Leider etwas verspätet möchte ich noch Bilder der abgerüsteten Gebäude in der Salzgasse nachreichen. Demnächst wird hier die Straße neu gepflastert. An den vorderen Fassaden im Bereich Rampische Straße 23- 27 gibt es weiterhin keine Veränderung.
5 Kommentare:
Paul
hat gesagt…
Vielen Dank für die schönen Bilder!
Eindrucksvoll zeigt doch gerade die Nummer 3 ( http://4.bp.blogspot.com/-eJK8O6EJNIc/TWZbLum5G5I/AAAAAAAAI4g/d7EE-uftuiQ/s1600/3.JPG ) die Eintönigkeit und damit die Niederlage der modernen Architektur gegenüber der traditionellen. Schade, das hätte man sensibler angehen können.
Aber es geht voran auf der Baustelle an der Rampischen - ich hatte mich schon gefragt, ob da überhaubt noch jemand arbeitet...
Eindeutig sieht man, wie viel schöner man früher bauen konnte … Das GHND-Spendenhaus sticht sie alle aus. Warum nicht einfache Sprossenfenster und Spiegel drunter, dafür diese bescheuerten Plastikgeländer und Schüttelbalkone? Und der Tiefgaragenskulptur würde ich am liebsten einen Sprengsatz anheften … Mein Gott, es geht mit einfachsten Mitteln so viel schöner!
Wissen eigentlich die Kommentatoren wie diese Ecke vor dem Krieg aussah? Schlimmste Hinterhofarchitektur an der Stelle wo sich heute das Innside bzw die neue Wohnbebauung Salzgasse befinden. Siehe letztes Foto http://www.neumarkt-dresden.de/ramp9-21-salzgasse.html .Allerdings findet man in diversen Dresden Bücher mehr Fotos von dieser Ecke. Ich finde die Zeile gegenüber der Vorkriegsbebauung als sehr gelungen. Viel ansprechender als z.B. die Töpferstr vom Prisco Quartier. Es war früher nicht alles besser und schöner, auch nicht am Neumarkt! Reko von sehr schönen bzw historisch wertvollen Gebäuden gern und soviel wie möglich aber eben nicht alles. Und an dieser Stelle hat die Salzgasse mit der modernen Bebauung auf jeden Fall gewonnen.
Dass sich die Situation gegenüber dem Vorkriegszustand ausnahmsweise einmal verbessert hat (was in diesem Fall auch keine allzu harte Aufgabe gewesen ist), heißt noch lange nicht, dass es nicht noch (deutlich) besser gegangen wäre. ;)
@Ji: bei der Spreng-Aktion wäre ich mit von der Partie! Das will ich nicht versäumen!^^
Die Rampische 23-27 betreffend: Was ist eigentlich mit den Bauarbeitern los? Befinden die sich gerade noch im Winterschlaf!? ^^
Aber mal Spaß bei Seite. Die Stadt MUSS endlich mal kapieren, daß es zum Wohle Dresdens in Zukunft nur MIT und nicht gegen die GHND laufen kann! Diese Ignoranz und Aroganz muß ein Ende haben!
5 Kommentare:
Vielen Dank für die schönen Bilder!
Eindrucksvoll zeigt doch gerade die Nummer 3
( http://4.bp.blogspot.com/-eJK8O6EJNIc/TWZbLum5G5I/AAAAAAAAI4g/d7EE-uftuiQ/s1600/3.JPG )
die Eintönigkeit und damit die Niederlage der modernen Architektur gegenüber der traditionellen. Schade, das hätte man sensibler angehen können.
Aber es geht voran auf der Baustelle an der Rampischen - ich hatte mich schon gefragt, ob da überhaubt noch jemand arbeitet...
Eindeutig sieht man, wie viel schöner man früher bauen konnte … Das GHND-Spendenhaus sticht sie alle aus. Warum nicht einfache Sprossenfenster und Spiegel drunter, dafür diese bescheuerten Plastikgeländer und Schüttelbalkone? Und der Tiefgaragenskulptur würde ich am liebsten einen Sprengsatz anheften … Mein Gott, es geht mit einfachsten Mitteln so viel schöner!
Wissen eigentlich die Kommentatoren wie diese Ecke vor dem Krieg aussah? Schlimmste Hinterhofarchitektur an der Stelle wo sich heute das Innside bzw die neue Wohnbebauung Salzgasse befinden. Siehe letztes Foto http://www.neumarkt-dresden.de/ramp9-21-salzgasse.html .Allerdings findet man in diversen Dresden Bücher mehr Fotos von dieser Ecke. Ich finde die Zeile gegenüber der Vorkriegsbebauung als sehr gelungen. Viel ansprechender als z.B. die Töpferstr vom Prisco Quartier. Es war früher nicht alles besser und schöner, auch nicht am Neumarkt! Reko von sehr schönen bzw historisch wertvollen Gebäuden gern und soviel wie möglich aber eben nicht alles. Und an dieser Stelle hat die Salzgasse mit der modernen Bebauung auf jeden Fall gewonnen.
Dass sich die Situation gegenüber dem Vorkriegszustand ausnahmsweise einmal verbessert hat (was in diesem Fall auch keine allzu harte Aufgabe gewesen ist), heißt noch lange nicht, dass es nicht noch (deutlich) besser gegangen wäre. ;)
@Ji: bei der Spreng-Aktion wäre ich mit von der Partie! Das will ich nicht versäumen!^^
Die Rampische 23-27 betreffend: Was ist eigentlich mit den Bauarbeitern los? Befinden die sich gerade noch im Winterschlaf!? ^^
Aber mal Spaß bei Seite. Die Stadt MUSS endlich mal kapieren, daß es zum Wohle Dresdens in Zukunft nur MIT und nicht gegen die GHND laufen kann!
Diese Ignoranz und Aroganz muß ein Ende haben!
Kommentar veröffentlichen