Donnerstag, 13. Januar 2011

Altmarktgalerie



4 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

Man kann nur hoffen, dass in ein paar Jahren das selbe passiert wie derzeit am Drachenfels:
http://www.tagesschau.de/redirectid.jsp?id=drachenfels100

Hier wurde eine grosse Chance fuer anspruchsvolle Bebauung vertan.

ChriSGD hat gesagt…

Danke für den interessanten Link. Eine relativ zurückhaltende Glaskiste ersetzt eine monströse Betonkiste, ein Schritt nach vorn, aber warum immer nur einer?

Petersburg hat gesagt…

Das ist m. E. eine Architektur die für ein Weltkulturerbe wie Dresden völlig unangemessen ist. Ich verstehe nicht, warum die angeblichen "Experten" im Stadtplanungsamt die denkbar schlechteste von allen Bauten auswählen, und das dann auch ausgerechnet im Dresdner Zentrum, wo noch so viel aufgebaut werden muss.

Man könnte so viel Schönes in Dresden bauen. Und dann sucht man mit Absicht immer das schlechteste aus. Und auch gerade hier in der Wilsdruffer hätte man mit nur geringen Modifizierungen etwas würdiges erschaffen können (e.g. schönere Anordnung der Fenster anstatt Chaos-Fenster, weniger Glasflächen, ein bischen Fassadenrelief wie z.b. gesims etc.) . Das Gebäude gleich zum Altmarkt hin (Bild rechts oben) wäre eigentlich nicht schlecht, die Unterteilung Erdgeschoss-höhere Stockwerke hat sogar eine gewisse Eleganz (gemessen zum Vorgängergebäude auf jeden Fall). Aber man hätte hier die Fenster ganz normal anordenen sollen, anstatt dieses gewollt Chaotische. Manchmal habe ich den Eindruck, die Architekten wollen auffallen um jeden Preis, egal wie absurd es aussieht.

Dresden hat definitiv eine sehr viel bessere Architektur verdient.

Matthias hat gesagt…

Ich schließe mich Petersburg an.

Jede Stadt verdient es herausgeputzt zu werden, schließlich sollen sich doch alle Menschen, von ihrer Heimat unabhängig, in ihren Städtchen und Häusern wohlfühlen.
Und weil sie das auch fordern wird die Kritik an zeitgenössischer Architektur auch immer größer.

Im Fall der Altmarktgalerie frag ich mich, wieso ein Gebäude mitten im Zentrum nicht einmal ein ordentliches Dach aufgesetzt bekommt? Es scheint in der Tat so, als wolle man auf Teufel komm raus versuchen das Stadtbild mehr und mehr zu stören. Alles muss mit dem Bild des alten Dresdens brechen.

Man braucht heute wohl eine Gestaltungssatzung für den gesamten Stadtraum. Da würde mich mal interessieren ob es früher mal so eine Art Regelwerk dafür gab, was gebaut werden darf und was nicht. Ist es überhaupt möglich so etwas mit unseren "Rechten" in Einklang zu bringen? Weiß da jemand etwas zu berichten?