Neben dem Landgericht ensteht an der Lothringer Straße bis Ende 2012 der Neubau des Amtsgerichtes. Der Entwurf sstammt vom Dresdner Architekturbüro Pussert Kosch Architekten. Weitere Informationen gibt es hier
12 Kommentare:
PeterBln - Bürger gegen Stadtzerstörung
hat gesagt…
Auf den ersten Blick dachte ich: zwar miserabel, wie immer, aber Gott sei dank "normal" niveaulos, so dass es zumindest nicht allzu sehr stört wenn es von Bäumen verdeckt wird (Postplatzkubus-Syndrom).
Aber wenn man sich die Bilder durchklickt: SCHÜTTELFENSTER! Schon wieder! Sag mal bitte, was ist das für eine Krankheit? Ist das irgendwie ansteckend?
Mich würde mal interessieren, wer den Herren Scharlatanen (die sich selbst "Baumeister" nennen) denn erzählt hat, dass man nur hässlich-schizophrene Fenster bauen muss und schon wäre ein hässlicher Kasten "modern"? Absurd! Dadurch wird er doch noch hässlicher. Pfui Teufel, ist das eine ekelerregende Klotzarchitektur. Widerwärtig.
Es ist absolut tragisch, nicht nur was man mit dieser ehemals schönen Stadt macht. Was ich immer wieder erschütternd finde, ist die Inkompetenz von Architekten. Jedes Kind kann sehen, dass man einen Gründerzeitbau so nicht ergänzen kann. Jedes Kleinkind, das seine Bauklötzchen durcheinander wirft, würde ein kunstvolleres Ergebnis erzielen als diese aggressiven Primitivlinge.
Was kann man rechtlich tun? Die Bürger müssen endlich aufstehen un sich gegen Stadtzerstörung wehren. Es wird Zeit, gegen diese Schlägertypenarchitektur vorzugehen. Kulturbarbaren.
Der Autor der vorangegangenen Zeilen möge bedenken, dass die Sprache wesentlicher Teil der Kultur ist. Will er nicht Teil der von ihm so massiv angeprangerten „Kulturbarbarei“ sein, so möge er seine Wortwahl bedenken und zur Belebung und Bereicherung der Kultur durch eine der Diskussion angemessene Sprache beitragen….
@martinsdorf: hey, webcam link zur altmarkterweiterung: http://www.altmarkt-galerie-dresden.de/de/seite/home.php gleich rechts "webcam" klicken!
p.s. aus dieser perpektive kommt sehr gut die monstrosität rüber, sie bereitet einem förmlich angst! ach altes schönes dresden meiner schwarzweiß photos, dass du das weiterhin erleben mußt......... gruß greg
Also, ich finde den Bau recht gelungen! Er ist in der Gestaltung gegenüber dem Altbau zurückhaltend und in der Materialwahl (Sandstein) sehr edel...
Und bevor PeterBln wieder seine Hasstiraden loslässt: Ich bin kein Architekturstudent, bin nicht von meinem Chef vorgeschickt worden und gehöre auch keiner Baulobby oder Gestaltungskommission an...
Hi Peter, es war doch ein beschränkter Wettbewerb, was hast du anderes erwartet als ein beschränktes Ergebnis?
Und wer war dabei: Horst, Wurff, Feßenmayer ... alles wie immer, die ganzen Propheten der heilsbringenden Moderne. Gesetzt waren K&L, Böttcher, warum eigentlich??? Weil das nächste Mal, wenn Knerer das Verfahren betreut, der Horst gesetzt ist, ganz einfach. Das nenn ich mal echt demokratisch korrekt.
Welch eine Gräßlichkeit entsteht hier wieder! Und dafür gab es auch noch einen beschränkten Wettbewerb... In dem Fall weiß ich, wofür das "beschränkt" steht! Eine ehrliche Beschreibung dieses Baus wäre wohl die folgende: "Plump und gewalttätig gegenüber der historischen Substanz der umliegenden Nachbarschaft brüllt der betongewordene Wurmfortsatz architektonischen Würfelspiels sich dem ahnungslosen Betrachter auf, um dem sogleich fassungslos und entsetzt erkennenden Beobachter einem pöbelndem Grobian gleich die unfaßbare Arroganz, Gleichgültigkeit und Unvollkommenheit heutigen Schaffens optisch geradezu aufzuprügeln." Dresden - was kannst Du häßlich sein! Für solche Planungen müßte man eigentlich Berufsverbot erhalten, für das Umsetzen im Namen und Auftrag des Volkes Haft ohne Bewährung!
Wer heute eine Firma in Sachen Abrißplanung und Entsorgung von Bauschutt gründet, hat in ein paar Jahrzehnten in Dresden gut zu tun! Spätestens wenn uns unsere Kinder sagen, was für einen architektonischen Schrott wir hinterlassen haben.
Hi, ich finde es auch nicht schön das man wieder zu einer soooo einfachen modernen Architektur übergegangen ist aber wenigstens wird mal wieder ein innerstätisches Quartier geschlossen so das wieder etwas urbanität zurückkommt. Mir wäre natürlich auch lieber wenn der Anbau ein paar mehr Details abbekommen hätte. Aber Leute ihr wisst doch in was für Zeiten wir leben es ist freie Marktwirtschaft/Kapitalismus angesagt also billig bauen für schnelleren Profit also wenn ihr endlich anspruchsvolle Architektur wollt kritisiert nicht nur die modernen Bauten (der Architekt hatte auch sein Geld-Limit welches vom Besitzer vorgegeben wurde) sondern kritisiert die Bauherrn wie dern Herrn Nettekoven. Schaut euch mal an was der alles für einen billigen Mist (Sorry) plant und die Hauptstraße ist nur ein Beispiel. Grüße
12 Kommentare:
Auf den ersten Blick dachte ich: zwar miserabel, wie immer, aber Gott sei dank "normal" niveaulos, so dass es zumindest nicht allzu sehr stört wenn es von Bäumen verdeckt wird (Postplatzkubus-Syndrom).
Aber wenn man sich die Bilder durchklickt: SCHÜTTELFENSTER! Schon wieder! Sag mal bitte, was ist das für eine Krankheit? Ist das irgendwie ansteckend?
Mich würde mal interessieren, wer den Herren Scharlatanen (die sich selbst "Baumeister" nennen) denn erzählt hat, dass man nur hässlich-schizophrene Fenster bauen muss und schon wäre ein hässlicher Kasten "modern"? Absurd! Dadurch wird er doch noch hässlicher. Pfui Teufel, ist das eine ekelerregende Klotzarchitektur. Widerwärtig.
Es ist absolut tragisch, nicht nur was man mit dieser ehemals schönen Stadt macht. Was ich immer wieder erschütternd finde, ist die Inkompetenz von Architekten. Jedes Kind kann sehen, dass man einen Gründerzeitbau so nicht ergänzen kann. Jedes Kleinkind, das seine Bauklötzchen durcheinander wirft, würde ein kunstvolleres Ergebnis erzielen als diese aggressiven Primitivlinge.
Was kann man rechtlich tun? Die Bürger müssen endlich aufstehen un sich gegen Stadtzerstörung wehren. Es wird Zeit, gegen diese Schlägertypenarchitektur vorzugehen. Kulturbarbaren.
Der Autor der vorangegangenen Zeilen möge bedenken, dass die Sprache wesentlicher Teil der Kultur ist. Will er nicht Teil der von ihm so massiv angeprangerten „Kulturbarbarei“ sein, so möge er seine Wortwahl bedenken und zur Belebung und Bereicherung der Kultur durch eine der Diskussion angemessene Sprache beitragen….
Was macht eigentlich der Baufortschritt bei der Altmarktgalerie ? Lange keine Bilder mehr gesehen !
@martinsdorf:
hey, webcam link zur altmarkterweiterung:
http://www.altmarkt-galerie-dresden.de/de/seite/home.php
gleich rechts "webcam" klicken!
p.s. aus dieser perpektive kommt sehr gut die monstrosität rüber, sie bereitet einem förmlich angst! ach altes schönes dresden meiner schwarzweiß photos, dass du das weiterhin erleben mußt.........
gruß greg
Also, ich finde den Bau recht gelungen! Er ist in der Gestaltung gegenüber dem Altbau zurückhaltend und in der Materialwahl (Sandstein) sehr edel...
Und bevor PeterBln wieder seine Hasstiraden loslässt: Ich bin kein Architekturstudent, bin nicht von meinem Chef vorgeschickt worden und gehöre auch keiner Baulobby oder Gestaltungskommission an...
Danke für den Hinweis !
Hi Peter, es war doch ein beschränkter Wettbewerb, was hast du anderes erwartet als ein beschränktes Ergebnis?
Und wer war dabei: Horst, Wurff, Feßenmayer ... alles wie immer, die ganzen Propheten der heilsbringenden Moderne. Gesetzt waren K&L, Böttcher, warum eigentlich??? Weil das nächste Mal, wenn Knerer das Verfahren betreut, der Horst gesetzt ist, ganz einfach. Das nenn ich mal echt demokratisch korrekt.
Welch eine Gräßlichkeit entsteht hier wieder! Und dafür gab es auch noch einen beschränkten Wettbewerb...
In dem Fall weiß ich, wofür das "beschränkt" steht!
Eine ehrliche Beschreibung dieses Baus wäre wohl die folgende: "Plump und gewalttätig gegenüber der historischen Substanz der umliegenden Nachbarschaft brüllt der betongewordene Wurmfortsatz architektonischen Würfelspiels sich dem ahnungslosen Betrachter auf, um dem sogleich fassungslos und entsetzt erkennenden Beobachter einem pöbelndem Grobian gleich die unfaßbare Arroganz, Gleichgültigkeit und Unvollkommenheit heutigen Schaffens optisch geradezu aufzuprügeln."
Dresden - was kannst Du häßlich sein! Für solche Planungen müßte man eigentlich Berufsverbot erhalten, für das Umsetzen im Namen und Auftrag des Volkes Haft ohne Bewährung!
Wer heute eine Firma in Sachen Abrißplanung und Entsorgung von Bauschutt gründet, hat in ein paar Jahrzehnten in Dresden gut zu tun! Spätestens wenn uns unsere Kinder sagen, was für einen architektonischen Schrott wir hinterlassen haben.
@TourDresden
Besser hätte ich es nicht formulieren können! Alles gute für Sie und hoffentlich geht es bald weiter mit Ihrer Internetseite...
Hi,
ich finde es auch nicht schön das man wieder zu einer soooo einfachen modernen Architektur übergegangen ist aber wenigstens wird mal wieder ein innerstätisches Quartier geschlossen so das wieder etwas urbanität zurückkommt.
Mir wäre natürlich auch lieber wenn der Anbau ein paar mehr Details abbekommen hätte.
Aber Leute ihr wisst doch in was für Zeiten wir leben es ist freie Marktwirtschaft/Kapitalismus angesagt also billig bauen für schnelleren Profit also wenn ihr endlich anspruchsvolle Architektur wollt kritisiert nicht nur die modernen Bauten (der Architekt hatte auch sein Geld-Limit welches vom Besitzer vorgegeben wurde) sondern kritisiert die Bauherrn wie dern Herrn Nettekoven. Schaut euch mal an was der alles für einen billigen Mist (Sorry) plant und die Hauptstraße ist nur ein Beispiel.
Grüße
Kommentar veröffentlichen