Bilder aus Glashütte, dem "Mekka für alle Uhrenliebhaber". Die Stadt blickt dabei auf eine lange Tradition zurück, die ca. Mitte des 19. Jahrhunderts ihren Anfang nahm. Damals siedelte sich der Uhrmachermeister Ferdinand Adolph Lange in der Stadt an. Eine Vielzahl weiterer Uhrmacherbetriebe folgte. In der DDR Zeit enteigenet, enstanden die Betriebe nach 1990 wieder neu oder wurden gänzlich neu gegründet.
4 Kommentare:
Anonym
hat gesagt…
Ein wunderschönes Städtchen. Aber wo sind die Bewohner?
4 Kommentare:
Ein wunderschönes Städtchen. Aber wo sind die Bewohner?
In Westdeutschland arbeiten und in einer Zweckbauwohnung wohnen … =(
Oder die sind an einem Sonntag Morgen bei trübem Wetter einfach in der Wohnung geblieben?
Ein sehr schönes Städtchen! Gefällt mir gut.
Kommentar veröffentlichen