Dienstag, 6. September 2011

Hiroshima

Nochmal Japan, diesmal Hiroshima.
Danke an Alex!



10 Kommentare:

peter s. burg hat gesagt…

Letztens sah ich einen Auschnitt aus einer Japanischen TV-Sendung: Einer der Massenmörder die die Bombe warfen, ging ca. 2009 nach Hiroshima und traf dort Überlebende. Es war auf Japanisch, und auf Englisch waren nur die Worte des Amerikaners zu hören, so dass man nur die eine Hälfte des Dialogs mitbekam. Dieser Mensch sagt ungeniert - in Anwesendheit Überlebender (!) - er würde es wieder tun.

Die allergrösste Ungeheuerlichkeit aber fand ich, als eine alte Hiroshimaerin die dort stumm dagesessen hatte die ganze Zeit, endlich sprach - ich konnte nicht verstehen was - und dieser Mann, der die Bombe abwarf, ihr ins Gesicht sah und mit aggressivem und frechem Tonfall die Überlebende auch noch beschuldigte mit den Worten "ihr habt angefangen mit Pearl Harbour". Das heisst nichts weiter als: Ihr seid schuld, also war das Gerechtigkeit. Auch die Tränen der Frau störten ihn nicht.

Ich dachte ich sehe nicht recht - einer der hauptschuldigen Ausführer des Massenmordes sagt einer Überlebende dreist ins Gesicht, sie hätte es "verdient". Ich saß nur sprachlos da.

Genau das gleiche sieht man übrigens auch täglich auf Youtube bei den ganzen Dresden-Dokumentationen: Vor allem Briten und Amerikaner, die sich für die "Mächte des Guten halten" sagen dort täglich "the Germans deserved it", wohlgemerkt beim Anblick verkohlter Kinderleichen - und diese Äußerungen sind noch harmlos. Eine Britin sprach von einem "Dresden hog roast" (hog = schwein), ein anderer "burn, you German pigs, burn", und durch seine vielen "Smileys" konnte man auch per internet entnehmen, dass er in heller Freude war. Natürlich kam das Obligatorische: "The Germans started it", oder "they have reaped the whirlwind they had sown". Gemeint waren aber Frauen und Kinder, die mit dem Krieg nichts weiter zu tun hatten als zu hoffen, er möge bald vorbei sein. Für viele, wie wir heute wissen, erfüllte sich diese Hoffnung nicht.

Zu Hiroshima kann ich abschliessend nur sagen: Die angeblichen "Befreier", die mit ihren Kriegen stets "Demokratie" in die Welt bringen, haben mit Hiroshima und Nagasaki den grössten Nuklearen Holocaust der Geschichte zu verantworten.

In Dresden haben die "Befreier" ähnliches zu verantworten, indem sie eine mit 500 000 schlesischen Flüchtlingen überfüllte Stadt mit NAPALM und Weissem Phosphor attackierten und eine unbekannte Anzahl von Menschen lebendig zu Asche verbrannten (angeblich nur 25 000 laut Frau Oros'"Experten"-Kommission, nächstes Jahr vermutlich die Hälfte).

Wenn Hiroshima ein Nuklearer Holocaust war (ein demokratischer, wohlgemerkt, da ein Alllierter folglich ein "guter"), dann sehe ich von einer sich logisch daraus ergebenden Bezeichnung für das Dresdner Massaker lieber ab, denn in Deutschland begibt sich derjenige, der die unbequeme Wahrheit ausspricht, recht schnell in Gefahr.

Anonym hat gesagt…

Petersburg, bitte beim Thema bleiben. Es geht hier um Stadtbilder und nicht um Atombomben und wer schuld daran sein soll.

Ich war selbst schon in Hiroshima, sowie auch im Sueden des Landes, in Tokio und im Hinterland. Das einzig sehenswerte in Hiroshima ist das Museum zum Thema Atombombe und dessen Folgen. Der Rest der Stadt ist ziemlich belanglos, selbst fuer japanische Verhaeltnisse. Auf Bild 4 sieht man auch noch eine der uralten Strassenbahnen, gegen die selbst die alten Dresdner "Panzer-Strassenbahnen" (keine Ahnung wie die wirklich hiessen) modern waeren. In der abgelichteten Bahn sitzt der Fahrer noch an einem grossen Drehhebel um die Bahn zu steuern und die Innenausstattung war, sofern ich mich recht erinnere, komplett aus Holz.

Im Uebrigen, was das japanische Stadtbild generell angeht, hat man sich dort meiner Meinung nach offensichtlich nach dem Krieg sehr viel bei den Amerikanern abgeschaut, also nicht nur in Sachen Technik sondern auch im Staedtebau wurde von dort fleissig kopiert. Vor allem die einfachen Stadthaeuser kamen mir sehr vergleichbar vor, ebenfalls auch die oberirdisch verlegten Strom- und Telekommunikationskabel (das Haushalts-Stromnetz in Japan wird uebrigens auch mit 110V betrieben, genau wie in den USA).

Wer ein geordnetes Stadbild a la Dresden in Japans Staedten sucht wird dort jedenfalls ziemlich sicher nicht fuendig.

Henrik hat gesagt…

Ich verstehe nicht, was japanische Städte mit der Bausituation Dresden zu tun haben. Für Reiseberichte sollte man einen extra Blog einrichten. Wie sehen das die anderen? Ich finde auch, dass Fotoberichte von Baustellen außerhalb des Zentrums sehr kurz kommen. Man sollte in diesem Blog wieder zum Kernthema zurückfinden !

Peter S. Burg hat gesagt…

Ich finde eigentlich auch, dass Japanische Städte hier nicht hergehören. Aber wenn sie schon mal hier sind, erlaub ich mir auch, so wie alle anderen es tun, darüber meine Meinung zu sagen. Und an Herrn "anonym":

Toller Name. Das Thema hier heisst "Hiroshima", und dann müssen Sie bitte auch damit rechnen dass man über "Hiroshima" schreibt. Dass man bei der Geschichte Hiroshimas zwangsläufig auf Dresden kommt, liegt auf der Hand, und das werden Sie in einem Blog der genau Dresden zum Thema hat wohl kaum verhindern können.

Im Übrigen finde ich es bedenklich dass sie beim Thema "Hiroshima" nicht nur die Geschichte Hiroshimas, sondern speziell das geschichtlich wichtigste Ereignis der Stadt, nämlich das Auslöschen der Stadt durch die Atombombe ausklammern wollen.

mit freundlichen Grüßen

Anonym hat gesagt…

Man merke sich: Petersburg niemals kritisieren! Sonst kommt eine ganze Ladung zurück und der Kommentarbereich wird unweigerlich in die unsägliche Personendiskussion abdriften. Sich einfach selber auf's Thema konzentrieren und die Burg Burg sein lassen, dann klappt's auch mit dem Blog...

ANONYM! hat gesagt…

@Peter S Burg:

Sie sind wieder krrrrräftig von der rrrrrrrichtigen Seiten angeschubst worden, oder? "Massenmörder", "Holocaust der Amerikaner", meine Güte... lesen Sie Geschichtsbücher und nicht nur diese unsäglichen Parrrteiprrrogramme.

Grrrrrüße,
anonym ^^

peter s. burg hat gesagt…

Ach Gott. Jetzt kommt die "ich bin das Opfer"-Schiene. Erst anderen die Meinung verbieten wollen, und bei Widerspruch ist natürlich der andere Schuld. Welch super Verdrehung. Das Verbot von Meinungsäußerung wünscht sich auch die Architektenlobby, die den Bewohner der Stadt als lästige Begleiterscheinung empfindet. Die Zerstörung Hiroshima im Thema Hiroshima (!) verbieten zu wollen, klingt alles sehr nach unserem Freund "Perücke".

Besonders amüsant finde ich, von "Personendiskussion" zu sprechen, ausgerechnet von jemand der Anonyme Diskussionen führt. Jemand, der anderen verbieten möchte, über Hiroshima zu reden - im Thema "Hiroshima".

Ich sehe grade Ihr zweiter Freund "anonym" taucht gerade auf und macht sich über den Atomaren Genozid unschuldiger Menschen lustig. Ich denke diese RTL-Verblödungskultur ist mir zu geschmacklos und wende mich lieber wieder anderen Themen zu.

Wünsche Ihnen noch viel Spass beim Beleidigen der Opfer, Sie scheinen das zu brauchen.

mit freundlichen Grüßen

PS: Einen Blick ins Geschichtsbuch empfehle ich Ihnen selber, denn Sie scheinen nichts von der Zerstörung Hiroshimas zu wissen. Ich empfehle Bilder der Opfer anzusehen, vielleicht finden Sie es dann nicht mehr so lustig.

Anonym hat gesagt…

Ich bin nicht der gleiche Anonym wie der andere Anonym, also kann ich mir den Hinweis mit der unsäglichen Personendiskussion schon erlauben. ;)

Man merke sich: Petersburg niemals kritisieren! Sonst kommt eine ganze Ladung zurück und der Kommentarbereich wird unweigerlich in die unsägliche Personendiskussion abdriften (wir sind schon wieder mittendrin). Sich einfach selber auf's Thema konzentrieren (das werde ich ab jetzt auch tun) und die Burg Burg sein lassen, dann klappt's auch mit dem Blog...

Wo woar mei Leistung hat gesagt…

Ich habe Hiroshima vor 5 Jahren schon einmal besucht weil ich 90er Jahre Dj bin. Um die Jugendhergerge herum kenn ich quasi jeden Grashalm. Die Gebäude waren eigentlich interessant aber das ist nicht alles! Auch der Straßenraum ist wichtig! In meiner Wahlheimat arbeiten Sie die die Wege haupsächlich mit Flusskiselsteinen aus, deshalb bin ich wohl etwas verwöhnt ;-)
Deftige Grüße!

the woerth hat gesagt…

@Wo woar mei Leistung:

Nicht schlecht, ich hab gegrinst.