Mittwoch, 14. September 2011

Quartier VIII/1 | Sporergasse

Heute wurden weitere Gebäude abgerüstet, diesmal in der Sporergasse:



17 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

In der Abendsonne ist dieses moderne Gebäude der absolute Hammer! So wunderbar sind die Reflexionen an den Fenstern... Macht sich gut neben den Rekos!

Aaron Goldstein hat gesagt…

Meine Fresse, ist das geil !!!!! Sorry, angesichts dieser traumhaften Ergebnisse in Dresden muss ich mich mal unwissenschaftlich ausdrücken :-)

WHAAAAAAAAAA ICH FAHR AB!!!!! Was eine klasse Architektur !!!!!!

HURRAH !!!!!! WIEDERAUFBAU IN BESTFORM!

DRESDEN RULEZ !!!!!!

Ich kann mich nicht beherrschen, ist einfach zu klasse diese wunderschöne Architektur.

BRAVOOOOOOOOOOO !!!!!!!

Anonym hat gesagt…

Finde Supi gebaut,auch der moderne Gebäudeteil passt sich gut ein.
Jetzt müßen noch der Postplatz,Pirnaische und dann noch Altmarkt.....

Mfg R.Helbig

M. Brock hat gesagt…

Während das zeitgenössische Gebäude durch die gewagten gold-eloxierten Gauben und Leibungen eigene Akzente setzt, steckt der Teufel bei den übrigen Fassaden im Detail.
Die Fallrohre z. B. wurden leider in Ausklinkungen des Wärmedämmverbundsystems "versenkt", so zwischen den einzelnen Fassadenabschnitten und am Eckgebäude (auch in der Schlossstraße!). Bis ins 19. Jahrhundert gab es keine Fallrohre. Dadurch wird der Eindruck von Fassadenattrappen deutlich verstärkt. Auch die Dachgestaltung wird dem Anspruch der damaligen Bauherren und Baumeister nicht gerecht.

Carlo Wedekind hat gesagt…

Dieses Quartier ist einfach nur hervorragend gelungen und ein gutes Beispiel dafür wie hervorragend die Kombination von Alt und Jung sein kann.

Bravo Herr Dietze. Ein praktischer Macher wie Sie wäre mir als Stadtplanungsdirektor am liebsten. Hoffentlich nehmen sich andere an Ihren guten Taten ein Beispiel. Danke Ihnen und dem Blogger dieses Portals!!!

VorwärtsImmer hat gesagt…

Hurra! Wir haben neue Plastikhäuser in der Innenstadt. So schön.

Anonym hat gesagt…

Werr hat das gebaut? Stracoland?

Phoenix hat gesagt…

Mein Herz erblüht bei diesen Ansichten.

Anonym hat gesagt…

@Anonym und RückwärtsImmer: Peinliche Polemik.

Darki hat gesagt…

@Anonym Numero 1 und VorwärtsImmer:

peinlicher geht es nicht mehr: Ein kurzer hingerotzter polemischer Einwurf und dann gleich Rechtschreibfehler drin.

Micha hat gesagt…

Gestern habe ich mir das Quartier in Natura angeschaut. Ich kann den Kritikern die behaupten, die Fassadenrekonstruktionen hätten etwas "plastikhaftes" nur raten, nach Dresden zu reisen und sich alles aus nächster Nähe anzusehen. Ich finde die Fassaden zusammen mit der Farbgestaltung gelungen und insgesamt bis auf ein paar kleine Mängel, die hoffentlich noch behoben werden, qualitativ hochwertig. Nun ja, der Bau ist bis jetzt auch noch nicht richtig vollendet.
ABER...
@ M. Brock: Mit dem Fallrohr-Problem haben Sie allerdings recht. Leider hat man sich dafür entschieden, die Fallrohre in die Fassaden zu versenken. Dieser Fauxpas lässt die ansonsten hochwertigen Fassaden wie Kulissen aussehen.
Gruß, Micha

Martin hat gesagt…

Jetzt kann es nur eines geben: ganz schnell und genauso gut das Q7 aufbauen!!

Georg M. hat gesagt…

@MArtin: Nein, das kann es nicht heißen! Es kann doch nicht sein, dass wir uns den Rest der Innenstadt jetzt mit diesen grauenvollen Attrappen vollstellen!
@Micha: Ich habe mir die Neubauten vor Ort angeschaut. Und ich verstehe es nicht: "hochwertig"? Und wenige Zeilen später sagen Sie völlig richtig, dass die Häuser wie Kulissen ausschauen. Genau das tun Sie, sie sehen wie Kulissen aus. Dieses vermeintlich "historische" Zentrum wirkt durch diese "Rekos" lächerlich und peinlich. Man schämt sich als Dresdner eigentlich ein bisschen dafür.

Anonym hat gesagt…

Zitat: "ganz schnell und genauso gut das Q7 aufbauen"

Lieber langsam und dafür qualitativ hochwertig. Die Pläne der Stadt lassen allerdings - welch Wunder - nichts Gewinnbringendes vermuten. Der städteplanerische Siegerentwurf zeigt die üblichen grauen Modernistenkuben als "Überleitung zum Kulti". Sieht man mal wieder, welch destruktive Auswirkungen der von den Dresdnern so geliebte Ballast auf das entstehende Neumarktareal hat.

Anonym hat gesagt…

@Georg M: Welche konkreten Alternativen würden Sie für die Bebauung der Neumarktquartiere vorschlagen?

Anonym hat gesagt…

In ein paar Jahren brauchen Sie Sich nicht mehr zu schämen, Georg. Der Lauf der Zeit sorgt dafür, dass der fabrikneue Zustand nicht ewig währt. ;)

Davon abgesehen würde ich mich als Dresdner viel eher für die innerstädtische Plattenwüste schämen.

Micha hat gesagt…

@Georg M.: Die Materialwahl, die Farbgebung sowie die einzelne Fassade an sich machen schon einen hochwertigen Eindruck. Sind erst alle Untergeschosse fertiggestellt ist sicherlich der erste Eindruck wieder neu zu bewerten und ich hoffe, dass die fassadenteilenden Fallrohrfugen dann nicht mehr so ins Gewicht fallen.
Insgesamt empfinde ich aber die bisher fertiggestellten Rekos weder lächerlich noch peinlich. Die insgesamt sehr positiven Resonanzen von Dresdnern und Besuchern bestätigen immer wieder, dass man sehr wohl stolz auf diesen mutigen und einzig richtigen Schritt sein kann, den lange versäumten Wiederaufbau des Dresdner Herzens mit den berühmten historischen Erscheinungsbild endlich voranzutreiben.
Gruß, Micha