Verschiedene Bilder aus dem Haus Rampische Straße 29:
28 Kommentare:
Anonym
hat gesagt…
Wunderschön! DAS ist Architektur zum Wohlfühlen, vorbildlich und mit viel Liebe zum Detail! Im krassen Gegensatz dazu steht die heutige Abschreibe"architektur". Die Begehung dieses Hausses sollte zum Pflichtprogramm für angehende Architekturstudenten gemacht werden. Hut ab - sehr gut GHND! Und danke!
Sehr schön die Impressionen auch vom Innern des Hauses. Auch die "inneren Werte" können überzeugen! So sieht Qualitätsarbeit aus! Da können sich Prisco, Dietze und Konsorten mit ihrer Kulissenarchitektur ne dicke Scheibe von abschneiden!
Bin mal gespannt wann dieser dämliche Tiefgaragenriegel verschwindet! Hat jemand ne Idee was man dagegen unternehmen könnte?
Schreib dem Stadtplanungsamt, kleb ein DINA4-Blatt in Folie oder gleich ein Plakat mit intelligenten Protestworten an die schwarze Fläche, schreib den Stadträten, sammle Unterschriften, ach - gibt so vieles, strengt selber mal Euer Hirn an...
@The Woerth: Du weißt so viel, aber ich finde es schade, daß du oft in so einem gereizten Stil schreibst; das gibt den Diskussionen oft unnötige Schärfe.
Ich habe schon auch eigene Ideen, meine Frage habe ich aber deshalb gestellt, um in Gedankenaustausch zu kommen, nicht um mich belehren zu lassen.
War ja nicht nur an Dich gerichtet, ich schrieb: "Euer"...
Tschuldigung, aber bei bestimmten Themen ist mir inzwischen nicht mehr zum Feiern zumute - wer sich wie ich viele Jahre lang (zu) intensiv mit Dresden beschäftigt hat, wird das nachvollziehen können. Ansonsten: Einfach nicht persönlich nehmen! ;)
Das GHND-Haus ist genial. Absoluter Beweis, dass Rekonstruktion, wenn gut gemacht, kein "Mickey-Mouse" ist, wie uns die "intellektuellen Modernisten" ständig weismachen wollen mit ihrer dümmlichen Walt-Disney Propaganda. Das Haus hat absolut künstlerische Qualität, ist hochwertig gearbeitet, das kann sogar ein Laie sehen; kein Wunder, es wurde ja unter Aufsicht von Kunsthistorikern und 1A-Fachleuten wie Prof. Neidhard und Dr. Hertzig etc. erbaut.
Aber dieses Ding von Tiefgarageneinfahrt kann ja wohl nicht wahr sein, oder.....? Das ist ja ein unglaublicher Dreck. Dieses Brutalo-Ding ist eine absolute Unverschämtheit. Man kann sehr wohl modern bauen und gleichzeitig altstadtcompatibel, das ist kein Widerspruch, z.b. anstelle der Glasfassade ein Eisengitter, philigran gearbeitet....aber dazu sind die Modernisten zu unfähig.
Petersburg muß ich dir recht geben, mit der Tiefgarage ist einfach nur ein Unding,so ein monumentalen Baukörper hinzusetzen! Das hätte man filigraner ausarbeiten können,viele haben einfach keinen Schönheitssinn mehr!! Dazu gibt es viele Beispiele,Neustädter-Markt(Plattenbau),Postplatz(Kuben),Waldschlössschenbrücke u.s.w
Der Tiefgaragen-Riegel muß weg, ganz klar! Die entscheidene Frage ist, welche Wege können wir gehen, um dieses Ziel zu erreichen!?
The Woerth hat schon einige gute Beispiele genannt, die jetzt umgesetzt werden sollten, wie Protestbriefe schreiben, vor Ort Unterschriften sammeln, oder den Riegel mit Aufrufen zuplakatieren. Hier darf sich jeder angesprochen fühlen, mit eigenen Ideen einen Beitrag zu leisten.
Ich selbst stehe im Schriftverkehr mit dem Baubürgermeister, Herrn Marx. Er hat mir tatsächlich ein Telefonat angeboten, um meine Vorschläge zu erörtern... Viel erwarte ich nicht, trotzdem, es ist ein Anfang.
Das hat weniger mit fehlendem Schönheitssinn zu tun als mit der Ideologie, die den Herren Architekten in ihrem Architekturstudium eingetrichtert worden ist.
"Unfähig" ist man, wenn man etwas versucht, aber nicht hinbekommt. Modernisten sind in ihrem Metier jedoch durchaus fähig - sie verfolgen eben nur gänzlich andere Ziele. Die Verantwortlichen der Tiefgarageneinfahrt haben bei Planung und Umsetzung mit Sicherheit kein harmonisches, angepasstes Gesamtgefüge im Sinn gehabt.
Deinen letzten Satz würde ich demgemäß umformen: "aber dazu sind Modernisten nicht gewillt."
Und meine letzten beiden Beiträge zeigen dann auch das ganze Dilemma: Würde alles nur an fehlenden Fähigkeiten, Fertigkeiten oder mangelndem Schönheitsempfinden liegen, könnte durch adäquate Maßnahmen Abhilfe geschaffen und Veränderung bewirkt werden. Da aber alles, was geschieht, mit voller ideologischer Absicht geschieht, sind und bleiben die Fronten verhärtet.
Es gibt so viele alte Ubahneingänge, die grandios aussehen (Paris, London, wisstschon zB). Einen davon als Einfahrt nehemn, einen als Personeneingang und genial wäre der Platz! Jedem wäre geholfen: den Parkplatzsuchenden (die man eben nicht einfach ausbblenden kann) und dennen, die sich um das Stadtbild sorgen.
Nein, den Modernisten nicht (und gerade die haben nunmal die Verantwortung für den Städtebau) und mir auch nicht. Ich lehne irgendwelche Kopien aus "irgendwelchen" Regionen ebenso ab! Es geht hier nicht um Paris, sondern um Dresden - und gerade in kriegszerstörten Städten ist es wichtig, sich am regionalen Genius Loci zu orientieren.
@The Woerth: bin ganz Ihrer Meinung! Aber wie könnte so eine dresdenspezifische Garageneinfahrt dann aussehen? Auf jedenfall mit Sandsteinverkleidung, und meinetwegen mit einem Zier-Bogen als Durchfahrt. Auch Bäume rechts und links der Wandung wären bestimmt reizvoll.
Dresdenspezifische Garagenausfahrt? Dieser Gedanke ist reichlich absonderlich. Warum nicht auch dresdenspezifisches Atomkraftwerk oder Getreidesilo? (Nun, ein dresdenspezifisches Fernheizwerk hat es für ein paar Jahre in der Tat gegeben). Aber dennoch bleiben der Gedanke der dresdenspezifischen Garagenausfahrt reichlich grotesk. Mna buddelt einfach nicht neben einem städtebaulichen Wahrzeichen ein Loch aus. Schwarze Löcher sind generell nicht stadtbildverträglich.
das sind mir immer die liebsten Zeitgenossen: anonym, aber Klappe auf bis zum Anschlag! hahaa - irgendwer hatte mal hier geäußert, dass es scheinbar einen Zusammenhang zwischen IQ und "anonym" gibt --so langsam denk ich,da ist was dran.^^
Kurt oder Meister Eder oder Herr Anonym
hat gesagt…
Diese "Anonym " Diskussion nervt langsam! Mir persönlich sind die Statements wichtig und der Inhalt, egal wer dahintersteckt. Sei es eben Kurt oder Petersburg oder Anonym oder Schiesmichtot. Namen sind wie Schall und Rauch. Heute der , morgen der. Auch glaube ich nicht dass die meisten dies absichtlich machen , seien wir froh dass sich so viele einbringen, inGottes Namen auch als "AnonyM"
Man hätte die Einfahrt (falls von der Stadt gewollt) ohne Probleme abreißen können. Im Zuge des Hotelneubaus (Innside Premium/NH) hat man nämlich an der Rückseite der Häuser Rampische Straße 19-21 ebenefalls eine Zufahrt zu genau dieser Tiefgarage errichtet.
Mal was anderes, fast genauso schlimm finde ich persönlich den gläsernen Fahrstuhl mitten auf dem Neumarkt. Auch so eine ästhetische Grenzwertigkeit! Über Geschmack läßt sich wirklich streiten und man sollte auch tolerant sein. Aber was da eine bestimmte Clique im Stadtplanungsamt betreibt ist echt doof! Daher sollten wir weiter kritisch bleiben und deren Tätigkeit genau überprüfen!
Abschließend noch was an "The Woerth": es gibt viele Dresdner, die sich namenlos für den Neumarkt einsetzen. Das sollte erwähnt bleiben. Trotzdem gibt es leider sehr viele, die mit sog. Scheuklappen bzw. einer statisch anmutenden Interessenlosigkeit rumlaufen. Daher ist auch nochmal den vielen "Fans" von außerhalb zu danken, denn ohne diese wäre der Neumarkt auch ein anderer!
Und zur "Anonym-Diskussion". Muß einem meiner Vorredner rechtgeben, auf den Inhalt kommt es an! Man kann sich auch auf die Uhrzeit beziehen. Theoretisch kann man den Namen ja jedes Mal ändern und so kommts auf dasselbe hinaus.
Auf jeden Fall an dieser Stelle ein Dank an den Betreiber der Seite! Sehr informativ das Ganze! Außerdem ist die Seite als Forum sehr informativ, da nicht jeder kritische Beitrag gelöscht wird!
Sandstein als Verkleidungsmaterial, warme Pastellfarben statt grauer Tristesse, Verzicht auf die Glasüberdachung, alles eine Nummer kleiner und unauffälliger.
Am besten wäre natürlich, die Einfahrt außerhalb des Neumarktbereichs zu stationieren - hinterm Kurländer-Palais ist mehr als genug Platz.
@ the WOERTH: Sie brauchen sich wirklich nicht für jeden Kommentar, den Sie unterlassen, zu entschuldigen. Im Ernst, ich meine, Sie nehmen sich ein kleinwenig zu wichtig.
Sie hatten mich ja konkret angesprochen. Antworte ich einfach nicht, dann könnte man meinen, ich hätte argumentativ nichts zu entgegnen und Ihre Polemik bliebe quasi als Diskussionsergebnis im Raum stehen. Demgemäß möchte ich den Grund für meine Enthaltung nennen und ich wüsste auch nicht, warum ich dies unterlassen sollte.
Würde ich meine Beiträge als "unwichtig" einstufen, könnte ich sie mir durchaus sparen. Ein wenig Selbstbewusstsein schadet in Diskussionen zumindest weniger als Realitäten verzerrende Polemik.
ICH hab sie sicher NICHT konkret angesprochen, wann denn bitte? Und Sie glauben doch nicht, dass, wenn Sie schreiben, Sie gehen nicht drauf ein, weil Ihnen das zu polemisch oder sonst was ist, dies eine "argumentative Erwiderung" sei? Eine bloße Leerformel, eine Worthülse, weiter nichts, vor denen Ihre Kommentare ohnehin strotzen. Wie zB der Begriff "regionalspezifisch", dessen (was immer er auch bedeutet) Anwendbarkeit auf Tiefgaragen Herr Anonymus zurecht ironisiert hat (wobei er aber sogar sachlich und fair, da seiner Aregumentation zuwiderlaufend auf den Kraftwerkschlot der Semperoper verwiesen hat - ein Informationsgehalt, den man in Ihren Beiträgen lange suchen kann). Sie können nur irgendwelche nicht näher ausgeführten Stereotypen von sich geben und auf jeden Ansatz einer Kritik mimosenhaft aggressiv reagieren. Leute wie Sie quatschen dieses schöne Forum zu Tode. So, das musste jetzt wirklich einmal gesagtg werden!
Falls Sie nicht Anonymus sein sollten - Pech! Dann überlegen Sie Sich einen Nicknamen und alles wird gut... ;)
Meine Kommentare strotzen vor "Leerformeln und Worthülsen"? Guter Scherz. Auch da werde ich nicht weiter drauf eingehen und ganz unangenehm arrogant auf weitere Diskussionen mit Ihnen verzichten. Sobald jemand sachlich mit mir reden will, gerne. Ich habe oft bewiesen, dass man ganz wunderbar mit mir diskutieren kann und der reflektierte Teil der Bloggemeinschaft wird über Ihren angriffslustigen Beitrag - genau wie ich - leise lächeln. :)
28 Kommentare:
Wunderschön!
DAS ist Architektur zum Wohlfühlen, vorbildlich und mit viel Liebe zum Detail!
Im krassen Gegensatz dazu steht die heutige Abschreibe"architektur".
Die Begehung dieses Hausses sollte zum Pflichtprogramm für angehende Architekturstudenten gemacht werden.
Hut ab - sehr gut GHND! Und danke!
Sehr schön die Impressionen auch vom Innern des Hauses. Auch die "inneren Werte" können überzeugen!
So sieht Qualitätsarbeit aus! Da können sich Prisco, Dietze und Konsorten mit ihrer Kulissenarchitektur ne dicke Scheibe von abschneiden!
Bin mal gespannt wann dieser dämliche Tiefgaragenriegel verschwindet!
Hat jemand ne Idee was man dagegen unternehmen könnte?
Schreib dem Stadtplanungsamt, kleb ein DINA4-Blatt in Folie oder gleich ein Plakat mit intelligenten Protestworten an die schwarze Fläche, schreib den Stadträten, sammle Unterschriften, ach - gibt so vieles, strengt selber mal Euer Hirn an...
@The Woerth:
Du weißt so viel, aber ich finde es schade, daß du oft in so einem gereizten Stil schreibst; das gibt den Diskussionen oft unnötige Schärfe.
Ich habe schon auch eigene Ideen, meine Frage habe ich aber deshalb gestellt, um in Gedankenaustausch zu kommen, nicht um mich belehren zu lassen.
War ja nicht nur an Dich gerichtet, ich schrieb: "Euer"...
Tschuldigung, aber bei bestimmten Themen ist mir inzwischen nicht mehr zum Feiern zumute - wer sich wie ich viele Jahre lang (zu) intensiv mit Dresden beschäftigt hat, wird das nachvollziehen können. Ansonsten: Einfach nicht persönlich nehmen! ;)
@The Woerth: Okay...^^
Das GHND-Haus ist genial. Absoluter Beweis, dass Rekonstruktion, wenn gut gemacht, kein "Mickey-Mouse" ist, wie uns die "intellektuellen Modernisten" ständig weismachen wollen mit ihrer dümmlichen Walt-Disney Propaganda. Das Haus hat absolut künstlerische Qualität, ist hochwertig gearbeitet, das kann sogar ein Laie sehen; kein Wunder, es wurde ja unter Aufsicht von Kunsthistorikern und 1A-Fachleuten wie Prof. Neidhard und Dr. Hertzig etc. erbaut.
Aber dieses Ding von Tiefgarageneinfahrt kann ja wohl nicht wahr sein, oder.....? Das ist ja ein unglaublicher Dreck. Dieses Brutalo-Ding ist eine absolute Unverschämtheit. Man kann sehr wohl modern bauen und gleichzeitig altstadtcompatibel, das ist kein Widerspruch, z.b. anstelle der Glasfassade ein Eisengitter, philigran gearbeitet....aber dazu sind die Modernisten zu unfähig.
...filigran
Petersburg muß ich dir recht geben, mit der Tiefgarage ist einfach nur ein Unding,so ein monumentalen Baukörper hinzusetzen!
Das hätte man filigraner ausarbeiten können,viele haben einfach keinen Schönheitssinn mehr!!
Dazu gibt es viele Beispiele,Neustädter-Markt(Plattenbau),Postplatz(Kuben),Waldschlössschenbrücke u.s.w
Gruß Ronny
Der Tiefgaragen-Riegel muß weg, ganz klar!
Die entscheidene Frage ist, welche Wege können wir gehen, um dieses Ziel zu erreichen!?
The Woerth hat schon einige gute Beispiele genannt, die jetzt umgesetzt werden sollten, wie Protestbriefe schreiben, vor Ort Unterschriften sammeln, oder den Riegel mit Aufrufen zuplakatieren.
Hier darf sich jeder angesprochen fühlen, mit eigenen Ideen einen Beitrag zu leisten.
Ich selbst stehe im Schriftverkehr mit dem Baubürgermeister, Herrn Marx.
Er hat mir tatsächlich ein Telefonat angeboten, um meine Vorschläge zu erörtern... Viel erwarte ich nicht, trotzdem, es ist ein Anfang.
@Ronny:
Das hat weniger mit fehlendem Schönheitssinn zu tun als mit der Ideologie, die den Herren Architekten in ihrem Architekturstudium eingetrichtert worden ist.
@Petersburg:
"Unfähig" ist man, wenn man etwas versucht, aber nicht hinbekommt. Modernisten sind in ihrem Metier jedoch durchaus fähig - sie verfolgen eben nur gänzlich andere Ziele. Die Verantwortlichen der Tiefgarageneinfahrt haben bei Planung und Umsetzung mit Sicherheit kein harmonisches, angepasstes Gesamtgefüge im Sinn gehabt.
Deinen letzten Satz würde ich demgemäß umformen: "aber dazu sind Modernisten nicht gewillt."
Und meine letzten beiden Beiträge zeigen dann auch das ganze Dilemma: Würde alles nur an fehlenden Fähigkeiten, Fertigkeiten oder mangelndem Schönheitsempfinden liegen, könnte durch adäquate Maßnahmen Abhilfe geschaffen und Veränderung bewirkt werden. Da aber alles, was geschieht, mit voller ideologischer Absicht geschieht, sind und bleiben die Fronten verhärtet.
Es gibt so viele alte Ubahneingänge, die grandios aussehen (Paris, London, wisstschon zB). Einen davon als Einfahrt nehemn, einen als Personeneingang und genial wäre der Platz! Jedem wäre geholfen: den Parkplatzsuchenden (die man eben nicht einfach ausbblenden kann) und dennen, die sich um das Stadtbild sorgen.
http://comps.fotosearch.com/comp/UNT/UNT327/eingang-u-bahn-station_~u12256009.jpg
Natürlich angepasster und dem Platz entsprechend. ;)
Zitat "Jedem wäre geholfen".
Nein, den Modernisten nicht (und gerade die haben nunmal die Verantwortung für den Städtebau) und mir auch nicht. Ich lehne irgendwelche Kopien aus "irgendwelchen" Regionen ebenso ab! Es geht hier nicht um Paris, sondern um Dresden - und gerade in kriegszerstörten Städten ist es wichtig, sich am regionalen Genius Loci zu orientieren.
@The Woerth:
bin ganz Ihrer Meinung!
Aber wie könnte so eine dresdenspezifische Garageneinfahrt dann aussehen?
Auf jedenfall mit Sandsteinverkleidung, und meinetwegen mit einem Zier-Bogen als Durchfahrt.
Auch Bäume rechts und links der Wandung wären bestimmt reizvoll.
Dresdenspezifische Garagenausfahrt? Dieser Gedanke ist reichlich absonderlich. Warum nicht auch dresdenspezifisches Atomkraftwerk oder Getreidesilo? (Nun, ein dresdenspezifisches Fernheizwerk hat es für ein paar Jahre in der Tat gegeben).
Aber dennoch bleiben der Gedanke der dresdenspezifischen Garagenausfahrt reichlich grotesk.
Mna buddelt einfach nicht neben einem städtebaulichen Wahrzeichen ein Loch aus. Schwarze Löcher sind generell nicht stadtbildverträglich.
das sind mir immer die liebsten Zeitgenossen: anonym, aber Klappe auf bis zum Anschlag! hahaa - irgendwer hatte mal hier geäußert, dass es scheinbar einen Zusammenhang zwischen IQ und "anonym" gibt --so langsam denk ich,da ist was dran.^^
Diese "Anonym " Diskussion nervt langsam!
Mir persönlich sind die Statements wichtig und der Inhalt,
egal wer dahintersteckt. Sei es eben Kurt oder Petersburg oder Anonym oder Schiesmichtot.
Namen sind wie Schall und Rauch. Heute der , morgen der.
Auch glaube ich nicht dass die meisten dies absichtlich machen ,
seien wir froh dass sich so viele einbringen, inGottes Namen auch als "AnonyM"
Man hätte die Einfahrt (falls von der Stadt gewollt) ohne Probleme abreißen können. Im Zuge des Hotelneubaus (Innside Premium/NH) hat man nämlich an der Rückseite der Häuser Rampische Straße 19-21 ebenefalls eine Zufahrt zu genau dieser Tiefgarage errichtet.
Mal was anderes, fast genauso schlimm finde ich persönlich den gläsernen Fahrstuhl mitten auf dem Neumarkt. Auch so eine ästhetische Grenzwertigkeit! Über Geschmack läßt sich wirklich streiten und man sollte auch tolerant sein. Aber was da eine bestimmte Clique im Stadtplanungsamt betreibt ist echt doof! Daher sollten wir weiter kritisch bleiben und deren Tätigkeit genau überprüfen!
Abschließend noch was an "The Woerth": es gibt viele Dresdner, die sich namenlos für den Neumarkt einsetzen. Das sollte erwähnt bleiben. Trotzdem gibt es leider sehr viele, die mit sog. Scheuklappen bzw. einer statisch anmutenden Interessenlosigkeit rumlaufen. Daher ist auch nochmal den vielen "Fans" von außerhalb zu danken, denn ohne diese wäre der Neumarkt auch ein anderer!
Und zur "Anonym-Diskussion". Muß einem meiner Vorredner rechtgeben, auf den Inhalt kommt es an! Man kann sich auch auf die Uhrzeit beziehen. Theoretisch kann man den Namen ja jedes Mal ändern und so kommts auf dasselbe hinaus.
Auf jeden Fall an dieser Stelle ein Dank an den Betreiber der Seite! Sehr informativ das Ganze! Außerdem ist die Seite als Forum sehr informativ, da nicht jeder kritische Beitrag gelöscht wird!
Grüße Thomas
Anonymus, ich mag solche Polemik nicht, daher gehe ich auch nicht weiter drauf ein.
@Wolf:
Sandstein als Verkleidungsmaterial, warme Pastellfarben statt grauer Tristesse, Verzicht auf die Glasüberdachung, alles eine Nummer kleiner und unauffälliger.
Am besten wäre natürlich, die Einfahrt außerhalb des Neumarktbereichs zu stationieren - hinterm Kurländer-Palais ist mehr als genug Platz.
@ the WOERTH:
Sie brauchen sich wirklich nicht für jeden Kommentar, den Sie unterlassen, zu entschuldigen. Im Ernst, ich meine, Sie nehmen sich ein kleinwenig zu wichtig.
Sie hatten mich ja konkret angesprochen. Antworte ich einfach nicht, dann könnte man meinen, ich hätte argumentativ nichts zu entgegnen und Ihre Polemik bliebe quasi als Diskussionsergebnis im Raum stehen. Demgemäß möchte ich den Grund für meine Enthaltung nennen und ich wüsste auch nicht, warum ich dies unterlassen sollte.
Würde ich meine Beiträge als "unwichtig" einstufen, könnte ich sie mir durchaus sparen. Ein wenig Selbstbewusstsein schadet in Diskussionen zumindest weniger als Realitäten verzerrende Polemik.
ICH hab sie sicher NICHT konkret angesprochen, wann denn bitte? Und Sie glauben doch nicht, dass, wenn Sie schreiben, Sie gehen nicht drauf ein, weil Ihnen das zu polemisch oder sonst was ist, dies eine "argumentative Erwiderung" sei? Eine bloße Leerformel, eine Worthülse, weiter nichts, vor denen Ihre Kommentare ohnehin strotzen. Wie zB der Begriff "regionalspezifisch", dessen (was immer er auch bedeutet) Anwendbarkeit auf Tiefgaragen Herr Anonymus zurecht ironisiert hat (wobei er aber sogar sachlich und fair, da seiner Aregumentation zuwiderlaufend auf den Kraftwerkschlot der Semperoper verwiesen hat - ein Informationsgehalt, den man in Ihren Beiträgen lange suchen kann). Sie können nur irgendwelche nicht näher ausgeführten Stereotypen von sich geben und auf jeden Ansatz einer Kritik mimosenhaft aggressiv reagieren. Leute wie Sie quatschen dieses schöne Forum zu Tode.
So, das musste jetzt wirklich einmal gesagtg werden!
Zitat: "wann denn bitte?"
Am 15. Oktober 2010 00:12.
Falls Sie nicht Anonymus sein sollten - Pech! Dann überlegen Sie Sich einen Nicknamen und alles wird gut... ;)
Meine Kommentare strotzen vor "Leerformeln und Worthülsen"? Guter Scherz. Auch da werde ich nicht weiter drauf eingehen und ganz unangenehm arrogant auf weitere Diskussionen mit Ihnen verzichten. Sobald jemand sachlich mit mir reden will, gerne. Ich habe oft bewiesen, dass man ganz wunderbar mit mir diskutieren kann und der reflektierte Teil der Bloggemeinschaft wird über Ihren angriffslustigen Beitrag - genau wie ich - leise lächeln. :)
Ring frei!!! In the red corner...the undefeated ...
TheWoerth hat vor kurzem "regionalspezifisch" bei einem Thema definiert - selber suchen, ich meine zu meinen bei "Altmarktgalerie".
Besten Dank, Chris.
Kommentar veröffentlichen