Sehr schön. Das echte Dresden - nicht das "alte"- steht wieder auf.
Der Löwenhof sieht übrigens besser aus als ich angenommen hatte, ich befürchtete Schlimmeres. Allerdings muss man betonen, dass er noch nicht fertig ist....
Ich hätte mir hier mehr "altes Dresden" gewünscht, einen schönen romantischen Hof. Dazu braucht man nicht einmal Ornamentik, sondern nur schlichte Putz-fassaden. Die riesigen Balkone geben dem Hof etwas von "Mallorca-Neckermann" Anlage. Ich finde, das hat ein so wichtiges Areal wie der weltberühmte Neumarkt nicht verdient. Der Löwenhof ist, wenn er auch nicht so schlimm aussieht wie angenommen, absolut unangemessen auch hier leider eine Fehlplanung.
Besonders schlimm allerdings finde ich - und das sage ich immer wieder - diese durcheinandergeschüttelten Fenster ohne jegliche Struktur. Das peinliche dabei ist, man sieht ihnen an dass der Baukünstler auf Teufel komm heraus, etwas "Neues" erschaffen. Das ganze wirkt zu gewollt, zu erzwungen. Indem man hässliche Fensterfronten baut, setzt man keine Maßstäbe. Und solange man keine neuen Maßstäbe hat - so man denn überhaupt neue benötigt - nimmt man die altbewährten. Mit diesen hässlichen, schizophren-chaotischen Fensterfronten, mit der man absichtlich die Gebäude verhunzt, werde ich mich nie anfreunden können. Ich hoffe diese Marotte der unstrukturierten Wildwuchs-Fenster geht bald vorbei, sie ist nicht modern sondern nur störend und unangemessen - und Ausdruck von einem verzweifelten Drang, unbedingt "neu" sein zu müssen, ohne es zu erfüllen.
Dann sind mir einige "konventionell"-moderne Gebäude wie Karstadt und Kulka-Kaufhaus in der Prager Strasse, oder "Haus des Buches" wesentlich lieber. Allerdings eben eignen diese sich für das Neumarkt-Areal weniger. Es wäre schön, wenn die Modernistenlobby endlich einsieht, dass der Post-1919 Stil kein Allheilmittel ist - jedes Areal stellt andere Anforderungen.
ich muss mich hier auch mal verewigen und vor allem danken...ich weiß, welche mühe es macht, permanent neue fotos hochzuladen und den laden am laufen zu halten. die seite ist fantastisch, bin regelmäßig hier...und irgendwie warte ich auf den zeitpunkt, bis auch das gerüst vor meinem haus fotografiert und hier eingestellt wird ;-) DANKE!
Hallo Dresden Nachrichten, sage doch mal dem Blogger,. wo Du wohnst und vielleicht erscheint Dein Haus mit oder ohne Gerüst bald auf dieser Seite. Also, sei nicht so schüchtern.
4 Kommentare:
Und wer hatte die Idee mit der Garage? Sieht ja aus wie in Prohlis...
Sehr schön. Das echte Dresden - nicht das "alte"- steht wieder auf.
Der Löwenhof sieht übrigens besser aus als ich angenommen hatte, ich befürchtete Schlimmeres. Allerdings muss man betonen, dass er noch nicht fertig ist....
Ich hätte mir hier mehr "altes Dresden" gewünscht, einen schönen romantischen Hof. Dazu braucht man nicht einmal Ornamentik, sondern nur schlichte Putz-fassaden. Die riesigen Balkone geben dem Hof etwas von "Mallorca-Neckermann" Anlage. Ich finde, das hat ein so wichtiges Areal wie der weltberühmte Neumarkt nicht verdient. Der Löwenhof ist, wenn er auch nicht so schlimm aussieht wie angenommen, absolut unangemessen auch hier leider eine Fehlplanung.
Besonders schlimm allerdings finde ich - und das sage ich immer wieder - diese durcheinandergeschüttelten Fenster ohne jegliche Struktur. Das peinliche dabei ist, man sieht ihnen an dass der Baukünstler auf Teufel komm heraus, etwas "Neues" erschaffen. Das ganze wirkt zu gewollt, zu erzwungen. Indem man hässliche Fensterfronten baut, setzt man keine Maßstäbe. Und solange man keine neuen Maßstäbe hat - so man denn überhaupt neue benötigt - nimmt man die altbewährten. Mit diesen hässlichen, schizophren-chaotischen Fensterfronten, mit der man absichtlich die Gebäude verhunzt, werde ich mich nie anfreunden können. Ich hoffe diese Marotte der unstrukturierten Wildwuchs-Fenster geht bald vorbei, sie ist nicht modern sondern nur störend und unangemessen - und Ausdruck von einem verzweifelten Drang, unbedingt "neu" sein zu müssen, ohne es zu erfüllen.
Dann sind mir einige "konventionell"-moderne Gebäude wie Karstadt und Kulka-Kaufhaus in der Prager Strasse, oder "Haus des Buches" wesentlich lieber. Allerdings eben eignen diese sich für das Neumarkt-Areal weniger. Es wäre schön, wenn die Modernistenlobby endlich einsieht, dass der Post-1919 Stil kein Allheilmittel ist - jedes Areal stellt andere Anforderungen.
ich muss mich hier auch mal verewigen und vor allem danken...ich weiß, welche mühe es macht, permanent neue fotos hochzuladen und den laden am laufen zu halten. die seite ist fantastisch, bin regelmäßig hier...und irgendwie warte ich auf den zeitpunkt, bis auch das gerüst vor meinem haus fotografiert und hier eingestellt wird ;-) DANKE!
Hallo Dresden Nachrichten, sage doch mal dem Blogger,. wo Du wohnst und vielleicht erscheint Dein Haus
mit oder ohne Gerüst bald auf dieser Seite. Also, sei nicht so
schüchtern.
Kommentar veröffentlichen