Mittwoch, 31. März 2010

Englische Treppe

Nach fünfjähriger Bauzeit kann man seit heute wieder die Englische Treppe in ihrer alten Pracht bewundern.
Dieser Bereich dient nun als Zugang zu den Staatlichen Kunstsammlungen. Der Aufgang 1692/93 wurde un-
ter Kurfürst Johann Georg IV. 1692/93 errichtet, Anlass war die Verleihung des Hosenbandordens. Der eng-
lische Gesandte Sir William Swann überreichte ihn Georg IV. im Auftrag seines Königs. 1945 wurde die Trep-
pe schwer beschädigt, später gesichert und nun im Zuge mit der Türckischen Cammer fertigstellt.
























15 Kommentare:

Bausituation Dresden hat gesagt…

Bau- und Handwerkskunst vom Feinsten!!!

rolf hat gesagt…

Sehr schön ! das Schloss wird Wahnsinn. Auch als Beispiel, daß sich Alt und Neu hervorragend ergänzen.
Rolf

Anonym hat gesagt…

Wirklich wunderschön! Eine kleine Frage: Wird denn das Deckenornament noch farblich gestaltet oder bleibt das so weiß?

Stefan hat gesagt…

Die schönste Treppe Dresdens! Leider bin ich heute nicht reingekommen um Bilder zu machen :-(

Anonym hat gesagt…

Super Fotos. Danke. Wird leider noch etwas dauern, bis ich Dresden einen BEsuch abstatten kann. Ich vermisse Fotos vom Eingangsbereich bzw. der Eingangshalle im Erdgeschoss. Kann das vieleicht noch nachgereicht werden? In einer Nische soll doch auch eine sehenswerte Statue stehen, oder?

Anonym hat gesagt…

Na ja, ob die Statue so sehenswert ist... Sie ist so zerstört, dass man außer den Füßen eigentlich einen Steinbruch vor sich hat. Man hätte gerne eine Kopie dort aufstellen können.

Bausituation Dresden hat gesagt…

@anonym (09.00 Uhr): hier die Statue:

http://img175.imageshack.us/
img175/5980/kenglischetreppe3103201.jpg

Problem war, dass Fotografieren nicht erlaubt ist. So konnt man kaum den Blitz einsetzen

Anonym hat gesagt…

Sieht toll aus. Werde ich mir bald anschauen.

Winson hat gesagt…

Hi Bausituation Dresden!

Neben dem Schloss scheint gestern eine recht große Tafel errichtet worden zu sein. Ist dies die langersehnte Bautafel für das Quartier VIII?? Hast du zufällig schon ein Bild??

Deine Bilderseite ist wirklich gut!
.. um nicht zu sagen: Die beste!

Vielen Dank, es ist wunderbar!

Bausituation Dresden hat gesagt…

@Winson: bei mir stand das Schild gestern nur im "Rohbau". Grüße

Anonym hat gesagt…

@winson:
Richtig, das Bauschild steht! Und es sieht schöner als ein Traum aus!!! Wie glücklich kann sich Dresden schätzen, dass die Modernisten nicht immer das letzte Wort haben!!!

Brunonia hat gesagt…

nicht schlecht für ein Einkaufszentrum, ist bei uns in Braunschweig ja ähnlich

Anonym hat gesagt…

@Brunonia:
Das mit dem Einkaufszentrum hab ich nicht verstanden. Das Schloss kannst du nicht meinen, das ist nämlich ein hervorragender Museumskomplex mit teils rekonstruierten Paraderäumen, historischem Grünem Gewölbe. Renaisancehöfen etc. Und das Quartier gegenüber wird ein Luxushotel mit Ladeneinheiten im EG.

Brunonia hat gesagt…

achso, in Dresden gibts also noch echte Schlösser, hier ticken die Uhren eben anders... ich war halt noch nicht drüben

PeterBerlin hat gesagt…

Ich wusste zwar bereits im voraus, dass im Dresdner Schloss generell alles schön wird. Aber ich habe habe mir das alles nun noch mal angeschaut. Und ich kann nur sagen:

Das ist ja eine dermaßen hochwertige, elegante und dermaßen qualitätvolle Architektur, es ist unglaublich. Würde man der Mosternistenlobby die Aufgabe stellen, etwas nur ein zehntel so hochwertiges zu erstellen, sie würden nicht mal ein Zehntel dessen zustande bringen.

Gerade jetzt, beim Anblick dieser unglaublich schönen Baukunst wird mir klar, warum die Modernistenlobby Schönheit, Qualität und Tradition in Dresden mit einer solchen Vehemenz und Bösartigkeit bis aufs Messer bekämpft und mit allen Mitteln zu verhindern sucht:

Weil im Vergleich zu dieser "alten" (eigentlich sehr jugendlich wirkenden) Architektur die perverse und hässliche Modernisten- Architektur als nicht nur hässlich, sondern völlig minderwertig enlarvt wird. Das ist der Grund, liebe Freunde, warum man Qualitätsarchitektur bis aufs Messer bekämpft: es darf sie nicht geben, damit man sich daran erst gar nicht messen muss.

So etwas Schönes wie die Englische Treppe habe ich in meinem Leben selten gesehen, ich muss schon sagen! Unglaubliche Schönheit und Qualität.