Figuren der Minerva und des Herkules wieder aufgestellt. Die beiden Figuren stammen vom Hofbildhauer
Conrad Max Süßner und sind bereits die zweiten Kopien, die Originale wurden schon unter Dunger & Fröh-
lich ersetzt. Die Aufstellung erfolgte scheinbar nach der Abrüstung der Südseite im Herbst. Am Starcke Por-
tal selber sieht man eine Kartusche mit Kurschwertern sowie zwei doppelte Pilaster. Über dem Portal erken-
nt man einen Januskopf. Der Altan steht ebenfalls wieder in seiner ursprünglichen Renaissanceform. Bereits
eingesetzt sind die sieben Brüstungsplatten mit biblischen Darstellungen von H. Walther (1552). Weiterhin
erhält der Altan ab dem 1. Geschoss Freskenmalerein, ebenfalls mit biblischen Darstellungen. Die Sandstein-
säulen werden farbig gehalten, die Balustraden in weiß.

3 Kommentare:
Traumhafte Bilder! Das Schloss wird ein wahres Kleinod! Perfekte Rekonstruktion, so müßte das am Neumarkt auch ablaufen!
An diesem Balkon vom Starcke-Portal wird einmal die vollständige Rekonstruktion des Vorkriegs-Dresden ausgerufen!
Danke für die tollen Bilder!
Das Portal ist wundervoll gelungen. Ich beschäftige mich schon seit Jahren mit der Rekonstruktion des Schlosses und bin über den Schlosshof begeistert.
Nun bin ich gespannt, ob das Löwentor in der Schloßstraße auch endlich fertig restauriert wird. Es fehlen nach wie vor die Flügel des Pelikans und die 3-armigen Laternen rechts und links des Tores.
Kommentar veröffentlichen