> Englische Treppe hier und da, > British Hotel dort... eine sehr > britisch "geprägte" Stadt, muss > man schon sagen
Englische Treppe kommt von den Engelputten auf dem Treppengeländer. Also eigentlich müsste die "engelische" Treppe heißen, der Volksmund hat das aber verkürzt.
@Anonym: Also dass die Treppe eigentlich "engelische" Treppe heissen müsste halte ich ja für eine gewagt These. Gibt es da irgendwelche Quellen für? Wenn sie nach den Engeln benannt ist, warum heisst sie dann nicht einfach "Engelstreppe"? Das ist kürzer und einfach zu sprechen als "engelische" Treppe.
> Also dass die Treppe eigentlich > "engelische" Treppe heißen > müsste halte ich ja für eine > gewagte These.
Vollkommen zu Recht - da wollte mir jemand einen Streich spielen und ich bin darauf reingefallen. Hier ist die Richtigstellung:
"1692 ließ Johann Georg IV. die "Englische Treppe" von J.G. Starcke bauen - zum Empfang des engl. Gesandten, der dem Kurfürsten 1693 den Hosenbandorden im Auftrag seines Königs verlieh."
Hallo , ich komme aus Dresdens Partnerstadt Hamburg und wollte frage wann die Fassadenrekonstruktion an der Hauptseite abgeschlossen ist? genauso wie die Sanierung der Englischen Treppe... Liebe Grüße
7 Kommentare:
Englische Treppe hier und da, British Hotel dort... eine sehr britisch "geprägte" Stadt, muss man schon sagen
@ hooko
Du hast ganz recht - man beachte den Rover Defender im zweiten Bild! Fehlt nur noch eine Spanische Treppe ;)
> Englische Treppe hier und da,
> British Hotel dort... eine sehr
> britisch "geprägte" Stadt, muss
> man schon sagen
Englische Treppe kommt von den Engelputten auf dem Treppengeländer. Also eigentlich müsste die "engelische" Treppe heißen, der Volksmund hat das aber verkürzt.
Englisch "geprägt" ja nicht zuletzt auch durch die Bombardierung :P
@Anonym: Also dass die Treppe eigentlich "engelische" Treppe heissen müsste halte ich ja für eine gewagt These. Gibt es da irgendwelche Quellen für? Wenn sie nach den Engeln benannt ist, warum heisst sie dann nicht einfach "Engelstreppe"? Das ist kürzer und einfach zu sprechen als "engelische" Treppe.
> Also dass die Treppe eigentlich
> "engelische" Treppe heißen
> müsste halte ich ja für eine
> gewagte These.
Vollkommen zu Recht - da wollte mir jemand einen Streich spielen und ich bin darauf reingefallen. Hier ist die Richtigstellung:
"1692 ließ Johann Georg IV. die "Englische Treppe" von J.G. Starcke bauen - zum Empfang des engl. Gesandten, der dem Kurfürsten 1693 den Hosenbandorden im Auftrag seines Königs verlieh."
Entschuldigung für meine falsche Info.
Hallo ,
ich komme aus Dresdens Partnerstadt Hamburg und wollte frage wann die Fassadenrekonstruktion an der Hauptseite abgeschlossen ist? genauso wie die Sanierung der Englischen Treppe...
Liebe Grüße
Kommentar veröffentlichen