Bilder der geplanten Neubaustrecke von Dresden Friedrichstadt zur Messe ins Ostragehege. Zur Zeit baut man am Kreuzungspunkt Magdeburger Straße bis zur Schlachthofbrücke. Die Bahn erhält ab dort zukünftig eine eigene Brücke. Die Neubaustrecke beträgt anderthalb Kilometer, soll 2011 fertig sein und wird von der Linie 10 befahren.
3 Kommentare:
Anonym
hat gesagt…
Interessant. Ich wusste gar nicht, dass diese Erweiterung schon umgesetzt wird.
Gibt es in dieser Hinsicht eigentlich Fortschritte am Pirnaischen Platz? Irgendwo hatte mal jemand Aufnahmen vom Hochhaus nebenan herunter eingestellt.
Merkwürdiges Projekt: man baut die teure Infrastruktur für die Strab, aber braucht sie höchstens an den Tagen, an denen Messe, Konzerte usw. stattfinden (das könnten Verstärkerbusse auch erledigen) - an anderen Tagen ist dort nichts los und eine Strab völlig überflüssig.
Man hört, das ganze ist vor allem ein Alibi-Projekt: Die Strab wird dort gebaut, wo sie des Dresdners heiliger Kuh nicht in die Quere kommt...
@Nemo: Normalerweise sollte in der Messe immer was los sein, denn da sind ja auch Konferenzen und ähnliches. Eine Messe muss infrastrukturmäßig gut angebunden sein, damit sie funktioniert. Das ist an anderen Messestandorten auch so (in Leipzig bspw. gibts auch Straßenbahn- und sogar S-Bahn-anbindung!). Für unregelmäßige, insbesondere hohe Lasten ist eine Straßenbahn übrigens besser geeignet als Busse (eigene Trasse, im Betrieb kostengünstiger, kann mehr Leute transportieren), daher würde man an der Uni (Zellscher Weg) ja am liebsten auch eine Bahn bauen... aber da gibts ja die Platzprobleme (und das ist natürlich auch eine Kostenfrage).
3 Kommentare:
Interessant. Ich wusste gar nicht, dass diese Erweiterung schon umgesetzt wird.
Gibt es in dieser Hinsicht eigentlich Fortschritte am Pirnaischen Platz? Irgendwo hatte mal jemand Aufnahmen vom Hochhaus nebenan herunter eingestellt.
Merkwürdiges Projekt: man baut die teure Infrastruktur für die Strab, aber braucht sie höchstens an den Tagen, an denen Messe, Konzerte usw. stattfinden (das könnten Verstärkerbusse auch erledigen) - an anderen Tagen ist dort nichts los und eine Strab völlig überflüssig.
Man hört, das ganze ist vor allem ein Alibi-Projekt: Die Strab wird dort gebaut, wo sie des Dresdners heiliger Kuh nicht in die Quere kommt...
@Nemo:
Normalerweise sollte in der Messe immer was los sein, denn da sind ja auch Konferenzen und ähnliches. Eine Messe muss infrastrukturmäßig gut angebunden sein, damit sie funktioniert. Das ist an anderen Messestandorten auch so (in Leipzig bspw. gibts auch Straßenbahn- und sogar S-Bahn-anbindung!).
Für unregelmäßige, insbesondere hohe Lasten ist eine Straßenbahn übrigens besser geeignet als Busse (eigene Trasse, im Betrieb kostengünstiger, kann mehr Leute transportieren), daher würde man an der Uni (Zellscher Weg) ja am liebsten auch eine Bahn bauen... aber da gibts ja die Platzprobleme (und das ist natürlich auch eine Kostenfrage).
Kommentar veröffentlichen