sog. Heimatschutzstil. Neben reinen Zweck- und Industriebauten wurde hier auch eine Wohnsiedlung errich-
tet. Auf dem Gelände kann man viele Kleinplastiken und Wandmalerein bewundern, die die Bauten wunder-
bar beleben. Bis zur Wende wurde das Areal als Schlachthóf genutzt. Im Rahmen des Architektenprojektes
"Neue Messe Dresden" entstand 1999 auf diesem Areal ein neues städtisches Ausstellungs- und Messezentrum.






9 Kommentare:
Ich finde sowohl dieses Areal als auch die Gartenstadt Hellerau absolut faszinierend - sicher kein Ziel für den durchschnittlichen Dresden-Touristen, aber dennoch sehr lohnend... fast wie ein Eintauchen in eine andere Welt in unmittelbarer Nähe der Stadt.
Das Areal entwickelt sich ganz gut. Mit dem größer werdenden Angebot der Messe kommt auch immer mehr Leben dahin. Jetzt könnte man noch den Schlachthofturm sanieren und auf dessen Spitze vielleicht noch ein sich drehendes Messelogo oder sowas ähnliches platzieren.
JAAAA! drehendes Messelogo... wir brauchen 50 Messestandorte in Sachsen, weiter, immer weiter!
P.S. Robson I Love You
Naja, finde schon, dass es in Dresden ne Berechtigung für ne Messe gibt, als immerhin zweitgrößte Stadt Sachsens und zudem Landeshauptstadt. Die Messe ist zudem immer besser ausgelastet und durch die Verlagerung von Unterhaltungsevents vom Kulti in Halle 1 wird die Auslastung noch besser werden. Gut, das drehende Logo gibt es natürlich anderswo auch schon, aber der Schlachthofturm ist doch gut sichtbar (vor allem auch von Pieschen aus). Warum sollte man das denn nicht, wie auch immer nutzen können?
Zu robsondd86!
Ich finde den Vorschlag doch toll, ein Logo auf den dann vielleicht einmal sanierten Schlachthofturm!
Ich verstehe den Anonymschreiber nicht!
Gruß Harry
Vielleicht könnte man ja das anonyme Posten unterbinden und nur noch angemeldete Benutzer zulassen - erfahrungsgemäß steigert dies die Qualität der Beiträge ungemein.
Naja, über ein sich drehendes Logo sollte man nicht länger nachdenken, denn es passt weder zu dem Gebäude noch zu dem Areal. Ich sehe diese Idee eher als einen amüsanten Einwurf als etwas das man ernst nehmen kann.
"Mein Vorschlag wäre ein sich drehendes Touristen_Logo auf dem Nachbau der Frauenkirchen."
Nein Scherz beiseite, die Anonymen Beitrage zu blocken finde ich auch keine gute Idee, da sich dadurch viele Meinungen aus diesem Blog verabschieden würden. Und das wäre schade.
So schwer kann es nicht sein, kurz (s)einen Namen einzugeben.
Außerdem werden hier Meinungen doch recht vernünftig ausgetauscht, so dass keiner bei Verwendung eines Namens (Karl-Heinz kann sich doch auch 'Egon von Schleim' nennen) Angst vor Verfolgung durch den Vefassungsschutz haben braucht. Man kann die Leute einfach besser ansprechen.
Ein Logo auf dem Schlachthofturm finde ich auch nicht notwendig, da das Ding dafür zu hübsch ist. Schön saniert und nachts angestrahlt wird das dem Gelände eher gerecht. Aber dass die Messe weiterhin gefördert werden sollte, finde ich richtig. Die Messebesucher/Konferenzteilnehmer geben ja auch ne Menge Geld in der Stadt aus und nutzen auch die vorhandenen Hotel und Verkehrsinfrastrukturen und steigern deren Auslastung. Leider fehlt Dresden wohl noch Jahre ne richtig große Halle die dazu noch Flair hat (also nicht so ne platte Messehalle). Aber gut, sowas muss sich auch rechnen. Andererseits hat man ne mittelmäßige Eishalle für teures Geld gebaut, wenn die Eislöwen mal aufsteigen würden, hätte man ein Problem.
Kommentar veröffentlichen