Mittwoch, 26. Januar 2011

Q VIII | Aktuell






6 Kommentare:

petersburg hat gesagt…

Ich finde das so unglaublich traumhaft schön dass nicht nur der Neumarkt (also der Platz), sondern auch ganze Strassenzüge wiedererstehen. Wie die Schlosstrasse zum Beispiel, das ist einfach fantastisch! Denn es ist ja immer vom "Neumarkt" die rede, aber das grosse Glück ist, es wird ja viel mehr rekonstruiert als der Platz. Gerade bei der Schlosstrasse bin ich froh dass hier modernistische Atrozitäten vermieden wurden. Die Füllbauten von Herrn Dietze sehen wirklich sehr anständig und angenehm aus, man muss der BAYWOBAU wirklich lassen, dass sie gerade auch sehr gute Füllbauten hat. Hier hat ja z.b. Prisco teilweise versagt. Das einzige was mir nicht gefällt sind diese seltsamen Balkone im Löwenhof, hier hätte ich mir die Wiederherstellung einen echten Dresdner Hof gewünscht, ich denke das wäre mit einfachen Mitteln (und sogar mit "modernen") möglich gewesen.

Mein besonderer Liebling ist auch das KANZLEI GÄSSCHEN, es gab in Dresden vor der Zerstörung 1945 unzählige Gassen die so schmal waren, "dass man sich die Hand reichen konnte, von einer Strasssenseite zur anderen", so sagte ein alter Dresdner zu mir. Das Kanzleigässchen ist eine solche Gasse, und ich finde das wunderschön dass sie wiederkommt.

Welch ein Glück - die Stadt kommt zurück! Hoch lebe Dresden!

the woerth hat gesagt…

Welche Füllbauten kommen, entscheidet in erster Linie die Gestaltungskommission, und nicht der Investor. Die Füllbauten in diesem Areal sind m.E. größtenteils absoluter Standard: Graue Fassade, schwarze Dachziegel, inadäquate Fenster - moderates Modernistengeplänkel eben. Eine Ausnahme könnte der Eckbau an der Schloßstraße werden - aber da warte ich erstmal das Ergebnis ab, denn Visualisierung und Realität haben viel zu oft nichts miteinander zu tun.

Anonym hat gesagt…

ich finds super, was da passiert.

Anonym hat gesagt…

weiss nicht was daran super sein soll purer preiswerter stahlbetonbau mit vereinzeltem stuk oder sandsteinplattenverkleidung klein disney world lässt grüssen schau doch jetzt nur mal über den neumarkt allles extrem künstlich ich habe noch fotos von früher da sahen die meisten gebäude noch nach ehrlichen bauten aus ausserdem wird hier im grossen stil auf pump gebaut was kein investor in 100 jahren bezahlen kann kredite auf lebenszeit das einzig vernünftige gebäude ist wirklich das british hotel hapimag ferienresidenz sehr natürlich mit aufwendigem stuck und schöner treuer fassade hapimag zahlt das ding auch ohne grosse kredite

ChriSGD hat gesagt…

Herr Anonym, arbeiten Sie beim Finanzamt oder warum wissen Sie so gut über die Finanzierung der Projekte Bescheid?
Vor dem Krieg war der Neumarkt eben eine Gegend der eher armen Bevölkerung, dementsprechend war der Sanierungsstand der Gebäude. Hätte man diese Mängel künstlich wieder herstellen sollen oder die Gebäude in einer Form wieder aufleben zu lassen, die deren Baustil würdig ist. Wenn hier schon wieder einer das Wort "Disney" in die Runde wirft, kann ich mir schon einen Reim auf dessen Umgebung machen. Wenn dann noch die fehlende Ehrlichkeit der Gebäude angeprangert wird ... ich bleibe forumkompatibel. Architektengeschafel Lesson 1 ist das, Ehrlichkeit ist übrigens eine Eigenschaft von Lebenwesen, ein Gebäude kann stilvoll oder häßlich sein, aber nicht unehrlich. Ihnen ist es offenbar lieber eine "ehrliche" aber unmenschliche Blockstruktur zu bekommen, auf einer Seite der Haupteingang, die anderen drei Seiten leer, karg, glatt und kalt anstatt sich ander Wiedererstehung eines europäischen Marktplatzes zu erfreuen. Viele heutige Gebäude sind für für mich aber auch so was von ehrlich - ehrlich daneben.
Dass nicht alles perfekt und historisch korrekt ist, bedeutet noch lange nicht, dass Sie das Recht haben die Rekonstruktionen mit amerikanischem Kitsch zu vergleichen.

MOe hat gesagt…

Ich persönlich finde es wunderbar, was da am Schloss neu entsteht. Insbesondere das authentische Gassenfeeling, das einen gerade am Georgentor schon in der Bauphase überkommt, zeigt, was dieser Stadt seit langem gefehlt hat.

Man kann sicher über die Durchführung der Rekonstruktionen sachlich diskutieren, wer die Bemühungen in DD aber mit Disney-Parks gleichsetzt war mit Sicherheit noch nie in selbigen...