Montag, 28. Dezember 2009

Altmarktgalerie | Erweiterungsbau

Bilder vom Erweiterungsneubau der Altmarktgalerie. Teilweise beginnt man schon mit dem Setzen von
Schalungselementen für das erste Obergeschoss, incl. Stahlbewehrung










10 Kommentare:

Harry hat gesagt…

Toll, welch ein Tempo, es geht zügig mit der AG - Teil II voran u. weiter nimmt das Zentrum Gestalt an !Endlich ist der häßliche Lindebau verschwunden:!!!

THE WOERTH hat gesagt…

Ja ja, das Zentrum nimmt weiter Gestalt an. Aber welche Gestalt das genau ist, scheint den guten Harry nicht zu interessieren. :(

HK hat gesagt…

Klar war der Linde-Bau absolute Fehlbesetzung an der Ecke, aber was da in diesen Wochen hochgezogen wird, ist auch kein Stückchen besser... Hätte man lieber mal kleinteilige Wohnhäuser mit einem 24 Stunden Konbini, kleinen Läden und Cafes geplant, dann wäre der Block nachts nicht so tot...

Gunnar hat gesagt…

also so schlimm wird der anbau nun auch wieder nicht! man bedenke immer, was vorher an dieser stelle stand! wohnungen sind auch quatsch, weil kein dresdner dahinzieht. ist wieder nur für reiche zugezogene (siehe herzogin garten) und dementsprechend wenig ist dann auch abends los, da die herrschaften in hamburg, münchen oder köln ihren hauptwohnsitz haben und hier nur leitende positionen inne haben. eine vorkriegsreko war politisch eh nie gewollt und so kann man doch mit diesem mix aus einkauf & essen bestens leben. dresden potential liegt halt in der shopping stadt. danach war in der innenstadt eh schon immer tote hose. da sollte man dann lieber in die (äußere) neustadt wechseln oder gleich ins 185 km berlin fahren!

Marvin hat gesagt…

Der Neubau, so wie er sich auf dem Bauschild zeigt, folgt erneut der minimalistischen Grundposition der zuständigen Entscheider: Vierecke, aalglatte Fassaden, nüchternes Weiß statt Pastelltöne, etc. Schon der Wilsdruffer Kubus in seiner organisierten Strenge signalisiert: "Halt, Elbflorenz, keinen Schritt weiter! Hier beginnt das moderne Dresden, das neuer und besser ist als das alte!" Doch ist dieses "moderne" Dresden wirklich besser? Ich meine nein. Das Schöne an Dresden, weshalb es berühmt ist, worauf viele Bewohner stolz sind und womit die Stadt wirbt, ist das "Dresden des Barock" bzw. "Elbflorenz". Daran sollte man anknüpfen, und nicht, wie hier mit der AG - Teil II, versuchen, es funktionalen Industriestädten wie Wuppertal oder Leverkusen gleichzutun. Geschehen kann dies, wenn nicht durch Rekonstruktionen, so doch mit fantasievollen Entwürfen, also farbenfroh und nicht "ausgenüchtert" mit Einheitsgrau bzw. Einheitsweiß, mit Stuck, Erkern und nicht mit viereckigen, glattgeschmirgelten Rasterfassaden, kleinteilig und nicht in langgezogenen Blöcken. Gute Beispiele lassen sich z. B. in Breslau (Wroclaw), Elbing (Elblag) oder Tours finden. Dort wurden ganze Altstädte rekonstruiert bzw. (v. a. in Elbing / Elblag) neue Entwürfe so fantasievoll gestaltet, dass auch sie "Altstadtflair" verbreiten und Identität stiften.

Harry hat gesagt…

Danke Marvin, dazu ist nichts mehr hinzuzufügen !
Mein erster Kommentar -Harry, war nicht bezogen auf Schönheit, nur das sich was tut u. ein weiterer häßlicher Bau (Lindehaus !)verschwunden ist.In der Hoffnung, daß bald weitere folgen !!!

Peter Berlin hat gesagt…

Ich finde diese "Altmarkt-Galerie", in Wahrheit eine Bunker-Ansammlung übelster Leichenhallenarchitektur, kein Wiederaufbau, sondern ein Verbrechen!

Ich verstehe nicht, dass sich in Dresden kein Widerstand regt. Das ECE-projekt hat durch seine Todesarchitektur und Bunker-Hässlichkeit bereits einen grossen Teil der Altstadt zerstört, bisher Gott sei Dank verborgen hinter denkmalgeschütztem Stalin-Barock (die ECE-Verbrecher werden schon wissen, warum sie ihre Architektur versteckt haben hinter einem repräsentativen Eingang der nicht von Ihnen stammt).

Aber das was jetzt kommt, wird eine der Hauptstrassen Dresdens - und eigentlich die einzig intakte "Strasse" in Dresdens Zentrum die den Namen "Strasse" überhaupt verdient - auf übelste Weise entstellen.

Dies hat mit Bautätigkeit nichts mehr zu tun, das Wort "Baukunst" wagt man ohnehin nicht mehr in den Mund zu nehmen. Die Investoren in DD sind zum grossen Teil Verbrecher, Sachsenmafia und Wirtschaftskriminelle, die allesamt vor den Haftrichter gehören. Ich kann nicht glauben, dass die Dresdner alle schlafen, nud der entgültigen Zerstörung ihrer einst so schönen Stadt lethargisch zusehen. Kurioserweise erntet diese verbrecherische Zerstörungs-Architektur auch noch Lob auf dieser Website. Nun, die Herren Investoren sind bekannt dafür, dass sie regelmäßig PR-Firmen beauftragen, ihre Praktikanten ins Internet zu schicken zwecks Meinungsbeinflussung, das ganze dann getarnt als "private" Meinung.

Wenn die Dresdner nicht endlich aufwachen und den Verbrechern der Baumafia auf die Finger klopfen, und zwar so dass es weh tut, dann seh ich schwarz für das einstige "Elbflorenz". Dresden wird, wenn die Entwicklung so weitergeht, eine Mischung aus dümmlichen Shopping-Malls, brutalo-Bunkern und Raumschifflandeplätzen à la "Star Trek" sein (siehe dümmliche Postplatz-Verglaskastung). Dazwischen werden dann verloren einige traurige kleine Barockbauten hervorlugen, genannt "Neumarkt". Ich kann nur hoffen, dass dieses Schandprojekt noch aufgehalten bzw. modifiziert wird. Es ist nicht fünf, sondern eine Minute vor Zwölf für die Elbestadt. Wenn die Dresdner nicht endlich aus ihrer Lethargie erwachen, ist "Elbflorenz" bald hin. Ich sehe schwarz - Dresden wird zur amerikanisierten Glaskasten-Marketingverblödungs-McDonalds-Stadt. TRAURIG OHNE GLEICHEN.

Darki hat gesagt…

@Peter aus Berlin:

Ich sehe zwar vieles auch sehr kritisch und heiße die Altmarktgalerie und die Postplatzbebauung nicht gut und finde sie sogar ebenso abstoßend wie sie...aber man kann sich auch in gewisse Dinge reinsteigern, wenn sie verstehen ;-)

Grüße

Benno hat gesagt…

Zu Peter aus Berlin:
Danke für die klaren Worte, es ist nichts weiter hinzuzufügen, stimme ihnen von A - Z zu! Ja die Wahrheit ist hart,Herr Darki, da bracht man sich für die Bausünden in Dresden nicht hineinsteigern !!!
(Vom Farbtupfer Neumarkt abgesehen!)
Gruß Benno

Anonym hat gesagt…

@ Peter Berlin

Sie sprechen mir aus der Seele!!!