Auf den folgenden Bildern sieht man Rahmenplan des Stadtplanungsamtes Dresden zum Neustädter Markt. Hier kann man nochmal die gestalterischen Ziele der Stadt Dresden für dieses Gebiet nachlesen.
20 Kommentare:
Carlo Wedekind
hat gesagt…
Für meinen Geschmack insgesamt viel zu großteilig. Insbesondere die beiden Gebäude zum Fluss hin fallen zu gross aus.
Schade, dass auch kein Neustädter Markt Ensemble mit wiederaufgebauter Grossen Meissnerstr. als Pendant zum Neumarkt mit seiner Rampischen Gasse vorgesehen sind.
Hier werden nur Lücken geschlossen. Egal wie es ausschaut, Hauptsache bebaut.
Ich nehme mal an die größeren Bauten vorn sind neue erweiterte Regierungsgebäude...
Die wollen doch auch einen schönen Blick auf die Altstadt von Dresden haben...zumindest was davon noch da ist.
Das wird natürlich von der Brühlschen Terrasse einen herrlicher Ausblick geben und ganz gewiss den einen oder anderen animieren mal die andere Seite zu betreten...
Wie hat es so schön der Architekt Pfau formuliert betreffend Neumarkt Bebauung.
Architekten Eberhard Pfau: „Wir dürfen das Drama vom Neumarkt nicht wiederholen“
Tja welch Drama hat uns dort ereilt, welch Bausünden sind dort entstanden?
Bottrop läßt grüßen. Hiermit reiht sich Dresden endgültig ins bundesrepublikanische Niedrigniveau ein. Das ist ziemlich fantasielos und klotzig, was dort geplant wird. Und gefallen tut es auch niemandem. Aber gewiß: Damit ist Dresden dann auch endlich im Hier und Jetzt angekommen. Fehler des Neumarktes (Ästhetik, Anmut, was fürs Auge) dürfen nicht mehr gemacht werden. Am besten man reißt auch diese Disney-Kirche dort ab. Die ist unehrlich... (nicht ernst gemeint)
Hmmm... im Großen und Ganzen erscheint es mir als Auswärtigen recht begrüßenswert, dass Lücken geschlossen und alte Sichtachsen wiederhergestellt werden sollen. Auch große Objekte könnten wirklich ansehnlich gestaltet werden, wenn denn nur der Wille vorhanden wäre. Man denke nur das bereits fertiggestellte dreieckige Palais im oberen Drittel, das bereits fertiggestellt wurde, hier aber noch rot erscheint. Dies ist wahrlich gelungen, auch wenn nur Beton verwendet worden ist. Weitere historisierende Kandidaten sind äußerst wünschens- und erstrebenswert. Kämpft weiter dafür liebe Dresdner! Ein Wessi
Diese Modelle sagen rein gar nichts aus. Man kann nicht mal ansatzweise erkennen, was für Gebäude das sein sollen.
D.h., man darf sich auf die üblichen gewalttätige Primitiv-Architektur freuen: Ersonnen von korrupten Politikern, Baumafiosi und inkompetenten bis geistig umnachteten Architekten, die sich für Gott halten, und ausser Kubus und Quadrat keinerlei Kenntnisse besitzen.
Was wäre wohl ein Beitrag von PeterBln ohne die Worte "korrupt, Mafia, (Bau)Lobby, geisteskrank, Kubus, inkompetent und primitiv"? Ziemlich inhaltsleer!
Was doch irgendwie auffällt und mich wütend macht, dass man am Stadtrand günstigen Wohnraum in Form von Plattenbauten abreißt und hier in den schönsten City-Lagen kramphaft versucht jeden Hauseingang zu retten. Da werden dann genauso blasse kantige Lückenfüller reingesetzt und fertig ist die schöne neue Welt rund um den goldenen August. Wenn er wüßte, wie mit seinem Erbe umgegangen wird!
Was soll man erwarten, wenn man folgendes in der SZ sehen muss:
"Der Bund Deutscher Architekten hat die schönsten Gebäude Sachsens bestimmt. SZ-Online zeigt Projekte, die es unter die ersten zehn geschafft haben..."
Hier werden die Schandtaten untereinander "preisgekrönt", sieht aus wie ein Notquartier aus Containern im Hamburger Hafen. Man schaue auf das behutsame Einfügen in die Umgebung ...
Wo ist denn Ihr Inhalt zum Rahmenplan, Herr Edwin? Schauen Sie sich den Link in meinem Beitrag an, dann sollten Sie Peters Worte von der Lobby verstehen.
@ChrisSGD: Ich bin nicht der Herr Edwin, da Edwin mein Vorname ist wie man sich leicht hätte denken können. Mein Beitrag zum Rahmenplan? Ich begrüße dass die offenen Flächen bebaut werden, damit das Stadtbild verdichtet wird. Von den roten Blöcken, die lediglich die Dimensionen der geplanten Bebauung wiedergeben auf die zu entstehende Architektur zu schließen halte ich für äußerst gewagt. Da bilde ich mir dann eine Meinung wenn von den einzelnen Gebäuden auch wirklich was zu sehen ist.
Die Top10 bei SZ Online ist natürlich ein Witz, die #8 hätte jeder Grundschüler in 2min zu Papier bringen können. Warum man hier immer meint, dass nur weil ich die ewigen Hasstiraden ohne Substanz und immer gleichen Wortlaut von PeterBln leid bin, ich ein Freund von beliebiger Billigarchitektur sein muss bleibt mir auch ein Rätsel. Man kann auch Kritik üben ohne den Anderen als geisteskranken, korrupten Mafiosi zu betiteln.
Werter Herr Edwin ! Der Peter Berlin hat sogar noch untertrieben, ich war am Dienstag 19:00 Uhr zu der Veranstaltung vom Stadtplanungsamt auf der Königsstr. u. habe die Herren A. Friedrich, E. Pfau u. Th. Will kennen gelernt ! Wie sich die 3 Herren über die GHND äußern, stimmt mich für Dresden traurig !O - Ton, zum Glück ist die GHND nur ein Bürgerverein ohne jeliches Vetorecht u.Stimmrecht usw... Herrn Pfaus Äußerung über den Neumarkt ist sowieso unterste Schublade, denn sein Kasten u. Kartonbau am Altmarkt bewundert bestimmt kein Tourist u. Wohnungen für Dresdner, die bezahlbar wären, hat er auch nicht geschaffen, wie er sich über den Neumarkt aufregt ! Gebe es die GHND nicht, hätten die 3 Herren uns den Neumarkt mit WBS - 70 Bauten zugepflastert, dazu noch ein Anbau ans Schloß !!! Gruß Harry
Stimme völlig zu. Habe soeben gelesen dass Herr Pfau rumkreischte "Die Katastrophe vom Neumarkt" dürfe sich nicht wiederholen.
Entschuldigung? Die "Katastrophe vom Neumarkt"?
Moment mal - Herr Pfau, sind Sie nicht der unfähige Architekt, der die Katastrophe am Altmarkt zu verantworten hat? Fassen Sie sich doch bitte mal an ihre eigene.... Nase. (Anspielungen auf gewisse schwachsinnige Altmarkt-Glaskubenelemente wären rein zufällig....!)
Moment mal - ausgerechnet einer der Schandtäter die die Betonkuben-Kastrophe der sich zunehmend amerikanisierenden Dresdner Innenstadt mitzuverantworten haben, hetzt hysterisch und aggressiv gegen die GHND aufgrund einer "Kastrophe an Neumarkt"? Ach so, dann hat der Bundesbauminister der GHND sicherlich einen Preis überreicht weil der Neumarkt so hässlich ist, oder wie? Und den internationalen Philipp-Rottier Preis bekamen sie deshalb ebenso? Sagt mal, von was für Irren sind wir eigentlich umgeben?
Und zu Ihnen, lieber @Herr Edwin :
Sie haben also etwas dagegen, wenn man einmal genauer beginnt zu untersuchen, welche kriminellen Organisationen und Baumafiosi eigentlich das Baugeschehen bestimmen in Dresden?
Wenn Sie das so stört, werden Sie sicher gute Gründe haben.
Ich lebe in München und liebe München, aber keine Stadt in Deutschland ausser München weckt in mir derartige Emotionen wie Dresden. Wie hätte denn der Neumarkt für Dresdener auszuschauen??? Auch in München gibt es einen Mix aus Moderne und Wiederaufgebauten, beides harmoniert. In Hundert Jahren wird eh kein Mensch mehr fragen ob dieses oder jenes Haus im Jahre 1920 oder 1999 gebaut wurde. Dresden ist so eine spannende Stadt, voller Lücken die gefüllt werden, eine Stadt im Aufbruch, im Wachsen, im Wiederentstehen. Voller Stolz und Schönheit, macht das Beste daraus. Seid Stolz auf diese wunderschöne Stadt , lebt Sie, nach Innen und nach Aussen!
Wie schön hätte der Neumarkt bloß ohne diese hässliche Frauenkirche und mit dessen Bürgerhäusern sein können. Hier hätten wunderbare Kuben und Klötzer ala Postplatz (Klotzplatz) entstehen können wo sich auch der Dresdner wohlfühlt und wieso hat man den DDR Anbau des Polizeipräsidium nicht einfach durch Knerer sanieren lassen? Jetzt haben wir den Schlamassel! Überall diese bekloppten Touristen. Was wollen wir mit denen, vlt. die unendlich vielen Hotels damit füllen? Die GHND gehört einfach nur weggesperrt, dieser sinnlose Verein ist doch an allen Schuld und ihnen haben wir es zu verdanken das der Neumarkt eine Tragödie ist! Mfg der E. Pfau aus den schönen Prohlis
In München gibt es sehr viele wieder aufgebaute rekonstruierte Gebäude und dies ist u.a. auch dem damaligen Stadtbaurat Karl Meitinger zu verdanken der nach dem Krieg alles daran gesetzt hat München wieder ein Gesicht zu geben und die Münchner danken es ihm bis heute.
Karl Meitinger: "Wir müssen unter allen Umständen trachten, die Erscheinungsform und das Bild der Altstadt zu retten..., damit wir in einigen Jahrzehnten unser liebes München wieder haben wie es war."
So ist die Altstadt mit Marienplatz der Kaufinger-Neuhauser Str. bis zum Karlsplatz Stachus heute der am stärksten frequentierte Bereich wo sich die Besuchermassen förmlich auf die Füße treten.
Die wiederentstandene Altstadt mit ihren Geschäften,Gassen und Cafés laden die Besucher ein. Moderne Gebäude wird man auch dort finden,bis auf einige missglückte, fügen sie sich sehr gut in die alte Struktur ein.
Nun kann und sollte man MUC nicht mit Dresden vergleichen,denn hier liegen Welten und hier geht es um Dresden. Aber vielleicht kann man auch daraus was lernen.
Es ist fatal bauliche Lücken,die natürlich geschlossen werden müssen ohne Sinn und Verstand zu be-verbauen.
Auch bedenklich sind die immer neuen größeren Einkaufszentren,so braucht man sich nicht wundern, dass der Neumarkt manchmal wie ausgestorben erscheint. Edel Geschäfte sind nicht alles und Läden des täglichen Bedarfs findet man dort leider nicht. Vielleicht sollte man in Zukunft bei baulichen Entscheidungen mehr darauf acht legen.
Alles in allem ist der Weg des rekonstruierten Neumarktes der richtige und man sollte unbedingt darauf achten, dass dies nicht durch Gewandhäuser o.ä. verschandelt wird.
Wie auch beim Neustädter Markt und Hauptstraße wäre eine Rekonstruktion ein Gewinn für die Stadt und deren Bürger und für die Touristen ein lohnendes Ziel. Doch leider werden immer wieder neue bauliche Sünden Geschaffen,die der Stadt ein kaltes auf wenige Formen beschränktes Gesicht geben wie z.B.das neue übergroße Hotel am Altmarkt,einem Platz der toter nicht sein kann.(Sorry) usw...
Bei dieser Gelegenheit möchte ich mich bei der Gesellschaft Historischer Neumarkt für ihr Arrangement, für das Erreichte bedanken und hoffe das in Zukunft noch viele Bauliche Wunder entstehen.
Ohne Visionen! Wozu die Platten aus den 70ern erhalten? Welches Drama vom Neumarkt soll sich den nicht wiederholen Herr Pfau? Ein Drama ist die Altmarktsüdseite - austauschbar
Hi,meine Meinung nach müßen einige Gebäude "sogenannte Leitbauten" in der Neustadt gebaut werden,wie Neustädter Rathaus,Narrenhäusel u.s.w. Wenn aus Kostengründen nicht alles historisch wiederhergestellt werden kann,geht auch noch der 2.Vorschlag der GHND.(besser als die neuen Gebäude auf den Altmarkt) Aber das Dresden weiter verunstaltet wird wie am Altmarkt passiert...Wie schon gesagt wurde, alla WBS 70 Plattenbauten,die ja auch noch "modernisiert" werden. Einfach nur Geschmacklos und mit nix zu rechtfertigen!!!
Ohne Vision ! Schlimme Moderne Architektur - keine Details , kein Dekor. Besonders das große rote Eckgebäude - schlimmer gehts nicht ! Diese austauschbaren Klötzer werden von Architekten und Baulobby geliebt. Eine Schande! Wenigstens bei der Farbwahl hätte eine demokratische Entscheidung getroffen werden müssen. Mit grau hätte ich noch leben können. Primitiv, korrupt, mafiös! Dresden ging es noch nie so schlecht ! PeterDD
20 Kommentare:
Für meinen Geschmack insgesamt viel zu großteilig. Insbesondere die beiden Gebäude zum Fluss hin fallen zu gross aus.
Schade, dass auch kein Neustädter Markt Ensemble mit wiederaufgebauter Grossen Meissnerstr. als Pendant zum Neumarkt mit seiner Rampischen Gasse vorgesehen sind.
Gesamturteil: VISIONSLOS!
Hier werden nur Lücken geschlossen.
Egal wie es ausschaut, Hauptsache bebaut.
Ich nehme mal an die größeren Bauten vorn sind neue erweiterte Regierungsgebäude...
Die wollen doch auch einen schönen Blick auf die Altstadt von Dresden haben...zumindest was davon noch da ist.
Das wird natürlich von der Brühlschen Terrasse einen herrlicher Ausblick geben und ganz gewiss den einen oder anderen animieren mal die andere Seite zu betreten...
Wie hat es so schön der Architekt Pfau formuliert betreffend Neumarkt Bebauung.
Architekten Eberhard Pfau: „Wir dürfen das Drama vom Neumarkt nicht wiederholen“
Tja welch Drama hat uns dort ereilt, welch Bausünden sind dort entstanden?
:(
Bottrop läßt grüßen. Hiermit reiht sich Dresden endgültig ins bundesrepublikanische Niedrigniveau ein. Das ist ziemlich fantasielos und klotzig, was dort geplant wird. Und gefallen tut es auch niemandem. Aber gewiß: Damit ist Dresden dann auch endlich im Hier und Jetzt angekommen. Fehler des Neumarktes (Ästhetik, Anmut, was fürs Auge) dürfen nicht mehr gemacht werden. Am besten man reißt auch diese Disney-Kirche dort ab. Die ist unehrlich... (nicht ernst gemeint)
Hmmm... im Großen und Ganzen erscheint es mir als Auswärtigen recht begrüßenswert, dass Lücken geschlossen und alte Sichtachsen wiederhergestellt werden sollen. Auch große Objekte könnten wirklich ansehnlich gestaltet werden, wenn denn nur der Wille vorhanden wäre. Man denke nur das bereits fertiggestellte dreieckige Palais im oberen Drittel, das bereits fertiggestellt wurde, hier aber noch rot erscheint. Dies ist wahrlich gelungen, auch wenn nur Beton verwendet worden ist. Weitere historisierende Kandidaten sind äußerst wünschens- und erstrebenswert. Kämpft weiter dafür liebe Dresdner!
Ein Wessi
Doppelt gemoppelt bzw. gefertigt hält besser :oD
Diese Modelle sagen rein gar nichts aus. Man kann nicht mal ansatzweise erkennen, was für Gebäude das sein sollen.
D.h., man darf sich auf die üblichen gewalttätige Primitiv-Architektur freuen: Ersonnen von korrupten Politikern, Baumafiosi und inkompetenten bis geistig umnachteten Architekten, die sich für Gott halten, und ausser Kubus und Quadrat keinerlei Kenntnisse besitzen.
Was wäre wohl ein Beitrag von PeterBln ohne die Worte "korrupt, Mafia, (Bau)Lobby, geisteskrank, Kubus, inkompetent und primitiv"? Ziemlich inhaltsleer!
Was doch irgendwie auffällt und mich wütend macht, dass man am Stadtrand günstigen Wohnraum in Form von Plattenbauten abreißt und hier in den schönsten City-Lagen kramphaft versucht jeden Hauseingang zu retten. Da werden dann genauso blasse kantige Lückenfüller reingesetzt und fertig ist die schöne neue Welt rund um den goldenen August. Wenn er wüßte, wie mit seinem Erbe umgegangen wird!
Was soll man erwarten, wenn man folgendes in der SZ sehen muss:
"Der Bund Deutscher Architekten hat die schönsten Gebäude Sachsens bestimmt. SZ-Online zeigt Projekte, die es unter die ersten zehn geschafft haben..."
http://www.region-dd.spacequadrat.de/Preis_fuer_Faulheit.jpg
Hier werden die Schandtaten untereinander "preisgekrönt", sieht aus wie ein Notquartier aus Containern im Hamburger Hafen. Man schaue auf das behutsame Einfügen in die Umgebung ...
Wo ist denn Ihr Inhalt zum Rahmenplan, Herr Edwin? Schauen Sie sich den Link in meinem Beitrag an, dann sollten Sie Peters Worte von der Lobby verstehen.
@ChrisSGD: Ich bin nicht der Herr Edwin, da Edwin mein Vorname ist wie man sich leicht hätte denken können. Mein Beitrag zum Rahmenplan? Ich begrüße dass die offenen Flächen bebaut werden, damit das Stadtbild verdichtet wird. Von den roten Blöcken, die lediglich die Dimensionen der geplanten Bebauung wiedergeben auf die zu entstehende Architektur zu schließen halte ich für äußerst gewagt. Da bilde ich mir dann eine Meinung wenn von den einzelnen Gebäuden auch wirklich was zu sehen ist.
Die Top10 bei SZ Online ist natürlich ein Witz, die #8 hätte jeder Grundschüler in 2min zu Papier bringen können. Warum man hier immer meint, dass nur weil ich die ewigen Hasstiraden ohne Substanz und immer gleichen Wortlaut von PeterBln leid bin, ich ein Freund von beliebiger Billigarchitektur sein muss bleibt mir auch ein Rätsel. Man kann auch Kritik üben ohne den Anderen als geisteskranken, korrupten Mafiosi zu betiteln.
Werter Herr Edwin !
Der Peter Berlin hat sogar noch untertrieben, ich war am Dienstag 19:00 Uhr zu der Veranstaltung vom Stadtplanungsamt auf der Königsstr. u. habe die Herren A. Friedrich, E. Pfau u. Th. Will kennen gelernt ! Wie sich die 3 Herren über die GHND äußern, stimmt mich für Dresden traurig !O - Ton, zum Glück ist die GHND nur ein Bürgerverein ohne jeliches Vetorecht u.Stimmrecht usw... Herrn Pfaus Äußerung über den Neumarkt ist sowieso unterste Schublade, denn sein Kasten u. Kartonbau am Altmarkt bewundert bestimmt kein Tourist u. Wohnungen für Dresdner, die bezahlbar wären, hat er auch nicht geschaffen, wie er sich über den Neumarkt aufregt !
Gebe es die GHND nicht, hätten die 3 Herren uns den Neumarkt mit WBS - 70 Bauten zugepflastert, dazu noch ein Anbau ans Schloß !!!
Gruß Harry
@ Herrn Pfau:
"Von diesem Drama lebt Dresden!!!!" -
Ihr Zweckbau am Altmarkt beherbergt zu 99 Prozent Menschen, die dieses Drama sehen wollen, somit leben auch Sie von diesem Drama!!!
@ Herrn Pfau:
"Von diesem Drama lebt Dresden!!!!" -
Ihr Zweckbau am Altmarkt beherbergt zu 99 Prozent Menschen, die dieses Drama sehen wollen, somit leben auch Sie von diesem Drama!!!
@Harry
Stimme völlig zu. Habe soeben gelesen dass Herr Pfau rumkreischte "Die Katastrophe vom Neumarkt" dürfe sich nicht wiederholen.
Entschuldigung? Die "Katastrophe vom Neumarkt"?
Moment mal - Herr Pfau, sind Sie nicht der unfähige Architekt, der die Katastrophe am Altmarkt zu verantworten hat? Fassen Sie sich doch bitte mal an ihre eigene.... Nase. (Anspielungen auf gewisse schwachsinnige Altmarkt-Glaskubenelemente wären rein zufällig....!)
Moment mal - ausgerechnet einer der Schandtäter die die Betonkuben-Kastrophe der sich zunehmend amerikanisierenden Dresdner Innenstadt mitzuverantworten haben, hetzt hysterisch und aggressiv gegen die GHND aufgrund einer "Kastrophe an Neumarkt"? Ach so, dann hat der Bundesbauminister der GHND sicherlich einen Preis überreicht weil der Neumarkt so hässlich ist, oder wie? Und den internationalen Philipp-Rottier Preis bekamen sie deshalb ebenso? Sagt mal, von was für Irren sind wir eigentlich umgeben?
Und zu Ihnen, lieber @Herr Edwin :
Sie haben also etwas dagegen, wenn man einmal genauer beginnt zu untersuchen, welche kriminellen Organisationen und Baumafiosi eigentlich das Baugeschehen bestimmen in Dresden?
Wenn Sie das so stört, werden Sie sicher gute Gründe haben.
:D
mit besten Grüßen
Ich lebe in München und liebe München, aber
keine Stadt in Deutschland ausser München weckt in mir derartige Emotionen wie Dresden.
Wie hätte denn der Neumarkt für Dresdener auszuschauen???
Auch in München gibt es einen Mix aus Moderne und Wiederaufgebauten, beides harmoniert.
In Hundert Jahren wird eh kein Mensch mehr fragen ob dieses oder jenes Haus im Jahre 1920 oder 1999 gebaut wurde.
Dresden ist so eine spannende Stadt, voller Lücken die gefüllt werden, eine Stadt im Aufbruch, im Wachsen, im Wiederentstehen. Voller Stolz und Schönheit, macht das Beste daraus.
Seid Stolz auf diese wunderschöne Stadt , lebt Sie, nach Innen und nach Aussen!
Wie schön hätte der Neumarkt bloß ohne diese hässliche Frauenkirche und mit dessen Bürgerhäusern sein können. Hier hätten wunderbare Kuben und Klötzer ala Postplatz (Klotzplatz) entstehen können wo sich auch der Dresdner wohlfühlt und wieso hat man den DDR Anbau des Polizeipräsidium nicht einfach durch Knerer sanieren lassen?
Jetzt haben wir den Schlamassel! Überall diese bekloppten Touristen. Was wollen wir mit denen, vlt. die unendlich vielen Hotels damit füllen? Die GHND gehört einfach nur weggesperrt, dieser sinnlose Verein ist doch an allen Schuld und ihnen haben wir es zu verdanken das der Neumarkt eine Tragödie ist!
Mfg der E. Pfau aus den schönen Prohlis
Hallo Stephan
In München gibt es sehr viele wieder aufgebaute rekonstruierte Gebäude und dies ist u.a. auch dem damaligen Stadtbaurat Karl Meitinger zu verdanken der nach dem Krieg alles daran gesetzt hat München wieder ein Gesicht zu geben und die Münchner danken es ihm bis heute.
Karl Meitinger:
"Wir müssen unter allen Umständen trachten, die Erscheinungsform und das Bild der Altstadt zu retten..., damit wir in einigen Jahrzehnten unser liebes München wieder haben wie es war."
So ist die Altstadt mit Marienplatz der Kaufinger-Neuhauser Str. bis zum Karlsplatz Stachus heute der am stärksten frequentierte Bereich wo sich die Besuchermassen förmlich auf die Füße treten.
Die wiederentstandene Altstadt mit ihren Geschäften,Gassen und Cafés laden die Besucher ein. Moderne Gebäude wird man auch dort finden,bis auf einige missglückte, fügen sie sich sehr gut in die alte Struktur ein.
Nun kann und sollte man MUC nicht mit Dresden vergleichen,denn hier liegen Welten und hier geht es um Dresden.
Aber vielleicht kann man auch daraus was lernen.
Es ist fatal bauliche Lücken,die natürlich geschlossen werden müssen ohne Sinn und Verstand zu be-verbauen.
Auch bedenklich sind die immer neuen größeren Einkaufszentren,so braucht man sich nicht wundern, dass der Neumarkt manchmal wie ausgestorben erscheint. Edel Geschäfte sind nicht alles und Läden des täglichen Bedarfs findet man dort leider nicht. Vielleicht sollte man in Zukunft bei baulichen Entscheidungen mehr darauf acht legen.
Alles in allem ist der Weg des rekonstruierten Neumarktes der richtige und man sollte unbedingt darauf achten, dass dies nicht durch Gewandhäuser o.ä. verschandelt wird.
Wie auch beim Neustädter Markt und Hauptstraße wäre eine Rekonstruktion ein Gewinn für die Stadt und deren Bürger und für die Touristen ein lohnendes Ziel. Doch leider werden immer wieder neue bauliche Sünden Geschaffen,die der Stadt ein kaltes auf wenige Formen beschränktes Gesicht geben wie z.B.das neue übergroße Hotel am Altmarkt,einem Platz der toter nicht sein kann.(Sorry)
usw...
Bei dieser Gelegenheit möchte ich mich bei der Gesellschaft Historischer Neumarkt für ihr Arrangement, für das Erreichte bedanken und hoffe das in Zukunft noch viele Bauliche Wunder entstehen.
Ohne Visionen! Wozu die Platten aus den 70ern erhalten? Welches Drama vom Neumarkt soll sich den nicht wiederholen Herr Pfau? Ein Drama ist die Altmarktsüdseite - austauschbar
Hi,meine Meinung nach müßen einige Gebäude "sogenannte Leitbauten" in der Neustadt gebaut werden,wie Neustädter Rathaus,Narrenhäusel u.s.w.
Wenn aus Kostengründen nicht alles historisch wiederhergestellt werden kann,geht auch noch der 2.Vorschlag der GHND.(besser als die neuen Gebäude auf den Altmarkt)
Aber das Dresden weiter verunstaltet wird wie am Altmarkt passiert...Wie schon gesagt wurde, alla WBS 70 Plattenbauten,die ja auch noch "modernisiert" werden.
Einfach nur Geschmacklos und mit nix zu rechtfertigen!!!
Gruß Ex-Dresdner
Ohne Vision ! Schlimme Moderne Architektur - keine Details , kein Dekor. Besonders das große rote Eckgebäude - schlimmer gehts nicht ! Diese austauschbaren Klötzer werden von Architekten und Baulobby geliebt. Eine Schande! Wenigstens bei der Farbwahl hätte eine demokratische Entscheidung getroffen werden müssen. Mit grau hätte ich noch leben können. Primitiv, korrupt, mafiös! Dresden ging es noch nie so schlecht !
PeterDD
Kommentar veröffentlichen