Im Bereich des Pieschener Hafens und der Leipziger Straße errichtet man direkt hinter dem Ballhaus Watzke eine Molenbrücke. Geplant ist die Verlegung des rechtselbigen Radwegs auf die Mole entlang bis zum Königs- ufer. Weitere Infos gibt es hier
Frag sie doch, vielleicht mögen sie die Seile zum Dranrum-Baumeln. Ich glaube, sie haben auch schon sehnlichst auf die Brücke gewartet. Ein Wunder, dass wir den Bau noch erleben dürfen!
Also, ich fordere den Bau eines Tunnels bzw. den Bau von mehreren kleineren Brücken, die zugleich billiger sind und die Landschaft sowie die wertvollen Sichtbeziehungen nicht beeinträchtigen. Ggf. könnte ein strenges Tempolimit eingeführt werden, um die dort lebenden, sehr seltenen Sachsen-Wolpertinger (letzte Sichtung im 14. Jahrhundert) nicht in ihrem natürlichen Habitat zu beeinträchtigen.
Diese unbedeutende Hafenmole mit der bis vor kurzem noch deutschlandweit einzigartigen (Stadt-)Landschaft am Waldschlösschen zu vergleichen, lässt tief blicken...
Das Ergebnis der damaligen Bildungs-Analyse (Der Bildungsgrad nimmt mit steigender Zustimmung zur Brücke ab) wird immer und immer wieder bestätigt.
Ja nu, mein lieber junger Werther mit seinen neuen Leiden, aus der freien Burg, mit dem ausgefeilten Erziehungsauftrag und den feinen Klängen, nichts für ungut, aber der anonyme Poster Nummer 3 ist jetzt irgendwie gar nicht soooo ungebildet, sondern geht nur seiner Neigung zu leichtem Sarkasmus nach... aber keine Sorge: gegen KuL und für die GHND bin ich auch.
ja das ist wahrscheinlich die feine freiburger art! nochmal für alle: Freiburg ist die Perle der abendländischen Städtebaukunst, weiter östlich finden sich hauptsächlich sozialistisch geprägte Machwerke, bevölkert von durchweg dummen Menschen, das belegen ja schließlich auch ernsthafte studien!
Ich freue mich sehr auf diese Brücke, und wie sie aussieht ist mir ausnahmsweise mal völlig egal. Als Anwohner der Trachauer Straße (Mickten) ermöglicht sie mir künftig, abends nach der Arbeit von zu Hause ohne Berührung mit einer Hauptverkehrsstraße immer die Elbe entlang zu joggen, stets eine festlich beleuchtete Altstadt vor Augen. Das sind Momente, in denen ich es einfach liebe und zutiefst dankbar bin, in dieser Stadt zu leben!
Anonym versteckt sich's gut, nicht wahr? Ich spare es mir jetzt mal, auf die diversen namenlosen (und zudem höchst unsachlichen) Beiträge einzugehen. Mit Leuten, die es gar nicht gibt, lohnt eine Diskussion nicht. PS: Freiburg und Dresden zähle ich zu Recht beide zu den schönsten Städten Deutschlands.
14 Kommentare:
Was die Hufeisennasen wohl dazu sagen?
Frag sie doch, vielleicht mögen sie die Seile zum Dranrum-Baumeln. Ich glaube, sie haben auch schon sehnlichst auf die Brücke gewartet. Ein Wunder, dass wir den Bau noch erleben dürfen!
Also, ich fordere den Bau eines Tunnels bzw. den Bau von mehreren kleineren Brücken, die zugleich billiger sind und die Landschaft sowie die wertvollen Sichtbeziehungen nicht beeinträchtigen. Ggf. könnte ein strenges Tempolimit eingeführt werden, um die dort lebenden, sehr seltenen Sachsen-Wolpertinger (letzte Sichtung im 14. Jahrhundert) nicht in ihrem natürlichen Habitat zu beeinträchtigen.
Schön, wie sich hier jeder anonym "ausmisten" kann...kommen hier noch nur dümmliche Kommentare?
Diese unbedeutende Hafenmole mit der bis vor kurzem noch deutschlandweit einzigartigen (Stadt-)Landschaft am Waldschlösschen zu vergleichen, lässt tief blicken...
Das Ergebnis der damaligen Bildungs-Analyse (Der Bildungsgrad nimmt mit steigender Zustimmung zur Brücke ab) wird immer und immer wieder bestätigt.
^ Na na na, wer wird denn wahllos auf jeden süffisanten Kommentar losgehen... find ich schon ein wenig neurotisch/dogmatisch. get a life
Bei dem ganzen Hick Hack um die WSB
darf doch ein feiner Humor erlaubt sein und verstanden werden. Arm wer gleich die Bildung in Frage stellt:
Ja nu, mein lieber junger Werther mit seinen neuen Leiden, aus der freien Burg, mit dem ausgefeilten Erziehungsauftrag und den feinen Klängen, nichts für ungut, aber der anonyme Poster Nummer 3 ist jetzt irgendwie gar nicht soooo ungebildet, sondern geht nur seiner Neigung zu leichtem Sarkasmus nach... aber keine Sorge: gegen KuL und für die GHND bin ich auch.
ja das ist wahrscheinlich die feine freiburger art! nochmal für alle: Freiburg ist die Perle der abendländischen Städtebaukunst, weiter östlich finden sich hauptsächlich sozialistisch geprägte Machwerke, bevölkert von durchweg dummen Menschen, das belegen ja schließlich auch ernsthafte studien!
Ich freue mich sehr auf diese Brücke, und wie sie aussieht ist mir ausnahmsweise mal völlig egal. Als Anwohner der Trachauer Straße (Mickten) ermöglicht sie mir künftig, abends nach der Arbeit von zu Hause ohne Berührung mit einer Hauptverkehrsstraße immer die Elbe entlang zu joggen, stets eine festlich beleuchtete Altstadt vor Augen. Das sind Momente, in denen ich es einfach liebe und zutiefst dankbar bin, in dieser Stadt zu leben!
Thomas, das hört sich mal nach inniger Liebe an. Das gefällt mir, Seelenverwandter!
Anonym versteckt sich's gut, nicht wahr? Ich spare es mir jetzt mal, auf die diversen namenlosen (und zudem höchst unsachlichen) Beiträge einzugehen. Mit Leuten, die es gar nicht gibt, lohnt eine Diskussion nicht. PS: Freiburg und Dresden zähle ich zu Recht beide zu den schönsten Städten Deutschlands.
@ Youngi
Lass dich nicht ärgern, denk immer daran wie du mich veräppelst im Forum und die Jungs haben das sicherlich nicht ernst, sondern lustig Gemeint.
Gruß Dakir
In eigener Sache, ich dachte mein Name Dakir ist einzigartig...nein, hier gibt es noch einen Darki :-)
Man beachte jedoch die Buchstabenreihung ;-)
Gruß vom Darki an den Dakir
Kommentar veröffentlichen