Dienstag, 14. Februar 2012

Neumarkt | Aktuell

Neumarkt: QVIII & QII/3




4 Kommentare:

Aaron Goldstein hat gesagt…

Es ist wirklich bemerkenswert, dass die einzigen Stadtplanungen in Dresden immer dann vorbildlich sind, wenn sie nicht vom Stadtplanungsamt ausgeführt wurden. Im vorliegenden Falle von der GHND.

Und das meine ich nicht deswegen, weil sie Reko's sind oder Ziegeldächer haben. Sondern weil hier entsprechend der gewachsenen Strukturen einer jahrhundertealten Europäischen Stadt gebaut wird.

Eigentlich peinlich für das Stadtplanungsamt, dermaßen unfähig zu sein, dass Stadtplanung nur dann funktioniert wenn die Bürger das Stadtplanungsamt mit Gewalt in die Schranken weisen.

Aaron Goldstein hat gesagt…

PS: im Kanzleigässchen von der Ostseite her ein bischen arg viel Glas im Erdgeschoss....ich meine nicht nicht mengenmäßig. Die Proportionen sind gut, beinah elegant. Aber bischen kalt und steril für eine so schmale Gasse....

Mit diesen Chaos-Fenstern kann ich mich nicht anfreunden. Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass hier möglichst "anders" gebaut werden soll, indem man einfach die Fensteranordnung planlos und wild durcheinanderwirft. Was ist der Sinn? Wirkt sehr "gewollt". Ansonsten fände ich dieses moderne Haus für eine Altstadt nicht schlecht, da weitgehend adaptiv. Aber mit "normalen" Fenstern wär es genau so modern, nur um Welten besser. Hoffentlich hört dieser unter Architekten verbreitete Irrglaube, verschobene und unsinnig chaotische Fenster seien "modern", möglichst bald wieder auf. Das schlimmste allerdings kommt noch in der Salzgasse!! Schon gesehen? Ich darf nicht dran denken......heul.

StadtbilDD hat gesagt…

Vielen Dank an den Blog-Betreiber für die schönen Fotos!

Ich möchte an dieser Stelle alle Dresden-Fans auf unsere Facebook-Seite aufmerksam machen und um Unterstützung bitten.

http://www.facebook.com/pages/StadtbilDD-das-Korrektiv/277690905574283

Michael -StadtbilDD-

Anonym hat gesagt…

Was ist denn mit dem tiefen Grau des Eckbaus im vorletzten Bild passiert? Liegt es an den Lichtverhältnissen, dass die Fassade hier fast Altweiß wirkt?