Freitag, 5. August 2011

Semperpark

Wir berichteten vor anderthalb Jahren vom Projekt "Semperpark" im Bereich Semper- und Schnorrstraße im Dresdner Süden. Mittlerweile stehen die ersten Häuser, weitere befinden sich im Bau.



27 Kommentare:

JP hat gesagt…

Vielen Dank für Infos und Bilder! Die Bebauung im Wechsel mit den Grünanlagen wertet die sonst durch viele Brachen in Nähe Bahnkörper bestimmte Ecke extrem auf, wunderbar. Dresden füllt sich Stück für Stück. Und all denjenigen, die sonst über moderne Kuben wettern und mehr Rücksicht aufs Umfeld betonen, dürften die Neubauten auch kein 'Dorn im Auge' sein, weil ja bereits drumrum schon Flachdächer dominieren. Insofern fügt sich alles bestens.

Kristin hat gesagt…

Schick, die 50er Jahre und der soziale Wohnungsbau kommen wieder!

Peter S. Burg hat gesagt…

Ach, das ist die Schnorrstrasse??

Ich dachte immer hier wäre nichts mehr zu machen, sie wurde ja im Krieg fast vollständig ausgelöscht. Dabei sehe ich hier gibt es doch einige gute Ansätze.

Dass hier eine altes Gebäude den Krieg überlebte (Bild 2. Reihe rechts), wusste ich. Aber auch aus den anderen Gebäuden könnte man ja noch etwas machen, diese Strasse ist ja städtebaulich gar nicht so verloren wie ich annahm. Das Gebäude 2 Reiche Links, weiss jemand ob das ein Nachkriegsbau ist? Müsste jedenfalls einer sein. Falls sie den modifiziert haben, muss ich sagen, gut gelungen. Ist erstaunlich, welch eine Wirkung ein einfaches Gesims hat, und dazu ein einfaches Absetzen des EG vom 1. Stock! Die Balkons find ich übrigens, wie fast immer bei Modernisten, zu klotzig. Ansonsten ist das Gebäude ja beinah wie ein Altbau, sehr schön. Interessant auch das Gebäude 5. Reihe links, man beginnt offenbar, sich wieder mehr an Altbauten zu orientieren.

Mit dem orange-gelben Ding an vorletzte Reihe echts und letzte Reihe kann ich allerdings nur wenig anfangen. Hätte man auf der Rückseite diese seltsamen Auskraungen weggelassen, wären das schöne nette Reihenhäuser. Aber so wirkt es zu sehr nach Industrie-Gebiet. Schade dass Architekten immer durch solche Kleinigkeiten das Gesamtbild stören müssen. Und die Vorderseite ist mir zu stark schuhkartonhaft. Der Rest der Strasse ist jedoch nicht schlecht, hier noch ein paar vernünftige Neue Bauten hin, und das Viertel wird sogar ganz hübsch.

Anonym hat gesagt…

"Und all denjenigen, die sonst über moderne Kuben wettern und mehr Rücksicht aufs Umfeld betonen, dürften die Neubauten auch kein 'Dorn im Auge' sein, weil ja bereits drumrum schon Flachdächer dominieren. Insofern fügt sich alles bestens."

Nicht der defizitäre Ist-Zustand, sondern der zerstörte Vorkriegszustand sollte Maßstab sein.

Anonym hat gesagt…

Die Heiterkeit verheißende Baumasse lässt falsche Romantik und Heimattümelei gar nicht erst aufkommen wodurch letztlich das Pathos vergangener Zeiten ironisch gebrochen wird.

petersburg hat gesagt…

Herr JP (Jürgen Pöckel?) wieder mal beim missionieren der Bevölkerung zur Kubus-Ideologie.

Tolles Argument: Hier sind nur Kuben und Flachdächer, also bauen wir noch mehr davon, um es harmonisch einzufügen.

Frage: einfügen in was genau? Sie übersehen, Herr Pöckel, dass man zuerst einmal fragen muss, wie denn das Umfeld überhaupt beschaffen ist und welchen kunsthistorischen bzw. architektonischen Wert es überhaupt hat. In ein Umfeld, das zum Teil aus Containern besteht, den Container zum "Leitbau" zu erklären nach welchem sich die folgenden Bauten zu richten hätten, ist ja wohl mehr als unsinnig. Genau das aber fordern Sie hier: sich am schlechtesten Gebäude eines Areals zu orientieren, anstatt am besten.

Abgesehen davon gibt es einen relativ "neutralen" Stil, ich erwähnte bereits dass das schlichte Gebäude mit Gesims und farblicher Fassadenstrukturierung ein Schritt in die richtige Richtung sei. Dass es ein Flachdacht hat, stört mich wenig, so mancher schöne Palast hat auch ein Flachdach. Ich bin also nicht generell gegen Flachdächer, aber finde ihre Forderung grundfalsch, zu behaupten nun müssten überall Kuben mit Flachdächern errichtet werden. Was wir hier brauchen, ist schlicht und einfach: Rückkehr zur Vernunft und zur Europäischen Architektur. Die Kubus-Ideologie ist unmodern und längst abgeheftet in den verstaubten Akten der Geschichte, Herr Pöckel.

mit freundlichen Grüßen

Jürgen Pöckel hat gesagt…

@peterburg: Auf diesem threat sind keine Einträge von mir. Keiner von den 6 Einträgen. Auch JP oben stammt nicht von mir. Wie gesagt ich unterschreibe ausschließlich mit meinem vollen Namen und poste hier nicht mehr.

Petersburg hat gesagt…

In diesem Threat:

Auch JP oben stammt nicht von mir. Wie gesagt ich unterschreibe ausschließlich mit meinem vollen Namen und poste hier nicht mehr.

Im London Thread:



Jürgen Pöckel hat gesagt…

@Petersburg: Absurd ist einzig die Tatsache, dass Sie, ohne mich zu kennen, behaupten, ich hätte hier Leute "beleidigt und vertrieben" - was ich nie getan habe, da ich mich ausschließlich und allein an Sie gewandt habe und sonst auf keine Beiträge je reagiert habe. (Und generell auch außerhalb dieses Forums nicht dazu neige, Menschen zu beleidigen. Sie sind es, der diffamiert und verleumdet. Ich habe keine Lust, das auf mir sitzen zu lassen. Ich finde schade, dass die Moderation auch auf so etwas nicht reagiert, denn ich werde den Block aus diesen Gründen nicht mehr besuchen. Sie finden mich wöchentlich am Neumarkt, aber sollten mich eher nicht ansprechen. J.P.


und noch mal London Thread:


Jürgen Pöckel. hat gesagt…

@Petersburg: Nein, Sie haben nicht recht. Ich habe hier weder jemanden beleidigt noch jemanden vertrieben, denn ich hab erst zweimal hier einen Beitrag veröffentlicht, einmal letzte Woche und heute vormittag und beide Male sah ich mich durch Ihre Pöbeleien dazu veranlasst. An jemanden anderen als an Sie habe ich hier zu keiner Zeit jemals mein Wort gerichtet. Und beide Male sonst tat ich das - wie auch jetzt wieder - unter meinem richtigen offiziellen Namen, denn damit habe ich durchaus kein Problem. Ich bin und war und heiße nicht Micha, tut mir leid. Und ich verfolge auch keine irgenwie gearteten Ziele, außer, dass ich mich hier über Baufortschritte in Dresden regelmäßg informiere, was Sie mir leider verleiden. J.P.


Sie können anderen nicht vorwerfen, dass man JP für Sie hält, wenn Sie mit JP - entgegen ihrer obigen unwahren Behauptung - ständig unterschreiben.

Jürgen Pöckel hat gesagt…

@Petersburg. Das is mühsam ... ich unterschreibe - wie es das Menü unter dem posting vorgibt, bei "Name/URL" immer mit meinem Namen. Vollständig. Immer. Das ist die virtuelle Unterschrift hier. Und ich bliebe dabei nicht anonym. Nie. Dass die dann über dem Text als Überschrift erscheint - Herrgott! Wie gesagt, von Ihnen vermutete Beiträgte sind nicht von mir. Sondern die, in denen mein Name lesebar ÜBER der mail erscheint und die ich - ich bereue es zutiefst - an Sie gerichtet habe. Haben Sie's verstanden? Und es tut mir unendlich leid, dass andere Leser mit diesem Mist hier nun, dank Ihnen, ständig behelligt werden. Ab jetzt von meiner Seite definitiv nicht mehr.

Thomas und Knerer und Lang Fan hat gesagt…

Herr Pöckel, lassen Sie sich von Petersberger nicht provozieren. Am besten sein Geschwafel ignorieren.
Dass er an Verfolgungswahn leidet, hat mittlerweile der Letzte hier im Blog begriffen.

Witzig ist nur, dass er hier Lesern unterstellt, mehrere Nicknames zu nutzen. Gerade ER macht ja von diversen Nutzernamen Gebrauch (Peter Thelen, Peterberlin und wie sie alle hießen). Und nicht umsonst wurde er überall gesperrt (ApH Forum, Neumarktseite, TourDresden...)...

...zum Glück verpufft hier auf Bausituation Dresden sein radikales agitieren, weil ihn eh keiner mehr wirklich ernst nimmt! Und so trägt er hier eher zur Belustigung bei!

Luik hat gesagt…

@Thomas und Knerer und Lang Fan

Ich muss dich korrigieren, im AHP-Forum ist Petersburg (noch) nicht gesperrt!
Was den Gebrauch der verschiedenen Nutzernamen betrifft, hast du natürlich recht...

Petersburg hat gesagt…

Die Hetzkolonne und anti-Neumarkthetzer sind wieder aktiv. Schaut Euch das hier mal an:


" von Petersberger nicht provozieren. Am besten sein Geschwafel ignorieren.
Dass er an Verfolgungswahn leidet, hat mittlerweile der Letzte hier im Blog begriffen......sein radikales agitieren"!


Unter ständig wechselnden Namen hier auftreten, Hetze und Diffamierung betreiben, gegen Dresden und gegen den Neummarkt hetzen, User wie Herrn Woerth vertreiben, und dann müssen ausgerechnet Sie von "Provozieren" sprechen? Sehen Sie sich mal Ihre Beleidigungen und ihre unverschämten Äusserungen an. DAS ist "radikales Agitieren" was Sie hier tun.

Ich glaube wenn jemand "Knerer und Lang" in seinem Namen trägt, dann ist relativ klar wes Geistes Kind er ist und wessen Interessen er vertritt.

Übrigens, was mein "Geschwafel" betrifft, Sie frecher und ungebildeteter Mensch: Ich bin weder im APH-Forum gesperrt, noch auf der Neumarktseite gesperrt. Sie erzählen Unwahrheiten, und das passt genau zu ihrem Pseudo-Account "Pöckel", der behauptet er schriebe nicht unter "JP". Kein Wunder, dass Leute wie Sie ausfallend werden und zu Beleidigungen greifen, wenn man Sie argumentativ widerlegt, denn Sie HABEN gar keine Argumente. Sie können nur beleidgen, diffamieren, lügen, und gegen den Neumarkt hetzen, siehe ihre zahlreichen Beiträge in anderen threads. Alles was Sie sagen, ist nachweislich erlogen. Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich wieder beruhigen, Sie sind sehr aggressiv.


mit freundlichen Grüßen

PS:


Man schreibt übrigens "sein radikales Agitieren" gross, da Substantiv. Auch Ihre Rechtschreibung zeigtihr Niveau.

Anonym hat gesagt…

Und wieder einmal beschäftigen sich Kommentatoren mit Kommentatoren, es ist geradezu wie in einem Waschsalon der Bildungslosigkeit, wo lästerhafter Klatsch und Tratsch Vorrang hat vor niveauvollen Diskussionen und essentiellen Themen. Die Liebe der Gesellschaft zu persönlichen Streitereien ist bemerkenswert, gleichzeitig aber so belanglos und destruktiv wie austauschbare Kuben der Modernistenschaft.

Luik hat gesagt…

@Petersburg
"User wie Herrn Woerth vertreiben..."

Das ist doch Unsinn, niemand hat Herrn Woerth vertrieben! Nur weil mal eine Diskussion nicht in seinem Sinne verlaufen ist, hat er sich bockig wie ein kleines Kind "zurückgezogen", veröffentlicht aber weiterhin unter "Anonym" Beiträge. Übrigens war er seinerzeit einer der größten Kritiker jenes anonymen Postens!

Man schreibt übrigens "gross" immer noch mit "ß", da ein langer Vokal vorausgeht...

Anonym hat gesagt…

Am besten genießt man in diesem Blog nur noch die Bilder und ignoriert die Kommentare nun ganz. Ich für meinen Teil kann die mittlerweile wüsten Streitereien und Beschimpfungen (besonders von einem hier berüchtigten Kommentator) nicht mehr ertragen.
Gruß, Micha

Luik hat gesagt…

@Luik
"...veröffentlicht aber weiterhin unter "Anonym" Beiträge."

Siehe Beitrag vom 11.08.11, 19:33

Modernistischer Verschwörer hat gesagt…

Oweia.. Mir fallen schon die Klötzchen auf dem Arbeitstisch um vor lauter Lachen!! Drastischer als in einigen der letzen Beiträgen zu sehen ist, kann man die ganze Einfalt und Beschränktheit der hier versuchten Klischee"argumentation" kaum mehr zur Schau stellen.
Ich freue mich über die einzelnen Stimmen der Vernunft, die meisten eitlen Protagonisten hier jedoch reden wie Blinde von der Farbe.
Deshalb wird die Diskussion hier auch weiterhin auf dumpfem Stammtischniveau bleiben müssen.
Es grüßt freundlich die Perücke...

M. Brock hat gesagt…

@Petersburg

Man schreibt "zeigtihr" auseinander und "ihr" groß, Herr Oberlehrer.

the woerth hat gesagt…

@Luik: Verdrehen Sie nicht polemisch die Tatsachen. Ich wurde massiv persönlich beleidigt und diffamiert, da war ein Rückzug intelligentes erwachsenes Verhalten. Hätte ja auch bockig wie ein Kleinkind den Strang sprengen können, habe ich aber nicht. Inzwischen kann ich es blendend nachvollziehen, wenn man hier nicht unter seinem Namen schreibt. Ich bin in der Lage, meine Denkweise und mein Handeln den Realitäten anzupassen. Gibt leider zu viele Menschen hier, die von Streitkultur und Sozialkompetenz noch nie etwas gehört haben - ein prächtiges Spiegelbild der Gesellschaft. Und jetzt bitte zurück zu Sachthemen (wie ich weiter oben bereits anonym erwähnt habe).

Anonym hat gesagt…

"Deshalb wird die Diskussion hier auch weiterhin auf dumpfem Stammtischniveau bleiben müssen."

...rief es dumpf vom Stammtisch.

Aaron Goldstein hat gesagt…

Sehen Sie bitte, Herr Luik: Herr Woerth ist doch ein sehr freundlicher und sachlicher Mensch. Warum versuchen Sie denn nicht, sich ein wenig unter Kontrolle zu bekommen? Meinen Sie denn, Ihre ständigen Beleidungen und Diffamierungen seien Ausdruck "kühner männlicher Stärke"? Und Herr Woerths (berechtigter) Rückzug Ausdruck von Schwäche? Da unterliegen Sie einem gewaltigen Irrtum.

Herr Woerth hat mehr Mumm als Sie alle zusammen, und meiner Meinung nach ist Ihre gesamte aggressive Hetz-Kollonne ein kleines Häufchen armer kleiner Schwächlinge ohne Benehmen und ohne Kultur.

Jeder kritische Leser kann schon lange beobachten, wie gerade in diesem Blog regelmäßig Auftragsautoren zum "Gegner-bashing" ins Internet kommen, in der Hoffnung die Kritiker der Baulobby und der Stadtzerstörung mundtot zu machen. Mich machen Sie nicht mundtot, Herr Luik, und ich fürchte, auch bei Herrn Worth wird ihnen dies nicht dauerhaft gelingen.

Also, beleidigen Sie ruhig weiter.
Das ist unser Vorteil - denn durch ihr auffälliges Vermeiden des Themas und stattdessen ständigem Angreifen von Personen zeigen Sie und Perücke & Co. immer deutlicher, dass es ihnen gar nicht um das Thema Baukunst geht, sondern um das Diffamieren und Niedermachen von Kritikern.


mit freundlichen Grüßen

Micha hat gesagt…

Auch wenn mein Beitrag zwischen den Streithähnen vielleicht untergeht ;-) , hier mal wieder etwas zum Thema: Solche Art von Bauwerken, wie in den letzten 5 Bildern zu sehen, also kleinere Wohnanlagen könnte ich mir auch gut für die Bebauung der überbreiten Randbereiche an der St. Petersburger Straße vorstellen. Vielleicht sollte man dann aber auf die unschönen Flachdächer verzichten und wieder mehr auf Sattel-, Pult- oder gewölbte Dächer setzen.
Die überbreite St. Petersburger samt angrenzender DDR-Bebauung empfinde ich von allen Makeln in Dresden als den größten. Die St. Petersburger hat schon eine Art Portalwirkung zur Stadt und sollte doch deshalb vordringlich behandelt werden. Von hässlichen Platten und Brachen befreit, mit einer dichteren sowie harmonischen Bebauung wäre die größte Narbe im Dresdner Stadtbild wieder ein Stück geheilt.
Gruß, Micha

Anonym hat gesagt…

"Und jetzt bitte zurück zu Sachthemen"

!

Anonym hat gesagt…

Hallo, es wäre vielleicht sinnvoll, dieses sinnentleerte Gerede durch ein erneutes Abschalten dieser Funktion zu beenden. Ich finde es schade, dass diese Möglichkeit einer Kommentarabgabe durch einige Wenige so missbraucht wird.
Gruss
Gerd

Micha hat gesagt…

@Gerd
Vielleicht ist es doch besser, sich nicht auf das sinnentleerte Gerede einzulassen und einfach gewisse Kommentare erfolgreich zu ignorieren und bei der Sache zu bleiben. Dann braucht die Kommentarfunktion auch nicht abgeschaltet werden.
Gruß, Micha

Anonym hat gesagt…

@Micha
Sie haben zu 100% recht. Einerseits ist es ja recht unterhaltsam, wie sich Anwesende vollkommen lächerlich machen, aber das ist ja nicht Sinn und Zweck dieses Blogs. Dieser Blog ist kein Forum, sondern die Meinung eines Einzelnen, und diese präsentiert er hier, und diese ist so wie ich das beobachtet habe relativ neutral.
Aber hier sind nun einige Personen aktiv, die sich aus anderen Forne wegen ihrer Art des Umganges schon lange verabschiedet haben, und die nun in diesem relativ freien Rahmen meinen, ihren unreflektierten Aussagen einen Raum zu geben. Und dafür ist diese Kommetarfunktion primär nicht gedacht. Das ist nun mal meine Meinung. Und deswegen meine ich, dass es wirklich das beste wäre, diesem vorerst ein Ende zu setzen. Diese Seite hat so einen durchfallmäßigen Mist, wie es hier einige Wenige verbreiten, nicht verdient.
Und ich freue mich schon jetzt auf die Verbesserungen meiner Aussagen ;-) Auch der Rechtschreibung wegen!
Gruss
Gerd

Micha hat gesagt…

@Gerd
Da gebe ich Ihnen vollkommen Recht.
Leider ist zu beobachten, dass der Ton in vielen Foren und Blogs im Internet immer rauer und aggressiver wird. Meinungen werden mit aller Gewalt aufgezwungen und wer nicht mitspielt wird beschimpft und bedroht. Eine beängstigende und traurige Entwicklung, bei der man noch nicht weiß, wie man ihr in Zukunft begegnen soll.
Gruß, Micha