Montag, 1. November 2010

Bautzner Straße 33-35 | Geplantes Park- und Geschäftshaus

Bilder vom Grundstück Bautzner Straße 33-35 und Umgebung. Hier plant die Florana KG ein Park- und Ge-
schäftshaus. Im Erdgeschosss sind auf 2400 m² fünf Läden vorgesehen, im Keller soll eine große Supermarkt-
kette einziehen. Ab dem ersten Obergeschoss sind auf vier Etagen 260 PKW-Stellplätze vorgesehen. Ein Bild
der Fassadengestaltung sowie weitere Infos zum Projekt gibt es hier








29 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

War das mittlerweile nicht vom Tisch?

THE WOERTH hat gesagt…

Vielen, vielen Dank für diese Bilderreihe!

Direkt neben dem kleinen Kaiserpalast, dem wohl prächtigsten erhaltenen Gründerzeitbau Dresdens, wird dieser Wahnsinn entstehen und die Aura der für mich schönsten Gründerzeitecke Dresdens zunichte machen.

Bezeichnend, dass die Stadt Dresden eine Millionen Euro zuschießen wird (während sie sich beim vorbildlichen Sachsenbauprojekt als absolut geldlos präsentiert hatte), damit das Projekt überhaupt umgesetzt werden kann. Bisher gab es dazu ja leider Null Protest und ich hoffe, dass sich das mit der neuen Initiative ändern wird.

Beitrag aus der SZ vom 23. September 2010:

"Stadt drängt auf das Parkhaus Bautzner

Die Stadtverwaltung drängt darauf, das geplante Geschäfts- und Parkhaus an der Bautzner Straße 33–37 schnell zu realisieren. Sie will dazu die Förderung des Projekts aus Stellplatzablösegebühren in einer eigenständigen Vorlage beantragen, wie das Presseamt auf Anfrage mitteilte. Sie trägt damit der Kritik aus dem Ortsbeirat Neustadt Rechnung, wo die Förderung von knapp einer Million Euro nur als Unterpunkt des Verkehrsrahmenplans formuliert war. Die Schaffung der 260 geplanten Stellplätze sei notwendig, um etwa am Martin-Luther-Platz wegfallende Parkplatzflächen zu kompensieren. Auch die FDP-Fraktion des Stadtrats sprach sich für einen zügigen Bau des Projekts aus."

Man greift sich nur noch an den Kopf.

THE WOERTH hat gesagt…

SZ 16. Okt. 2010:

"Ortsbeirat stimmt für Parkhaus

Die Stadt soll die Florana KG beim Bau eines Park- und Geschäftshauses in der Bautzner Straße 33 bis 35 finanziell unterstützen. Der Neustädter Ortsbeirat stimmte in seiner Sitzung am Donnerstagabend einstimmig für einen Zuschuss in Höhe von 980000 Euro."

Philipp hat gesagt…

Zitat Florana: "... Ergänzung des gründerzeitlichen Baublocks unter Aufnahme der historischen Parzellierung und Fassadengliederung."

Dieses Geschwätz ist eine Frechheit! Wie man die geplante grauenvolle Parkhaus-Fassade eine ERGÄNZUNG der Gründerzeitbauten nennen kann, ist mir schleierhaft. Eine HISTORISCHE FASSADENGLIEDERUNG kann ich ebenfalls nicht erkennen.

Unfaßbar!

THE WOERTH hat gesagt…

Hier nochmal inklusive Spitze:

http://img99.imageshack.us/img99/5944/bautznerxf9.jpg

Der gegenüberliegende Prachtbau an der Bautzner (selbst fotografiert):

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/72/3376472/1280_6364376462643434.jpg

Die wundervolle Rothenburger Straße (selbst fotografiert):

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/72/3376472/1280_6265656434343039.jpg

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/72/3376472/1280_3464343731353935.jpg

Gegenrichtung (selbst fotografiert):

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/72/3376472/1280_6237663566363032.jpg

Und das 70er-Jahre-Teil muss man sich in groß geben:

http://www.florana.info/content_images/images/Bilder/Persp-Bautzner.pdf.jpg

Edwin hat gesagt…

Ich hab zu meiner Studentenzeit Freunde gehabt die in dem Eckhaus Bautzner/Rothenburger gewohnt haben, ich selbst habe auch ganz in der Nähe gewohnt. Ein tolles Haus, und an sich würde ich es begrüßen die große Baulücke in der Bautzner zu schließen. Aber das Parkhaus ist eine ästhetische Entgleisung sondergleichen und kann/darf so eigentlich auf keinen Fall realisiert werden. Es wäre ein weit größerer Schandfleck als die Brache zur Zeit.

Übrigens: sehr interessantes Fahrzeug was da in Bild 7 die Kreuzung überfährt :-)

THE WOERTH hat gesagt…

Darum:

http://www.skyscrapercity.com/showthread.php?t=1242603

der Wolf hat gesagt…

"Auch die FDP-Fraktion des Stadtrats sprach sich für einen zügigen Bau des Projekts aus."

Klar....züge Umsetzung ist wichtig. Man hofft damit Proteste ins Leere laufen zu lassen...

Ich frage mich, warum die GHND nicht ihre Stimme schon dagegen erhoben hat.
Wir sehen einmal mehr, wie wichtig unsere Initiative ist!

THE WOERTH hat gesagt…

Ganz genau, denn die GHND ist mit dem Neumarkt voll und ganz ausgelastet und kann nicht bei jeder neuen Dummheit massig Energien bündeln, Presseberichte formulieren und vieles mehr. Zudem wird die GHND von der Stadt als unbedeutende und aufmüpfige Randgruppe wahr- und somit nicht ernstgenommen. Beim letzten großen Protest bzgl. der Hauptstraße war sie demgemäß auch wieder schnell der Lächerlichkeit preisgegeben, was grundsätzlich wenig Lust auf weiteren großangelegten Widerstand macht. Umso wichtiger, dass es eine Parallelinitiative gibt, die die GHND einerseits entlastet, unterstützt und vor allem der Stadt Dresden zeigt: Hier ist noch wer, wiegt Euch nicht unnötig in Sicherheit, denn die "Minderheit" wächst zu einer nicht mehr zu verniedlichenden Größe heran.

Hier diskutieren doch recht viele Dresdner mit. Wenn Ihr zur Abwechslung auch mal was bewirken wollt, dann meldet Euch doch bitte im Skyscraperforum an - Link wurde bereits mehrfach gepostet.

Anonym hat gesagt…

Hi muß euch recht geben,jetzt wird schnell gebaut bevor es Proteste dagegen gibt....
das kostet dann alles wieder viel zu viel Aufwand und Geld ,alles wieder umzuplanen!
Es wird wieder ein neuer Schandfleck in Dresden werden....
Ich glaube ästhetisches "niveauvolles" Bauen ist für die Stadtoberen zu teuer geworden,Schade für Dresden!!

Gruß Ronny

THE WOERTH hat gesagt…

"Ästhetisches niveauvolles Bauen" ist nicht zwingend teurer als "ortsfremdes globalisiertes modernistisches Bauen".

Anonym hat gesagt…

Habe gerade das Bild aufgemacht und verabschiede mich mit Augenkrebs...
Das ist so widerwärtig, das ist ja kaum zu beschreiben.
Die Verantwortlichen an den Pranger! Ich würde hier gerne eine Litanei mit Kraftwörtern aufführen, aber die Puste spare ich mir. Die Planer und "Schaffenden" dieses Mists sind stümperhafte Nihilisten. Man sollte sie zwingen gegenüber einzuziehen!
Carli

Anonym hat gesagt…

Hi,

schön zu sehen das soviele nach nur einem Tag einen Kommentar zu diesem "Dreck", sry aber für mich ist es nix anderes, abgeben.
Wir als Dresdner die wir hier leben müssen, müssen endlich aktiver werden.
Denn die Stadt kümmert sich nicht um ihre Bürger sondern nur um ihre Investoren.
Klingt etwas zynisch, ist doch aber so!
Bestes Beispiel ist die Florana KG:
Jeder Dresdner hat von ihr schonmal gehört, was ja auch nicht verwunderlich ist da insgesamt mindestens 5 neue Einkaufscentren durch die Florana in Dresden hochgezogen werden und das in den nächsten 2 JAHREN.
Wir Dresdner wurden in den letzten Jahren häufiger zur Architektur in unserer Stadt befragt gerade wegen des Aufbaus des Neumarktes. Und die meisten Stimmen haben immer für einen historischen Aufbau gestimmt (Umfrage Zeitung, Dresdner Debatte).
Aber nicht nur am Neuamrkt bei vielen Dingen sprechen sich Dresdner meistens für eine historische anstelle einer modernen Bauweise aus.
Jedoch habe ich gerade bei der Ehe zwischen Stadtregierung+Florana so meine Bedenken:
1: Wer in Dresden brauch so viele Einkaufscenter. (Ich kann ja mal meine Leiharbeiterfreunde fragen :-) ob die in 5 versch. Centren rennen[können])
2: Architektur ist billig
3: Architektur is unpassend
3a: Friedrichstadt: hier soll soagr noch ein Gründerzeithaus weichen für die Ausfahrt als obs nicht genug Fläche dafür gäbe, und so ein Bau in der Friedrichstadt ist echt nen Schlag ins Dresdner Gesicht
3b: Hauptstraße: Unsere neuer Eingang ins Barockviertel!!! (hier könnt ich echt heulen, und war kurz davor mein Interesse für das Dresdner Baugeschehen zu verlieren, zum Glück habsch starke Nerven und liebe meine Stadt zu sehr)
4: die oben angesprochenen Fördermittel die die Florana kassiert (wenn ich das richtig gelesen hab)
5: es werden wichtige innerstädtische Flächen verschwendet
6: Reduzierung des baulischen Anspruches in Dresden durch das setzen neuer Plattenbauten

Das sind nur ein Paar Punkte über die Florana. Ein anderes Beispiel wäre die TLG aber dazu ein anderes mal mehr.

Wie man sieht hat sich die Florana komplett gegen das gestellt was die Dresdner baulich fordern, und was machen die Vertreter, unsere demokratisch gewählten Vertreter??
Lassen die Florana einfach gewähren als würden 500.000 Dresdner garnicht existieren oder hätten nicht die Berechtigung bei der Entwicklung ihrer Stadt mitzureden.

Gruß
Christian

THE WOERTH hat gesagt…

Zitat Christian: "unsere demokratisch gewählten Vertreter"

Genau das ist das Problem. "Demokratisch gewählt"! Hätten nicht dermaßen viele Dresdner eben diese Vertreter, die seit Jahrzehnten dafür bekannt sind, für regionale städtebauliche Identität nichts übrig zu haben, immer und immer wieder gewählt, sähe es heute vielleicht anders aus in Dresden. Es gäbe keine Waldschlösschenbrücke, keine Gestaltungskommission, keine Floranainvasion, keine Autobahn durch die Neustadt, uvm...

Zitat "Wir als Dresdner die wir hier leben müssen, müssen endlich aktiver werden."

Ganz genau, und das ist schon lange überfällig. Allerdings heißt das nicht nur, sich vor der nächsten Wahl intensiv zu informieren und differenziert abzuwägen, sondern auch selber aktiv die Dinge in die Hand zu nehmen:

http://www.skyscrapercity.com/showthread.php?t=1242603

Matthias hat gesagt…

Ach Du meine Güte.

Diese Blechbüchse Marke Hafencontainerarchitektur in unsere Neustadt?!? Direkt neben das prachtvolle Eckhaus Bautzner-Rothenburger? Was zum Henker?

Diese Florana ist mir ja leider schon durch den gräuslichen Nebau auf der Hauptstraße nicht unbekannt. Für wen kann man denn nen Kreuz setzen, damit sowas in Zukunft nich mehr passiert?

Es reicht nämlich schon längst. Überall macht sich in Dresden diese Unarchitektur breit, die jeglichen Bezug zur Dresdner Baugeschichte & Kultur vermissen lässt. Der Postplatz ist bislang ne einzige Katastrophe, Prager Straße & Seevorstadt schon längst in Händen graugläserner Belanglosigkeit, dazu kommen solche über Dresden weitgestreuten Fehlbauten wie an der Kreuzung Kesselsdorfer/ Tharandter Str.
Ich möchte mir garnich vorstellen wie der Neumarkt heute ohne die GHND aussehen würde. Zum Glück für Dresden & seine Freunde gibt es diesen wunderbaren Verein.

Ich werd mich auf Skyscrapercity mal umschauen. Es ist echt traurig, dass man die Sache selbst in die Hand nehmen muss und den Stadtplanern, Investoren & Architekten heutzutage keine schönen Gebäude mehr zutrauen darf.

Das hat mir echt den Tag versaut. Danke Florana.

der Wolf hat gesagt…

@Matthias:
die Politik ist bereits schon so fremdbestimmt und abgehoben, daß sie jeden Bezug zur Basis (und damit zur Realität) verloren hat! Das zeigt sich in der art und weise, wie der Wille der Mehrheit auf eklatante Weise missachtet wird!
Die Herrn und Damen vom Stadtplanungsamt werden jetzt durch Protest zur Besinnung gebracht!
Hier muß endlich etwas ganz Grundlegendes klar gestellt werden: nicht das Stadtplanungsamt fällt selbstherrlich allein seine Beschlüsse, nein, hier haben die BÜRGER ein Mitspracherecht!
Dieses Recht räumt uns derzeit noch kein Gesetz ein, deshalb wird das ein aufregender und spannender Lernprozess werden!
Seien wir ihnen ein paar gute Meister!
Die Zeit ist reif!

Erste Hilfe hat gesagt…

Offensichtlich bricht hier gerade der Grössenwahn aus! Was macht Dich denn zum 'Meister' Wolf?? Und was ist Dein Meisterstück???

der Wolf hat gesagt…

@letzte Hilfe:
Hast du etwa ein kleines Problem mit klaren Worten?^^
Ich glaub fast DU wärst gern mal mein Meisterstück, aber den Gefallen tu ich dir nicht^^
Trag lieber mal was Konstruktives bei, sofern möglich.^^
Ach ja, noch was:
Auf Polemik gibts von mir keine weitere Antwort!^^

erste Hilfe hat gesagt…

Tut mir leid, aber bei so einen destruktiven selbstherrlichen Unsinn fehlen einem einfach weitere Worte. Gute Reise..

Harry hat gesagt…

Zu@"erste Hilfe"
Nach dem Lesen dieser Kommentare sticht einem der unsinnige Kurzkommentar von "Erste Hilfe" ins Auge, dazu ------------
- Gar keine Hilfe für Dich u. Florana
Gruß Harry

Erste Hilfe hat gesagt…

Ach Harry..
Was soll denn an "Seien wir ihnen ein paar gute Meister!
Die Zeit ist reif!" so orginell sein?? Das stammt doch eins zu eins aus dem Parteitagsvokabular (und zwar egal aus welcher unseligen Deutschen Epoche)! Wacht auf Leute und schüttelt Euch.. Ihr seid gerade dabei den Inhalt aus den Augen zu verlieren und Euch der Ideologie zuzuwenden..

Erste Hilfe hat gesagt…

Ach Harry..
Was soll denn an "Seien wir ihnen ein paar gute Meister!
Die Zeit ist reif!" so orginell sein?? Das stammt doch eins zu eins aus dem Parteitagsvokabular (und zwar egal aus welcher unseligen Deutschen Epoche)! Wacht auf Leute und schüttelt Euch.. Ihr seid gerade dabei den Inhalt aus den Augen zu verlieren und Euch der Ideologie zuzuwenden..

ji hat gesagt…

Uh, sehr toll. Hier schaukelt man sich wegen ein paar Phrasen hoch. Ist das Kindergarten?

Dieses Parkhaus ist der mehrheitlichen Meinung nach schlecht gestaltet, Punkt. Niemand hat etwas gegen neue Parkplätz, denn noch braucht man die. Jeder hat aber etwas gegen die Subvention für diesen Unbau in dieser schönen Gegend. Was spricht dagegen, die Front mit Wohnbauten/Geschäftsbauten im Stile der äusseren Neustadt zu befüllen und ein Parkhaus im Innenhof unter die Erde zu verfrachten? Eine zurückhaltende Zufahrt ist schnell entworfen (siehe Neumarkt neben dem British). Damit wäre allen geholfen und die 1 Million auch gerechtfertigt. Nicht aber für diese Playmobilwand!

Wenn sich Leute mit legitimen Mittel dagegen wehren wollen, so ist das ihr gutes Recht. Mediamarkt macht penetrante Werbung, der User Wolf dagegen sorgt sich ohne Profitdenken und mit Herz um diese schöne Stadt. Wo ist das verwerflich, werter "Erste Hilfe"?

Stephan hat gesagt…

Dieses Ding ist unfassbar hässlich.
Wer auch immer so einen Entwurf absegnet kann entweder nur bestochen, blind oder beides sein.
Zur Sache selbst, warum ein ParkHAUS?
In München reisst man zurzeit eins nach dem anderen ab und verlegt sie unter die Erde. Siehe Oberanger und hoffentlich bald auch gegenüber dem Mandarin Oriental Hotel.
Warum keine Tiefgarage wie am Neumarkt und ReKos auf der BautzenerStr.??

gm hat gesagt…

LOL, das gibt es doch gar nicht.
Langsam kann ich nur noch lachen, vor Traurigkeit. :(

Das passt doch gar nicht in die Umgebung, ich versteh das einfach nicht.

Martin hat gesagt…

Ich glaube, man sollte neuen Ideen zunächst unvoreingenommen begegnen und nicht aufgrund eines kleinen Bildes schnell urteilen. Kennt Ihr den das ganze Projekt? Hintergründe, Bauauflagen, Ortbeiratsbeschlüße, Bauherr und Architekten?

Wer wohnt den in der Neustadt von Euch und hat schon mal ein Parkplatz gesucht? Oder sich bei ParkLouis abziehen lassen? Oder 5 Runden um den Martin-Luther-Platz gedreht?

Auch ich finde die Gründerzeithäuser sehr schön, doch wir leben nun nicht mehr in dieser Zeit. Ich finde es gut, dass diese häßlich Baulücke geschlossen wird. Das Gebäude könnte gerade die schönen Häuser "drum herum" betonen. So wie ich mir auf dem Neumarkt auch ein modernes Gebäude gewünscht hätte. Aber nein, wie Dresdener halten immer an altem und vergangenem fest und bauen auf Krampf um die Frauenkirche ein Disneyland. Eine schöne Fassade.

Als Bewohner der Bautznerstrasse Höhe Pfunds, weiss ich, das in den Vorderhäusern viel freisteht. Nur sehr niedrige Preis führen überhaupt zu Verkäufen und Vermietungen. Die Straße ist einfach viel, viel zu laut. Die Renovierte Kronenapotheke läuft mit Klimaanlage in allen Räumen, damit man die doppelt schallgeschützen Fenster nicht öffenen muss. Was für eine Energieverschwendung. Ein Wohnung- und Geschäfthaus würde sich nicht tragen.

Das Parkhaus wird sicherlich strenge Lärmschutzkriterien erfüllen. Daher entsteht ein neuer und attraktiver Wohnraum dahinter der heute noch unbrauchbar ist. Die Neustadt "ist" auch viel "Hinterhof".

Ich gebe Euch recht, dass es in Dresden viele Bausünden gibt. Bei dem Parkhaus glaube ich das nicht. Ich wünsch mir dieses Gebäude.

THE WOERTH hat gesagt…

Jeder Kommentar, in dem das Wort "Disneyland" unreflektiert benutzt wird, bedarf m.E. keiner Erwiderung. Außer jemand hat Lust, bei Null anzufangen... ;)

THE WOERTH hat gesagt…

Nächstes Kapitel Dresdener Autostadtplanung:

Trotz Antrag von SPD, Linke und Grünen ist vom Bauamt Dresden der 4-spurige Ausbau der Bautzner Straße beschlossen worden. Damit fallen etliche urige Bäume entlang der Straße und die Bautzner wird zur Rennpiste. Zusammen mit Waldschlösschenbrücke, -tunnel und Anschlussstraßen scheint mir eines der ehemals schönsten Stadtviertel Dresdens verloren.

Ich hoffe, die neue Bürgerinitiative greift das Thema im Zusammenhang mit dem Floranaparkhaus auf.

Anton Launer hat gesagt…

@ Carlo von Wedekind: Deine Milchbrötchenrechnung geht aus einem einfachen Grund nicht auf. Ein solches Parkhaus wird niemals komplett ausgelastet sein. Am Beispiel des Parkhauses auf der Kamenzer kann man das gut sehen.

20 Euro/m² Ladenmiete halte ich auch für unrealistisch.

Was natürlich nichts daran ändert, dass dieser Entwurf schon sehr gruselig daher kommt.

Ob ein Parkhaus am Rande der Neustadt, wie es ja von vielen Seiten immer wieder gefordert wurde, wirklich sinnvoll ist, wird sich zeigen. Denn von dort bis zur Kneipenmeile Görlitzer/Louisenstraße ist es doch ein kleiner Fußmarsch.