Sonntag, 8. Juli 2012

Saloppe



Bilder von der Saloppe in Dresden Loschwitz

5 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

Auf dem letzten Bild sieht man, dass sich die Waldschlößchenbrücke doch ganz gut in die Landschaft einfügt. Schlimmer wäre eine Schrägseilbrücke wie z.B. in Niederwartha.

Anonym hat gesagt…

Stimmt. Aber der Blick zur Altstadt aus Richtiung Saloppe kommend nach dem majesätischen Elbbogen ist für sehr lange Zeit durch die Brücke versperrt. Welch ein Verlust.

Anonym hat gesagt…

Ich glaube dieses Gebäude hatte mal ein Spitzdach,kann mich aber auch irren. Dieses Dach soll nach den Bombenangriffen auf Dresden, zerstört wurden sein. Es kann aber auch ein ähnlich gebautes Gebäude gewesen sein.

Anonym hat gesagt…

Stimmt auch.

Damals: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:August_Kotzsch_-_St%C3%A4dtisches_Wasserwerk_Saloppe_1875.jpg&filetimestamp=20090530151424

Heute: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Dresden_Historisches_Wasserwerk_Saloppe.jpg&filetimestamp=20110930204808

Es gab mal Pläne der Übernahme durch TV-Künsterlin Zora vom Carte Blanche. Da sollte auch das Dach wieder rekonstruiert werden. Ist dann aber wohl wegen den Finanzen gescheitert

Stefan hat gesagt…

Hier Eindrücke des Wasserwerks vor 1945

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:August_Kotzsch_-_Städtisches_Wasserwerk_Saloppe_1875.jpg&filetimestamp=20090530151424

http://2.bp.blogspot.com/_imagSK_EFiM/TOl3fCCbXII/AAAAAAAAEhg/VDqoqKlskD4/s1600/Dresden_Saloppe_1900.jpg

Und nur die Gastwirtschaft:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?VISuperSize&item=221050776035

Viele Grüße,
Stefan