Mit dem Haus Rampische Straße 29wurden in Sachen Rekonstruktion neue Maßstäbe gesetzt. Vorbildlich hier, die bis in kleinste Detail ausgeführte Gestaltung der Fassade. So wurden jegliche Ornamente direkt an der Fassade gestaltet und nicht vorgefertigt angebracht. Kalkputz brachte ebenfalls eine neue optische Qualität.
15 Kommentare:
Anonym
hat gesagt…
SEHR SEHR schön!
Und ein Beispiel dafür, was auch heutzutage ohne riesigen finanziellen Aufwand möglich ist. Wenn der Wille vorhanden.
Es bleibt zu hoffen, dass dies Ansporn und Maßstab für künftige Bauvorhaben ist.
wenn sich frankfurt entrscheiden sollte nur 2 oder 3 der alten fachwerkhäuser wieder aufzubauen dann ist das ein erfolg, ich hoffe es. Bin gespannt wie es weitergeht am Neumarkt und auch in anderen Städten.
Nun hoffen wir auf reichlich Teilnehmer, und regen Gedankenaustausch, aus dem neue Ideen entwickelt werden können.
Wer weiß, vielleicht ist das der Anfang einer neuen Bewegung, die dazu fähig ist, dem Stadtplanungsamt (vor allem aber dieser "Gestaltungskommission")die Suppe zu versalzen!
Dresden gehört seinen Bürgern und seinen Freunden im In-und Ausland, nicht den Polit-Marionetten der Bau-Lobby! In diesem Sinne: laßt uns AKTIV werden!
Schön, wie youngi es immer wieder versucht :-)! Hoffe auch auf reichlich Leute, damit wir etwas anfangen können. Es ist jeder willkommen, auch woerth dürfte im SSC mal wieder aktiv werden.
Aber ist schon merkwürdig, dass hier 2 User mit fast demselben Namen schreiben.
Zum Häusl: Ich liebe es. Es sieht verdammt Geil aus. Däumchen nach oben.
Nur leider wurde ein Kalkputz mit gebrochenem Korn verwandt, sehr barockuntypisch wie ich finde. Teile der Ornamentik sind nur bedingt gelungen, wie auch einige andere Details. Dies mindert den insgesam guten Eindruck nur wenig. Offensichtlich dient diese Seite aber nur zu Propagandazwecken, den als objektives Diskussionsforum und somit wird die Arbeit anderer weniger gewürdigt als die der selbsternannten Gralshüter.
Der erste Teil Ihres Kommentars war durchaus interessant und diskussionswürdig, der zweite dagegen mehr als überflüssig, was den Gesamteindruck dahingehend verdorben hat, dass ich letztlich keine Lust empfinde, auf den ersten konstruktiven Teil näher einzugehen.
@anonym: kannst du mal genauer ausführen, warum die ornamentik nicht gelungen sein soll? wie the woerth schon schrieb, hier will jemand provozieren. jeder, der sich annähernd mit der thematik beschäftigt wird dir bestätigen, dass das zum qualitativ besten gehört, was bisher am neumarkt entstanden ist!
Leute, merkt ihr denn nicht, daß wir es hier mit einem absoluten Profi zu tun haben!?^^ Bitte fallt auf die Knie! Großmeister, erhelle uns und laß uns teil haben an deiner Weisheit! Zeige uns mal ein Beispiel von echter, qualitativ hochwertiger Ornamentik!^^ Da sind wir mal aber schwer gespannt...
Der "anonyme Stänkerer" meldet sich wieder zu Wort. Bei näherer Betrachtung des Neumarkts gibt es sehr viel schlechte Beispiele aber auch gute. Nur ist es leider so, dass alle nur mit Wasser kochen, auch die Macher der "29". Nichts ist menschlicher als kleine Fehler. Als Teil der nicht geglückten Ornamentik möchte ich als gravierendstes Beispiel die viel zu flachen ovalen Spiegel in den Fensterbekrönungen des 1. OG nennen. Bei eingehender Betrachtung von Originalfotos kann man deutlich den Unterschied zum leider zerstörten Original erkennen. Es sind Details. Nur Details, die den guten Gesamteindruck nicht stören, zumal an der "29" der richtige Weg eingeschlagen worden ist. Nur regt mich hier auf, an diesem Medium, dass gerade zum Thema Neumarkt nur polemisiert wird und andere gute Beispiele nicht gewürdigt werden sondern nur die "29", sehr absolutistisch wie ich finde, also wiederum sehr Barock. Die Aussagen von "Wolf" sind unterste Schublade und der Sache nicht im geringsten angemessen.
Herr Anonym, auf Äußerungen dieser Art MUSS man so reagieren!^^ Das Wesentliche ist doch der Gesamteindruck den dieses Haus vermittelt und nicht das Detail! Da stimmt etwas mit der Gewichtung nicht!Was ist denn hier WESENTLICH!? Wenn jemand kommt wie Sie, mit der Absicht, hier eine beachtliche Leistung schlecht zu reden, dann gebührt demjenigen eine entsprechende Entgegnung! Regen Sie sich also nicht auf, sondern bemühen Sie sich um Objektivierung Ihrer Argumentationsweise, etwas, daß Sie ja gerade von anderen fordern.
Anonymes Zitat: "Nur regt mich hier auf, an diesem Medium, dass gerade zum Thema Neumarkt nur polemisiert wird und andere gute Beispiele nicht gewürdigt werden sondern nur die "29", sehr absolutistisch wie ich finde, also wiederum sehr Barock."
^ Gerade das ist Polemik in Reinstform. Pauschal, unsachlich, ungerecht. ;)
15 Kommentare:
SEHR SEHR schön!
Und ein Beispiel dafür, was auch heutzutage ohne riesigen finanziellen Aufwand möglich ist.
Wenn der Wille vorhanden.
Es bleibt zu hoffen, dass dies Ansporn und Maßstab für künftige Bauvorhaben ist.
Danke, auch dafür, GHND.
wenn sich frankfurt entrscheiden sollte nur 2 oder 3 der alten fachwerkhäuser wieder aufzubauen dann ist das ein erfolg, ich hoffe es. Bin gespannt wie es weitergeht am Neumarkt und auch in anderen Städten.
Für alle, die nicht mehr tatenlos zu sehen wollen, wie Stadtplanungsamt und Baulobby Dresden zerstören:
http://www.skyscrapercity.com/showthread.php?p=65931145#post65931145
Dresden | Gedankenaustausch - gebündelter Protest parallel zur GHND
@Darki: du hast es also wahr gemacht! Sehr gut!
Nun hoffen wir auf reichlich Teilnehmer, und regen Gedankenaustausch, aus dem neue Ideen entwickelt werden können.
Wer weiß, vielleicht ist das der Anfang einer neuen Bewegung, die dazu fähig ist, dem Stadtplanungsamt (vor allem aber dieser "Gestaltungskommission")die Suppe zu versalzen!
Dresden gehört seinen Bürgern und seinen Freunden im In-und Ausland, nicht den Polit-Marionetten der Bau-Lobby!
In diesem Sinne: laßt uns AKTIV werden!
Nochmal:
Es handelt sich hier um DAKIR, und nicht um DARKI!
oh sorry...und danke für den Hinweis!
Ich dachte es wäre ein Schreibfehler...
Ja...aber auch der DARKI wäre da mit dabei ;-)
Schön, wie youngi es immer wieder versucht :-)! Hoffe auch auf reichlich Leute, damit wir etwas anfangen können. Es ist jeder willkommen, auch woerth dürfte im SSC mal wieder aktiv werden.
Aber ist schon merkwürdig, dass hier 2 User mit fast demselben Namen schreiben.
Zum Häusl: Ich liebe es. Es sieht verdammt Geil aus. Däumchen nach oben.
Nur leider wurde ein Kalkputz mit gebrochenem Korn verwandt, sehr barockuntypisch wie ich finde.
Teile der Ornamentik sind nur bedingt gelungen, wie auch einige andere Details.
Dies mindert den insgesam guten Eindruck nur wenig.
Offensichtlich dient diese Seite aber nur zu Propagandazwecken, den als objektives Diskussionsforum und somit wird die Arbeit anderer weniger gewürdigt als die der selbsternannten Gralshüter.
Heieiei, wieder jemand am Stänkern...
Der erste Teil Ihres Kommentars war durchaus interessant und diskussionswürdig, der zweite dagegen mehr als überflüssig, was den Gesamteindruck dahingehend verdorben hat, dass ich letztlich keine Lust empfinde, auf den ersten konstruktiven Teil näher einzugehen.
@anonym: kannst du mal genauer ausführen, warum die ornamentik nicht gelungen sein soll? wie the woerth schon schrieb, hier will jemand provozieren.
jeder, der sich annähernd mit der thematik beschäftigt wird dir bestätigen, dass das zum qualitativ besten gehört, was bisher am neumarkt entstanden ist!
Leute, merkt ihr denn nicht, daß wir es hier mit einem absoluten Profi zu tun haben!?^^
Bitte fallt auf die Knie! Großmeister, erhelle uns und laß uns teil haben an deiner Weisheit! Zeige uns mal ein Beispiel von echter, qualitativ hochwertiger Ornamentik!^^ Da sind wir mal aber schwer gespannt...
Der "anonyme Stänkerer" meldet sich wieder zu Wort.
Bei näherer Betrachtung des Neumarkts gibt es sehr viel schlechte Beispiele aber auch gute. Nur ist es leider so, dass alle nur mit Wasser kochen, auch die Macher der "29". Nichts ist menschlicher als kleine Fehler.
Als Teil der nicht geglückten Ornamentik möchte ich als gravierendstes Beispiel die viel zu flachen ovalen Spiegel in den Fensterbekrönungen des 1. OG nennen.
Bei eingehender Betrachtung von Originalfotos kann man deutlich den Unterschied zum leider zerstörten Original erkennen.
Es sind Details. Nur Details, die den guten Gesamteindruck nicht stören, zumal an der "29" der richtige Weg eingeschlagen worden ist.
Nur regt mich hier auf, an diesem Medium, dass gerade zum Thema Neumarkt nur polemisiert wird und andere gute Beispiele nicht gewürdigt werden sondern nur die "29", sehr absolutistisch wie ich finde, also wiederum sehr Barock.
Die Aussagen von "Wolf" sind unterste Schublade und der Sache nicht im geringsten angemessen.
Herr Anonym, auf Äußerungen dieser Art MUSS man so reagieren!^^
Das Wesentliche ist doch der Gesamteindruck den dieses Haus vermittelt und nicht das Detail! Da stimmt etwas mit der Gewichtung nicht!Was ist denn hier WESENTLICH!? Wenn jemand kommt wie Sie, mit der Absicht, hier eine beachtliche Leistung schlecht zu reden, dann gebührt demjenigen eine entsprechende Entgegnung!
Regen Sie sich also nicht auf, sondern bemühen Sie sich um Objektivierung Ihrer Argumentationsweise, etwas, daß Sie ja gerade von anderen fordern.
Anonymes Zitat: "Nur regt mich hier auf, an diesem Medium, dass gerade zum Thema Neumarkt nur polemisiert wird und andere gute Beispiele nicht gewürdigt werden sondern nur die "29", sehr absolutistisch wie ich finde, also wiederum sehr Barock."
^ Gerade das ist Polemik in Reinstform. Pauschal, unsachlich, ungerecht. ;)
Kommentar veröffentlichen