Dienstag, 21. September 2010

Altmarktgalerie

Derzeitiger Stand der Arbeiten:



24 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

Die Zukunft liegt an der Elbe! DRESDEN wächst gegen den Trend und dazu sehr schnell. Das bestätigen nicht nur die Zahlen: Bevölkerungswachstum +plus Bevölkerungsverjüngung & Babyboom, Wirtschaftswachstum +plus neue international Shops und einem neuen Touristen-Rekord, nun auch der Style und Technikgigant Apple der Anfang 2011 seinen ersten Store in Ostdeutschland in der Elbmetropole eröffnet.

Anonym hat gesagt…

Hmmm, bald kann ich meinen Barcode-Scanner anschalten :)

THE WOERTH hat gesagt…

Na super, Anonym. Und was hat das ganze Lokalgedöns jetzt mit dem fragwürdigen Modernistenriegel hier zu tun? Statt der ganzen "coolen" Globalisierungsshops würde ich mir für Dresden viel eher eine intelligent-sensible Stadtplanung wünschen. Die Identität einer Stadt beruht nicht auf Starbucks und Apple-Stores.

Anonym hat gesagt…

@THE WOERTH:Ganz bestimmt nicht, aber es schafft Perspektiven.
Und es gibt finanziellen Spielraum für weniger lukrative, aber Idendität gebende Maßnahmen.
Es wird doch keiner erwartet haben, dass auf dieser Straße barocke Bürgerhäuser wiederauferstehen...
Leider sind die Zeiten reicher Könige etc. die Mittel in "NUR-SCHÖNES" investieren, vorbei. (Die Hoffnung stirbt zuletzt)
Und besser als vorher ist es wohl allemal.
Schlimmer ist die Verunstaltung des Neustädter Marktes und dessen Umgebung.

Petersburg hat gesagt…

Zitat:

Die Zukunft liegt an der Elbe! DRESDEN wächst gegen den Trend und dazu sehr schnell. Das bestätigen nicht nur die Zahlen: Bevölkerungswachstum +plus Bevölkerungsverjüngung & Babyboom, Wirtschaftswachstum +plus neue international Shops

Genau - kauft, kauft, kauft, mehr Autos! Kauft mehr Schrott den ihr nicht braucht, von Geld das ihr nicht habt, um Menschen zu beeindrucken die ihr nicht mögt....oder wie war dieser berühmte lustige Spruch? Kauft mehr Plaste, esst mehr Gen-Food, mehr Mcdonalds, das ist modern. Ja, kauft noch mehr, verschuldet Euch, Bankkonto im Minus ist fortschrittlich! (Für die Bank auf jeden Fall...) Wachstum, Wachstum Wachstum, alles muss wachsen, leider auch die Verschuldung und hässliche Architektur.....


Ironie beiseite: Hören Sie doch bitte auf mit ihrer unerträglichen "Wir brauchen mehr Brücken/Shoppingmalls/Wachstums"- Propaganda. Ich kann es nicht mehr hören, sorry.

PS: Der Technikgigant APPLE ist sicher ganz toll, aber dürfen wir denn dann auch hoffen, dass er , wenn auch er sich Kompetenz in Stadtplanung anmaßt, etwas besseres in der City zustandebekommt als seine Kollegen von SAP mit ihrem erbärmlichen Kubus....?

Und last not least, vielleicht können wir jetzt wieder über Dresdner Architektur reden, anstatt über Plaste/Lifesstyle-Werbung: Diese völlig austauschbare Shopping-Mall in der Wilsdruffer ist dermaßen global austautschbar, das hat ja mit Dresden überhaupt nichts mehr zu tun. Was, bitte, ist der Sinn, Dresden in eine Kopie von Frankfurt am Main zu verwandeln? Wenn das Ding wenigstens normale Fenster hätte, wäre es bestenfalls eine "stört nicht so sehr"-Architektur. Aber die Behauptung, Strichcode-Fenster wie am Kassenbon sei "modern", ist wissenschaftlich völlig unhaltbar. Abgesehen davon zerstört es die Homogenität der Dresdner Altstadt. Was geht eigentlich in den Stadtplanern vor?

Anonym hat gesagt…

Starbucks, Apple und Konsorten würde zehnmal besser in historisierenden Gebäuden aussehen, die wiederum zehnmal besser zu Dresden passen und es in die richtige, vergessene Richtung formen würden. Win-win für alle. Leider … … Übrigens ein hässlicher Riegel. Wie Kaufhaus Renner würde es doch auch gehen, sogar besser, denn ein so geformter Stadtraum wäre dreimal lebendiger (und somit llukrativer). Aber checkt niemand. schnelles Massengeld ist ja wichtiger. =(

THE WOERTH hat gesagt…

Ich bin bereit, mit Ihnen zu diskutieren (auch wenn mir das bei der ganzen Polemik relativ wenig Vergnügen bereitet), sobald Sie Sich die unglaubliche Mühe machen, einen Nick in das dafür vorgesehene Namensfeld einzugeben.

THE WOERTH hat gesagt…

Da jetzt standardmäßig mehrere Anonymitäten auftauchen: Mein Beitrag war an "Anonym 23. Sept. 16:19 Uhr" gerichtet. Anstrengend...

Petersburg hat gesagt…

Ich bin eigentlich doch dafür, dass man das Forum nur mit Anmeldung betreten darf. Mir persönlich gehen zwar anonyme nicht weniger gegen den Strich als "Multinicks" (= 4 verschiedene, die alle gleich klingen), aber Woerth hat schon recht dass diese Anonymität nicht sein muss.

Problem bei mir nur: der Name Petersburg war schon vergeben, daher eröffnete ich "NewUrbanism" account, kann mich aber mit dem Namen nicht anfreunden... aber egal.

@Anonym

Können Sie nicht aufhören unter "anonym" zu posten, wenn Sie genau wissen, es stört? Was wollen Sie, mehr Gesetze, schärfere Regeln? Sie sind leider Beweis dafür, dass es immer wieder Leute gibt, die Freiheit missbrauchen und die dann schuld sind, wenn diese logischerweise eingeschränkt wird. Es ist sehr traurig, dass manche Menschen erst unter Androhung von Sanktionen zu einem zivilisierten Verhalten greifen. Bitte besinnen Sie sich.

Anonym hat gesagt…

Ich verstehe die ganze Diskussion überhaupt nicht. Dresden ist nicht nur Barock, wir haben das Jahr 2010 und da gehören moderne Bauten eben dazu. Mir gefällt die moderne Architektur wie zB Centrum-Galerie, Kugelhaus, UFA-Palast usw. sehr gut. Sogar viel besser als das unreale Disneyland rund um die Frauenkirche, genannt Neumarkt. Naja Geschmackssache eben aber ich muss es nicht unbedingt haben. Man muss nicht alles wieder aufbauen was 1945 zerstört wurde. Und die, die sich immer nur über alles aufregen sollten sich mal ein Hobby zulegen, ihr scheint euch zu langweilen.

THE WOERTH hat gesagt…

Ich könnte diese neuerlichen Polemikergüsse ja jetzt allesamt argumentativ-sachlich widerlegen, aber da wirth nix draus.

Begründung siehe weiter oben. ;)

Meinen Blutzuckerspiegel haben die anonymen Ausführungen vom 24. September um 17:56 dennoch mal wieder in unerreichte Höhen katapultiert...

Pppp hat gesagt…

Kann nicht wahr sein....

aber immherhin scheint ja eine deutliche Korrelation vorzuliegen zwischen denen die rein gar nichts nichts begreifen (= anonym) und den "Fortschritts"-Fanatikern.

@Anonym

1) Ihre Behauptung, der Neumarkt habe mit Donald Duck und Goofy zu tun, ist nicht nur aus wissenschaftlicher Sicht völlig unhaltbar: Dieser ganze Mickymouse/Disneyland-Quatsch ist einfach nur kindisch. Kommen Sie sich damit denn nicht blöd vor?

2) Frage: Wer hatte denn jemals vor, in DD "alles wieder aufbauen was 1945 zerstört wurde"? Im Märchenland vielleicht? Über 90 prozent des Dresdner Zentrums sind "modern". Aber gerade das kleine Barockviertel zwischen Zwinger und Frauenkirche ist das, was Dresdner Flair ausmacht und was Dresden in der ganzen Welt berühmt macht - ob ihnen das gefällt oder nicht. Akzeptieren Sie die Realität - niemand kommt nach DD um amerikanisierte Burgerking-Shopppingmalls oder Plattenbauten zu bewundern.

3)Der Kassenbon-Quatsch an der Wilsdruffer ist nicht modern. Es ist total unmodern, minderwertige Investoren-Architektur. Man baut heute völlig anders - man versucht heute wieder, schön zu bauen, wissen Sie?

mfG

Petersburg hat gesagt…

PS: Falls ich mehrere P's eingegeben hatte statt Petersburg, dann war das ich.

Anonym hat gesagt…

Es war mir klar, dass gewissene Aussagen von mir provozierend auf andere wirken werden aber ich stehe mit meiner Meinung nicht alleine da. Ich habe viele Freunde deutschlandweit. Diese haben natütlich auch Dresden schon besucht. Bei verschiedenen Touren durch die Stadt sind dann auch aussagen wie: "Schön das man alles wieder aufbaut, es sieht aber aus wie im Disneyland". Den Eindruck habe ich auch. Es wirkt unreal. Aber das mag Geschmackssache sein. Und wenn es den Touris gefällt ist es doch ok.

Man sollte sich aber nicht an jedem Gebäude hochziehen und unsägliche Duskussionen anfangen. Es wird eben modern gebaut und daran kann man nichts ändern.

Noch schlimmer finde ich die Geschichte mit der Waldschlößchenbrücke, die "Grüne Liga" ist einfach nur noch peinlich. Aber das ist ein anderes Thema.

ji hat gesagt…

Was ist denn das für ein Unsinn? Dieses Disneylandargument ist so unhaltbar! Was ist daran verkehrt, zerstörte Gebäude wieder aufbauen zu wollen? Was ist daran verkehrt, hier und da mal Beton zu nehmen? Der Fassadenstil muss doch nicht unbedingt im Jahr 2010 designt worden sein. Wo steht denn das geschrieben, dass es so sein muss? Wieso muss man eigentlich modern bauen im Sinne von total abgespaced? Soll das so sein, weil es eben 2010 ist? Wieso darf man denn nicht verlangen, dass Dresdner Gebäude, genommen durch sinnlose Bomben, wieder hochgezogen werden, dass man den genommenen Stadtraum wieder erlebbar machen will? Wenn auch mit neuwertigem Putz. Verlangt man denn da alte Flaschenzüge und Sklavenarbeit in Sächsischen Bergwerken, damit es ja authentisch ist? Entschuldigen Sie, lieber anonym, da sind mir Ihre deutschlandweiten Freunde sowas von egal. Wissen Sie eigentlich, wie furchtbar schwierig es ist, diesen Neumarkt mit solch einer Substanz auszustatten, geschaffen ebenso von Menschenhand wie damals, wo doch fast jeder Bauherr und Architekt heute nur die Euro in den Augen hat anstatt die Schönheit dieser Stadt (Nettekoven zB)? Was soll denn in Dresden sonst gebaut werden? Wie Dubai? Weils ja so furchtbar modern ist? Pardon, aber dieser Schrott soll gefälligst fern bleiben von der ehrwürdigen Dresdner Innenstadt! Dieses "Disneyland" und "unreal" sollen sich mal alle stecken lassen!

THE WOERTH hat gesagt…

War ja klar, dass der anonyme Schreiberling bezüglich der Waldschlösschenbrücke ähnlich unreflektiert zu Werke geht. Das "Argument", dass noch viele andere mit der Disneyland-Polemik um sich werfen, ist kein Argument. Gibt auch viele Menschen, die "Frauentausch" auf RTL2 für ehrlich und realitätsgetreu halten. Gebildete, reflektierte und feinfühlige Menschen, die Sachverhalte kritisch hinterfragen und differenziert argumentieren können, stellen nunmal leider nicht die Mehrheit unserer Gesellschaft.

Ich bin dafür, anonyme Schreiberlinge zu ignorieren.

ChriSGD hat gesagt…

@ji
danke, Sie haben mir einige Arbeit erspart

@Anonym 25.09 17:46 Bitte geben Sie sich doch einen Namen!

Ich kann den Vergleich Disneyland - Neumarkt nicht mehr hören, der Witz ist alt und dazu noch unverschämt, entschuldigen Sie, wenn ich das so direkt sage. Denn dieser Vergleich diskreditiert die handwerklichen Leistungen der Maurer, Bildhauer und Maler, die mit viel Talent und Engagement Kopien historischer Elemente wieder erlebbar gemacht haben. Auch wenn dahinter teilweise Beton steckt, sind es gerade diese Verzierungen, die beeindrucken. Und diese Kunst als Kitsch zu verunglimpfen ist nicht gerade respektvoll. Auch gilt der Dank an einige Investoren, die für die Annäherung an das Original etwas tiefer in die Tasche gegriffen haben. Ich bin dafür sehr dankbar.
Eigentlich erwarte ich von einem gebildeten Menschen eine gewisse Objektivität. Auch als vornehmlicher Liebhaber historischer Architektur kann ich die Konstruktion des UFA-Palastes oder das Dach des Sony-Centers positiv beurteilen, ohne dass ich gleich meine Werte verrate. Mich würd interessieren was ihre Freunde zur Fassade von P&C an der Waisenhausstraße sagen würden. Das werden Sie doch wohl nicht etwa verteidigen wollen? Die Moderne sollte sich von solchen Verbrechen distanzieren, bevor sie Rekos kritisiert.

Natürlich sehen die Neumarktbauten noch sehr neu aus. Der Sandstein und die Malereien wirken eben noch frisch. Aber wenn die Sandsteinarbeiten nachdunkeln, die Fallrohre nicht mehr glänzen und der Putz eine leichte Verfärbung angenommen hat, das Pflaster an manchen Stellen leicht ausgetreten ist, spätestens dann wird hoffentlich diese Disney-Behauptung endlich Vergangenheit sein. Es gibt dann einfach keinen Grund mehr dafür oder stufen Sie die Vollreko Theaterplatz nach all den Jahren auch noch als Märchenwelt ein?
Im Übrigen fangen Rekonstruktionen da an ihre Schönheit mit leichter Patina zu entfalten, wo viele moderne Bauwerke aufhören zu glänzen. Durch fehlende Dachüberstände und "innovative" Fassadenlösungen sieht so manches Aluminiumprofil nach ein paar Jahren aus wie die schlecht geputzte Puller-Rinne einer öffentlichen Toilette.

Die Altmarkt-Galerie ist vielleicht kein Hexenwerk aber auch kein Glanzpunkt im Dresdner Zentrum. Ein Glück, dass durch die Einbeziehung des Intecta-Kaufhauses wenigstens eine Hauch von lokaler Identität Einzug hält. Mit der großformatigen Wirkung entlang der Wilsdruffer kann der Bau jedenfalls nicht punkten. Ich hätte mir hier eine an historischen Parzellen orientierte Gliederung gewünscht. Hinter den Fassaden ein Baukörper aber mit der Wirkung von Einzelgebäuden. Die Straße würde dadurch eindeutig lebendiger und gewachsener wirken. So schließt sich die eine Großstruktur an die nächste an. Keine gute Idee.

Petersburg hat gesagt…

hey hey Leute, locker bleiben! Ich finde das Disneyland-Argument total klasse, und höre es immer wieder gerne. Diejenigen welche es benutzen, machen sich damit zum Seppel und zum totalen Hanswurst, und das finde ich einfach klasse! Ich muss jedesmal laut lachen, wenn wir von angeblich "modernen" Leuten darüber belehrt werden, dass August der Starke in Wirklichkeit ein CIA-Agent war und eine Verschwörung mit Mickymouse & Goofy plante, und Daisy Duck wegen einer Affäre mit Gundel Gaukeley nach Entenhausen ins Coselpalais verbannt wurde.

Im Ernst, liebe Freunde: Jede Person, die dieses "dümmliche Argument" benutzt (Zitat Professor Dr. Neidhard), macht sich hoffnungslos lächerlich. Aus dem ganz einfachen Grund: Es ist kein wissenschaflicher Begriff, sondern ein billigstes Propagandawort übelster Couleur und entstammt den Think-tanks der PR-Agenturen. Der Baulobby ist menschliche und schöne Architektur ein Dorn im Auge, hässlich bauen ist politisch gewollt, denn die Baulobby kann keine Gebäude gebrauchen die sehr viel länger als 50 Jahre stehen: Hat sich ein Gebäude amortisiert, muss ein neuer Auftrag her. Abreissen, neubauen, Rendite einsacken. Würden Leute ein Gebäude als "Ihr" Gebäude empfinden, wäre das dem Abriss nur hinderlich. Daher will man vermeiden, dass Menschen sich mit ihrer Stadt und den Gebäuden zu sehr identifizieren, sonst kommen einem womöglich noch lästige Bürgerinitiaviten in die Queere und stören die Betonkuben-Profite der hohen Herren. Geht nur ums Geld - wisst ihr alle ja schon.

Daher wird mit allen Mitteln gehetzt - und man ist sich nicht zu blöd, sogar auf das Niveau von Mickymouse und Donald Duck, also auf infantile Argumentation herabzusinken. Also: Lasst doch die Disneyland-Propagandisten herumkreischen - ich lache nur noch! Die Behauptung, ein solch wertvolles architektonisches Kleinod wie die Dresdner Altstadt mit den wunderbaren schönen Barockstrassen hätte mit Mickymouse und Goofy zu tun, ist einfach zu amüsant! Und ganz nebenbei sagt es auch einiges über den Geisteszustand und die Unkultiviertheit der Modernisten aus.


PS: Das wahre Disneyland ist die AMERIKANISIERUNG der Wilsdruffer Strasse, mit dümmlicher Shoppingmall und idiotischen STRICHCODE-Fenstern. Sieht aus wie von George Bush konstruiert....primitive K(l)otz-architektur. Zum Erbrechen....*würg*

Dakir@DD hat gesagt…

Zum Begriff "Disneyland" könnte man noch hinzufügen, dass Walt Disney alle seine Figuren, Märchen und Geschichten erfunden hat. Der Neumarkt war aber real, er hat bis '45 existiert und war das Dresdner Zentrum. Also kann es kein Disney sein, weil wir uns ja nicht hinstellen und einfach dort bauen was nie vorhanden war, sondern wir bauen Vergangenheit in die Gegenwart.

cartman hat gesagt…

ehrlich gesagt gehen mir die polemischen kommentare von petersburg auf die nerven. alle gegenteiligen meinungen werden stets niedergebürstet und nur die eigene meinung in den vordergrund gehoben. es gibt auch dresdner, denen ihre stadt und viele neue bauten gefallen. dass muss natürlich nicht jeder so sehen, aber man kann auch mal andere meinungen akzeptieren. jetzt kommt gewiss gleich wieder die fragen, wo und wann denn: lesen sie einfach mal ihre kommentare durch. es nervt! oder: schaffen sie sich einen blog an und verweisen sie dann einfach auf ihre standart-kommentare...

Petersburg hat gesagt…

Cartman, was wollen Sie denn? Ich akzeptiere doch ausdrücklich die Meinung vieler, dass der Neumarkt ein Disneyland ist, und von Mickeymouse und Goofy erbaut wurde.
;-)

Es scheint Sie ja sehr zu ärgern dass jemand das Disneyland-Argument widerlegt?? Übrigens: Mir gefallen auch viele neue Bauten. Schon mal am Külz-ring gewesen? Das moderne Gebäude ist nicht schlecht. Auch die Ecke mit dem Denkmal wird sehr schön. Warum sehen Sie denn alles so negativ? Locker bleiben......ach, hallo Mickey, wie geht's? Und wo ist Goofy? :-D

THE WOERTH hat gesagt…

Dresdner scheinen auch gerne persönlich zu werden? Haben Sie auch noch etwas sachlich-argumentatives zum hier diskutierten Riegel beizutragen? Was genau halten Sie an der Architektur der Altmarkt-Galerie für gut / schlecht - und warum?

Anonym hat gesagt…

'nur die eigene Meinung in den Vordergrund gehoben'...
Was soll denn das? Jeder Kommentar hebt die eigene Meinung in den Vordergrund, wenn man sich schon so unbeholfen ausdrücken will. Auch wenn ich schreibe, der Vorredner hat recht, äußere ich damit in erster Linie meine eigene Meinung.
Abgesehen davon: die Disneyland-Argumentierer wollen doch nur provozieren, indem sie dieses abgelutschte Reizwort zum 10.000. Mal strapazieren. Man sollte darauf gar nicht mehr eingehen.

Diese Altmarktgalerie ist in der Tat wirklich das allerletzte. Architektonisch so beschränkt wie der dahinter steckende Krämergeist. Tiefgarage und Shoppingzentren sind die Fixsterne der modernen Innenstädte. Das ist zwar per se nicht ganz neu, könnte man sagen, denn in jeder mittelalterlichen Stadtanlage steckte ein nicht zu leugnendes merkantilistisches Element. so als ob Humanismus und Neuzeit spurlos an den Stadtentwicklungen vorbeigegangen wären...
mfG Urs Karpatoluschky

Petersburg hat gesagt…

Die Altmarktgalerie ist nicht nur ein schwerer Fehler und grottenhässlich, sondern auch dysfunktional: Man versucht, Dresden in ein amerikanisiertes Beton-Verblödungszentrum für Konsum und Profit zu verwandeln. Doch diese Funktion wird Dresden als europäischer Kunst & Kulturstadt nicht gerecht, allleine deswegen da die Dresdner gar nicht die Kaufkraft haben um immer mehr bunten Mickymouse-Plaste Krempel zu kaufen (den sie ohnehin nicht brauchen). Dresden hat bereits jetzt mehr Shoppingmalls als Frankfurt oder München, wer soll denn bitte dort alles einkaufen? So viel Geld haben die Dresdner gar nicht, hier wohnen keine Millionäre wie in London-Hatton Gardens oder Hamburg-Rothenbaumchaussee. Das ist völlig falsche Stadtplanung!

Die Schuldigen dieser gigantischen Idiotie sind die völlig durchgeknallten "Experten" vom Stadtplanungsamt und korrupte Lobbyisten, deren Denken alleine von Geldgier bestimmt ist. So jemand sollte nicht urbane Planung durchführen dürfen, Stadtplanung darf sich nicht nur an Konsum und Profit orientieren. Aber in unserer Schein-Demokratie ist das alles möglich - hauptsache gierige Banker und Baumafia machen ihre Milliardenprofite. Siehe STUTTGART21 - Kinder mit Tränengas und Wasserwerfen zu attackieren ist eigentlich Stil totalitärer System, aber sobald man den hohen Herren in die Quere kommt, zeigt auch unsere "Demokratie" ihr wahres Gesicht: In Wahrheit ein geschicktes System das Menschen zwar sehr viel Freiheit gibt - anders als die früheren Kommunisten - aber eben nur bis zu einem gewissen Punkt. Wer z.b. Korruption in der BRD-Justiz aufdeckt wie Kirsten Heisig, mutige Berliner Jugendrichterin, der "verschwindet" dann eben ganz schnell. Dieses System ist mir inzwischen unheimlich.