Donnerstag, 11. November 2010

Neumarkt | QII/3





4 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

Hi,

Ich finde hier haben wir mal ein gelungenes Beispiel für neues Bauen mit historischen und modernen Elementen.
Die Seite zur Rampischen Gasse hat seine alte Pracht wieder zurückbekommen und die Seite zur Salzgasse hat ein passendes kleiteiliges modernes Aussehen bekommen (hier nicht zu sehen aber i war diese woche mal da).

Hätten wir sowas am Altmarkt-Süd gebaut, ach wie schön häts sein können anstatt der Hoteltristess.

Gruß
Chris

petersburg hat gesagt…

Ich möchte Chris hier 100 prozent recht geben. Die Salzgasse sieht phantastisch aus. Besonders schön finde ich dass der östliche Teil der Salzgasse, ab dem "Knick" beim Köllmannhotel, fast wie eine intakte Altstadtstrasse aussieht, obwohl hier nur eine einzige Reko steht. Das beweist, dass man auch modern bauen kann, und dennoch Europäisch bzw. altstadtkompatibel. Westlich des Knicks, also mit GHND-Haus etc,sieht die Salzgasse sowies klasse aus. Gasse und klasse, reimt sich! :-)

Und selbst das Kaplan-"Palais" (eigentlich mehr ein Sparkassengebäude der 60er) fügt sich zumindest von der Salzgasse aus ein, ich weiss die meisten sind gegen dieses Gebäude, ich selber auch. Aber von der Salzgasse her sieht zumindest die Fassade OK aus, nur das Dacht ist halt daneben. Der selbe Effekt (Fassade akzeptabel, Dach Katastrophe) hat ja unbedingt der Tuchhändler Prisco machen müssen. Auf diese Weiste ist die Frauenkirche wenigstens konsequent von zwei (pardon) beschissenen Dächern umgeben, einmal westlich der FKirche, einmal östlich. Konsequent und modern!

Ironie beiseite: Die Salzgasse finde ich sehr gut, das Köllmann Hotel ist leider für die Rampische viel zu gross. Vom Baustil her aber finde ich das Köllmannhotel nicht schlecht, die Fenster sind zwar viel zu gross , aber der Baustil insgesamt fügt sich schön ein (ich finde das Dach auch sehr gut). Für die Rampische leider zu gross, aber für den Altmarkt, den Külz-Ring oder den Postplatz kann man sich so etwas wie das Köllmann Hotel nur wünschen!

Anonym hat gesagt…

Ich muß den Vorrednern recht geben: Bis auf diesen plumpen und völlig überdimensionierten, unpassenden Hotelkomplex in der Mitte der Zeile wirkt die Rampische sehr gelungen, auch die "moderne" Salzgasse ist ganz in Ordung, man sieht noch zu wenig auf den Photos.

Ede

THE WOERTH hat gesagt…

Zitat: "man sieht noch zu wenig auf den Photos."

Eben. Vielleicht bekommen ja alle "modernen" Füllbauten den tiefgrauen Standardanstrich. Es ist zu früh für fundierte Urteile.