Älteste Funde stammen wohl noch aus der Zeit des Homo modernisticus. Dieser Höhlenmensch lebte hier in kubischen Erdlöchern mit psychedelich angeordneten Sichtöffnungen. Dem Vernehmen nach sollen Nachfahren auch Heute noch ihr Unwesen treiben. Glückauf.
Herr Zorn Wie kann man nur so einen Unsinn veröffentlichen und sich dabei noch so schlau vorkommen! Wahrscheinlich laufen die Geschöpfe in Ihrer Umgebung noch auf 4 Beinen!
Auch von mir ein breites Schmunzeln Herr Zorn, feiner Text. @Roberta: Bitte nochmal lesen falls nicht verstanden und falls doch verstanden dann doch bitte den Kommentar freundlicher verfassen wir wolln hier doch eine angenehem Kommentar Atmosphäre haben
Anstatt über die Worte des Herrn Zorn nachzudenken und seinen eigenen Beitrag selbstkritisch zu hinterfragen, setzt Roberta lieber noch einen drauf und rechtfertigt sich in üblicher Mutmaßungsmanier. Irgendwie typisch für unsere Gesellschaft. Genau so machen's die Modernisten auch - Hauptsache, nicht konstruktiv mit Kritik auseinandersetzen und am Schluss um jeden Preis der Sieger sein.
Zorns Kommentar vom 30.10. ist möglicherweise sehr intelligent und pointiert - in einem anderen Zusammenhang! Hier ist er überflüssig und sinnfrei, da er sich mit dem Thema (Ausgrabungen in der Rampischen 31 und 33) überhaupt nicht auseinandersetzt.
Auch mich würde interessieren, aus welcher Zeit die (historischen) Kellerräume stammen und ob sie bei der Rekonstruktion des Eckgebäudes bzw. der Nr. 31 mit einbezogen werden. Weiß jemand hierzu Genaueres?
Werden die Keller in die Rekonstruktion einbezogen oder ist das wieder so ein Alibi-Buddeln, bevor der Beton alles dicht macht? Herr Zorn: ...klasse Beitrag! ;-)
@ex oriente lux "Einfach mal locker werden und herzlich mitlachen...auch wenns schwer fällt als verbissener Modernist..."
Mit keinem Wort hat Roberta sich hier als Modernist ausgegeben. Das sind wirklich bösartige Unterstellungen. Wie Philipp schon sagte, ist der Kommentar von Herrn Zorn hier völlig überflüssig und hat mit dem Thema nur wenig zu tun.
Wenn ein Modernist so einen Kommentar loslässt, ist das Geschrei jedesmal groß, und er wird gebeten sich gefälligst zum Thema zu äußern...
15 Kommentare:
Aus welchem Jahrhundert ist der Unterbau?
Älteste Funde stammen wohl noch aus der Zeit des Homo modernisticus. Dieser Höhlenmensch lebte hier in kubischen Erdlöchern mit psychedelich angeordneten Sichtöffnungen. Dem Vernehmen nach sollen Nachfahren auch Heute noch ihr Unwesen treiben. Glückauf.
ha-ha-ha:)) Wirklich eine lange Geschichte:P
Herr Zorn
Wie kann man nur so einen Unsinn
veröffentlichen und sich dabei noch
so schlau vorkommen!
Wahrscheinlich laufen die Geschöpfe
in Ihrer Umgebung noch auf 4 Beinen!
Gruß Roberta
Vielleicht kann eine Roberta die gar nicht so dummen Worte eines Herrn Zorn auch einfach nicht verstehen?
Haha, Herr Zorn.
Bester Kommentar aller Zeiten. Ich hab mich grad zerschossen, vielen Dank. :D
Auch von mir ein breites Schmunzeln Herr Zorn, feiner Text.
@Roberta: Bitte nochmal lesen falls nicht verstanden und falls doch verstanden dann doch bitte den Kommentar freundlicher verfassen wir wolln hier doch eine angenehem Kommentar Atmosphäre haben
Super Kommentar von Herrn Zorn,auch Roberta wird ihn nach mehrmaligen Lesen verstehen...;-)
Ronny
Roberta hat verstanden, daß gleich
3 Antworten von dem gleichen Absender (Zorn) sind!
Mehr Worte braucht es nicht zu
diesem Thema.
Anstatt über die Worte des Herrn Zorn nachzudenken und seinen eigenen Beitrag selbstkritisch zu hinterfragen, setzt Roberta lieber noch einen drauf und rechtfertigt sich in üblicher Mutmaßungsmanier. Irgendwie typisch für unsere Gesellschaft. Genau so machen's die Modernisten auch - Hauptsache, nicht konstruktiv mit Kritik auseinandersetzen und am Schluss um jeden Preis der Sieger sein.
Zorns Kommentar vom 30.10. ist möglicherweise sehr intelligent und pointiert - in einem anderen Zusammenhang! Hier ist er überflüssig und sinnfrei, da er sich mit dem Thema (Ausgrabungen in der Rampischen 31 und 33) überhaupt nicht auseinandersetzt.
Auch mich würde interessieren, aus welcher Zeit die (historischen) Kellerräume stammen und ob sie bei der Rekonstruktion des Eckgebäudes bzw. der Nr. 31 mit einbezogen werden. Weiß jemand hierzu Genaueres?
Werden die Keller in die Rekonstruktion einbezogen oder ist das wieder so ein Alibi-Buddeln, bevor der Beton alles dicht macht?
Herr Zorn: ...klasse Beitrag! ;-)
Wider den tierischen Ernst, Liebe Roberta!^^ Einfach mal locker werden und herzlich mitlachen...auch wenns schwer fällt als verbissener Modernist. ;)
Herr Zorn, bitte mehr von diesen heiteren Beiträgen!
Den Ewiggestrigen kann man nur mit Humor beikommen, wie das Beispiel zeigt...^^
@ex oriente lux
"Einfach mal locker werden und herzlich mitlachen...auch wenns schwer fällt als verbissener Modernist..."
Mit keinem Wort hat Roberta sich hier als Modernist ausgegeben. Das sind wirklich bösartige Unterstellungen. Wie Philipp schon sagte, ist der Kommentar von Herrn Zorn hier völlig überflüssig und hat mit dem Thema nur wenig zu tun.
Wenn ein Modernist so einen Kommentar loslässt, ist das Geschrei jedesmal groß, und er wird gebeten sich gefälligst zum Thema zu äußern...
Vielen Dank für die Bilder vom Quartier!
Vielen Dank für die lustigen Zornesreden!
Wann wird denn der Eckbau voraussichtliche vollendet?
Kommentar veröffentlichen