Donnerstag, 15. April 2010

Altmarkt 7

Bilder vom Hotel am Altmarkt. Hier hat man nun bis auf Teile der "Nase" komplett abgerüstet. Derzeit läuft
der Inennausbau, Ende Mai sollen die ersten Mieter einziehen.








23 Kommentare:

mschmidt hat gesagt…

Langweiliger Plattenbau in “neue Sprachform”.

Anonym hat gesagt…

zumindes nicht so langweilig wie einige profan Bauten in der Leipziger Altstadt.. Ich sage nur B & B gegenüber der Nikolai Kirche... schlimm.

Anonym hat gesagt…

Gähn....
Das ist wohl das was diese Gestaltungskommission will...

Moderne Architektur, wegweisend und revolutionär...

Ergebniss:
Primitiv, fantasielos, langweilig und das für die nächsten 50 Jahre.

Gustav hat gesagt…

So schlecht finde ich das neue Gebäude am Altmarkt gar nicht. Da ist das Legohaus schlimmer.

Ich weiss, dass die Gegner mich jetzt wieder beleidigen werden, mich als dumm darstellen und und und...aber ich finde die Fassade sehr edel, die Nase ist gut gelungen und die Gebäudehöhe ist okay.

Schade, dass man im Internet nicht mehr seine Meinung frei äußern darf, ohne das irgendwelche Baugegner gleich ins Private gehen und beleidigen.

Erbauer hat gesagt…

Wieso hat man bei der Kirche bis zum Legohaus nicht den Platz freigelassen? Und dort einen Park angelegt? So wird die Kirche ja regelrecht erdrückt. Der Bau selber kann man wohl unter geschmackvoller Langeweile einstufen.

Anonym hat gesagt…

Also so schlimm ist das Gebäude doch nicht - Krebs, Hundehaufen, Magengeschwüre und Krankheit ist schlimm.
Dagegen ist das Gebäude doch ganz in Ordnung...;-)

Nein mal im Ernst: Das ist einfach nur abstoßend plump und häßlich!

ChriSGD hat gesagt…

Ich hätte mir wenigstens was in dieser Richtung gewünscht:

http://www.region-dd.spacequadrat.de/Altmarkthotel.jpg

Eine Untergliederung in drei Teile wäre sicherlich noch besser, hatte aber keine Lust mehr, ist ja eh zwecklos.

@Gustav
Deine Meinung wird als Audruck deines individuellen Geschmacks bestimmt akzeptiert, solange du nicht behauptest, die Fassade würde dich in ihrem Gestaltungsreichtum und ihrer renaissancetypischen Gliederung an die Gemäldegalerie erinnern. Dann würde mir und einigen anderen hier bestimmt was Privates rausrutschen.

@Erbauer
Mir geht es anders. Seit die Ecke bebaut ist, hat erstens der Altmarkt wenigstens an drei Seiten die für einen Platz wichtige Geschlossenheit und auch die Kirche wirkt auf mich intensiver. Man tritt aus einer (noch halbseitigen) Gasse und plötzlich steht man vor diesem über 90 Meter hohen Turm, der einen aber trotzdem nicht erschlägt, weil ja eigentlich genug Abstand zum Hotel und erst recht nach Süden ist. Vielmehr kann dort bei hoffentlich gelingender Gestaltung ein netter kleiner, enger Platz als Gegenstück zum weitläufigen Altmarkt entstehen.

ChriSGD hat gesagt…

Immerhin, so hätte es auch werden können:

http://www.region-dd.spacequadrat.de/Altmarkthotel-GAU.jpg

Luik hat gesagt…

Also, ich finde den Bau weder langweilig noch phantasielos! Habt ihr eigentlich mal genau hingeschaut welche vielen Gestaltungselemente der Bau hat? Offensichtlich nicht! Einige mögen die geschwungene Fassade, die wechselnden Fensterformate, die Holzelemente in den Fenstern, die hohe Materialqualität der Fassade als "trivial" bezeichnen! Ich dagegegen meine, dass man sich hier sehr viele Gedanken gemacht hat! So etwas gibt es nicht in jeder deutschen Großstadt, dieser Bau ist speziell für den Altmarkt entworfen und gebaut worden!

Anonym hat gesagt…

Ich empfinde beide Neubauten als sehr störend. Die Größe des Marktes mag in seiner Geschichte durchaus sinnvoll gewesen sein, aber ein modernes Dresden hätte auch mit einem Platz über die Kreuzkirche hinaus gut auskommen können (Veranstaltungen wie der Weihnachtsmarkt auf dem Markt kamen mir bei meinen letzten Besuchen der Stadt in der jetzigen Situation sehr beengt vor).

Und wenn man den Platz schon unbedingt wieder schließen muss, hätte man sich wenigstens im Stil an den "Stalinbauten" orientieren können.
Jetzt wirkt diese neue Seite des Platzes wie ein Fremdkörper zwischen den DDR Bauten.

Anonym hat gesagt…

Behold! Meine grandiosen GIMP Skills.

http://img714.imageshack.us/i/altmarkt.jpg/

Anonym hat gesagt…

Aus der Nähe betrachtet gefällt mir der Bau immer(besser). Doch je weiter ich mich von ihm entferne und in Richtung Kulturpalast laufe (also der wichtigsten Betrachtungsperspektive), desto weniger vermag der Bau mir zu gefallen oder mich in anderer Weise zu überzeugen. landgraf

PeterBln hat gesagt…

So leid's mir tut - dieser "Altmarkt" wirkt inzwischen völlig absurd. Es tut mir dermaßen weh, was man mit dieser ehemals schönen Stadt macht - und zwar gewaltsam.

Das Gebäude ist übrigens teilweise sehr gut. Mit nur wenigen Änderungen hätte man daraus einen zwar etwas langweiligen, aber fast schönen "Konventionellen" Bau machen können. Der Architekt hat sich leider zur zeitgenössischen Volksverblödung entschieden: Wenn einem rein gar nichts mehr einfällt, schmeißt man einfach Fenster ziel-und planlos wild durch die Gegend, Motto: "Ausser leerer Fassade kann ich zwar nichts, will aber Auffallen um jeden Preis". Und wenn selbst die heutige Strichcode-Unsitte dem Herren "Baukünstler" beim Aufallen um jeden Preis nicht mehr reicht, zieht man die Fenster nach links ellenlang und immer größer, als sei das Gebäude aus Plaste oder Kaugummi. Selten so einen Schwachsinn gesehen! Diese Idiotie wird nur noch von der ach-so-tollen "Nase" überboten: Diese von PR-Fuzzies hochgelobte Nase ist ein absoluter Fehler.

Und dennoch: Das Gebäude sieht von der Südseite (von hinten) richtig schön aus. Ja: SCHÖN. Warum konnte der Herr Architekt nicht konsequent sein, und einfach dabei bleiben? Das Dach ist sehr gut. Das ganze Gebäude hätte das Potenzial zu dem, was Architekten endlich wieder lernen müssen: Ein Europäisches Haus. Thema verfehlt, dieses verdrehte und verschobene Ding macht an seiner Vorderfront mit dem chaotischen Fenster-Unsinn genau das kaputt, was von der Hinterfront betrachtet beinah vorbildlich aussieht.

Ich frage mich ernsthaft, was in den Köpfen all dieser Leute vorgeht, die uns beherrschen: Architektenlobby, Politiker, Baulobbyisten. Geistige Gesundheit kann ich diesen Leuten auf keinen Fall unterstellen. Ich finde das ist krank.

Und noch eines: Ja, das Gebäude sieht von hinten betrachtet sehr gut aus, finde ich. Und ich wiederhole, das Dach finde ich sehr gut (auf jeden Fall 1000 mal besser als das seines kindischen Legoland-Nachbarn). Doch selbst ohne Nase und ohne Fenster-Chaos wäre das Gebäude, auch wenn ich es dann recht gut fände, für den Altmarkt einfach viel zu groß .

Für den Altmarkt wär die beste Lösung gewesen: Rekonstruktion, so wie er war, und basta. Dazu ist es aber wohl nun zu spät. Über die Verunstaltung und gewaltsame Verhässlichung unserer Städte - nicht nur Dresden - kann man sich jeden Tag einfach nur ärgern. Oder: weinen.

Ich habe genug über unsere Städte geweint, daher ärgere ich mich heute lieber. Ignorieren? Manche können das. Doch diesr Kulturlosigkeit und Zerstörungswut der Stadtplaner schlägt mir täglich mit einer derartigen Wucht und Gewalt ins Gesicht - wie soll ich sie ignorieren?

Fazit: CHANCE VERTAN - danke, Herr Pfau.

___________
PS:
Herr Pfau residiert selber - na wo wohl? In einer Altbauvilla natürlich.

Luik hat gesagt…

@PeterBln
"Herr Pfau residiert selber - na wo wohl? In einer Altbauvilla natürlich."

Fällt Ihnen auch mal etwas Neues ein?

THE WOERTH hat gesagt…

Die Nase ist ja keine Erfindung des Architekten, sondern wurde von der Dresdner Stadtplanung als das zentrale Gestaltungsmerkmal dieses Bauwerks vorgegeben. In den ganzen Jurytexten zu den platzierten Wettbewerbsteilnehmern dreht sich dann auch alles um die goldene Nase. Gelobt wird sie, gerühmt wird sie - man muß halt Prioritäten setzen. Und eine Flachdachkubusnase mit überbreiten Fenstern und vollverglaster Rückseite ist am Hauptplatz einer ehemaligen Weltkulturmetropole nunmal von besonderer Bedeutung. Zudem verdeckt sie die belanglose Kreuzkirche und entfernt diese elegant vom atemberaubenden Platzensemble.

Wie gut, daß die Dresdner Stadtplanung so besonnen und reflektiert agiert - was ist dagegen schon die GHND, die sich stümperhaft mit von Kindergartenhand nachzuzeichnenden Stuckplastiken beschäftigt? Dabei könnte man seine Energie so konstruktiv einsetzen, wie es uns die Herren Wurff&Co vormachen. Gut, daß es studierte Experten gibt - da weiß man das einstige Elbflorenz Erich Kästners in adäquaten Händen.

Anonym hat gesagt…

Witzig...
Das Arbeitsamt in meinem Ort schaut genauso aus.

ChriSGD hat gesagt…

Schauen Sie sich lieber nicht das Dresdner Arbeitsamt an! Aber gut, soll ja auch keine Ort sein, der die Sinne beflügelt.

@Luik
Ich finde es gut, dass PeterBln uns wiederholt darüber aufklärt, wie und wo die Herren von der Glatt- und Großklotzfraktion so residieren. Man fragt sich doch, warum eben diese Leute nicht in einem Ihrer gepriesenen Meisterwerke ihren Sitz haben oder andersherum, warum sie die von Ihnen selbst offensichtlich bevorzugte Art zu leben für andere als nicht zeitgemäß abqualifizieren.
Was steckt dahinter. Ist es Mißgunst, fehlendes Können oder Faulheit zu gestalten und sich auf die Umgebung und die Funktion von Orten einzulassen, oder sind es ausschließlich profitorientierte Bauherren ohne Sinn für das Besondere mit Wiedererkennungswert?

Was anderes:
Hat jemand eine Ahnung, ob die Sandsteinplatten irgendwie behandelt sind, dass die so hell bleiben oder wird das Gebäude mal so dunkel wie die Kreuzkirche. Man stelle sich den Block in schwarz vor. Dann kann man ihn vielleicht mit dem Lichtmast etwas aufhellen, Mensch, jetzt wird mir dessen Sinn endlich klar! Echt durchdacht.

Ich geh schlafen.

F. hat gesagt…

An die "Gimper": Eure Entwürfe sehen allesamt besser aus. Kompliment!

Carlo Wedekind hat gesagt…

Ein Paradebeispiel für Investorenarchitektur!

Xaver hat gesagt…

ich war noch nicht in der DDR aber so hab ich es mir vorgestellt, alles so klotzig

ChriSGD hat gesagt…

Die Bilder sind aber von gestern, nicht aus der DDR im Jahr 1970, auch wenn dir das so vorkommt. :-)

Brüderlicher Gruß in die BRD

Anonym hat gesagt…

@Xaver: Wer denkt, dass die DDR so aussah, der war tatsächlich nie in der DDR gewesen.

Harry hat gesagt…

Zu Luik !
Möchte mich den Worten von "ChriSGD" anschließen!
Weiter so Peter Berlin,Ihre Kommentare sprechen mir total aus den Herzen!
Gruß Harry