Freitag, 8. Oktober 2010

Rampische Straße | 23-27

Nochmals Bilder aus Rampischen Straße mit Fokus auf den Fassadenarbeiten an den Häusern 23-27. Außer-
dem hat man hier begonnen, die Dächer einzudecken. Am Haus Rampische Straße 29 sieht man nun erstmals
auch die zukünftige Eingangstür.





16 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

Schaut eigentlich sehr nett und solide aus. Dürfteum nichts der Fassade der No 29 nachstehen. Schade, dass die No 21 so ein Kas ist.

THE WOERTH hat gesagt…

Bitte einen Nicknamen in das dafür vorgesehene Feld eingeben.

THE WOERTH hat gesagt…

Schöne Fotos im besten Licht - vielen Dank!

Edwin hat gesagt…

Ist dieses extrem fleckige Orange bei der Rampischen 29 eigentlich so beabsichtigt oder eine mangelhafte ausführung der Verputzer. Das könnte ich mir bei der Gewissenhaftigkeit mit dem die Reko ausgeführt wurde eigentlich kaum vorstellen.

der Wolf hat gesagt…

@Edwin:
Vielleicht ist das eine alte Pinsel- oder Putz-Technik die da zum Einsatz kommt, so im Stile einer Lasur.
Vielleicht steckt da der Versuch dahinter dem neuen Altbau durch diese Farbschattierungen (im Stil einer Patina) etwas mehr Authentizität zu verleihen.
Ich empfinde die Farbgebung sehr angenehm, weil sie nicht so "geschleckt" und perfekt wirkt wie die der Nachbarhäuser.
Vom den bisherigen Bildern kann ich nur sagen: Gratulation an die GHND! Das Vorhaben ist geglückt! Ihr habt es geschafft durch neue Qualitätsmaßstäbe ein Musterbeispiel für eine Rekonstruktionsform zu schaffen, die niemand mehr (mit gutem Grund) als "Kulissenarchitektur" abwerten kann.

Petersburg hat gesagt…

Mei, is des schee !
:-)

Diese Holztür ist ja auch klasse....(auf dem vorletzten Bild sieht man sie sehr schön,. traumhaft!!! Das ist KUNST). Überhaupt ist ja Holz, als nachwachsender Rohstoff, ein Naturprodukt das als Material hervorragende Eigenschaften besitzt. Holz ist anders als diese kalte, sterile Betonklotz-Kultur und aalglatte sterile Glasfassaden.
Holz strahlt Wärme und Menschlichkeit aus, Lebendigkeit. Das macht so viel aus.

Dieses Haus ist mehr als nur ein Schmuckstück, es ist ein Signal: Das Signal das lautet "Zurück zu schöner, menschenwürdiger Architektur, die den Namen bau-KUNST verdient" !!

Es lebe die GHND !!

ji hat gesagt…

Wann kommt der Kopfbau??

THE WOERTH hat gesagt…

Soweit ich weiß, handelt es sich hierbei um Kalkputz - ein Putz, der atmen und in Würde altern kann. Das war früher Standard und kann heute noch in den Patina-Zentren Italiens betrachtet werden. Sehr schade, dass alle(!) anderen Rekos am Neumarkt den billigen Industrieputz erhalten haben (obwohl tlw. Kalkputz im Gespräch gewesen war).

alt/neu hat gesagt…

Der GHND-Bau sehr schön in der Form, Proportion, Gliederung etc, aber diese Farbe! Wirklich? Die ist wirklich ein wenig zu grell! Da ist mir das ruhige ocker des inside Hotels lieber! Und da gibt es auch schöne Holzlamellen an den Fenstern! ^_^

der Wolf hat gesagt…

@alt/neu:
also der Barock war ja eine Epoche der Lebensfreude. Von demher passt die farbenfrohe Gestaltung doch ganz gut, wenngleich sie jetzt noch etwas intensiv wirken.
DIch denke, die GHND wird da zuvor gut recherchiert haben...

@THE WOERTH:
Danke für die Begriffe Industrieputz/Kalkputz, wieder was dazugelernt.^^

Anonym hat gesagt…

anonymus sagte:
Für unsere deutschen Augen ist der Kalkputz längst etwas Ungewohntes. Bei uns mus alles geleckt sauber und ewig frisch renoviert aussehen. Unsere Nachbarländer sehen das anders, sie setzen immer noch recht häufig auf den guten alten Kalk. Vieles vom italienischen Flair ist nur auf Kalkputz zurückzuführen. Bei uns regen sich einige auf, wenn die Farben eines Hauses nicht so steril gleichförmig sind. Andere finden unsere Städte zu geleckt und steril, ohne Patina. Hier wurde endlich einmal ein guter Ansatz gewählt, denn ich glaube auch, dass es sich hier um Kalk handelt, da dürfte Herr Worth mal recht haben. Weiter so, auch wenn s einigen Anhängern pedantisch- künstlicher Makellosigkeit nicht in den Kram passt.

THE WOERTH hat gesagt…

Zitat "da dürfte Herr Worth mal recht haben."

Na, Danke.

Bitte den Nick "Anonymus" in das dafür vorgesehene Feld eingeben (Name/URL).

Anonymus hat gesagt…

Bitte, bitte. Wo Sie rech haben, haben Sie recht. Ich bin gerne bereit, dies zuzugestehen.
Natürlich nur soferne Sie recht haben. Beim Kalkputz können wir uns beide irren, denn wir kennen den Putz nur anhand von Bildern. Es sieht jedoch ganz danach aus, und dies ist auch Kritikern, die es glatter und geleckter lieben, aufgefallen.
Dankefür die Erläuterungen wegen dem Nick.

THE WOERTH hat gesagt…

Das Na Danke war schon ein wenig ironisch gemeint... Wer entscheidet denn, ob ich Recht habe oder nicht? Sie? ;)

Vielen Dank für den korrekten Eintrag des Nicknamens!! :)

anonymus hat gesagt…

"Wer entscheidet denn, ob ich Recht habe oder nicht?"

Nun, ich denke, diese Frage lässt sich grundsätzlich objektiv beantworten. Nüchtern betrachtet gibt es genau drei Lösungen, von denen die mittlere nicht 100% befriedigend ist und einen gewissen Beurteilungsspielraum offenlässt:
a) Es handelt sich um reinen Kalkputz
b) Es handelt sich um nicht reinen Kalkputz
c) Es handelt sich nicht um Kalkputz, wenngleich um einen Putz auf Kalkbasis.
Irgendwann wird die Wahrheit ans Licht treten. Momentan können wir nur spekulieren. Ich tippe wie Sie auf a).

anonymus hat gesagt…

äh der letzte Halbsatz von c) gehört natürlich zu b).