Das Dach und die Gauben sind hervorragend. Erdgeschosszone ebenso. Fenster sind m.E. viel zu groß; es wäre klüger gewesen, zwei kleine Fenster anstatt ein großes. Der selbe Architekt hat es in der Landhausstrasse genau so getan: mehrere schmale Fenster, anstatt ein großes. Sehr gutes Ergebnis. (Ich meine das weisse Haus zwischen British Hotel und Salonomisapotheke. Dort sind die Fenster sehr viel besser)
Ansonsten finde ich das Haus gut.
Es ist aber, wie Herr Schmidt andeutet, einfach viel zu groß für die Rampische (hier standen vor dem Krieg mindestens 3 bis 4 Häuser).
Was den Baustil betrifft: Für die Wilsdruffer Straße oder den Postplatz wären solche Häuser sehr gut. Für die Rampische, die vor der Zerstörung aus sehr kleinen, schmalen Häusern bestand, ist es viel zu wuchtig.
Fazit: Baustil OK bis sogar "gut", das Haus ist sogar fast "schön". Leider für die Rampische Str. völlig unpassende Maße - einfach zu groß und wuchtig.
PS: Übrigens residert der Architekt Wörner und Partner in der Goethe-Allee in einer denkmalgeschützten Stuckvi.......OK ich sage nichts, Luik kriegt sonst Herzrasen hihi ;)
2 Kommentare:
Sie werden sicher schön, die Häuser. Lieder ist dieses klotzige Hotel nebenan total unpassend.
Das Dach und die Gauben sind hervorragend. Erdgeschosszone ebenso. Fenster sind m.E. viel zu groß; es wäre klüger gewesen, zwei kleine Fenster anstatt ein großes. Der selbe Architekt hat es in der Landhausstrasse genau so getan: mehrere schmale Fenster, anstatt ein großes. Sehr gutes Ergebnis. (Ich meine das weisse Haus zwischen British Hotel und Salonomisapotheke. Dort sind die Fenster sehr viel besser)
Ansonsten finde ich das Haus gut.
Es ist aber, wie Herr Schmidt andeutet, einfach viel zu groß für die Rampische (hier standen vor dem Krieg mindestens 3 bis 4 Häuser).
Was den Baustil betrifft: Für die Wilsdruffer Straße oder den Postplatz wären solche Häuser sehr gut. Für die Rampische, die vor der Zerstörung aus sehr kleinen, schmalen Häusern bestand, ist es viel zu wuchtig.
Fazit: Baustil OK bis sogar "gut", das Haus ist sogar fast "schön". Leider für die Rampische Str. völlig unpassende Maße - einfach zu groß und wuchtig.
PS:
Übrigens residert der Architekt Wörner und Partner in der Goethe-Allee in einer denkmalgeschützten Stuckvi.......OK ich sage nichts, Luik kriegt sonst Herzrasen hihi ;)
Kommentar veröffentlichen