Mittwoch, 24. Oktober 2012

WSB

6 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

nach den jetzigen Bildern zu urteilen sind einige Befürchtungen hinsichtlich eines störenden Gesamtbildes aus meiner persönlichen Sicht unbegründet. Über die Farbe kann man sicherlich trefflich philosophieren, allerdings ist der BRückenkörper unauffälliger und angenehmer in seiner erscheinung, als auf der ein oder anderen Fotomontage... Wir, die Dresdner sollten nun endlich ihren Frieden mit dieser notwendigen Ebquerung machen.

ji hat gesagt…

Das geländer ist äußerst mies! Jeder dritte Dorfgartenzaun ist hübscher. Aber bei ner oft gesehenen Brücke in einer Hauptstadt kann man ja den letzten Rotz ranbauen … Warum nicht so etwas?

http://www.wuppertal-vohwinkel.net/0-pics/2-ansichten/osterholz/lange-bruecke/k0161-wagenhalleschweb-1962.jpg

http://bilder.bild.de/fotos-skaliert/meetlondonbridgeinechina_27557431_mbqf-1342690539-25235482/2,h%3D493.bild.jpeg

Anonym hat gesagt…

"nach den jetzigen Bildern zu urteilen"

Das sollte man m.E. aber nicht machen. Lieber selbst hinfahren und die ganze Ecke vor Ort anschauen. Und um sich wirklich ein abschließendes Urteil erlauben zu können, sollte man die Ecke möglichst auch vor dem Brückenbau ausgiebig inspiziert haben. ;)

Bei meinem kürzlichen Besuch sind meine Befürchtungen leider bestätigt worden. Der romantische Elbhang ist jetzt steril, verschiedene Sichtbeziehungen sind hinüber, die kilometerlange Naturlandschaft zerschnitten, usw.

Aber das ist nur mein persönlicher Eindruck - ich vermisse einfach diesen Ort, wie er früher war, es war einer meiner Lieblingsorte in Dresden.

Aber es gibt Wichtigeres im Leben.

LG The Woerth

Anonym hat gesagt…

Auch hier kann man den Vergleich anhand Fritz Löfflers "Altem Dresden" nachvollziehen: In den älteren Ausgaben wurde der "Blick von der Aussichtsterrasse am Waldschlößchen" wohl nicht ganz zufällig direkt an den Beginn des Bildteils gesetzt.

Anonym hat gesagt…

"Das sollte man m.E. aber nicht machen. Lieber selbst hinfahren und die ganze Ecke vor Ort anschauen"

... mach ich... und zwar regelmäßig, weil mit Hund an beiden Elbseiten unterwegs - ich wohne nämlich in der Nähe. Vor allem der Neustädter Teil gewinnt durch die Gestaltung enorm.... Kids können Skate borden, Fahrrad fahren, Fun haben, eben einen neuen Stadtraum nutzen. Auch die Gestaltung durch Pflanzen und Bäume dort ist positiv beispielgebend - aus meiner persönlichen Sicht. Zum Geländer: ich denke da kommen noch die Holzläufe mit dem indirekten Licht.... Abwarten und dann schauen.

Also mir gefällts..."es allen Recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann...."

Anonym hat gesagt…

Danke fuer die Bilder. Wann soll die Bruecke jetzt eigentlich eroeffnet werden? Fuer mich als Laien sieht das alles schon relativ fertig aus auf den Bildern, also so in drei bis vier Monaten vielleicht?