Die Abriegelung der Schweriner Straße ist mal wieder selten dämlich. Die widerliche Freiberger rückt in den Mittelpunkt allen Geschehens und die teilerhaltene Schweriner mit ihrem großen Potential wird bewusst einer Hinterhofsituation ausgesetzt. Die Stadtplanung Dresden liebt absurde Entscheidungen.
Beim Anblick dieser Bilder kann man nur sagen: "Willkommen in Sibirien"! Der Schnee paßt da noch sehr gut dazu. Man würde auf keinen Fall auf den Gedanken kommen, daß dies Bilder einer deutschen Innenstadt sind. Darin ist Dresden Weltmeister! Vielen Dank dafür an die wunderbare Stadtführung und den so entscheidungsfreudigen Stadtrat!!!
Die Verbauung der Schweriner Strasse ist Bausünde und Dummheit gleichermassen. Zerstörung historischer Strukturen. Gleichzusetzen mit der Sprengung der beschädigten, wohl aber noch stehenden Häuser an deren Nordseite (ungefähr dort wo das grüne Auto geparkt ist) so um 1980 herum durch die damalige Zivilverteidigung zu Übungszwecken, wie es damals in der Sächsischen Zeitung hieß. Warum heisst diese Straße eigentlich immer noch Schweriner Straße, da sie doch weder nach Schwerin führt noch irgendeine Verbindung dahin besteht? Es ist eigentlich die Wettiner Strasse, die nach dem Krieg in die vermeintlich ähnlich klingende Schweriner Strasse umbenannt wurde. Aber, so wie es jetzt aussieht, ist es eh auch schon egal. Schade drum.
Die verlinkte Google-Satellitenaufnahme zeigt sehr schön die originalen Strukturen vor der jetzigen Zerstoerung des Postplatzes. Was haette man daraus alles machen koennen...
Wie ist es heute mit der Schweriner Straße? Besteht es Pläne, aus der Straße oder aus dem ganzen Gebiet wieder ein geschlossenes Stadtbild zu schaffen? Langfristige Pläne, vielleicht?
Troels-Peter: "Langfristige" "Stadtpläne"...?! Sie belieben zu scherzen - doch nicht bei dem Stadtplanungsamt. Kurzfristige Billiginvestarchitektur, Betonkuben und Baumarkt vielleicht. Aber sicher nicht mehr...
Könnten vielleicht endlich mal die zahlreichen "anonyms" aufhören, alle unter dem selben Namen zu posten wenn sie völlig verschiedene Personen sind? Das ist keine Diskussionskultur, selbst ein polemischer Beitrag ist niveauvoller als diese Unsitte (was Polemik durchaus sein kann, sofern sie legitim und geistreich ist. Jedenfalls geistreicher als sich "anonym" zu nennen). Gehen Sie denn auch zu öffentlichen Diskussionen ins Dresdner Rathaus und ziehen sich einen Sack über den Kopf oder eine Burqa, um Ihr Gesicht zu verstecken?
Und speziell an diejenigen, die zum grössten Teil meine Ansichten teilen: Wenn sie hier unter "anonym" posten, weil sie sich von Modernisten niedergemacht fühlen aber sich dennoch nicht zurückziehen wollen, dann unterstützen Sie damit nur Ihre Gegner, die genau das von Ihnen wollten: Rückzug. Gegenüber der Architektenlobby ständig "Sachlichkeit" anzumahnen (was ist das?), bringt genau so viel wie eine Katze zu ermahnen sie solle keine Mäuse essen mit dem Argument es sei unsachlich. Die Modernistenlobby schickt keine Auftragsautoren ins Net, um "sachlich" zu sein sondern um die Wiederaufbau-Bewegung zu schädigen.
Übrigens: Diese ständig wechselnden Namen wie Rian, Hans, Heinz, Hinz und Kunz etc., deren Beiträge so auffällig ähnlich klingen und von denen immer dann ein neuer Autor auftaucht wenn ein alter verschwand, das ist genau so eine Unsitte. (besonders gut finde ich die "echten Dresdner", die dann eine unechte Dresdner Kubus-Architektur propagieren.). Komischerweise taucht immer ein "neuer" auf, der vorher nie da war aber das gleiche schreibt wie ein (angeblich anderer) Vorgänger, um auch dann nach dem Einmal-Auftritt wieder in der Versenkung zu verschwinden und die Woche darauf einem völlig Neuen das Feld zu überlassen, der den gleichen Unsinn schreibt. Und das soll nicht auffallen?
Schreiben Sie unter einem Namen (nicht unter 27, wie unser Freund Perücke), oder lassen Sie es sein. Langsam nervt es !!
Ich frage mich wirklich warum der Webmaster diese Unkultur toleriert. Wenn ein "Anonym" gelegentlich schreibt, gut. Aber sicher nicht, wenn es zur Norm wird und ausschliesslich "anonyms" miteinander diskutieren. Dann kann man es gleich sein lassen.
Noch mal an diejenigen, die wie ich gegen die destruktive Politik des Stadtplanungsamt: Überlassen Sie diese Unsitte der Gegenseite! Sie schaden sonst sich selber und der Sache.
7 Kommentare:
Die Abriegelung der Schweriner Straße ist mal wieder selten dämlich. Die widerliche Freiberger rückt in den Mittelpunkt allen Geschehens und die teilerhaltene Schweriner mit ihrem großen Potential wird bewusst einer Hinterhofsituation ausgesetzt. Die Stadtplanung Dresden liebt absurde Entscheidungen.
Beim Anblick dieser Bilder kann man nur sagen: "Willkommen in Sibirien"! Der Schnee paßt da noch sehr gut dazu. Man würde auf keinen Fall auf den Gedanken kommen, daß dies Bilder einer deutschen Innenstadt sind. Darin ist Dresden Weltmeister! Vielen Dank dafür an die wunderbare Stadtführung und den so entscheidungsfreudigen Stadtrat!!!
Die Verbauung der Schweriner Strasse ist Bausünde und Dummheit gleichermassen. Zerstörung historischer Strukturen. Gleichzusetzen mit der Sprengung der beschädigten, wohl aber noch stehenden Häuser an deren Nordseite (ungefähr dort wo das grüne Auto geparkt ist) so um 1980 herum durch die damalige Zivilverteidigung zu Übungszwecken, wie es damals in der Sächsischen Zeitung hieß.
Warum heisst diese Straße eigentlich immer noch Schweriner Straße, da sie doch weder nach Schwerin führt noch irgendeine Verbindung dahin besteht? Es ist eigentlich die Wettiner Strasse, die nach dem Krieg in die vermeintlich ähnlich klingende Schweriner Strasse umbenannt wurde. Aber, so wie es jetzt aussieht, ist es eh auch schon egal. Schade drum.
Die verlinkte Google-Satellitenaufnahme zeigt sehr schön die originalen Strukturen vor der jetzigen Zerstoerung des Postplatzes. Was haette man daraus alles machen koennen...
Wie ist es heute mit der Schweriner Straße? Besteht es Pläne, aus der Straße oder aus dem ganzen Gebiet wieder ein geschlossenes Stadtbild zu schaffen? Langfristige Pläne, vielleicht?
Troels-Peter:
"Langfristige" "Stadtpläne"...?!
Sie belieben zu scherzen - doch nicht bei dem Stadtplanungsamt. Kurzfristige Billiginvestarchitektur, Betonkuben und Baumarkt vielleicht. Aber sicher nicht mehr...
Könnten vielleicht endlich mal die zahlreichen "anonyms" aufhören, alle unter dem selben Namen zu posten wenn sie völlig verschiedene Personen sind? Das ist keine Diskussionskultur, selbst ein polemischer Beitrag ist niveauvoller als diese Unsitte (was Polemik durchaus sein kann, sofern sie legitim und geistreich ist. Jedenfalls geistreicher als sich "anonym" zu nennen). Gehen Sie denn auch zu öffentlichen Diskussionen ins Dresdner Rathaus und ziehen sich einen Sack über den Kopf oder eine Burqa, um Ihr Gesicht zu verstecken?
Und speziell an diejenigen, die zum grössten Teil meine Ansichten teilen: Wenn sie hier unter "anonym" posten, weil sie sich von Modernisten niedergemacht fühlen aber sich dennoch nicht zurückziehen wollen, dann unterstützen Sie damit nur Ihre Gegner, die genau das von Ihnen wollten: Rückzug. Gegenüber der Architektenlobby ständig "Sachlichkeit" anzumahnen (was ist das?), bringt genau so viel wie eine Katze zu ermahnen sie solle keine Mäuse essen mit dem Argument es sei unsachlich. Die Modernistenlobby schickt keine Auftragsautoren ins Net, um "sachlich" zu sein sondern um die Wiederaufbau-Bewegung zu schädigen.
Übrigens: Diese ständig wechselnden Namen wie Rian, Hans, Heinz, Hinz und Kunz etc., deren Beiträge so auffällig ähnlich klingen und von denen immer dann ein neuer Autor auftaucht wenn ein alter verschwand, das ist genau so eine Unsitte. (besonders gut finde ich die "echten Dresdner", die dann eine unechte Dresdner Kubus-Architektur propagieren.). Komischerweise taucht immer ein "neuer" auf, der vorher nie da war aber das gleiche schreibt wie ein (angeblich anderer) Vorgänger, um auch dann nach dem Einmal-Auftritt wieder in der Versenkung zu verschwinden und die Woche darauf einem völlig Neuen das Feld zu überlassen, der den gleichen Unsinn schreibt. Und das soll nicht auffallen?
Schreiben Sie unter einem Namen (nicht unter 27, wie unser Freund Perücke), oder lassen Sie es sein. Langsam nervt es !!
Ich frage mich wirklich warum der Webmaster diese Unkultur toleriert. Wenn ein "Anonym" gelegentlich schreibt, gut. Aber sicher nicht, wenn es zur Norm wird und ausschliesslich "anonyms" miteinander diskutieren. Dann kann man es gleich sein lassen.
Noch mal an diejenigen, die wie ich gegen die destruktive Politik des Stadtplanungsamt: Überlassen Sie diese Unsitte der Gegenseite! Sie schaden sonst sich selber und der Sache.
Dankeschön.
Kommentar veröffentlichen