kann man die zukünftige Kubatur am Platze abschätzen. Positiv ist die räumliche Wirkung, negativ: die offen-
sichtlich langweilige, provinzielle Fassadengestaltung. Die Altmarktgalerie wächst ebenfalls weiter, die Ar-
beiten im Bereich des zukünftigen Untergeschosses laufen auf Hochtouren.


5 Kommentare:
Gibt es eigentlich auch schon Pläne für das Brachland hinter dem Hotel? Am Ring soll ja m.W. nach ein schmales Hotel entstehen, aber der Block dazwischen bliebe ja weiterhin frei. Mit der positiven Raumwirkung stimme ich absolut zu, nur ist dennnoch der Kulturpalast auf der anderen Seite zu weit weg und die Wilsdruffer Straße zu breit, um ihn noch als Platz abzurunden, leider.
Hallo und danke für die vielen Bilder aus den letzten Tagen! Endlich wird wieder zügig gebaut in der Stadt, obwohl es schon etwas absurd ist, daß die Bauarbeiten kurz vorm Winterbeginn anfangen. Aber gut.
Endlich ist der Altmarkt wieder ein richtiger Platz, eigentlich einer der ganz wenigen im Stadtzentrum, denn Pirnaischer, Strassburger, Dippoldiwalder, Georgs-, Friedrich-List-, Carola- oder Postplatz haben ja leider nur dem Namen nach etwas mit einem Platz zu tun. Baulich oder gar archtitektonisch sicher nicht. Natürlich ist auch der Altmarkt nicht das, was er mal war. Grundriß und Größe sind zu verschieden vom Original. Aber dafür gibt es Gründe. Es wäre bestimmt kein Fehler gewesen, zumindest die historische Pflasterung komplett nachzuvollziehen und auch das Germania-Denkmal hätte dem Altmarkt sicher nicht geschadet (auf jeden Fall weniger als der schräge Lampenmast). Wichtig wäre aber jetzt, daß endlich wieder richtiges Leben auf dem Markt einzieht und der Altmarkt wieder zum richtigen Zentrumsplatz wird und keine gähnend öde platte Fläche in der Mitte Dresdens. - Tigi67
Muß ich dir Recht geben,so sehe ich das auch.
Außerdem muß der Postplatz architektonisch aufgewertet werden,nicht mit den häßlichen Kumbusen(Quadratwürfeln),für die Sophienkirche währe der Wiederaufbau besser gewesen,
als das eingeschlossene Denkmal!
Ex-Dresdner
Hey,ich kann mich meinen Vorschreibern nur anschliessen, dass es gut ist, dass der Altmarkt als Platz erlebbar ist und auch das Quartier zur Waisenhausstrasse wieder eine städtisch es Struktur bekommt. Ich finde den vielgescholtenen neu gestalteten ALtmarkt im großen und ganzen als durchaus gelungen. Einzig den schiefen Lampenturm find ich merkwürdig und fast belustigend! Leider ist die Fassade des neuen Hotels am Altmarkt zu wenig gegliedert und wirkt dadurch sehr schnell fad. Was ich mich vielmehr stört, ist was um die Ecke mit der Erweiterung der Altmarktgalerie passiert. Da entsteht ein Gebäude, das bezüglich der Gesamthöhe und der Gestaltung zum Umfeld passt. Die neue Bebauung wird nicht mehr die Höhe der vorhergehenden erreichen.Ich find es echt schade, dass da ein Chance vertan wird gute moderne Architektur zu schaffen.
"dass da ein Chance vertan wird gute moderne Architektur zu schaffen."
Sorry, aber nicht in diesem Teil Dresdens!
Kommentar veröffentlichen