Strecke: Tannenstraße - Königsbrücker Platz - Fichtenstraße - Hechtstraße - Johann Meyer Straße und zurück.
Samstag, 31. März 2012
Hechtviertel
Hechtviertel mit St.-Pauli Ruine, die derzeit umgebaut wird und ein Glasdach bekommt (Infos hier).
Strecke: Tannenstraße - Königsbrücker Platz - Fichtenstraße - Hechtstraße - Johann Meyer Straße und zurück.

















Strecke: Tannenstraße - Königsbrücker Platz - Fichtenstraße - Hechtstraße - Johann Meyer Straße und zurück.
Sonntag, 25. März 2012
Sonntag, 18. März 2012
Hauptstraße | Florana Neubau
Glashütte/Sa.
Bilder aus Glashütte, dem "Mekka für alle Uhrenliebhaber". Die Stadt blickt dabei auf eine lange Tradition zurück, die ca. Mitte des 19. Jahrhunderts ihren Anfang nahm.
Damals siedelte sich der Uhrmachermeister Ferdinand Adolph Lange in der Stadt an. Eine Vielzahl weiterer Uhrmacherbetriebe folgte. In der DDR Zeit enteigenet, enstanden
die Betriebe nach 1990 wieder neu oder wurden gänzlich neu gegründet.














Damals siedelte sich der Uhrmachermeister Ferdinand Adolph Lange in der Stadt an. Eine Vielzahl weiterer Uhrmacherbetriebe folgte. In der DDR Zeit enteigenet, enstanden
die Betriebe nach 1990 wieder neu oder wurden gänzlich neu gegründet.
Abonnieren
Posts (Atom)