Quartier VIII/2 - Dachstuhl Bosesches Haus Sporergasse/Ecke Schössergasse und Innenhof Löwenhaus
16 Kommentare:
petersburg
hat gesagt…
MANN KLASSSE!!!!!!!!
Bravo Dresden !!!!
Bald werden hier ganze Altstadt-Strassenzüge entstehen, mit der ECHTEN Dresdner Architektur!
Und: jawohl, liebe Modernistenlobby und Anti-Dresdner, dies hier ist das Echte. Ich weiss - ihr behauptet, dies hier sei das "Unechte" da Rekonstruktion, und die Schuhkarton-Stapeleien und Kubus-Wüsten mit Burgerking seien das "echt Dresdnerische"...ja klar :-)
Dabei kann jedes dreijährige Kind sehen, es ist genau andersherum: Die entmenschlichte Globalisierungs-Architektur mit Verblödungs-Shoppingmall im Betonkubus, das ist die Kulisse. Und der original Dresdner Baustil: das ist das echte. Es ist so, und so wird es immer sein. Die Zerstörung regionaler Partikularität wird von Architektenschaft und Plutokratie vorangetrieben. Aber die Zerstörung der regionalen Partikularität kann logischerweise niemals die Identität der Region sein.
Dresden wird endlich wiederaufgebaut - die Dresdner haben gegen den Widerstand der Dogmatiker, der Konzerne und der Politiker gesiegt.
Wunderbare Bilder eines gelungenen Quartiers! Allerdings sind auch hier die Wermutstropfen die modernen Füllbauten, diese sind alles andere als schön, sie sind bestenfalls schlicht, man kann ihnen zugute halten, daß sie sich zurücknehmen und einpassen (bis auf das überdimensionierte Eckgebäude). Aber schön oder ästhetisch sind sie nicht. Hier beweist sich einmal mehr das, was am ganzen Neumarkt zu beobachten ist: Die historische oder historisierende Architektur mit ihren Erkern, Butzenscheiben, ihrer Kleinteiligkeit und Ornamentik ist dem heutigen Bauen, der heutigen Architektur überlegen, spielt in einer ganz anderen Liga. Die heutige Architektur ist in einer Sackgasse, ihre Vertreter üben sich in Superlativen zur Schönschreibung ihrer Kubatur. Es ist im Grunde mit der Architektur ähnlich wie in allen Dingen auch: Da hat sich ein Stand dermaßen verrannt, daß es quasi kein zurück mehr gibt, da belügt man sich lieber selber als das Versagen auf ganzer Linie einzugestehen.
Für die Bilder habe ich hier glaube ich schonmal gedankt - aber auch hier nochmal: Danke!
Wem ich auch nochmal danken wollte ist petersburg und anonym(woerth?), die hier unermüdlich lebendige und qualitativ gute Kommentare für die konservative, identitäre Baukultur hinterlassen.
Bin mehr Mitleser, da dann eigentlich immer schon alles (und mehr) gesagt worden ist. Die Kommentarspalten lese ich immer mit ebenso großen Vergnügen, wie das Betrachten der Bilder.
I´m a positive person who loves to see Dresden come back to life, yet I have some negative issues with some of the rebuildning...
1) Why are most modern buildings in Dresden so bleak and uninteresting? They are acceptable - but will never be loved...
2) What´s up with Baywobau???? Their reconstructed housefronts appears great, but a close look reveals disturbing things... The upper floors have no brickwork behind the plaster! Will this hold? I think not! Just as bad is that the stonework is fixed to the concrete - not built in place using bricks. Will this fall down in the future? Maybe so...
God save Dresden from more Baywobau-reconstructions!
@Phoenix: "Wem ich auch nochmal danken wollte ist petersburg und anonym(woerth?), die hier unermüdlich lebendige und qualitativ gute Kommentare für die konservative, identitäre Baukultur hinterlassen."
Haha! Guter Witz! Das meinen Sie doch nicht wirklich ernst, oder...? Ausgerechnet solchen "Schreihälsen", wie den oben genannten, ist es u.a. zu verdanken, dass die Akzeptanz der Bürger für Rekonstruktionen mehr und mehr schwindet. Gruß, Micha
Micha hat recht! Genau, ich bin dran schuld an der Ablehnung tausender von Rekonstruktionen, die es in Deutschland gar nicht gibt. Schon mal gemerkt, dass Dresden eine Ausnahme ist, lieber Micha, und dass selbst in Dresden es kaum Rekonstruktionen gibt, gemessen an der Fläche der Zerstörung? Der Neumarkt ist ca. 2 Prozent der Innenstadtfläche. Und die Zerstörung ging sehr viel weiter hinaus als nur die Innenstadt.
Ich sprach zufällig letztens mit ein paar Frankfurtern, und wies auf Dresden hin, dass dies dort ginge, und dass die Frankfurter selbst schuld seien wenn sie Zerstörungsaktionen wie dsa "my Zeil" dulden. Als ich die wunderbaren Bilder von Bausit.-Dresden zeigte, erntete ich wütende Kommentar mit dem Hinweis, dass Frankfurt auch so toll rekonstruieren könnte, wenn es einen "Soli" hätte. Wie Sie sehen, besteht eine angeblich "fehlende" Akzeptanz von historischen Gebäuden nur in Ihrer Fantasie - die Menschen haben historische Bauten sehr gerne, meinen aber, dass diese von alleine kämen und man Politiker und Baulobby ruhig schalten und walten lassen kann. Das Problem besteht also keineswegs in einer "fehlenden Akzeptanz", an der ich auch noch schuld sein soll, wie Sie hier unwahrer Weise behaupten. Sondern in der Uninformiertheit, Gleichgültigkeit, Bequemlichkeit und Dummheit der Menschen. Dummheit deswegen, weil A) Frankfurt zweitreichste Stadt Deutschlands ist (Kopf an Kopf mit München), und hier mit Sicherheit kein "Soli" benötigt wird. Zweitens blicken die dummen Frankfurter (stellvertretend für alle Deutschen) noch immer nicht, dass schön bauen nicht teurer ist als hässlich bauen; man braucht also keinen "Soli", und sicherlich nicht für eine so reiche Stadt. Und drittens sind die Gebäude am Neumarkt fast allesamt von Privaten Investoren bezahlt - nicht von irgendeinem "Soli". Sehen Sie, wie blöd die Menschen sind? Ich sehe hier kein Problem in einer fehlenden Akzeptanz, sondern in der Dummheit der Menschen.
Übrigens, ich kann in meinen Beiträgen nichts "schreihälsiges" entdecken. Vielleicht ist es die Logik und die wahrheitsgemäße Direktheit die Sie stört? Ich aber entdecke in Ihren Beiträgen Behauptungen, die von vorne bis hinten nicht der Wahrheit entsprechen. Eine "Fehlende Akzeptanz" für Rekos existiert nicht, oder warum begeistern sich denn die Menschen bundesweit so sehr für den Neumarkt? Weil sie ihn nicht akzeptieren? Ihre Behauptungen, Micha, sind lächerlich. Und dass ich auch noch an etwas schuld sein soll, das überhaupt nicht exitistiert, finde ich fast so amüsant wie ich Ihren Freund mit seinen 27 Fakeaccounts amüsant finde, der hier ständig zur Provokation hineinkommt. Witzigerweise scheint dieser Mensch mit seiner schmutzigen Sprache, der nur Streit und zur Reko-diffamierung im Forum beabsichtigt, gar nicht zu stören. Das zeigt auch ganz klar, wessen Interessen Sie in Wahrheit vertreten.
Micha, unterlassen Sie Ihre undifferenzierten persönlichen Angriffe und befassen Sie Sich mit den hier zu diskutierenden Sachthemen. Beteiligen Sie Sich am Austausch von Argumenten, anstatt sich in respektloser Weise über andere Kommentatoren auszulassen!
@petersburg: Was den Wiederaufbau des Neumarktes und der übrigen Stadt Dresden angeht, teile ich eigentlich (fast) immer die gleiche Meinung wie Sie. Aber leider stiften Sie mit Ihren oft aggressiven und teilweise unsachlichen Beiträgen mehr Ablehnung als Akzeptanz. Es gibt halt unterschiedliche Kunstauffassungen und Geschmäcker. So bald Sie aber in diesem Blog jemanden entdecken, der vielleicht ein modernes Gebäude als gelungen empfindet, wird er von Ihnen gleich in einen Topf mit einer imaginären Verschwörungstruppe geworfen und regelrecht niedergemacht. Diese Art und Weise wird niemanden überzeugen und es ist Tatsache, dass selbst Freunde des historischen Wiederaufbaus sich distanzieren und abwenden.
@the woerth: Vielen Dank für Ihre Maßregelung, Herr Oberlehrer ;-) Eigentlich fand ich Ihre früheren Beiträge oft wirklich gelungen und Sie sprachen mir manchmal aus der Seele. Aber auch Sie gehen anscheinend immer mehr mit dem Trend, aggressiv und destruktiv Ihre Meinung "durchzuprügeln". Nur sehr schade, dass Sie sich damit Ihre guten Argumente selbst zerstören und immer unglaubwürdiger werden. Micha
Micha: wieder mal eine freche Unterstellung von Ihnen. Die einzige Aggression die hier zwischen uns sichtbar war, ging von Ihnen aus. Das fiel ja selbst anderen auf, noch gar nicht gesehen? Ich hatte mit Ihnen ja nicht einmal gesprochen, bevor Sie ihre Attacken begannen.
Und jemand, der sich über meine "Aggressionen" beschwert aber gleichzeitig die "Vagina" und "Sau"-Beiträge der Anti-Dresdner völlig in Ordnung findet - ich habe dem Webmaster empfohlen sie absichtlich stehen zu lassen, um zu zeigen welch Niveau unsere Gegner besitzen - der kann mir nicht erzählen er wäre meiner Meinung, denn zu solchen Wörtern greife ich nicht. Wenn Sie aggressive Beiträge stören würden, wie Sie behaupten, dann hätten Sie den Autor dieser Fäkalien-Beiträge kritisiert. Und nicht mich, denn solche Wörter benutze ich nicht.
Auffällig ist, dass sie ebenso wie die Provokanten-Kollonne (bestehend aus einer Knerer-Lang-verehrenden und Neumarkt-hassenden Person mit 27 Nicknames) keine klare Meinung haben, Streit suchen, beleidigen und hinterher behaupten, Sie seien ja so sehr für den Neumarkt. Es ist klar ersichtlich, dass Sie nur hierherkommen um andere User zu beleidigen.
Die Tatsache dass Sie nun auch noch ausgerechnet über Herrn Woerth herfallen, einen der nettesten, engagiertesten und aufrichtigsten User die es gibt, zeigt ja wes Geistes Kind Sie sind. So, und nun gehen Sie weiter ihren Kubus anbeten. Vielleicht finden Sie jemanden, der Ihnen Micha's Märchenwelt vom angeblichen "pro-Neumarkt Micha" glaubt. Ausgerechnet Herrn Woerth als "aggressiv" zu bezeichnen, ist ja wohl der Hammer! Sorry, ich kann nur noch lachen! Wird unverschämt, beleidigt den engagiertesten Pro-Neumarkt supporter und stellt sich dann noch als unschuldiges Opfer und als "pro-Neumarkt" fighter dar. Besonders das Wort "unglaubwürdig", mit dem Sie Herrn Woerth niedermachen wollen, klingt ja gerade aus Ihrem Munde beinah witzig. Peinlich, ihr ganzer Auftritt hier. Übrigens, so viele Beiträge von Ihnen, Micha - und kein einziger enthält eine Kritik an Architektur.....aber Angriffe auf Menschen, zahlreiche. Klar zu sehen, wozu Sie hierherkommen, nämlich um die Neumarkt-Bewegung zu diffamieren.
Micha, es interessiert mich nicht, was Sie so alles zu meiner Person zu sagen haben. Vielmehr interessiert mich Ihre begründete Meinung zum hier gezeigten Quartier VIII.
@Petersburg: Wer hier mal wieder beleidigt und auf aggressivster Weise angreift, kann hier mittlerweile wohl jeder lesen. Würden Sie sich die Mühe machen und auch einmal andere Kommentare gründlich lesen, könnten Sie meinen Standpunkt klar erkennen und würden so Ihre lächerlichen Unterstellungen bleiben lassen. Ich bemerke gerade (leider schon zu Spät), dass ich mit Ihnen nur meine Zeit, Nerven und den Strom meines Computers verschwende. Deshalb verabschiede ich mich von Ihnen und hoffe, dass ich mich nie wieder dazu hinreissen lasse, Ihre Beiträge zu kommentieren. Gruß, Micha
@the woerth: Sie haben Recht: Personen sollten hier nicht Gegenstand der Diskussion darstellen. Ich werde mich bessern und in Zukunft zurückhaltender sein.
Mein Standpunkt zum Quartier VIII ist zweigeteilt: Einerseits empfinde ich die einzelnen Fassadenrekonstruktionen als gelungen und als eine weitere Bereicherung des Dresdner Stadtbildes. Selbst die modernen Fassaden fügen sich gut ein. Der Böttcher-Entwurf für sich betrachtet ist mit der interessanten Relieftechnik ein kleiner Schritt in die richtige Richtung. Anderseits hat man mit dem Einlassen der Fallrohre in die historischen Fassadenrekos einen schwerwiegenden Fehler begangen: Die Fassaden werden nun durch diese übergroßen Fugen unterteilt und lassen diese kulissenhaft hervortreten. Meine Hoffnung: Mit der Fertigstellung der Untergeschosse und des Gesamtbildes relativiert sich vielleicht dieser ungewollte Effekt. Bitte lesen Sie dazu auch meine Kommentare zu dem Blog "Quartier VIII/1, Sporergasse" vom 14.09. Gruß, Micha
16 Kommentare:
MANN KLASSSE!!!!!!!!
Bravo Dresden !!!!
Bald werden hier ganze Altstadt-Strassenzüge entstehen, mit der ECHTEN Dresdner Architektur!
Und: jawohl, liebe Modernistenlobby und Anti-Dresdner, dies hier ist das Echte. Ich weiss - ihr behauptet, dies hier sei das "Unechte" da Rekonstruktion, und die Schuhkarton-Stapeleien und Kubus-Wüsten mit Burgerking seien das "echt Dresdnerische"...ja klar :-)
Dabei kann jedes dreijährige Kind sehen, es ist genau andersherum: Die entmenschlichte Globalisierungs-Architektur mit Verblödungs-Shoppingmall im Betonkubus, das ist die Kulisse. Und der original Dresdner Baustil: das ist das echte. Es ist so, und so wird es immer sein. Die Zerstörung regionaler Partikularität wird von Architektenschaft und Plutokratie vorangetrieben. Aber die Zerstörung der regionalen Partikularität kann logischerweise niemals die Identität der Region sein.
Dresden wird endlich wiederaufgebaut - die Dresdner haben gegen den Widerstand der Dogmatiker, der Konzerne und der Politiker gesiegt.
Wunderbare Bilder eines gelungenen Quartiers!
Allerdings sind auch hier die Wermutstropfen die modernen Füllbauten, diese sind alles andere als schön, sie sind bestenfalls schlicht, man kann ihnen zugute halten, daß sie sich zurücknehmen und einpassen (bis auf das überdimensionierte Eckgebäude). Aber schön oder ästhetisch sind sie nicht. Hier beweist sich einmal mehr das, was am ganzen Neumarkt zu beobachten ist: Die historische oder historisierende Architektur mit ihren Erkern, Butzenscheiben, ihrer Kleinteiligkeit und Ornamentik ist dem heutigen Bauen, der heutigen Architektur überlegen, spielt in einer ganz anderen Liga. Die heutige Architektur ist in einer Sackgasse, ihre Vertreter üben sich in Superlativen zur Schönschreibung ihrer Kubatur. Es ist im Grunde mit der Architektur ähnlich wie in allen Dingen auch: Da hat sich ein Stand dermaßen verrannt, daß es quasi kein zurück mehr gibt, da belügt man sich lieber selber als das Versagen auf ganzer Linie einzugestehen.
Wunderbar!
Für die Bilder habe ich hier glaube ich schonmal gedankt - aber auch hier nochmal: Danke!
Wem ich auch nochmal danken wollte ist petersburg und anonym(woerth?), die hier unermüdlich lebendige und qualitativ gute Kommentare für die konservative, identitäre Baukultur hinterlassen.
Bin mehr Mitleser, da dann eigentlich immer schon alles (und mehr) gesagt worden ist. Die Kommentarspalten lese ich immer mit ebenso großen Vergnügen, wie das Betrachten der Bilder.
I´m a positive person who loves to see Dresden come back to life, yet I have some negative issues with some of the rebuildning...
1) Why are most modern buildings in Dresden so bleak and uninteresting? They are acceptable - but will never be loved...
2) What´s up with Baywobau???? Their reconstructed housefronts appears great, but a close look reveals disturbing things... The upper floors have no brickwork behind the plaster! Will this hold? I think not! Just as bad is that the stonework is fixed to the concrete - not built in place using bricks. Will this fall down in the future? Maybe so...
God save Dresden from more Baywobau-reconstructions!
@anonym:
Das von Dir angesprochene übernimensionierte Eckgebäude wird das Bosesche Haus, das mit einer Rekonstruktions-Fassade versehen wird.
http://www.cosmo-dresden.de/galeriebilder/QVIII/Sporer_01_102009.pdf
Insofern ist Deine Kritik gerade hier nicht angebracht.
Hier wurde schon mal der Witz aus dem Gründerzeit-Berlin angebracht: Polier zum Meister: "Meesta, der Rohbau is fertig, wat soll da für'n Stil ran?"
@Phoenix:
"Wem ich auch nochmal danken wollte ist petersburg und anonym(woerth?), die hier unermüdlich lebendige und qualitativ gute Kommentare für die konservative, identitäre Baukultur hinterlassen."
Haha! Guter Witz! Das meinen Sie doch nicht wirklich ernst, oder...? Ausgerechnet solchen "Schreihälsen", wie den oben genannten, ist es u.a. zu verdanken, dass die Akzeptanz der Bürger für Rekonstruktionen mehr und mehr schwindet.
Gruß, Micha
Micha hat recht! Genau, ich bin dran schuld an der Ablehnung tausender von Rekonstruktionen, die es in Deutschland gar nicht gibt. Schon mal gemerkt, dass Dresden eine Ausnahme ist, lieber Micha, und dass selbst in Dresden es kaum Rekonstruktionen gibt, gemessen an der Fläche der Zerstörung? Der Neumarkt ist ca. 2 Prozent der Innenstadtfläche. Und die Zerstörung ging sehr viel weiter hinaus als nur die Innenstadt.
Ich sprach zufällig letztens mit ein paar Frankfurtern, und wies auf Dresden hin, dass dies dort ginge, und dass die Frankfurter selbst schuld seien wenn sie Zerstörungsaktionen wie dsa "my Zeil" dulden. Als ich die wunderbaren Bilder von Bausit.-Dresden zeigte, erntete ich wütende Kommentar mit dem Hinweis, dass Frankfurt auch so toll rekonstruieren könnte, wenn es einen "Soli" hätte. Wie Sie sehen, besteht eine angeblich "fehlende" Akzeptanz von historischen Gebäuden nur in Ihrer Fantasie - die Menschen haben historische Bauten sehr gerne, meinen aber, dass diese von alleine kämen und man Politiker und Baulobby ruhig schalten und walten lassen kann. Das Problem besteht also keineswegs in einer "fehlenden Akzeptanz", an der ich auch noch schuld sein soll, wie Sie hier unwahrer Weise behaupten. Sondern in der Uninformiertheit, Gleichgültigkeit, Bequemlichkeit und Dummheit der Menschen. Dummheit deswegen, weil A) Frankfurt zweitreichste Stadt Deutschlands ist (Kopf an Kopf mit München), und hier mit Sicherheit kein "Soli" benötigt wird. Zweitens blicken die dummen Frankfurter (stellvertretend für alle Deutschen) noch immer nicht, dass schön bauen nicht teurer ist als hässlich bauen; man braucht also keinen "Soli", und sicherlich nicht für eine so reiche Stadt.
Und drittens sind die Gebäude am Neumarkt fast allesamt von Privaten Investoren bezahlt - nicht von irgendeinem "Soli". Sehen Sie, wie blöd die Menschen sind? Ich sehe hier kein Problem in einer fehlenden Akzeptanz, sondern in der Dummheit der Menschen.
Übrigens, ich kann in meinen Beiträgen nichts "schreihälsiges" entdecken. Vielleicht ist es die Logik und die wahrheitsgemäße Direktheit die Sie stört? Ich aber entdecke in Ihren Beiträgen Behauptungen, die von vorne bis hinten nicht der Wahrheit entsprechen. Eine "Fehlende Akzeptanz" für Rekos existiert nicht, oder warum begeistern sich denn die Menschen bundesweit so sehr für den Neumarkt? Weil sie ihn nicht akzeptieren? Ihre Behauptungen, Micha, sind lächerlich. Und dass ich auch noch an etwas schuld sein soll, das überhaupt nicht exitistiert, finde ich fast so amüsant wie ich Ihren Freund mit seinen 27 Fakeaccounts amüsant finde, der hier ständig zur Provokation hineinkommt. Witzigerweise scheint dieser Mensch mit seiner schmutzigen Sprache, der nur Streit und zur Reko-diffamierung im Forum beabsichtigt, gar nicht zu stören. Das zeigt auch ganz klar, wessen Interessen Sie in Wahrheit vertreten.
mit freundlichen Grüßen
Micha, unterlassen Sie Ihre undifferenzierten persönlichen Angriffe und befassen Sie Sich mit den hier zu diskutierenden Sachthemen. Beteiligen Sie Sich am Austausch von Argumenten, anstatt sich in respektloser Weise über andere Kommentatoren auszulassen!
@petersburg: Was den Wiederaufbau des Neumarktes und der übrigen Stadt Dresden angeht, teile ich eigentlich (fast) immer die gleiche Meinung wie Sie. Aber leider stiften Sie mit Ihren oft aggressiven und teilweise unsachlichen Beiträgen mehr Ablehnung als Akzeptanz. Es gibt halt unterschiedliche Kunstauffassungen und Geschmäcker. So bald Sie aber in diesem Blog jemanden entdecken, der vielleicht ein modernes Gebäude als gelungen empfindet, wird er von Ihnen gleich in einen Topf mit einer imaginären Verschwörungstruppe geworfen und regelrecht niedergemacht. Diese Art und Weise wird niemanden überzeugen und es ist Tatsache, dass selbst Freunde des historischen Wiederaufbaus sich distanzieren und abwenden.
@the woerth: Vielen Dank für Ihre Maßregelung, Herr Oberlehrer ;-) Eigentlich fand ich Ihre früheren Beiträge oft wirklich gelungen und Sie sprachen mir manchmal aus der Seele. Aber auch Sie gehen anscheinend immer mehr mit dem Trend, aggressiv und destruktiv Ihre Meinung "durchzuprügeln". Nur sehr schade, dass Sie sich damit Ihre guten Argumente selbst zerstören und immer unglaubwürdiger werden.
Micha
Micha: wieder mal eine freche Unterstellung von Ihnen. Die einzige Aggression die hier zwischen uns sichtbar war, ging von Ihnen aus. Das fiel ja selbst anderen auf, noch gar nicht gesehen? Ich hatte mit Ihnen ja nicht einmal gesprochen, bevor Sie ihre Attacken begannen.
Und jemand, der sich über meine "Aggressionen" beschwert aber gleichzeitig die "Vagina" und "Sau"-Beiträge der Anti-Dresdner völlig in Ordnung findet - ich habe dem Webmaster empfohlen sie absichtlich stehen zu lassen, um zu zeigen welch Niveau unsere Gegner besitzen - der kann mir nicht erzählen er wäre meiner Meinung, denn zu solchen Wörtern greife ich nicht. Wenn Sie aggressive Beiträge stören würden, wie Sie behaupten, dann hätten Sie den Autor dieser Fäkalien-Beiträge kritisiert. Und nicht mich, denn solche Wörter benutze ich nicht.
Auffällig ist, dass sie ebenso wie die Provokanten-Kollonne (bestehend aus einer Knerer-Lang-verehrenden und Neumarkt-hassenden Person mit 27 Nicknames) keine klare Meinung haben, Streit suchen, beleidigen und hinterher behaupten, Sie seien ja so sehr für den Neumarkt. Es ist klar ersichtlich, dass Sie nur hierherkommen um andere User zu beleidigen.
Die Tatsache dass Sie nun auch noch ausgerechnet über Herrn Woerth herfallen, einen der nettesten, engagiertesten und aufrichtigsten User die es gibt, zeigt ja wes Geistes Kind Sie sind. So, und nun gehen Sie weiter ihren Kubus anbeten. Vielleicht finden Sie jemanden, der Ihnen Micha's Märchenwelt vom angeblichen "pro-Neumarkt Micha" glaubt. Ausgerechnet Herrn Woerth als "aggressiv" zu bezeichnen, ist ja wohl der Hammer! Sorry, ich kann nur noch lachen! Wird unverschämt, beleidigt den engagiertesten Pro-Neumarkt supporter und stellt sich dann noch als unschuldiges Opfer und als "pro-Neumarkt" fighter dar. Besonders das Wort "unglaubwürdig", mit dem Sie Herrn Woerth niedermachen wollen, klingt ja gerade aus Ihrem Munde beinah witzig. Peinlich, ihr ganzer Auftritt hier. Übrigens, so viele Beiträge von Ihnen, Micha - und kein einziger enthält eine Kritik an Architektur.....aber Angriffe auf Menschen, zahlreiche. Klar zu sehen, wozu Sie hierherkommen, nämlich um die Neumarkt-Bewegung zu diffamieren.
..."die Neumarkt Bewegung"... Oh Mann.. Ich will gar nicht wissen welchen Titel der P-Burg dann Dresden wohl bald verleihen wird...?
@Micha: Was fällt Ihnen denn zum hier gezeigten Quartier VIII ein?
Micha, es interessiert mich nicht, was Sie so alles zu meiner Person zu sagen haben. Vielmehr interessiert mich Ihre begründete Meinung zum hier gezeigten Quartier VIII.
@Petersburg: Wer hier mal wieder beleidigt und auf aggressivster Weise angreift, kann hier mittlerweile wohl jeder lesen. Würden Sie sich die Mühe machen und auch einmal andere Kommentare gründlich lesen, könnten Sie meinen Standpunkt klar erkennen und würden so Ihre lächerlichen Unterstellungen bleiben lassen.
Ich bemerke gerade (leider schon zu Spät), dass ich mit Ihnen nur meine Zeit, Nerven und den Strom meines Computers verschwende. Deshalb verabschiede ich mich von Ihnen und hoffe, dass ich mich nie wieder dazu hinreissen lasse, Ihre Beiträge zu kommentieren.
Gruß, Micha
@the woerth: Sie haben Recht: Personen sollten hier nicht Gegenstand der Diskussion darstellen. Ich werde mich bessern und in Zukunft zurückhaltender sein.
Mein Standpunkt zum Quartier VIII ist zweigeteilt: Einerseits empfinde ich die einzelnen Fassadenrekonstruktionen als gelungen und als eine weitere Bereicherung des Dresdner Stadtbildes. Selbst die modernen Fassaden fügen sich gut ein. Der Böttcher-Entwurf für sich betrachtet ist mit der interessanten Relieftechnik ein kleiner Schritt in die richtige Richtung.
Anderseits hat man mit dem Einlassen der Fallrohre in die historischen Fassadenrekos einen schwerwiegenden Fehler begangen: Die Fassaden werden nun durch diese übergroßen Fugen unterteilt und lassen diese kulissenhaft hervortreten. Meine Hoffnung: Mit der Fertigstellung der Untergeschosse und des Gesamtbildes relativiert sich vielleicht dieser ungewollte Effekt.
Bitte lesen Sie dazu auch meine Kommentare zu dem Blog "Quartier VIII/1, Sporergasse" vom 14.09.
Gruß, Micha
@Micha: Danke!
Kommentar veröffentlichen