Im Bereich zwischen Obergraben und Heinrichstraße erfolgt der Abriß der WBS 70 Plattenbauten. Bis Dezember möchte man damit fertig sein, danach errichtet an dieser Stelle die Florana KG den umstrittenen Knerer & Lang Entwurf.
32 Kommentare:
Anonym
hat gesagt…
Schön dann werden neue Platten(Beton)bauten errichtet,so wie Postplatz und Altmarkt,eben Gebäude ohne Seele! Armes Dresden du wirst langsam eine Stadt wie viele,einfach austauschbar!
Ich halte die Vorgehensweise der Politiker in Dresden für eine gefährliche Hinwendung zu totalitären Strukturen. Dass unsere BRD-Politiker hochgradig korrupt sind und nicht den Willen der Menschen, sondern den eines Banken-Konzernkartells ausführen, ist inzwischen auch dem Dümmsten bekannt (steht inzwischen sogar in den seriöseren Ausgaben Merkel-BRD Presse wie FAZ oder Financial Times etc). Dass die Baulobby-Diktatur wehrlose Menschen und sogar Kinder gewalttätig angreift ist übrigens nicht erst seit dem Stuttgart-21 Skandal bekannt.
Die FLORANA GmbH, Teil dieser Baulobby, ist m.E. keine Firma sondern eine Vereinigung die Unkultiviertheit, Primitivität und Hässlichkeit nach Dresden importieren möchte. Hat jemand die Argumentation dieser Kulturbarbaren gehört? Der PR-Chef der FLORANA sagte vor wenigen Wochen im Dresden-TV:
"Was wollen die Leute eigentlich? Was wir bauen, passt doch sehr gut - zu den Plattenbauten" (Zitat Pressesprecher der FLORANA GmbH, September 2010).
Wenn das keine rabulistische Finesse ist - anstatt den Missstand zu beseitigen, passen wir unsere Politik dem Misstand an. Motto: Mehr Hässlichkeit für Dresden - die bisherige Ulbricht'sche Barbarei reicht uns nicht.
Schade dass die Dresdner sich nicht wehren gegen stadtzerstörerische Gewalttäter.
@Petersburg: Sehr gelungener Beitrag! Ich hoffe sehr, daß das, was derzeit in Stuttgart durch S21 möglich ist, auch auf Dresden überspring: Des Volkes Wille wird lautstark auf die Straße getragen! Für ein direktes Mitbestimmungsrecht der Bürger bei gestalterischen Fragen! Wenns dafür noch keine gesetzl. Grundlage gibt, dann muß eine eben geschaffen werden! DAZU ist die Politik ja da!
Die Initialkosten für eine Reko ist einfach höher. Am Ende jedoch, lohnt sich eine Reko, da es Konsumentan in die Stadt zieht. Das sollte jeder Kapitalist verstehen.
Kein Besucher will in Dresden ein Bauwerk sehen, was irgendwo in Europa stehen könnt.
Wenn ich, als Kölner, nach Dresden fahre, dann will ich eine komplette Stadt sehen, die sehenswert ist wie euer Neumarkt. Sonst kann ich gleich nach Düsseldorf zum Medienhafen juckeln. ;)
Kapitalisten freuen sich über Geld. Touristen bringen es mit sich. Das sollten eure Politiker und Ämter auch erkennen, liebe Dresdener.
Diesmal muss ich allen Vorrednern Recht geben! Der neue "moderne" Bau ist nicht schön anzusehen.Er ist zwar besser als die jetzigen Bauten,und der Durchbruch ist auch positiv aber das war es dann auch schon. Ich habe irgendwo mal einen Gegenentwurf gesehen,der sieht eindeutig besser aus als das was nun gebaut werden soll.Ich finde es sehr schade das auf der Hauptstrasse nicht die selbe Architektur wie auf der Königstrasse gebaut wird (Bülow Palais).
@Petersburg: Wenn ich Dein radikales Geschrei höre, bin ich ganz froh, von "korrupten BRD-Politikern" regiert zu werden. Da weiß ich wenigstens ungefähr, was mich erwartet, auch wenn ich manche Zumutung schlucken muß. Vor dem Tag, an dem Leute wie Du an die Macht kommen, habe ich dagegen richtig Angst!
Auch ich bin ein großer Befürworter von Rekonstruktionen und verfolge die (Bau-)Situation in Dresden seit vielen Jahren. Bei allen Fehlern, die gemacht wurden, muß man doch eines sagen: Das Gesamtergebnis ist phänomenal, wer hätte sich das vor 20 Jahren wirklich vorstellen können? Alle Dresdner können sehr stolz auf das sein, was bisher erreicht wurde!
Zurück zu diesem konkreten Bauvorhaben: Die Öffnung der Heinrichstraße ist ohne Frage ein großer Fortschritt. Und bei den geplanten Gebäuden ist wenigstens der Versuch zu erkennen, die Sockelbebauung und die Traufhöhen an die Nachbargebäude anzugleichen. Alles andere ist mißlungen: Die merkwüdigen Loggien, die nicht in die Umgebung passen, die unregelmäßigen Fensterreihen und die zu großen Glasflächen. Und das größte Problem bei diesem, aber auch bei anderen Neubauten, ist m.E. die Betonung der Horizontale: Alles wirkt langgestreckt, klotzig. Eine vertikale Gliederung ist überhaupt nicht vorhanden. Und das ist das, was unsere Vorfahren meisterhaft verstanden haben: Große Baumassen so zu gliedern, daß sie nicht brutal und massig, sondern wohlproportioniert und harmonisch wirken. Warum kann oder will das keiner der heutigen Architekten?
Hi Philipp du hast recht,glaube das alles andere höhere Kosten verusacht,in Planung und Bauen! Ist einfach nicht rentabel für "schnelles" Geld machen!!!
es ist so traurig, mitansehen zu müssen, wie auch hier, an historisch sensibler Stelle, eine Riesenchance vertan wird! Wieder ein Stück öffentlicher Raum, wieder ein Stück Idendität die dem Großkapital geopfert wird!
Trotzdem bleibt ein Trost: Ich denke, die Platten, die jetzt entstehen, werden keine 20 Jahre dort bleiben; dann werden sie wieder weichen. Bis dahin wird man nämlich auch bei der Stadt den Mehrwert von Rekos begriffen haben! (denn zukunftsfähige Erkenntnisse kommen in der Politik immer erst an letzter Stelle an). Deshalb meine ich: Das was jetzt kommt ist nur ne Übergangssituation, mehr nicht.
Herr Philipp, vor mir brauchen Sie sich nun wirklich nicht zu ängstigen - haben Sie lieber Angst vor sich selber und Ihrem Merkel-Wulff Regime das den Bürger um Milliarden Euro betrügt (Griechenland bail-out), Angriffskriege führt, Kinder ermordet, aggressiv Bahnhöfe abreisst gegen den Willen der Menschen und die eigene Bevölkerung mit gefährlichen Waffen angreift. Ja, solche Politiker brauchen wir, nicht wahr?
Schon mal den Mann mit den blutenden Augen gesehen, oder die verängstigten Kinder die von ihren kriminellen Politikern mit Polizeimethoden angegriffen wurden? Der schwerverletzte Mann wird vermutlich erblinden - nur weil er sich für den Erhalt eines Bahnhofs friedlich einsetzte. Ja, solche GESTAPO-Methoden muss man loben, Herr Philipp. Muss nicht umgekehrt dieser Mann, der sein Augenlicht verlor, Angst haben vor Leuten wie Ihnen?
Googeln Sie doch mal unter den Worten "depleted Uranium" und klicken auf Bilder. Dann sehen Sie ein "phänomenales" Ergebnis ihrer tollen BRD-Politiker. Ich bin froh dass Ihre Kriegsverbrecherin und Kindermörderin Angela Merkel 2003 noch nicht Deutsche Staatschefin war, sonst hätte unser Land Mitschuld am Angriffskrieg auf den Iraq. Die Tatsache, dass Sie "froh" sind von verbrecherischen BRD-Politikern regiert zu werden, sagt einiges über Ihre Gesinnung aus.
Das "phänomenale Ergebnis der Rekonstruktion", das Sie hier als Errungenschaft von Lügenpolitikern darzustellen versuchen, haben wir natürlich nicht Ihren tollen Politikern zu verdanken - sondern alleine der GHND, die mutig gegen Ihre unfähigen Politiker vorgingen. Die Politiker waren gerade diejenigen, die den Neumarkt mit aller Gewalt zu verhindern suchten. Sind Sie denn nur hoffnungslos uninformiert, oder lügen Sie einfach nur?
Übrigens, Herr Phillipp: Wer laut über die Stadtzerstörung in der Hauptstrasse jammert, aber im selben Atemzuge die Leute lobt die daran schuld sind - die Politiker - den darf man getrost als geistig umnachtet bezeichnen.
Zitat Philipp: "Alle Dresdner können sehr stolz auf das sein, was bisher erreicht wurde!"
Falsch. Maximal die GHND und alle, die sich aktiv für den Neumarkt eingesetzt haben, können stolz auf das dort Erreichte sein. Mit Sicherheit aber nicht Ottonormaldresdner, der sich zwar über den Neumarkt freut, aber keinen Plan davon hat, dass er das Ergebnis eines langen und kräftezehrenden Kampfes gegen die Baupolitik der Stadt Dresden vor Augen hat.
@Wolf: So wie ich die tendenzielle Mentalität in Dresden einschätze, wird sich der aktive Protest um Stuttgart 21 nicht auf die Elbestadt übertragen lassen.
@Petersburg:
Ich bitte abermals um Sachlichkeit und eine KONSTRUKTIVE Diskussion. Was allzu sehr in Polemik ausufert, kann dem leider nicht dienlich sein.
@ Petersburg Nicht alles über einen Kamm scheren ... DIE "BRD-Politiker" gibt es nicht und "Das-Sich-Kaufenlassen" ist nichts BRD-spezifisches, das gab es überall zu allen Zeiten und in allen Regimen von der DDR bis hin zum Römischen Reich der Antike.
In der Sache - Ästhetik der Hauptstrasse - stimme ich mit Ihnen überein. Der genauso wirtschaftliche Alternativentwurf der GHND wäre meines Erachtens besser für die Stadt gewesen.
@ Philipp Das Gute an Petersburg finde ich, dass er aus seinem Herzen keine Mördergrube macht und uns an seinem Wissen teilhaben lässt. So fand ich beispielsweise die Information, dass die Schäferstrasse in der Friedrichstadt "noch stand", sehr interessant.
@ Stuttgart 21 Ich bin für Stuttgart 21 - unter anderem deshalb weil ich den Ingenhoven-Bahnhofsentwurf visionär finde. Dieses Projekt kann meines Erachtens aus Stuttgart einen interessanten Standort machen, was er bis dato - zumindest für mich - nicht ist. Außerdem möchte ich, dass in "unserem Teil der Erde" und gerade auch mal im geizigen Schwaben teure-verrückte Dinge realisiert werden. Stuttgart 21 hat mit dem Mann, der sein Augenlicht wahrscheinlich verliert, schon eine Symbolfigur bekommen. Was wir brauchen sind keine Märtyrer, sondern geordnete demokratische Prozesse!!!! Diesbezüglich war die Dresdner Debatte, von der wir bis dato nicht wissen, ob sie nur Show war, ein Hoffnungsschimmer. Winston Churchill sagte einmal, "Die Demokratie ist nicht das beste Herrschaftssystem, sondern das am wenigsten schlechte." (oder so ähnliches). Wir sollten die Möglichkeiten der Technik (hier fällt mir natürlich in erster Linie das Internet ein) zur Verbesserung eines nicht perfekten Systems nutzen!
Wenn wir hier schon das Thema S21 erörtern müssen, dann kann ich als Stuttgarter nicht schweigen:
@Carlo von Wedeking:
"teure, Verrückte Dinge"... da haben sie S21 ganz treffend charkterisiert!
Es ist teuer, verdammt teuer sogar, gerade durch die Kostenexplosion, und verrückt,weil am ende völlig ineffektiv! Super,was uns die "Maultaschen-Maffia" da eingebrockt hat; GEGEN den erklärten Willen der Mehrheit!! (67% sind dagegen!-da erübrigt sich für jeden echten Demokraten jede Diskussion!)
Das Projekt S21 ist ein Projekt der Täuschungen - die einen haben den Durchblick, weil sie bereit sind die Fakten gelten zu lassen, die anderen glauben eben lieber den schicken DB-Annimationen. Für Letztere sind alle Bedenken der Gegner natürlich nur "grüne Phantasien, Technikfeindlichkeit und Angstmacherei".
Ich glaube, daß vielen Auswärtigen gar nicht klar ist , was allein die 15 jährige Bauzeit für die City von Stuttgart bedeutet!
Für jeden der sich ein paar Fakten aneignen möchte hier mehr Infos:
Ich bin grundsätzlich für Visionen! Solange sie nicht einzigartige und vom Krieg verschonte Stadträume zerstören - wie im Falle der WSB geschehen. Den Abriss der Seitenflügel vom Stuttgarter Hauptbahnhof dagegen empfinde ich als reichlich unproblematisch, ich mag den Bau sowieso nicht und die Schauseite bleibt erhalten. Warum richtet sich der Massenprotest nicht gegen den regionaluntypischen Investorenschund, der anschließend auf dem freien Baufeld entstehen soll? Ich wette, das interessiert dann wieder keinen Ansgar (höchstens im Zusammenhang mit Geldverschwendung oder Grünversiegelung) - genau wie niemand gegen den hässlichsten Marktplatz Deutschlands direkt nebenan protestiert. Wo finde ich Transparente gegen austauschbare Kuben und für regionaltypische Architektur oder gar Rekonstruktionen? Warum protestiert man in Dresden gegen zu wenig Grün auf dem Postplatz - und nicht gegen das eigentliche Übel, den Investorendreck? Warum rücken bei der Waldschlösschenbrücke Fledermäuse in den Fokus - und nicht die einzigartige Kulturlandschaft? Wieviele Menschen haben gegen die Neue Mitte in Ulm protestiert?
@The Woerth Warum sollten die Dresdener in Massen gegen die Waldschlösschenbrücke demonstrieren, wo sich doch mehrheitlich dafür gestimmt haben? In Dresden ist im Vorfeld genau dass gemacht worden, was in Stuttgart jetzt eingefordert wird! Ich weiß, jetzt kommt wieder der Hinweis, die Dresdener seien bei der Abstimmung getäuscht worden und hätten anders entschieden, wenn sie gewusst hätten, dass der Titel aberkannt wird! Aber darum ging es bei der Abstimmung nicht, sondern um die Tatsache, dass das Elbtal verändert wird und das muss jedem klar gewesen sein! Für so dumm halte ich die Dresdner nicht, dass sie nicht von Anfang an gewusst hätten, dass eine Brücke das Elbtal verändert. Trotzdem haben sie mit "ja" gestimmt. Nachdem die Unesco dann angefangen hat, die Stadt zu erpressen, haben die Dresdner es sich anders überlegt...
@Luik: Ich halte den Begriff "erpressen" in diesem Zusammenhang unpassend. Besser währe in dem Zusammenhang das Wort "nicht käuflich". Die Unseco hat gewisse Kriterien, nach denen sie die aufzunehmenden Kulturobjekte (in dem Fall die innerstädt. Elbwiesen) bewertet und einstuft. Diese Kriterien sind nicht verhandelbar, genau das aber wurde in DD versucht, nachdem man merkte welch gewaltiger Immageverlust zu erwarten war! Durch den Bau der Brücke sind eben gewisse Voraussetzungen nicht mehr gegeben, daher ist es -aus Gründen der Seriösität- nur folgerichtig, wenn der Titel wieder aberkannt wurde.
Es geschied sehr selten, daß es in unserer "Demokratie" zu Volksentscheiden kommt. Aus meinen Beobachtungen kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, daß Abstimmungen oft nur dann zugelassen werden, wenn zuvor sichergestellt wurde, daß Volkes Stimme (außnahmsweise mal) mit den Interessen der Wirtschaftslobby konform geht.
@der Wolf Nun, ich denke die Entscheidung für das neue Nichtrauchergesetzt in Bayern ist doch ein gutes Beispiel dafür, dass sich Volkes Stimme nicht von Lobbyisten hat beeinflussen lassen, oder glaubst du Gastwirte und Zigarettenindustrie seien für das verschärfte Gesetz gewesen?
Genau das bemängele ich ja, Luik! Da, wo es wirklich etwas zu verlieren gab (und ich rede nicht vom Welterbetitel), keimt kein wirklicher Protest auf (außer gegen Fledermäuse) - und in Stuttgart, wo es tatsächlich eine Vision gibt, die ohne größere Schäden für die Menschheit verwirklicht werden könnte, stemmen sich hunderttausende dagegen. Ich weiß, dass die Mentalität in Dresden eine andere ist und man es alles nachvollziehen kann, wie es läuft. Das macht es sensiblen und differenziert denkenden Menschen aber nicht leichter. Über Sinn und Ablauf des Brückentheaters brauchen wir nicht mehr diskutieren, dazu wurde alles gesagt und m.E. liegen die überzeugenden Argumente eindeutig auf Gegnerseite (im Gegensatz zu Stuttgart 21).
Hallo! So richtig versteh ich den Protest des Stuttgarters nicht! Gut, dass Projekt ist teuer aber ein Tropfen auf den heißen Stein, was wir jährlich in Afghanistan zum Fenster rausschmeißen! Gerade Stuttgart, welches seit mehreren Jahren immer mehr zur absoluten Provinz verkommt, sollte dieses Projekt als Chance begreifen!
@Petersburg: besagter Aktivist mit den blutenden Augen ist sicherlich kein Unschuldslamm. Auf Filmen wurde ihm der Gebrauch von Steinen und Gewalt gegen Polizisten nachgewiesen! Wer sich dann in den Strahl des Wasserwerfers stellt, braucht sich über solche Verletzungen wirklich nicht wundern!
So Peter, jetzt kannst du mit Haßtyraden über mich herfallen!
The Woerth Ok, dann wolltest du also eher deine Enttäuschung darüber zum Ausdruck bringen, dass die Dresdener nicht (oder kaum) demonstriert haben? Das kann ich nachvollziehen. Und die Zerstörung des Elbtals ist auch für mich ein Grund gegen das Projekt zu sein, nicht aber der Welterbetitel! Der wird m.E. sowieso zu inflationär vergeben...
Allerdings glaube ich, dass wir im Falle Stuttgart21 auch Proteste hätten - mit den gleichen Argumenten wie in Dresden - wenn sich die Stuttgarter im Vorfeld in einem Volksentscheid für das Projekt entschieden hätten.
Wie hoch ist denn die Summe, welche jährlich für Afganistan zum Fenster "rausgeschmissen" wird?
Woran erkennt man denn das Stuttgart immer mehr zur Provinz verkommt ?Wären Sie so nett das zu erklären?
Wo sind denn die Videos, welche dem Mann mit den blutenden Augen, gewalt gegen die Polizei und Steine nachweisen? Ich habe bisher leider nur etwas von kleinen Gegenständen gehört ? Wären Sie so lieb und würden Ihre Quelle veraten?
Und der ma hat seinen Kopf mit Absicht in den Wasserstrahl gehalten? Wären Sie auch hier bitte so nett, iHr Quelle zu veraten ?
@ Woerth sicherlich hast Du recht bezüglich der Mentalität. Die DDR kann froh sein, dass das Ländle nicht dazu gehört hat, sonst wäre die Wende sicherlich schon 1954 gekommen. Horden demokratifreudiger und freiheitsbesoffener Schwaben hätten den Unrechtsstaat zu Tode demonstriert, und den letargischen Sachsen,besonders den Dresdnern mal gezeigt wo der Hammer hängt...
Die "Letargie" würde ich nicht als solche benennen (das möchte ich trotz Deines ironischen Untertons anmerken) - Stichwort "Obrigkeitshörigkeit". Brauchst Dich aber nicht angegriffen zu fühlen, die Mentalitäten in Deutschland sind nunmal unterschiedlich - und das ist ja auch gar nicht so schlecht. Kann sich jeder sein Plätzchen raussuchen... ;)
@Petersburg: besagter Aktivist mit den blutenden Augen ist sicherlich kein Unschuldslamm. Auf Filmen wurde ihm der Gebrauch von Steinen und Gewalt gegen Polizisten nachgewiesen! Wer sich dann in den Strahl des Wasserwerfers stellt, braucht sich über solche Verletzungen wirklich nicht wundern!
So Peter, jetzt kannst du mit Haßtyraden über mich herfallen!
Keine Sorge, die Hasstirade steht bereits da - nämlich über meinem Text. Erschreckend, was Sie geschrieben haben: Nämlich dass der Mann, der durch Leute wie Sie sein Augenlicht verlor, es verdient hat. Sie sollten sich in Grund und Boden schämen für ihre hasserfüllten Worte. Ihr Beitrag versucht, Diktatur und Gewalt zu legitimieren. Sie sind ein sehr hasserfüllter Mensch und ihre Beiträge sind menschenverachtend.
Die Menschen in Stuttgart haben volles Recht, sich gegen Leute wie Sie, die unsere Demokratie beseitigen wollen, zu wehren. Übrigens hätte laut EU-Verfassung die Polizei auch das Recht gehabt, diesen Mann zu erschießen. Was hätten wir von Ihnen denn dann zu hören bekommen? Er hätte sich ja nicht in die Schusslinie stellen müssen, nicht wahr? Wer die schleichende Faschistisierung der EU unterstützt, ist selbst ein Faschist.
32 Kommentare:
Schön dann werden neue Platten(Beton)bauten errichtet,so wie Postplatz und Altmarkt,eben Gebäude ohne Seele!
Armes Dresden du wirst langsam eine Stadt wie viele,einfach austauschbar!
Gruß Ronny
Einzige Verbesserung: die Straßenöffnung. Das war's. Platte alt wird zu Platte neu...mehr ist dazu nicht zu sagen. Miserabel.
Dem ist nichts hinzuzufügen … Jetzt darf ich als Sicherheitsabfrage auch noch "chill" eingeben … … …
Ich halte die Vorgehensweise der Politiker in Dresden für eine gefährliche Hinwendung zu totalitären Strukturen. Dass unsere BRD-Politiker hochgradig korrupt sind und nicht den Willen der Menschen, sondern den eines Banken-Konzernkartells ausführen, ist inzwischen auch dem Dümmsten bekannt (steht inzwischen sogar in den seriöseren Ausgaben Merkel-BRD Presse wie FAZ oder Financial Times etc). Dass die Baulobby-Diktatur wehrlose Menschen und sogar Kinder gewalttätig angreift ist übrigens nicht erst seit dem Stuttgart-21 Skandal bekannt.
Die FLORANA GmbH, Teil dieser Baulobby, ist m.E. keine Firma sondern eine Vereinigung die Unkultiviertheit, Primitivität und Hässlichkeit nach Dresden importieren möchte. Hat jemand die Argumentation dieser Kulturbarbaren gehört? Der PR-Chef der FLORANA sagte vor wenigen Wochen im Dresden-TV:
"Was wollen die Leute eigentlich? Was wir bauen, passt doch sehr gut - zu den Plattenbauten" (Zitat Pressesprecher der FLORANA GmbH, September 2010).
Wenn das keine rabulistische Finesse ist - anstatt den Missstand zu beseitigen, passen wir unsere Politik dem Misstand an. Motto: Mehr Hässlichkeit für Dresden - die bisherige Ulbricht'sche Barbarei reicht uns nicht.
Schade dass die Dresdner sich nicht wehren gegen stadtzerstörerische Gewalttäter.
@Petersburg: Sehr gelungener Beitrag!
Ich hoffe sehr, daß das, was derzeit in Stuttgart durch S21 möglich ist, auch auf Dresden überspring:
Des Volkes Wille wird lautstark auf die Straße getragen!
Für ein direktes Mitbestimmungsrecht der Bürger bei gestalterischen Fragen!
Wenns dafür noch keine gesetzl. Grundlage gibt, dann muß eine eben geschaffen werden! DAZU ist die Politik ja da!
Die Zeit für Veränderungen ist reif!
Die Initialkosten für eine Reko ist einfach höher. Am Ende jedoch, lohnt sich eine Reko, da es Konsumentan in die Stadt zieht. Das sollte jeder Kapitalist verstehen.
Kein Besucher will in Dresden ein Bauwerk sehen, was irgendwo in Europa stehen könnt.
Wenn ich, als Kölner, nach Dresden fahre, dann will ich eine komplette Stadt sehen, die sehenswert ist wie euer Neumarkt. Sonst kann ich gleich nach Düsseldorf zum Medienhafen juckeln. ;)
Kapitalisten freuen sich über Geld. Touristen bringen es mit sich. Das sollten eure Politiker und Ämter auch erkennen, liebe Dresdener.
Diesmal muss ich allen Vorrednern Recht geben! Der neue "moderne" Bau ist nicht schön anzusehen.Er ist zwar besser als die jetzigen Bauten,und der Durchbruch ist auch positiv aber das war es dann auch schon. Ich habe irgendwo mal einen Gegenentwurf gesehen,der sieht eindeutig besser aus als das was nun gebaut werden soll.Ich finde es sehr schade das auf der Hauptstrasse nicht die selbe Architektur wie auf der Königstrasse gebaut wird (Bülow Palais).
@Petersburg:
Wenn ich Dein radikales Geschrei höre, bin ich ganz froh, von "korrupten BRD-Politikern" regiert zu werden. Da weiß ich wenigstens ungefähr, was mich erwartet, auch wenn ich manche Zumutung schlucken muß. Vor dem Tag, an dem Leute wie Du an die Macht kommen, habe ich dagegen richtig Angst!
Auch ich bin ein großer Befürworter von Rekonstruktionen und verfolge die (Bau-)Situation in Dresden seit vielen Jahren. Bei allen Fehlern, die gemacht wurden, muß man doch eines sagen: Das Gesamtergebnis ist phänomenal, wer hätte sich das vor 20 Jahren wirklich vorstellen können? Alle Dresdner können sehr stolz auf das sein, was bisher erreicht wurde!
Zurück zu diesem konkreten Bauvorhaben:
Die Öffnung der Heinrichstraße ist ohne Frage ein großer Fortschritt. Und bei den geplanten Gebäuden ist wenigstens der Versuch zu erkennen, die Sockelbebauung und die Traufhöhen an die Nachbargebäude anzugleichen. Alles andere ist mißlungen: Die merkwüdigen Loggien, die nicht in die Umgebung passen, die unregelmäßigen Fensterreihen und die zu großen Glasflächen. Und das größte Problem bei diesem, aber auch bei anderen Neubauten, ist m.E. die Betonung der Horizontale: Alles wirkt langgestreckt, klotzig. Eine vertikale Gliederung ist überhaupt nicht vorhanden. Und das ist das, was unsere Vorfahren meisterhaft verstanden haben: Große Baumassen so zu gliedern, daß sie nicht brutal und massig, sondern wohlproportioniert und harmonisch wirken. Warum kann oder will das keiner der heutigen Architekten?
Hi Philipp du hast recht,glaube das alles andere höhere Kosten verusacht,in Planung und Bauen!
Ist einfach nicht rentabel für "schnelles" Geld machen!!!
Gruß Ronny
es ist so traurig, mitansehen zu müssen, wie auch hier, an historisch sensibler Stelle, eine Riesenchance vertan wird!
Wieder ein Stück öffentlicher Raum, wieder ein Stück Idendität die dem Großkapital geopfert wird!
Trotzdem bleibt ein Trost:
Ich denke, die Platten, die jetzt entstehen, werden keine 20 Jahre dort bleiben; dann werden sie wieder weichen. Bis dahin wird man nämlich auch bei der Stadt den Mehrwert von Rekos begriffen haben! (denn zukunftsfähige Erkenntnisse kommen in der Politik immer erst an letzter Stelle an).
Deshalb meine ich:
Das was jetzt kommt ist nur ne Übergangssituation, mehr nicht.
@ Philipp: Sehr guter Beitrag, sachlich u. fachlich! Ich stimme Ihnen in allen Punkten zu.
Zum Hauptstraßenprojekt: eine vertane Chance.
Gruß Harry
Herr Philipp, vor mir brauchen Sie sich nun wirklich nicht zu ängstigen - haben Sie lieber Angst vor sich selber und Ihrem Merkel-Wulff Regime das den Bürger um Milliarden Euro betrügt (Griechenland bail-out), Angriffskriege führt, Kinder ermordet, aggressiv Bahnhöfe abreisst gegen den Willen der Menschen und die eigene Bevölkerung mit gefährlichen Waffen angreift. Ja, solche Politiker brauchen wir, nicht wahr?
Schon mal den Mann mit den blutenden Augen gesehen, oder die verängstigten Kinder die von ihren kriminellen Politikern mit Polizeimethoden angegriffen wurden? Der schwerverletzte Mann wird vermutlich erblinden - nur weil er sich für den Erhalt eines Bahnhofs friedlich einsetzte. Ja, solche GESTAPO-Methoden muss man loben, Herr Philipp. Muss nicht umgekehrt dieser Mann, der sein Augenlicht verlor, Angst haben vor Leuten wie Ihnen?
Googeln Sie doch mal unter den Worten "depleted Uranium" und klicken auf Bilder. Dann sehen Sie ein "phänomenales" Ergebnis ihrer tollen BRD-Politiker. Ich bin froh dass Ihre Kriegsverbrecherin und Kindermörderin Angela Merkel 2003 noch nicht Deutsche Staatschefin war, sonst hätte unser Land Mitschuld am Angriffskrieg auf den Iraq. Die Tatsache, dass Sie "froh" sind von verbrecherischen BRD-Politikern regiert zu werden, sagt einiges über Ihre Gesinnung aus.
Das "phänomenale Ergebnis der Rekonstruktion", das Sie hier als Errungenschaft von Lügenpolitikern darzustellen versuchen, haben wir natürlich nicht Ihren tollen Politikern zu verdanken - sondern alleine der GHND, die mutig gegen Ihre unfähigen Politiker vorgingen. Die Politiker waren gerade diejenigen, die den Neumarkt mit aller Gewalt zu verhindern suchten. Sind Sie denn nur hoffnungslos uninformiert, oder lügen Sie einfach nur?
Übrigens, Herr Phillipp: Wer laut über die Stadtzerstörung in der Hauptstrasse jammert, aber im selben Atemzuge die Leute lobt die daran schuld sind - die Politiker - den darf man getrost als geistig umnachtet bezeichnen.
Zitat Philipp: "Alle Dresdner können sehr stolz auf das sein, was bisher erreicht wurde!"
Falsch. Maximal die GHND und alle, die sich aktiv für den Neumarkt eingesetzt haben, können stolz auf das dort Erreichte sein. Mit Sicherheit aber nicht Ottonormaldresdner, der sich zwar über den Neumarkt freut, aber keinen Plan davon hat, dass er das Ergebnis eines langen und kräftezehrenden Kampfes gegen die Baupolitik der Stadt Dresden vor Augen hat.
@Wolf: So wie ich die tendenzielle Mentalität in Dresden einschätze, wird sich der aktive Protest um Stuttgart 21 nicht auf die Elbestadt übertragen lassen.
@Petersburg:
Ich bitte abermals um Sachlichkeit und eine KONSTRUKTIVE Diskussion. Was allzu sehr in Polemik ausufert, kann dem leider nicht dienlich sein.
so muss das sein entlich kommt der dreck weg. hell und freundlich wirts :) den moskau dreck konnte ich einfach nicht mehr sehen^^
@ Petersburg
Nicht alles über einen Kamm scheren ... DIE "BRD-Politiker" gibt es nicht und "Das-Sich-Kaufenlassen" ist nichts BRD-spezifisches, das gab es überall zu allen Zeiten und in allen Regimen von der DDR bis hin zum Römischen Reich der Antike.
In der Sache - Ästhetik der Hauptstrasse - stimme ich mit Ihnen überein. Der genauso wirtschaftliche Alternativentwurf der GHND wäre meines Erachtens besser für die Stadt gewesen.
@ Philipp
Das Gute an Petersburg finde ich, dass er aus seinem Herzen keine Mördergrube macht und uns an seinem Wissen teilhaben lässt. So fand ich beispielsweise die Information, dass die Schäferstrasse in der Friedrichstadt "noch stand", sehr interessant.
@ Stuttgart 21
Ich bin für Stuttgart 21 - unter anderem deshalb weil ich den Ingenhoven-Bahnhofsentwurf visionär finde. Dieses Projekt kann meines Erachtens aus Stuttgart einen interessanten Standort machen, was er bis dato - zumindest für mich - nicht ist. Außerdem möchte ich, dass in "unserem Teil der Erde" und gerade auch mal im geizigen Schwaben teure-verrückte Dinge realisiert werden. Stuttgart 21 hat mit dem Mann, der sein Augenlicht wahrscheinlich verliert, schon eine Symbolfigur bekommen. Was wir brauchen sind keine Märtyrer, sondern geordnete demokratische Prozesse!!!! Diesbezüglich war die Dresdner Debatte, von der wir bis dato nicht wissen, ob sie nur Show war, ein Hoffnungsschimmer. Winston Churchill sagte einmal, "Die Demokratie ist nicht das beste Herrschaftssystem, sondern das am wenigsten schlechte." (oder so ähnliches). Wir sollten die Möglichkeiten der Technik (hier fällt mir natürlich in erster Linie das Internet ein) zur Verbesserung eines nicht perfekten Systems nutzen!
Ich bin auch Pro-21. Diesen Massenprotest hätte ich mir mal gegen die Waldschlösschenbrücke gewünscht! Da gab es wirklich was zu verlieren...
Ausserdem ist das Projekt in der Hauptstrasse nun mal gar nicht mit Stuttgart 21 zu vergleichen...
Wenn wir hier schon das Thema S21 erörtern müssen, dann kann ich als Stuttgarter nicht schweigen:
@Carlo von Wedeking:
"teure, Verrückte Dinge"... da haben sie S21 ganz treffend charkterisiert!
Es ist teuer, verdammt teuer sogar, gerade durch die Kostenexplosion, und verrückt,weil am ende völlig ineffektiv!
Super,was uns die "Maultaschen-Maffia" da eingebrockt hat; GEGEN den erklärten Willen der Mehrheit!! (67% sind dagegen!-da erübrigt sich für jeden echten Demokraten jede Diskussion!)
Das Projekt S21 ist ein Projekt der Täuschungen - die einen haben den Durchblick, weil sie bereit sind die Fakten gelten zu lassen, die anderen glauben eben lieber den schicken DB-Annimationen. Für Letztere sind alle Bedenken der Gegner natürlich nur "grüne Phantasien, Technikfeindlichkeit und Angstmacherei".
Ich glaube, daß vielen Auswärtigen gar nicht klar ist , was allein die 15 jährige Bauzeit für die City von Stuttgart bedeutet!
Für jeden der sich ein paar Fakten aneignen möchte hier mehr Infos:
http://www.youtube.com/watch?v=qAkkjWgbDvQ
Ich bin grundsätzlich für Visionen! Solange sie nicht einzigartige und vom Krieg verschonte Stadträume zerstören - wie im Falle der WSB geschehen. Den Abriss der Seitenflügel vom Stuttgarter Hauptbahnhof dagegen empfinde ich als reichlich unproblematisch, ich mag den Bau sowieso nicht und die Schauseite bleibt erhalten. Warum richtet sich der Massenprotest nicht gegen den regionaluntypischen Investorenschund, der anschließend auf dem freien Baufeld entstehen soll? Ich wette, das interessiert dann wieder keinen Ansgar (höchstens im Zusammenhang mit Geldverschwendung oder Grünversiegelung) - genau wie niemand gegen den hässlichsten Marktplatz Deutschlands direkt nebenan protestiert.
Wo finde ich Transparente gegen austauschbare Kuben und für regionaltypische Architektur oder gar Rekonstruktionen?
Warum protestiert man in Dresden gegen zu wenig Grün auf dem Postplatz - und nicht gegen das eigentliche Übel, den Investorendreck? Warum rücken bei der Waldschlösschenbrücke Fledermäuse in den Fokus - und nicht die einzigartige Kulturlandschaft? Wieviele Menschen haben gegen die Neue Mitte in Ulm protestiert?
...
@The Woerth
Warum sollten die Dresdener in Massen gegen die Waldschlösschenbrücke demonstrieren, wo sich doch mehrheitlich dafür gestimmt haben? In Dresden ist im Vorfeld genau dass gemacht worden, was in Stuttgart jetzt eingefordert wird! Ich weiß, jetzt kommt wieder der Hinweis, die Dresdener seien bei der Abstimmung getäuscht worden und hätten anders entschieden, wenn sie gewusst hätten, dass der Titel aberkannt wird! Aber darum ging es bei der Abstimmung nicht, sondern um die Tatsache, dass das Elbtal verändert wird und das muss jedem klar gewesen sein! Für so dumm halte ich die Dresdner nicht, dass sie nicht von Anfang an gewusst hätten, dass eine Brücke das Elbtal verändert. Trotzdem haben sie mit "ja" gestimmt. Nachdem die Unesco dann angefangen hat, die Stadt zu erpressen, haben die Dresdner es sich anders überlegt...
@Luik: Ich halte den Begriff "erpressen" in diesem Zusammenhang unpassend. Besser währe in dem Zusammenhang das Wort "nicht käuflich".
Die Unseco hat gewisse Kriterien, nach denen sie die aufzunehmenden Kulturobjekte (in dem Fall die innerstädt. Elbwiesen) bewertet und einstuft.
Diese Kriterien sind nicht verhandelbar, genau das aber wurde in DD versucht, nachdem man merkte welch gewaltiger Immageverlust zu erwarten war!
Durch den Bau der Brücke sind eben gewisse Voraussetzungen nicht mehr gegeben, daher ist es -aus Gründen der Seriösität- nur folgerichtig, wenn der Titel wieder aberkannt wurde.
Es geschied sehr selten, daß es in unserer "Demokratie" zu Volksentscheiden kommt.
Aus meinen Beobachtungen kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, daß Abstimmungen oft nur dann zugelassen werden, wenn zuvor sichergestellt wurde, daß Volkes Stimme (außnahmsweise mal) mit den Interessen der Wirtschaftslobby konform geht.
@der Wolf
Nun, ich denke die Entscheidung für das neue Nichtrauchergesetzt in Bayern ist doch ein gutes Beispiel dafür, dass sich Volkes Stimme nicht von Lobbyisten hat beeinflussen lassen, oder glaubst du Gastwirte und Zigarettenindustrie seien für das verschärfte Gesetz gewesen?
Genau das bemängele ich ja, Luik! Da, wo es wirklich etwas zu verlieren gab (und ich rede nicht vom Welterbetitel), keimt kein wirklicher Protest auf (außer gegen Fledermäuse) - und in Stuttgart, wo es tatsächlich eine Vision gibt, die ohne größere Schäden für die Menschheit verwirklicht werden könnte, stemmen sich hunderttausende dagegen. Ich weiß, dass die Mentalität in Dresden eine andere ist und man es alles nachvollziehen kann, wie es läuft. Das macht es sensiblen und differenziert denkenden Menschen aber nicht leichter. Über Sinn und Ablauf des Brückentheaters brauchen wir nicht mehr diskutieren, dazu wurde alles gesagt und m.E. liegen die überzeugenden Argumente eindeutig auf Gegnerseite (im Gegensatz zu Stuttgart 21).
Hallo!
So richtig versteh ich den Protest des Stuttgarters nicht! Gut, dass Projekt ist teuer aber ein Tropfen auf den heißen Stein, was wir jährlich in Afghanistan zum Fenster rausschmeißen! Gerade Stuttgart, welches seit mehreren Jahren immer mehr zur absoluten Provinz verkommt, sollte dieses Projekt als Chance begreifen!
@Petersburg: besagter Aktivist mit den blutenden Augen ist sicherlich kein Unschuldslamm. Auf Filmen wurde ihm der Gebrauch von Steinen und Gewalt gegen Polizisten nachgewiesen! Wer sich dann in den Strahl des Wasserwerfers stellt, braucht sich über solche Verletzungen wirklich nicht wundern!
So Peter, jetzt kannst du mit Haßtyraden über mich herfallen!
Grüß Marcel
The Woerth
Ok, dann wolltest du also eher deine Enttäuschung darüber zum Ausdruck bringen, dass die Dresdener nicht (oder kaum) demonstriert haben? Das kann ich nachvollziehen. Und die Zerstörung des Elbtals ist auch für mich ein Grund gegen das Projekt zu sein, nicht aber der Welterbetitel! Der wird m.E. sowieso zu inflationär vergeben...
Allerdings glaube ich, dass wir im Falle Stuttgart21 auch Proteste hätten - mit den gleichen Argumenten wie in Dresden - wenn sich die Stuttgarter im Vorfeld in einem Volksentscheid für das Projekt entschieden hätten.
@Marcel W.
Wie hoch ist denn die Summe, welche jährlich für Afganistan zum Fenster "rausgeschmissen" wird?
Woran erkennt man denn das Stuttgart immer mehr zur Provinz verkommt ?Wären Sie so nett das zu erklären?
Wo sind denn die Videos, welche dem Mann mit den blutenden Augen, gewalt gegen die Polizei und Steine nachweisen? Ich habe bisher leider nur etwas von kleinen Gegenständen gehört ? Wären Sie so lieb und würden Ihre Quelle veraten?
Und der ma hat seinen Kopf mit Absicht in den Wasserstrahl gehalten? Wären Sie auch hier bitte so nett, iHr Quelle zu veraten ?
@ Woerth sicherlich hast Du recht bezüglich der Mentalität. Die DDR kann froh sein, dass das Ländle nicht dazu gehört hat, sonst wäre die Wende sicherlich schon 1954 gekommen. Horden demokratifreudiger und freiheitsbesoffener Schwaben hätten den Unrechtsstaat zu Tode demonstriert, und den letargischen Sachsen,besonders den Dresdnern mal gezeigt wo der Hammer hängt...
Die "Letargie" würde ich nicht als solche benennen (das möchte ich trotz Deines ironischen Untertons anmerken) - Stichwort "Obrigkeitshörigkeit". Brauchst Dich aber nicht angegriffen zu fühlen, die Mentalitäten in Deutschland sind nunmal unterschiedlich - und das ist ja auch gar nicht so schlecht. Kann sich jeder sein Plätzchen raussuchen... ;)
Die Wende hat m.E. allerdings nicht viel mit Mentalitäten zu tun. Wer 40 Jahre lang eingesperrt ist, begehrt auf - egal ob Schwaben oder Sachsen.
@Luik:
zum Thema Volksabstimmung: bitte nochmal GENAU meinen Beitrag lesen...^^
@der Wolf
Ich sehe nicht, was sich dadurch an meinem Beitrag ändern sollte...
@Petersburg: besagter Aktivist mit den blutenden Augen ist sicherlich kein Unschuldslamm. Auf Filmen wurde ihm der Gebrauch von Steinen und Gewalt gegen Polizisten nachgewiesen! Wer sich dann in den Strahl des Wasserwerfers stellt, braucht sich über solche Verletzungen wirklich nicht wundern!
So Peter, jetzt kannst du mit Haßtyraden über mich herfallen!
Keine Sorge, die Hasstirade steht bereits da - nämlich über meinem Text. Erschreckend, was Sie geschrieben haben: Nämlich dass der Mann, der durch Leute wie Sie sein Augenlicht verlor, es verdient hat. Sie sollten sich in Grund und Boden schämen für ihre hasserfüllten Worte. Ihr Beitrag versucht, Diktatur und Gewalt zu legitimieren. Sie sind ein sehr hasserfüllter Mensch und ihre Beiträge sind menschenverachtend.
Die Menschen in Stuttgart haben volles Recht, sich gegen Leute wie Sie, die unsere Demokratie beseitigen wollen, zu wehren. Übrigens hätte laut EU-Verfassung die Polizei auch das Recht gehabt, diesen Mann zu erschießen. Was hätten wir von Ihnen denn dann zu hören bekommen? Er hätte sich ja nicht in die Schusslinie stellen müssen, nicht wahr? Wer die schleichende Faschistisierung der EU unterstützt, ist selbst ein Faschist.
mit freundlichen Grüßen
Es reicht. Der nächste unsachliche und beleidigende Beitrag wird von mir persönlich an den Administrator gemeldet.
Kommentar veröffentlichen