Danke für die schönen Bilder! Ich finde sowohl das Schloßhotel, als auch den Löwenhof sehr gelungen. Es werden ja leider für lange Zeit erstmal die letzten Neueröffnungen am Neumarkt gewesen sein. Dafür sorgt schon die unfähige Stadtführung von Dresden. Es ist tragisch!
Den Löwenhof finde ich zwar interessant und schön bunt und frisch, aber Haribo & Gummibärchen sind auch bunt und lustig, und ich bin nicht sicher ob das die richtige Grundlage für "Baukunst" ist. Doch, dieses bunte Durcheinander des "Löwenhof" ist durchaus interessant und ich habe auch nichts dagegen, dass man so etwas baut - in einer unzerstörten Stadt wie Prag oder Paris kann die zahlreich vorhandene Altbausubstanz dies problemlos vertragen.
Nun - wo aber bitte sehr ist in Dresden die "zahlreich vorhandene Altbausubstanz"? Vielleicht in Blasewitz oder Laubegast, aber sicherlich nicht in der vom Kriege radikal ausgelöschten Dresdner Innenstadt. Merke: Architekturexperimente bitteschön nur in einer unzerstörten Stadt die dies vertragen kann - Dresden halte ich den falschen Ort für solche Experimente. Der Löwenhof ist ein schwerer Fehler.
Das Projekt selber ist phantastisch! Danke, liebe GHND für die unermüdliche Arbeit!
An sich gefällt mir das Projekt "Löwenhof" ebenfalls, aber wie Petersburg schon richtig sagte ist dies die falsche Stelle für sowas. Man hätte diese "Balkongallerie" mit etwas klassischeren bzw. traditionelleren Baumaterialien und Techniken ausführen sollen.
4 Kommentare:
Danke für die schönen Bilder!
Ich finde sowohl das Schloßhotel, als auch den Löwenhof sehr gelungen.
Es werden ja leider für lange Zeit erstmal die letzten Neueröffnungen am Neumarkt gewesen sein.
Dafür sorgt schon die unfähige Stadtführung von Dresden.
Es ist tragisch!
Wow! Coole Bilder, vielen Dank.
Den Löwenhof finde ich zwar interessant und schön bunt und frisch, aber Haribo & Gummibärchen sind auch bunt und lustig, und ich bin nicht sicher ob das die richtige Grundlage für "Baukunst" ist. Doch, dieses bunte Durcheinander des "Löwenhof" ist durchaus interessant und ich habe auch nichts dagegen, dass man so etwas baut - in einer unzerstörten Stadt wie Prag oder Paris kann die zahlreich vorhandene Altbausubstanz dies problemlos vertragen.
Nun - wo aber bitte sehr ist in Dresden die "zahlreich vorhandene Altbausubstanz"? Vielleicht in Blasewitz oder Laubegast, aber sicherlich nicht in der vom Kriege radikal ausgelöschten Dresdner Innenstadt. Merke: Architekturexperimente bitteschön nur in einer unzerstörten Stadt die dies vertragen kann - Dresden halte ich den falschen Ort für solche Experimente. Der Löwenhof ist ein schwerer Fehler.
Das Projekt selber ist phantastisch! Danke, liebe GHND für die unermüdliche Arbeit!
Ich finde den Löwenhof an seinem Standort sehr gut gelungen. Wenn die ersten Mieter einziehen, entsteht neues Leben an der ehemals brachen Fläche.
An sich gefällt mir das Projekt "Löwenhof" ebenfalls, aber wie Petersburg schon richtig sagte ist dies die falsche Stelle für sowas. Man hätte diese "Balkongallerie" mit etwas klassischeren bzw. traditionelleren Baumaterialien und Techniken ausführen sollen.
Danke nochmal für die schönen Bilder.
Gruß
Dresdner84
Kommentar veröffentlichen