Heute möchte ich mit einer neuen Kategorie starten: ältere Bilder aus dem Dresden der Nachkriegszeit. Die vorliegenden Bilder zeigen Dresden um 1964, also rund 20 Jahre nach der Zerstörung.
Mittwoch, 6. April 2011
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
5 Kommentare:
Sehen sehr beeindruckend aus! Das damalige Umfeld vom Goldenen Reiter mit noch Resten der Grossen-Meissner-Strasse wäre mir heute lieber. Auch die Belampuung entlang der Wildsruffer Strasse fand ich damals besser.
Mein Jahrgang! Natürlich kann ich mich daran nicht erinnern, aber einiges hatte sich die nächsten Jahre noch nicht verändert, sodaß manche Bilder doch vertraut wirken.
Am interessantesten finde ich das mit dem Golden Reiter. So habe ich den Neustädter Markt noch nie gesehen. Vielen Dank und bitte mehr davon! Bisher schweigender Leser oder Genieser dieser Seite.
Ja,da muß ich meinen Vorschreiber Recht geben,die Beleuchtungen sahen besser aus und die Grosse-Meißner- Strasse hatte noch Restbebauung nach der Zerstörung!
Aber durch den sogenannten Sozialismus,wurden die letzten Häuser schnell beseitigt.....
siehe vorletztes Foto.
Gruß Ronny
Aber da steht doch nur noch ein Haus. Und das gibt es heute noch, als Teil des Bellevue. Hart getroffen hat es die Gegend um die Bürgerwiese, Terassenufer und die Waisenhausstraße... Wenn man sich anguckt (bei Wikipedia) was da mal stand... Da ist einem gleich zum Heulen zu Mute. Aber naja Aktion und Reaktion, Gewalt und Gegengewalt - es gibt keine Gerechtigkeit im Krieg. Bewahren wir doch das was wir noch haben und schützen wir das was es uns bewahrt.
Danke für die Bilder. Beieindruckend ist auch der Blick vom Altmarkt auf das Schloss ohne den Kulturplalast.
Hast du alte Bilder der Friedrichstadt am besten vor 1988 als noch viele der alten Bauwerke abgerissen entlang der Schäferstraße standen.
Gruß
Dresdner84
Kommentar veröffentlichen