Im Frühjahr berichten wir bereits an dieser Stelleüber den Neubau des Vitzthum Gymnaisums in Dresden - Zschertnitz. Nun war es an der Zeit zu sehen, was seitdem geschehen ist. Der Bau steht in der Kubatur und wird nun wärmgedämmt und verputzt. Für alle Interessierten gibt es hier weitere Informationen.
8 Kommentare:
Anonym
hat gesagt…
Das sieht ja jetzt schon aus, als ob es 30 Jahre alt ist. Da lobe ich mir doch mein altes Gymnasium mit hohen Stuckdecken und einer neobarocken Außenfassade. In dem Ding wird sich kein Schüler wohlfühlen. Da kann ich es durchaus verstehen, wenn man schwänzt. ^^
Nun, wie sich der Bau in die Plattenbausiedlung einpasst, kann man erst beurteilen, wenn er fertig ist... mir gefällt er jetzt schon. Das Gebäude wirkt offen und hell und erinnert ein wenig an die typischen Schulen in Japan... große Schuluhr, weiße Fassade, weite Fensterflächen... fehlen nur noch die Stahlanker und -streben gegen Erdbeben und die Netze auf dem Dach, damit sich keiner runterstürzt... ob diese grünen Platten aus der Zeichnung wohl wirklich an die Außenfront kommen?
Danke für die Bilder und die Mühe, großartige Seite!!
Ich bin auch jahrelang in ein modernes Gymnasium aus Beton und Glas gegangen, und habe mich IMMER wohl gefühlt. Deshalb finde ich einige der obigen Kommentare nicht nachvollziehbar.
Ich bin jahrelang in ein Jugendstil- Gymnasium gegangen, an dem mittlerweile das Dach undicht ist und der Putz bröckelt und was macht man nun statt zu reparieren???..Man baut einen modernen Klotz dran...ganz wunderbar :-((((
zu den Bildern...in dieser Umgebung ist es gelinde gesagt eh egal...ob das ne Kiste ist oder nicht
Kann mich hier nur anschließen, an der Stelle stört der Bau nicht. Im Gegenteil, er gefällt mir gut: wenn man sich den Link anschaut kommt ein wunderschönes Gebäude zm Vorschein! Außerdem stand in der Ecke kein einziger Altbau.
8 Kommentare:
Das sieht ja jetzt schon aus, als ob es 30 Jahre alt ist. Da lobe ich mir doch mein altes Gymnasium mit hohen Stuckdecken und einer neobarocken Außenfassade.
In dem Ding wird sich kein Schüler wohlfühlen. Da kann ich es durchaus verstehen, wenn man schwänzt. ^^
Nun, wie sich der Bau in die Plattenbausiedlung einpasst, kann man erst beurteilen, wenn er fertig ist... mir gefällt er jetzt schon. Das Gebäude wirkt offen und hell und erinnert ein wenig an die typischen Schulen in Japan... große Schuluhr, weiße Fassade, weite Fensterflächen... fehlen nur noch die Stahlanker und -streben gegen Erdbeben und die Netze auf dem Dach, damit sich keiner runterstürzt... ob diese grünen Platten aus der Zeichnung wohl wirklich an die Außenfront kommen?
Danke für die Bilder und die Mühe, großartige Seite!!
die uhr ist der einzige highlight am bau!
das ist aber schön modern! nicht wie der blöde mickey-maus-kram am neumarkt, pfui! das mag ich nämlich nicht
Der letzte Kommentar ist eine wunderbare Ironie...Danke..hab sehr gelacht *g*
Gruß
Ich bin auch jahrelang in ein modernes Gymnasium aus Beton und Glas gegangen, und habe mich IMMER wohl gefühlt. Deshalb finde ich einige der obigen Kommentare nicht nachvollziehbar.
Ich bin jahrelang in ein Jugendstil- Gymnasium gegangen, an dem mittlerweile das Dach undicht ist und der Putz bröckelt und was macht man nun statt zu reparieren???..Man baut einen modernen Klotz dran...ganz wunderbar :-((((
zu den Bildern...in dieser Umgebung ist es gelinde gesagt eh egal...ob das ne Kiste ist oder nicht
Kann mich hier nur anschließen, an der Stelle stört der Bau nicht. Im Gegenteil, er gefällt mir gut: wenn man sich den Link anschaut kommt ein wunderschönes Gebäude zm Vorschein! Außerdem stand in der Ecke kein einziger Altbau.
Kommentar veröffentlichen