tigen Postplatz. Dieser befindet sich direkt hinter der Europabrücke im polnischen Teil. Die Rohbauten stehen
fast komplett; angedacht ist eine in Kubatur der Häuser und Farbwahl angelegte Rekonstruktion des Platzes.
Der Platz wird leicht vergrößert, die Fassaden wurden in Anlehnung an historische Baustile neu geschaffen.
3 Kommentare:
Diese Entwicklung finde ich super! Von mir aus Beton, aber die Optik zum Schluss ist stimmiger als die der Hochhäuser im Hintergrund zB. Nur der eine, dunkle und hohe Bau am polnischen Ufer müsste noch weg oder gestutzt werden. Oder so.
Ein wunderschöner Platz, der hier im Entstehen ist. Ein Vorbild auch für Dresden.
Ich stimme "Ji" zu, wenn er sagt, daß der "Bunker" an der Brücke weg muß.
Ebenso die hässlichen Platten im Hintergrund; sie zerstören die Blickachsen mit ihrer überproportionierten Hässlichkeit erheblich.
An sonsten ist das, was hier nach altem Vorbild (modifiziert) neu entsteht, sehr erfreulich!
Da können sich die Herrn und Damen vom Stadtplanungsamt DD ne dicke Scheibe von abschneiden!
Kommentar veröffentlichen