Sonntag, 22. Mai 2011

Rampische Straße 23 - 27

Bild hinzufügen



27 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

Einfach wunderbar!
Was eine Pracht, was für eine Baukunst, welch wunderbarer Unterschied zu dem architektonischen Müll der "Moderne"!
Man sollte die sogenannte "Moderne" ächten.

peter s. burg hat gesagt…

whaouuuuu, super!!! Sieht phantastisch aus! Das Bild rechts oben, traumhaft!!

Die Rampische steht fast wieder, fast eine Hälfte ist fertig! Fehlt nur noch ein der berühmte Kopfbau, und auch der kommt wohl bald - hoffentlich.

the woerth hat gesagt…

Das Kontrastgrau beißt sich mit dem Rest. Wie kann man nur so eine Farbwahl treffen? Mein Dank geht wie üblich ans für die Farbgebung verantwortliche Stadtplanungsamt. Ansonsten bis aufs Innside ein netter Straßenzug - bzgl. des unfähigen Hotels geht mein abermaliger Dank an die Gestako (Gestaltungskommision). Interessant, dass mal wieder sämtliche gefundenen Missstände die Stadt Dresden zu verantworten hat. Und was Letztere noch so auf Lager hat - lasst euch überraschen. Selbstverständlich werden es böse Überraschungen, zumindest für die, die sich noch nicht an das System Dresden gewöhnt haben. Man arbeitet gerade wieder an neuen Möglichkeiten, das Neumarktareal zu verhunzen, Details darf ich leider (noch) nicht bekanntgeben. So wirklich stören tut es mich allerdings schon lange nicht mehr - denn wer diese Sippschaft wählt, darf sich anschließend nicht beschweren. Ich finde es unfassbar, dass die Gestaltungskommission in Dresden seit über zehn Jahren VÖLLIG UNBEHELLIGT ihre Unverschämtheiten rauslassen kann. Gegen Atomkraftwerke zu demonstrieren, scheint eher im Trend zu liegen - die eigene Stadt dagegen ist unwichtig. Hauptsache, man hat bald ne fortschrittliche Autobahnbrücke übers Weltelbtal. ;)

antifa hat gesagt…

" Man arbeitet gerade wieder an neuen Möglichkeiten, das Neumarktareal zu verhunzen, Details darf ich leider (noch) nicht bekanntgeben. "

WOHER DER WOERTH DIESEN UNFUG HAT??
UNGLAUBLICH!!!

Hat irgendjemand hier schon mal an einer Sitzung mit der Gestaltkommission teilgenommen? Oder an irgendeiner anderen Sitzung ähnlicher Art??
Würde mich mal interessieren was dann von der "bösen Stadt" als Argument noch übrigbliebe..

Demokratie sieht halt anders aus als Ihr Euch das hier so denkt und wenn es etwas zu "ächten" gäbe dann mit Sicherheit erstmal die Antidemokraten..

the woerth hat gesagt…

Vielen Dank für die Ergänzungen, auf den neuen Ansichten kommt die Graublassblaue Eminenz etwas besser weg. Wie üblich muss man sich das wohl vor Ort anschauen, um abschließend urteilen zu können.

Hans-Hubert hat gesagt…

Ich bin auch total begeistert und werde in den nächsten Tagen mal einen kurzen Ausflug in die Altstadt wagen um es mir aus nächster Nähe anzuschauen.
Weiß jemand was auf dem gegenüberliegenden Areal geplant ist? ES wäre toll wenn diese Baulücke auch noch geschlossen wird. Ich fände es am besten wenn neue Wohnungen entstehen würden.

the woerth hat gesagt…

Antifa, übe doch erst einmal, sachlich, überlegt, fundiert und überzeugend zu argumentieren, bevor Du hier in Großbuchstaben herumschreist. Letzteres wirst Du dann auch gar nicht mehr nötig haben. ;)

the woerth hat gesagt…

Auf jeden Fall plant die Stadt, dieses Areal in traditioneller Manier als Großkomplex zu veräußern. Und exakt aus diesem Grund sieht es dort immer noch so aus, wie es eben aussieht. Die süddeutschen Investoren der vorbildlichen AdF. 16/17 wollen dort schon lange die zwei anschließenden Parzellen bebauen, dürfen aber aus besagten Gründen nicht.

Woher der Woerth diesen Unfug wohl schon wieder her hat? Unglaublich! :)

the woerth hat gesagt…

Ich korrigiere mich: Nicht die Stadt, sondern der SIB (also Freistaat Sachsen) vermarktet das Q3.

antifa hat gesagt…

...aha Woerth.. und Du bist vertraulich und in geheimer Mission in das Grundstücksgeschäft mit einbezogen?

Ob man auf Deinen unsäglichen Vergleich zwischen Hitlers Geheimpolizei und der Gestaltungskommission noch sachlich reagieren muss.. ich glaube nicht.

Ist es das was Du unter "sachlich, überlegt, fundiert und überzeugend" argumentieren verstehst?

Ich glaube, Du hast weder von der Zusammensetzung noch von der Arbeit dieser Kommission noch von öffentlichem Baurecht insgesamt irgendeine Ahnung. Deine Beiträge legen diesen Schluss leider zwingend nahe.

the woerth hat gesagt…

@anti:

War nicht mehr als ein amüsiertes Wortspiel - soll ja auch noch kreative Leute auf dieser Welt geben. Viel Spaß all den bierernsten Kollegen, die sich da jetzt dran zu Tode interpretieren wollen. Ich entschuldige mich schonmal im Voraus.

Und was Du über meine Person mutmaßt, ist nicht wirklich von Interesse. Hatte ich schonmal erwähnt, dass ich mit Dir nicht diskutieren möchte? Zum Glück darf man sich die Leute aussuchen, mit denen man reden will - hat allerdings ein paar Jahre gedauert, bis ich das begriffen habe. Es gab tatsächlich Zeiten, da meinte ich, mich von Hinz und Kunz in die abenteuerlichsten Diskussionen verwickeln lassen zu müssen. Von meiner Seite gibts also an dieser Stelle einen Schlußstrich, geschätzter Antifa. ;)

antifa hat gesagt…

@woerth

"ein amüsiertes wortspiel"? "kreativ"??
Ich finde das schlichtweg geschmacklos!

Ein besonderes Merkmal von Blogs ist ganz einfach, dass jeder mit jedem diskutieren kann. Hier treffen sich in der Regel Leute die gerne (auch kontrovers) diskutieren. Wenn Du hier bist, obwohl Du genau dass nicht willst, ist das wohl eher Dein Problem. Dann wird man Deine Beiträge eben nicht so ernst nehmen können..

Bevor so extrem beleidigende Vergleiche gezogen werden, ist es allerdings auf jeden Fall angeraten, sich mit den Angegriffenen ausreichend beschäftigt zu haben. Das hat mit "bierernst" nichts zu tun!

Stefanius hat gesagt…

@ antifa

hast Du an derartigen Sitzungen teilgenommen ?

Ist Dir schon mal aufgefallen, das Du hier ständig gegen die einzige Gruppierung "pöbelst", welche ein Mehrheitsfähiges, konsensgetragenes Konzept für den Neumarkt vertritt ?

Wieso kommentierst Du eigentlich die Photos nicht, dazu ist der Blog eigentlich gedacht.

the woerth hat gesagt…
Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.
Darki hat gesagt…

Lieber "antifa",

es sei Ihnen versichert, dass "the woerth" sich sehr eingehend mit der "Gestaltungskommission" auseinandergesetzt hat.

Hans Adam hat gesagt…

Vielen Dank für die informativen Fotos!

Hans Adam

P.S.: Wäre schön, wenn sich die Kommentare wieder mehr mit den Architektur als mit persönlichen Zwistigkeiten auseinandersetzen würden :-)

M. Brock hat gesagt…

Dieses Wortspiel ist nicht nur eine Verharmlosung der Gestapo, sondern auch eine unglaubliche Diffamierung der Gestaltungskommission.
Für mich ist unverständlich, wie man bei diesen harmlosen Puppenhäuschen und dem vergleichsweise unbedeutenden Baugeschehen im und am Neumarkt solche kruden Vergleiche ziehen muss.
Abgesehen davon finde ich, dass Architekturblogs wie dieser sehr wichtig sind, um aktuelle Architekturströmungen zu kommentieren und zu diskutieren. Es wäre nur angebracht, dass die Diskussion sachlich geführt wird und auch abweichende Meinungen erlaubt sind.

Roberta hat gesagt…

Antifa, Deine unsachlichen Kommentare gehören nicht in diesen
Blog. Laß Deinen Frust woanders ab,
hier diskutieren nur Fachkundige.
Deine persönlichen Beleidigungen
sind einfach unerträglich.
Ich hoffe, der Blog-Betreiber lässt
das nicht mehr zu.

the woerth hat gesagt…

Zitat the woerth: "entschuldige mich schonmal im Voraus."

*grinsfett*

Zitat anti: "Dann wird man Deine Beiträge eben nicht so ernst nehmen können."

Ersetzen wir noch kurz das "wird man" durch "werde ich". Es gibt genügend reflektierte Leute hier, mit denen ich gerne diskutiere.

Einige hier wissen auch etwas mehr über mich (manch einer kennt mich gar persönlich) und werden meine Kritik an der Verunstaltungskommission (über deren Geschichte, Zweck und Zusammensetzung ich selbstverständlich informiert bin) bestens nachvollziehen können. Ebenso ist ihnen bekannt, dass (und warum) ich über manche Interna Bescheid weiß, zu denen andere keinen Zugang haben.

Und jetzt spammen wir mal nicht weiter den Blog voll, es soll hier schließlich nicht um unsere Egoismen gehen. ;)

the woerth hat gesagt…
Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.
Oli hat gesagt…

"the woerth" ist ein wertvolles Disskussionsmitglied und seine Meinung fundiert.
Wie "Antifa" (Das ist ein Pseudonym für Linksextremismus, Selbsthass und Demokratieverneinung) sich hier echauffiert zeugt schon von eindeutiger politischer Herkunft.
Zudem sind die Hintergrundinfos zur Gestako wertvoll! Solche Frühwarnsysteme sollten genutzt werden, sonst ist das Heulen und Zähneklappern groß, wenn die Stadt den nächsten Betonbunker plant. Die Photos von der Rampischen sind traumhaft, aber fehlt da neben dem Kopfbau nicht noch ebenso ein Lückenschluß? Kennt einer die Planungen?
Gruß, Oli

the woerth hat gesagt…

Vielen Dank, Oli.

Hier findest Du Infos zur 31/33:

http://www.neumarkt-dresden.de/Presse/2009/14-01-09.html

Über die Fassaden zur Salzgassenseite wird gerade mal wieder gestritten - mal schauen, was uns die Modernistenkommission dort einbrockt. ;)

peter s.burg hat gesagt…

Das Detail über dem Türeingang bzw. Fenster in der 7. Reihe gefällt mir sehr!

Das ist Baukunst, zu so etwas wären die unfähigen Modernisten heute gar nicht mehr fähig.

Wunderschön! Endlich wird Dresden wieder aufgebaut.

Matthias hat gesagt…

Ich gebe >the woerth< wieder einmal gerne Recht. Das große Innside-Hotel ist der einzige Störer im ersten Bild, was allerdings hauptsächlich der Farbgebung geschuldet ist. Schon ein einfaches rotes Ziegeldach, anstatt der grauen Kopfbedeckung des Innside-Hotels, würde die Gesamtkomposition der Rampischen Straße wesentlich aufwerten. Die Fassade des Hotels könnte einen helleren Anstrich vertragen.

Über der schmalen, neu interpretierten Fassade hat man sich ja zum Glück für ein rotes Ziegeldach entschieden. Ich finde dadurch sieht dieses kleine Gebäude (insofern dessen Innenleben eigenständig genug ist, dass man es überhaupt so nennen kann) recht schick aus und bietet mit seiner grauen Fassade einen interessanten, angenehmen Kontrast zur sonst so farbenfrohen Pastelligkeit der Nachbarfassaden.

Gibt es in der Gestaltungssatzung denn keine Richtlinien für die Auswahl der Materialen und Farben für die Dächer?

Offensichtlich ja nicht – fragt sich nur warum das so ist. Noch schrecklicher als unvorteilhafte Farben sind allerdings diese abscheulichen Flachdächer (Quartier IV), die sich erst als solche zu erkennen geben, wenn man sie einmal aus luftigeren Höhen betrachtet.

Insgesamt, klammer ich die Problematik des Innside-Hotels einmal aus, gefällt mir die Rampische Straße außerordentlich gut. Es ist eine wahre Freude diese Entwicklung hier in dem Blog mitzuverfolgen und macht mir Lust auf noch viele neue alte Gebäude, die hoffentlich auch bald außerhalb des noch eingegrenzten Testgeländes Neumarkt entstehen.

the woerth hat gesagt…

Zitat Matthias: "Gibt es in der Gestaltungssatzung denn keine Richtlinien für die Auswahl der Materialen und Farben für die Dächer?"

Selbstverständlich gibt es die. Hilft aber reichlich wenig, wenn die Gestaltungssatzung nicht rechtsverbindlich ist. Dass das so bleibt, dafür haben die Modernisten ja eifrig gesorgt und sogar das 60000-Bürgerbegehren mit fadenscheinigen Äußerungen abgelehnt. Kurze Zeit später wurde dann von denselben Leuten der Bürgerentscheid zur Autobahnbrücke durchs Welterbe forciert. ;)

danzwoot hat gesagt…

Man sollte einfach das gesamte Dresden mit detaillierten Bausatzungen versehen, die am Vorkriegsstand orientiert sind. Wenn dann ein Haus abgerissen wird oder eine Freifläche besteht, dann kann man nur entweder rekonstruieren oder nicht anders bauen. Es gibt ja auch gewisse Lern und Erfahrungseffekte. Schandflecke wie das Innside Hotel werden früher oder später wieder abgerissen oder neu gestaltet und was dann gebaut wird, das ergibt sich aus dem Kontext. Was mir gut gefällt ist der ein wenig unregelmässige Sandsteinschmuck, so wird das nicht so maskenhaft wie wenn das ganze Gebäude spiegelbildlich ist. Wenn man die Vorkriegssituation anschaut, dann waren die Häuser viel krummer und schiefer und dieses Unregelmäßige bringt eine besondere Spannung rein in die Fassaden.

the woerth hat gesagt…

"Man sollte einfach das gesamte Dresden mit detaillierten Bausatzungen versehen"

Exakt so war es im Vorkriegsdresden.