derne wiedererröffnet. Ingsegsamt sind 125 Skulpturen und Plastiken, sowie 300 Gemälde in den rekonstru-
ierten Hallen und Räumen ausgestellt. Besonderheit: über dem Innenhof schwebt ein Hochwassersicheres
Depot für die Werke der Alten -und Neuen Meister.




10 Kommentare:
Mich würde interessieren, ob die Bilder bei Tag oder am Abend aufgenommen sind. Ich bin mir nicht sicher, ob es zu düster ist oder ein angenehmes warmes Licht ist. Das lässt sich auf Fotos nicht immer genau sagen, liegt das an der Bodenreflexion?
Außerdem glaube ich, dass das Foyer zurzeit noch etwas Steriles ist, mit den 2 Plastiken ist es in diesem großem Atrium nicht getan. Da müssen kleine Sonderaustellungen her, oder etwas mehr Tische für das Café.
Insgesamt ein schöner, modernangehauchter Raum! Die Arche wirklich ein cleverer Entwurf!
Der Innenraum scheint leider etwas dunkel zu sein, ansonsten aber ein sehr interessanter Bau. Ich werde bei Gelegenheit sicher mal vorbeischauen und die Kunst bewundern.
Irgendwie seltsam … War diese lange, leere Wand schon immer da? War noch nie da drin.
btw: Die Damen auf dem einen Bild sind sehr sexy. :) Schön, dass sie die Stadt (und umgekehrt die Stadt sie) noch leckerer machen. Dresden hat Sexappeal. *g*
Ich melde mich ja wirklich selten zu Wort, ABER, die Leuchtschriften finde ich persönlich einfach geschmacklos.
Ansonsten, schöner Umbau, sah auf den Visualisierungen besser aus, die Helligkeit fehlt ein wenig!
Die Leuchtschriften sehen tatsächlich nicht besonders angemessen aus, erinnert an Neon-Werbung im Supermarkt. Eigentlich für einen Ort der Kultur und Kunst nicht so geeignet.
Trotzdem denke ich, es gibt schlimmers. Albertinum ist generell recht schön geworden.
Was heißt nicht besonders angemessen? Ich denke eine Plastikplane, die schlecht an der Wand befestigt ist, wäre unangemessen. Und ein Gefühl von Supermarkt bekomme ich wirklich nicht, wenn ich die Schriftzüge an der Wand sehe. Eher an die 20er, als man begann Leuchtreklame auf Gebäuden zu platzieren. Die helle Schrift schafft in dem eher dunklen Raum einen Kontrast. IM gesamten sehr gelungen!
Eine Tierskulptur von Damien Hirst würde hier gut reinpassen.
Hier muss ein Damien Hirst rein!!!
Sehr schön, sehr elegant. Fast schon italienischer Chic! Kompliment.
Kommentar veröffentlichen