko-gegner) wird unsere generation in zeiten des web2.0 nicht entscheiden können.
freundliche grüße andreas wolf
Eines hat das Külzhotel: Man kann es aus Papier und Schere als Modell leicht nachbasteln. ;( Selten so eine einfallslose Fassade gesehen...
Positiv ist die Verdichtung des Külz Ring, negativ natürlich die Fassadengestaltung. Ein typischer Fall aus der unsäglichen Feßenemeyr-Ära, genau wie das Hotel am Altmarkt oder dem Wilsdruffer Kubus. Gänzlich vorbei am Geschmack der Bevölkerung, belobt mit kryptischen Architektengefasel.
Unter Marx scheint es besser zu laufen, zumindestens gefühlt. Das Aus zum Gewandhaus war dringend notwendig! Nun bleibt zu hoffen, dass der Neumarkt ohne größere Grabenkämpfe annähernd historisch bebaut wird. Danach bzw. dabei erfolgt ein dringender Fokkus Richtung Neustädter Rathaus was unbedingt rekonstruiert werden muß. Hier sollte die GHND unbedingt ein erneutes Bürgerbegehren starten!
Das Hotel ist nicht der große Wurf aber es gibt weitaus schlimmeres!
Ezek.Adam geanu meine meinung!
Das Hotel am Dr.Külz Ring ist nicht der grosse Wurf aber auch nicht schlimm!
Ich finde es echt schlimm wie sich einige über alles neue aufregen, ist es etwa besser wie es am Wiener Platz aussieht mit dem riesen Bauloch welches seit 10 Jahren auf Investoren wartet und die Stadt jeden Monat Tausende Euro Steuergelder kostet?
Mir gefällt das Hotel am Altmarkt sehr gut, noch dazu wird es dem Altmarkt neues Leben geben durch die gute Nutzung (Hotel,Wellness in der 7. Etage,Starbucks,Dresdner Bank).
Der Kubus am Postplatz ist auch nicht wirklich schön aber besser als der DDR Fresswürfel vorher ist er auf jeden Fall!
Wir sollten uns freuen und dankbar sein das es Investoren gibt die hier neu bauen und alte hässliche Platten (Lindehaus,Fresswürfel,Centrum Warenhaus) abreissen und neues errichten statt immer zu meckern!
Unzufriedenheit kommt daher, wenn Erwartungen nicht erfüllt werden. Und meine Erwartungen an die Kunst- und Kulturstadt Dresden gehen über Ansammlung von ausdruckslosen Kuben - seien sie mit oder ohne Nase - hinaus. landgraf
Zu landgraf Ich glaube Dresden ist weltweit bekannt als Kunst und Kulturstadt, welche auch im Überfluss in der Stadt anzutreffen sind! Es wird schon immer sehr viel Geld in Kunst investiert und ich glaube das sich Dresden da in Europa nicht verstecken muss.
Man kann aber auch nicht erwarten das die ganze Stadt wie eine Kunstgalerie aussieht!
Ich glaube jährlich über 3,5 Millionen Touristen aus aller Welt sagen alles.
Aber genau diese Leute kommen wegen dem Nimbus der Kunst- und Kulturstadt nach Dresden. Schon mal gefragt, warum viele denn nur 1x im Leben in die Stadt kommen? Viele finden es schön, müssen aber kein zweites Mal hinreisen. Eines der größten Mankos aus meiner Sicht!
Das wäre im Zustand des Vorkriegsdresden bestimmt nicht der Fall! Deshalb sollte sich Dresden auf die Identität des Elbflorenz berufen und viel vom alten Glanz wiederherstellen. Warum muß denn dann alles ein Museum sein??? Die ganzen alten Häuser sind doch innen auch komplett neu, da ist einzig und allein die Fassade alt.
Man sollte in diesen Zeiten den Mut haben, auch mal was verlorenes wiederherzustellen und nicht jedes Mal darum streiten und mit der Denkmaldogma-/Disneylandkeule kommen. Es gibt allerorts soviel Gesichtslosigkeit warum dann nicht diesen anderen Wég bestreiten? Darin liegt Dresdens Zukunft, eindeutig!!!
MisterX Ich arbeite seit 11 Jahren in verschiedenen 4 oder 5 Sterne Hotels in Dresden.ich kann Ihnen sagen das jedes Hotel wo ich bis jetzt gearbeitet habe sehr viele Stammgäste aus der ganzen Welt hat welche schon mehrmals in Dresden waren! Ich habe auch sehr oft gespräche mit Gästen aus Westdeutschland welche mir sagen das Dresden eine der schönsten Städte in Europa ist!
Ich war auch erst einmal in Hamburg,München,Köln,Frankfurt und muss da kein zweites mal hin da es auch nichts besoderes ist!
Die einzige Stadt ist New York da würde ich gerne wieder hinfahren.
Haben Sie schon einmal daran gedacht, dass es bei in manchen Kreisen oder anderen Kulturen üblicher ist nette Komplimente zu machen?
Übrigens...Jemand der offenen Auges die Städte Europas bereist hat, wird festgestellt haben müssen, dass 80% von Dresden höchstens Mittelmaß ist. So sehr (und erst recht dann) man diese Stadt auch liebt. landgraf
Zu Landgraf, in welcher Stadt wohnen Sie den wenn ich fragen darf?
Wenn Sie sagen das 80% von Dresden Mittelmaß sind würde ich gerne wissen auf was Sie das beziehen?
In keiner Stadt Deutschlands wird gemessen an Fläche und Einwohner mehr in Immobilien,Gewerbe,Hotels und Infrastruktur investiert als in Dresden!
Ausserdem hat Dresden seit 8 Jahren einen anhaltenden Bevölkerungszuwachs von 3-5% Jährlich! Ende 2008 hatte Dresden 523200 Einwohner, Ende diesen Jahres werden ca. 529000 Menschen in Dresden Ihren Hauptwohnsitz haben sodas die Stadt ja wirklich nicht gerade unbeliebt ist!
Von Ihrer These, das Bevölkerungwachstum sei ein Indiz für die innere und äußere Attraktivität einer Stadt, können Sie sich gerne mal in Mumbai oder Nairobi überzeugen.
Und von Schönheit Dresdens -europäischer Spitzenklasse- können Sie sich dagegen in Johannstadt, Pirnaische Vorstadt, Wilsdruffer Vorstadt, Südvorstadt,..., oder anderswo überzeugen (mit Prohlis und Co. fangen wir besser nicht erst an) Ok? ;)landgraf
Zitat:
"Peter Berlin welches Gebäude meinst du mit langweilig und provienziell? Das Gebäude am Altmarkt oder das geplante Hotel (DR. Külz Ring) oder der Neubau Altmarktgalerie?"
Hallo! :-)
Ich meinte das von Pfau Architekten (direkt am Altmarkt), was wri auf den Bildern sehen und das scheinbar fast fertig ist. Das andere von Wörner & Partner, am Dr.Külz-Ring, mein ich nicht. Es steht ja auch noch gar nicht. (sorry wollte jetzt nicht besserwisserisch klingen, du hast recht meine Beschreibung war ungenau, fiel mir erst auf nachdem ich meinen Kommentar abgeschickt hatte).
Die Worte "provinzielle und langweilig", die auch ich wählte, stammen von Wrba selber. Ich finde er hat Recht: Das Gebäude ist zwar nicht "schlimm" (kann man ja heutzutage schon froh sein), aber es ist eben völlig NICHTS SAGEND, plump und eine VERTANE CHANCE.
Im Vergleich dazu hat das Lego-Haus fast QUALITÄT - mein ich ernst. Als gesamtwerk find ich scheusslich, aber stellt euch ein anderes dach vor, und das haus minimal mit ein bischen Stuck oder Gesimsen versehen - dann wär es fast schön. Die Proportionen der Fenster, die Andeutungen eines Reliefs sind nämlich "fast gut" würde ich sagen (ich rede noch immer vom LEGO-haus, nicht vom Pfau-Bunker). Gebt mir ein bischen Stuck, ein bischen Dynamit für das Dach, und ein paar gescheite Dachdecker, und ich mache Euch aus dem LEGOHaus ein Dresden angemessenes Schmuckstück. Bei dem PFAU-BUNKER hingegen (so und nicht anders solltet ihr das Ding in Zukunft nennen), müsste ich passen:
hier sind schon die proportionen daneben. Relief praktisch keines Vorhanden (was Wrba treffend als "provinziell und langweilig" bezeichnete"), Dimensionen viel zu überzogen nud gigantomanisch (gehört aufgeteilt in mindestens zwei Häuser). Ich finde dieses Ding ist ein ARMUTSZEUGNIS!
Anmerkung:
Wäre es bitte möglich, dass die Leute welche nur unter "Anonym" zu schreiben sich einfach einen Namen wählen, egal welchen? Und wenn es "Mausi1239" ist.
(Wir müssen ja nicht kreativer sein als die heutigen Architekten...)
;-)
Ganz einfach deswegen, weil ich hier 12 verschiedene Kommentare sehe, scheinbar vom selben Autor, oder möglicherweise auch nicht. Wie soll ich jemanden ansprechen? "Hallo Anonym"? Und welcher der 12 ist dann gemeint? Ich finde das sehr umständlich. Was ist so schwer daran, sich "Stefan" zu nennen, wenn man zu ängstlich ist seinen wahren Namen "Martin" zu veröffentlichen? Man kann dann zumindest jemanden direkt ansprechen.
Dresdens Zuzüge und der Bevölkerunsgwachstum läuft auf Kosten des Dresdener Umlands (fast ausschließlich!)! So gesehen haben München, Hamburg, Berlin oder Köln immer noch mehr Zuzüge als Dresden. Wie gesagt, ohne Rechnung aus dem nahegelegenen Umland. Leider, denn Dresden ist top!
Zu Landgraf, Wir hatten doch über Städte in Europa gesprochen oder? Ich weiss nicht was Mumbai oder Nairobi damit zu tun haben?
Ich finde schon das ein Bevölkerungszuwachs in Deutschland von konstant 3-5% Jährlich ein Indiz dafür ist das eine Großstadt sehr gute Lebensqualität zu bieten hat!
Warum glauben Sie Investieren Firmen Milliarden von Euro in Grossprojekte (Centrum Galerie,Altmarkt Galerie Erweiterung,Elbe Park,Glaxo Smithkline Werk Erweiterung,Siemens,VW Manufaktor,AMD,Plastik Logic,NH Hotel,Neumarkt komplett und viele mehr)in Dresden?
Ich denke alle diese Firmen könnten ihr Geld auch in Leipzig,Köln,Hamburg etc. investieren,aber Sie wollen nach Dresden!
Warum?
Und LANDGRAF! Die von Ihnen aufgezählten Stadtteile (Johannstadt,Wilsdruffer Vorstadt et.) sind in der tat nicht sonderlich schön, doch nennen Sie mir eine Großstadt welche in Ihren Augen Europäische Spitzeklasse ist!
London,Wien,Prag,Barcelona,Berlin,Paris,Mailand,Rom,Madrid,Budapest?
Alle diese Städte haben schöne und ungepflegte oder weniger schöne Stadtteile! Keine Stadt ist Perfekt.
Noch mal, wo wohnen sie eigentlich das Sie so eine schlechte Meinung von Dresden haben?
Viele Grüsse Mike
Ich hoffe sehr LANDGRAF antwortet. :-)
PeterBerlin
Sorry wegen meinen Anonym geschriebenen Beiträgen, habe nicht daran gedacht.
Ab sofort mit Name;-)
Viele Grüsse
Man sollte zwischen Investitionsattraktivität, Arbeitplatzattraktivität, Lebensqualität und dem optischen Erscheinungsbild unterscheiden.
Ich fange hier keinen Städtevergleich mit dir an, Mike DD, aber Spitzenklasse unter dem Gesichtspunkt des Erscheinungsbild erfordert Höhepunkte genauso wie ein gewisses Grundniveau an Qualität in der Breite. Und dies gilt es in Dresden wieder zu schaffen - und sich nicht mit Mittelmäßigkeit wie dem neuen Hotel am Altmarkt zufrieden zu geben.landgraf
Hui Landgraf, da hast du dir aber mit deiner ungeschönten Wahrheit wieder den Zorn des gemeimen Dresdners aufgeladen, dabei hast du vollkommen recht.
Gruß
Der Dresdner an sich neigt gerne mal zur Selbstüberschätzung! ;-)
Ich gehe davon aus das einige Leute hier(Landgraf,K.,Darki)nicht in Dresden wohnen.
Anscheinend aber besteht bei den genannten Personen grosses Interesse an der Stadt, bzw. wart Ihr schon oft hier!
Wie kommt man sonst darauf sich über das optische Erscheinungsbild,Grundniveau an Qualität in der Breite,Selbstüberschätzung der Dresdner zu beklagen?
Ich hoffe Ihr wohnt selber in einer schöneren,besseren und vor allem in einer Stadt wo das Grundniveau an Qualität in der Breite viel höher ist als in Dresden?
Falls nicht kenne ich ein Sprichwort welches gut zutrifft (Wer im Glashaus sitz,soll nicht mit Steinen...)
Mich würde echt sehr interessieren warum einige Leute, welche selbst in kleien unbedeutenden Dörfern oder simplen Kleinstädten wohnen sich über die Großstadt Dresden aufregen?
Ist es Neid,Missgunst,Unzufriedenheit,Langeweile oder alles zusammen?
Ich habe wie schon geschrieben einige Städte in Deutschland besucht(Köln,Frankfurt/Main,Giessen,Mainz,München,Hamburg,Karlsruhe,Rostock,Leipzig,Düsseldorf,Wiesbaden)
und muss sagen, umgehauen hat mich keine dieser Städte!
Verstecken muss sich Dresden von diesen sicher auch nicht ganz im gegenteil!
Aber es ist ja schön das jeder seine Meinung haben darf, und schreiben kann!
Viele Grüsse :-)
oh mein gott, mike-dd. bin aus dresden. ende der diskussion.landgraf
Da ist ja gut.
Warum nicht gleich so :-)
Kommentar veröffentlichen