Sonntag, 3. Oktober 2010

Zwingerforum | TLG

Auf der Fläche des geplanten Zwingerforum am Postplatz finden erste Grabungen statt. Entstehen sollen ein
Motel, Büros sowie Handel und Gastronomie.




11 Kommentare:

Franz Bieberkopf hat gesagt…

Gut daß es los geht ! Städtebaulich ist dieser Entwurf sehr wichtig für die Verdichtung und Wiederherstellung des Platzes. Ich finde den Entwurf im Rahmen des in Dresden Möglichen recht gelungen. Hoffentlich ist das eine Initialzündung für mehr Bauaktivität um den Postplatz herum, damit die Altstadt besser angebunden wird.

Piccolomini hat gesagt…

Mir gefaellt der Entwurf nicht! Ich
habe nichts gegen eine interessante und moderne Gestaltung an dieser Stelle (auch wenn mir eine einfuehlsamere Interpretation tausendmal besser gefallen haette), aber muss es denn so ein derartig langweiliger Riegel auf Stelzen sein?

Auch verstehe ich nicht, warum hier (direkt gegenueber vom Kronentor und neben dem Schauspielhaus) unbedingt ein Budgethotel entsteht. Im Moment gleicht der Postplatz vielleicht noch einer Brache, doch das wird sich in Zukunft aendern. Sollte man deshalb nicht versuchen gerade hier die Weichen fuer eine nachhaltige Nutzung richtig zu stellen?

syn hat gesagt…

@Piccolomini
"Nachhaltig" heißt soviel wie "durchhaltbar" (auch wenn die breite Öffentlichkeit das Wort in 90% der Fälle falsch als "dauerhaft" benutzt). Dresden hat inzwischen ein massives Überangebot an Hotels der höheren Preisklassen und sinkende Auslastungen, preiswerte Häuser waren (bis vor kurzem) in oder nahe der Innenstadt kaum vorhanden.
Ich halte die bisherige Politik, immer mehr hochpreisige Hotels in der Innenstadt zu bauen, gerade nicht für nachhaltig. Natürlich müsste man darüber nachdenken, welche Arten an Touristen Dresden gerne anlocken würde, aber eine Konzentration auf die +100€-Klasse dürfte für die Zunkuft nicht der Weisheit letzter Schluss sein.

Nicht, dass ich den Entwurf für gelungen oder gar stadtverträglich halten würde, aber immerhin passt er zur Autofahrerarchitektur drumherum.

Darki hat gesagt…

Tja...woanders hat man erkannt, dass lange Riegel ein Merkmal der autogerechten Stadt der 60er und 70er waren und reißt diese ab...nicht so in Dresden, hier baut man Neue...unbegreiflich. Dass ich dieses Gebäude dennoch für das beste am bisherigen Postplatz halte, spricht für die Unterirdischkeit dieses Platzes. Das Stadtplanungsamt hat auf ganzer Linie versagt. Er ist hässlich, trostlos, unpraktisch ( für Straßenbahnfahrer und Autofahrer), unübersichtlich und damit gefährlich - achja und teuer war/ist er auch noch.

THE WOERTH hat gesagt…

Und austauschbar, Darki.

Anonym hat gesagt…

Hi meine Meinung sehen die Entwürfe katastrophal aus,gegenüber dem was vor der Bombardierung von Dresden dort stand!

Gruß Ronny

Piccolomini hat gesagt…

@syn:

Mit nachhaltiger Nutzung meine ich nicht ein weiteres Hotel in der oberen Preisklasse, sondern etwas das zum Verweilen einlaedt. Ich denke nicht, dass ein Budgethotel mit so einer Fassade irgendetwas daran aendern wird, dass man das Postplatzareal einfach nur schnell verlassen will.

syn hat gesagt…

@Piccolomini:

Ich stimme natürlich zu, dass dieser Riegel alles andere als Förderlich für die Attraktivität des Postplatzes ist.

Nochmal kurz zur Nachhaltigkeit: Der Begriff kommt ursprünglich aus der Tharandter Forst und bezeichnet die Einsicht, dass man in einem Zeitraum nicht mehr Holz schlagen darf, als nachwächst, wenn man die Ressource erhalten will. Die UN hat den Begriff 1987 noch ein bischen weiter gefasst, aber allein schon aus Lokalpatriotismus ;) sollte man als Dresdner das Wort nicht überall verwenden, nur weil es gerade ein Modewort ist.
Als z.B. Verkehrsplaner muss man heute jedes mal nachfragen, wie das Wort nun eigentlich gemeint sein soll, weil es außerhalb des wissenschaftlichen Diskurses inzwischen als "Universalverstärker" verwendet wird ("Ich unterstütze den Vorschlag nachhaltig" etc.).

Sorry fürs OT und auf-die-Silberwage-legen, aber musste das mal richtigstellen ;)

Piccolomini hat gesagt…

@syn:

Vielen Dank fuer die interessante Info.

Anonym hat gesagt…

Ich blicke gerade nicht durch, kann mich mal jemand aufklären? Ich dachte die reißen die alte Telekom-Bude ab und bauen das Hotel dort hin. Aber es ensteht ja auf der anderen Strassenseite. Als ich im August das letzte mal dort vorbeigefahren bin hatte eine Gartenbaufirma dort noch geplanzt. Was das denn für ein Käse? Bin verwirrt !!
Wann wird denn da dieser olle Telekom-Klotz mal abgerissen? Ist ja ein Schandfleck !!

THE WOERTH hat gesagt…

Bitte einen Nicknamen in das dafür vorgesehene Feld eingeben.

Der einst geplante Telekom-Abriss (allerdings nicht im Zusammenhang mit dem hier diskutierten Neubau) wird zumindest kurzfristig nicht weiter verfolgt, wenn ich richtig informiert bin.