Derzeit sieht es vor Ort so aus:
Mittwoch, 9. Februar 2011
Hauptstraße
In den vergangenen Wochen wurde der Plattenbau an der Hauptstraße nahezu völlig abgerissen.
Derzeit sieht es vor Ort so aus:

Derzeit sieht es vor Ort so aus:
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
15 Kommentare:
Oh wie gut tut das schon am Morgen zusehen, könnte & würde ich mich über solche Bildreportagen aus Dresden über Abbrüche von städtebaulichen Schandtaten des öfteren freuen wollen - gibt es eindeutig noch mindestens genug & bei weitem viel zu viel hiervon!!trübt einzig das wissen über den neubau und die vorahnung seiner mangelnden respektive nicht vorhandenen gestaltung und einbindung die freude....
Es ist wirklich sehr bedauerlich, dass allein schon die Vorahnung über diese häßlichen Neubauten die Freude über den Abriss trübt. Ohne die Platte wirkt diese Stelle der Hauptstraße viel schöner und entspannter. Mir wäre sogar ein Spielplatz oder kleiner Park lieber als die Neubauten. Aber mal wieder nutzt Dresden eine einmalige Chance nicht und unser Stadtrat zeigt mal wieder eindeutig, dass dort Leute sitzen die keinen Plan haben.
Traurig stimmt mich auch, dass gerade der Barockverein diese Schandtat unterstützt. Denken die Damen und Herren wirklich, dass dadurch mehr Kundschaft gewonnen wird? Die paar Touristen kommen schon jetzt wegen dem Barockviertel und nicht wegen den tollen Shopping Möglichkeiten. So wird es auch bleiben. Oder denkt wirklich jemand, dass wegen einer neuen Fleischerei und einem Cafè die Menschen jetzt in Massen auf die Hauptstraße pilgern!
Eine gute Idee wäre doch auch, in der gesamten Neustadt die Geschäftstätigkeit zu untersagen (ausser Souvenirläden und Restaurants), um den Touristen hier maximal entgegenzukommen. Die Wohnbauten könnte man zu Hotels umnutzen und die dort derzeit noch befindlichen Dresdner würden als Wohnungssuchende den Immobilienmarkt enorm beleben.. damit wäre dann der Weg frei für ganz modern (=historisierend) errichtete Neubauquartiere (Neublasewitz?) oder die Komplettreko der Friedrichstadt.
Das wäre mal eine echte Vision, aber wie immer sind die Verantwortlich zu kurzsichtig und engstirnig!!
Tut das gut diesen kalten Klotz — am Boden zerstört — herumliegen zu sehen. Bleibt uns wohl nur den Moment zu genießen, denn der alte Kasten macht nur den neuen Kisten Platz. Warum nur quälen die Stadtplaner uns so? Ein Jammer... :/
Da muß ich meinen Vorschreibern leider Recht geben,einerseits ist es gut,weil man jetzt einen Blick auf das Barockviertel der Neustadt hat,anderseits graust es mich auf das kommende,wieder ein Plattenbau!!!
Gruß Ronny
@Visionär
und was hat Ihr Beitragmit der optischen und architektonischen Qualität der Neubauten an der Stelle zu tun ? Im übrigen baut Herr Nettekoven Eigentumswohnungen, da bin ich ja mal gespannt wieviele Dresdner sich selbige Leisten :-)
Neue Eigentumswohnungen sind docj Klasse gerade in der Lage oder?!
Besser als das Alte
als wahldresdner find ich es etwas traurig, das die platte abgerissen wird.
aber naja man soll ja vergangenem nicht nachtrauern.
@Matthias
typische nichtneustädter Aussage kannste stecken lassen kümmere dich um dein Wohngebiet
Ich wohne seit 38 Jahren auf der Straße der Befreiung und fand die Platte toll. Was jetzt dort abgeht ist unterste Kanone.Das zum Thema Demokratie und Bestechung.
so long..
Eigentumswohnungen? Wo werden die denn angeboten?? Würde ich sofort kaufen.. Aber soweit ich weiß sollen das Mietwohnungen werden..
Stefanius. Was hat denn Beitrag mit der Qualität der Neubauten zu tun wenn ich mal fragen darf??
@ Anonym
Zitat: typische nichtneustädter Aussage kannste stecken lassen kümmere dich um dein Wohngebiet
Eine "nichtneustädter Aussage" — na hoppla, was soll das denn sein?
Ach, Sie meinen bestimmt: "Das ist die typische Aussage eines Mannes, welcher nicht in der Dresdner Neustadt beheimatet ist." — stimmts? Hmmm, aber die innere Einstellung eines Menschen bezüglich Architektur & Gestaltung hat doch nichts mit dessen Wohnort zu tun.
Zitat: Ich wohne seit 38 Jahren auf der Straße der Befreiung und fand die Platte toll.
"Straße der Befreiung" war fürwahr eine sehr treffliche Bezeichnung für eine Straße von einst überragender Schönheit, deren Trümmer von fleißigen "Befreiern" hinfortgetragen wurden.
Zitat: Was jetzt dort abgeht ist unterste Kanone.Das zum Thema Demokratie und Bestechung.
so long..
Hier kann ich nur raten. Weil mir Ihre Zuneigung gegenüber den "Platten" nun durchaus schon bekannt ist, entnehme ich ihrer Aussage, dass Sie auch nicht ganz glücklich darüber sind, dass Ihre geliebten Platten bald durch pseudo-schicke Würfelchen ersetzt werden, obwohl oder weil diese sich doch in ihrer ganzen äußeren Plumpheit geradezu zwillingshaft gleichen. Wenn sie sich so sehr ähneln hätte man die Platten doch garnicht erst abreißen müssen — da haben Sie absolut recht!
Betrachten Sie doch mal dieses Bildchen hier etwas genauer: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/7/71/Dresden_Neust%C3%A4dter_Rathaus_Markt_Hauptstra%C3%9Fe_1900.jpg
Na, erkennen Sie diese Straße wieder? Ja genau — so prachtvoll sah Ihre Straße der Befreiung einmal aus und das sogar ganz ohne "Platten"!
Man muss sich das mal vorstellen: Ein Hotel "Neustädter Rathaus" und ein Hotel "Stadt Leipzig" und der Rest der grössteils (Teil-) Rekonstruktionen beherbergen Wohnungen, vereinzelt Büros (Agenturen, Ärzte etc) und in den Erdgeschossen alltägliche Geschäfte, Bars und Restaurants. Ich hätte absolut keine Lust, dann noch nach München oder Düsseldorf zu fahren. Das selbe in der Friedrichstadt und davor oder der Pirnaischen Vorstadt. Und nun wieder ne Platte …
@ Visionär
nichts , und Ihrer?
@Anonym
melden Sie sich doch einmal bei mir..btc76@gmx.de, ich leite Ihre Kontaktdaten gern an den entsprechenden Makler weiter.
Kommentar veröffentlichen