uppe "Zwei Mütter" von Prof. Heinrich Epler. Dargestellt wird eine Mneschen- und eine Tigermutter bei der
Rettung ihrer Kinder aus den Wasserfluten. Im zweiten Teil sieht man den Mozartbrunnen, geschaffen von
Hermann Hoaseus. Dargestellt sind die drei Grazien Anmut, Heiterkeit und Ernst, die um einen Mozartge-
denkstein tanzen. Der Mozartbrunnen wurde 1945 teilzerstört und 1991 rekonstruiert.




5 Kommentare:
Beide Figurengruppen sind mir wohl bekannt.
Schon als Kind habe ich sie mir oft mit Begeisterung angeschaut.
Da ich gleich neben der Bürgerwiese zur Schule ging, hatte ich dazu oft Gelegenheit.
Den Mozartbrunnen habe ich noch gut in Erinnerung, als hier zu DDR-Zeiten vorübergehend ein Teilabguß der Brunnengruppe "Stürmische Wogen" von Robert Dietz aufgestellt war, die man heute auf den Albertplatz wieder vollständig sehen kann.
Ich war auch sehr froh, als Anfang der 90-iger Jahre der Mozartbrunnen wieder in alter Schönheit hergestellt wurde. Er ist eine große Bereicherung für die Bürgerwiese.
Der Mozartbrunnen von Hoaseus ist ein Traum! In verschiedenen Blickwinkeln denkt man, die Allegorien würden wirklich tanzen! Genial! Überhaupt war diese Gegend vor der Zerstörung ein Hort der Kunst! Neo-Renaissance Villen, künstliche Ruinen, Biedermeiersche Parkanlagen! Dagegen ist der Ist-Zustand (obwohl immer noch schön) nicht weiter erwähnenswert!
Das sind richtig ästhetische Skulpturen, vorallem in der Winterlandschaft ergibt es ein richtig tolles Bild!
Tja, das alles ist Vergangenheit! Künstler und Architekten heute sind dagegen elende Stümper!
Heute herrscht Wirtschaftlichkeit, geistige Armut, Beton, Kuben und "häßlich".
Aber das alles ist ja so furchtbar modern! Da stehe ich zu meiner Rückschrittlichkeit!
Mey is des schee - die Goldmarie, da schauts her!
Des is ja so ästhetisch da wirds mer scho a weng heiß, holla. Ästhetisch klingt immer schön wissenschaftlich ist aber ein sehr schwer differnzierbarer Begriff. Sag doch einfach der Brunnen gefällt mir - dann würde ich mich sogar anschließen.
Quetzalcoatl
Kommentar veröffentlichen