Dienstag, 25. Oktober 2011

Rampische Straße 31-33

Grabungen auf den Flurstücken Rampische Straße 31 & 33, welche einem möglichen Baubeginn vorausgehen. Geplant ist hier eine Wohn- und Gewerbenutzung.

7 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

Vielen Dank für die Bilder, ich freue mich sehr, dass es hier weiter geht. Wenn der Kopfbau erstmal steht, wird das eines der schönsten Straßenbilder Dresdens.
Gruß
Bert

Anonym hat gesagt…

Ich bin auch schon gespannt auf den Wiederaufbau. Dieser wird auch definitiv im nächsten Jahr beginnen und die Rampische Strasse würdevoll abschließen.

Anonym hat gesagt…

"die Rampische Strasse würdevoll abschließen"

Leider auch wirklich nur die. Die Rückseite wird übel.

Anonym hat gesagt…

Hallo Anonym vom 26.10. 10:26 - wie wäre es mit einem Link für eine Visualisierung? In den bisherigen Computersimulationen war von einer "üblen" Rückseite nichts zu sehen. Zumindest die 33 erhält auch auf der Rückseite Ihre Original-Fassade. Dass die 31 eine moderne Rückfassade erhält, ist nicht optimal, aber verschmerzbar.
Also bitte etwas fundierter und nicht so pauschal.
Vielen Dank & Gruß
Bert.

Anonym hat gesagt…

@Bert: Ich halte die kommende Rückseite nicht für "verschmerzbar". Und nein, die Visualisierungen dürfen hier auf bausituation nicht gezeigt werden - es hat schon seinen Grund, warum ich den Beitrag exakt so formuliert habe. Ich halte Ihre Reaktion für unnötig. Befassen Sie Sich doch mit der Sache und nicht mit dem Charakter meiner Beiträge. Auch Danke. :)

Anonym hat gesagt…

@Bert (Ergänzung):

Ich habe die hier verlinkten Visualisierungen gerade erst betrachtet und kann Ihre Reaktion nun besser verstehen. Meines Wissens entspricht die dort zu sehende Rückfassade nicht dem mir intern vermittelten aktuellen Stand. Aber kümmern wir uns um die Eier, wenn sie gelegt sind. Die Öffentlichkeit muss in Dresden nunmal bis fünf vor Zwölf warten, Intransparenz hat hier Tradition.

Arminius hat gesagt…

Hallo Bert,

tut mir leid aber ich finde eine "moderne" Rückseite der 31 ehrlich gesagt nicht mehr verschmerzbar. Es summiert sich eben - Inside Premium Hotel, grauenhafte Tiefgarageneinfahrt, noch grauenhafteres "Neues Palais"...der Geist des alten Dresden geht an der Ecke sowas von flöten. Und was mich am meisten ärgert ist, daß diese ganzen modernen Zutaten vom Stadtplanungsamt und der sog. Gestaltungskommission forciert werden. Am kommenden Freitag findet eine Sprechstunde zum anstehenden Projekt der KIB hinter´m Kulturpalast statt. Dort wird man sicher einen adäquaten Eindruck dieser Klickenwirtschaft verschaffen können.

Mit freundlichem Gruß

Arminius